Zum Inhalt springen

Programm

Montag 17. März.
  • 16.00 Uhr
    Quergelesen 11.03.2025 (Wdh.)

    Der Hauptfeind ist das eigene Land!

    Bilderflut des Terrors – Zur Medienstrategie des Islamismus am Beispiel des 7. Oktobers 2023. Von Benjamin Stegmann.
    Der islamistische Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 zeichnet sich gegenwärtig als der terroristische Höhepunkt einer Entwicklung aus, die im Tschetschenienkrieg seinen Anfang nahm. Über eintausend israelische Bürger wurden dabei von dschihadistischen Terroristen ermordet. Diese Taten geschahen dabei nicht im Verborgenen und Stillen, sondern jeder sollte die grausamen Bilder und Videos in den Sozialen Netzwerken live verfolgen können. Ziel des islamistischen Terrors ist es, dass sich ihre Abscheulichkeiten global verbreiten und auf die Zuschauer eine verrohende und abstumpfende Wirkung ausüben. Mittels ihrer Propagandastrategie möchten sie eine neue Normalität erzeugen, in der schreckliche Ereignisse ihren Schreckenscharakter verlieren, sodass sich Vergewaltigungen, Hinrichtungen und Folterungen neben Katzen- und Tanzvideos, Kochtipps und Werbung im Internet einreihen. Als eine ununterscheidbare zirkulierende, algorithmische Datenmasse.
    Im Vortrag soll ausgehend vom 7. Oktober 2023 der Doppelcharakter der dschihadistischen Propagandaflut aufzeigt werden. Dabei wird einerseits die Entwicklung des Islamismus erläutert sowie die Radikalisierung der Anhängerschaft durch die Terrorpropaganda beschrieben. Und andererseits gilt es zu beantworten, welchen Zweck der Dschihadismus mit dieser Propaganda gegen die westlichen Gesellschaften verfolgt und welche Auswirkungen dies auf die Konsumenten hat (https://treibhaus-doebeln.de/event/vortr...).

    Übernahme von Querfunk (Freies Radio Karlsruhe).

  • 18.00 Uhr
    Fleckenhörer

    Der Fleckenhörer ist das Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Seit 2021 wöchentlich.

    Heute:
    - Polizeirazzien bei kurdischen Aktivist:innen und Vereinsstrukturen in Kiel und Lübeck
    - Pestel-Institut Hannover legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen in Neumünster vor und spricht eine Warnung an die Politik aus: „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“
    - Die Wanderausstellung StolenMemory (von den Arolsen Archives) ist in Kiel zu sehen

  • 19.00 Uhr
    Die eingeschränkte Freiheit der privaten Initiative (FSK HH)

    Ein Gespräch mit Sebastian Voigt, Institut für Zeitgeschichte (München/Berlin), über manichäische Weltbilder, heuchlerische Friedensappelle und die guten Seiten der Wahlergebnisse.

    Musikalisch unterbrochen von Beyoncé, Meridian Brothers und Horace Andy.

  • 20.00 Uhr
    Schrägfunk März 2025 – „Stell dir vor“

    Playlist
    das blühende leben - Verloren
    Shitney Beers - Simp
    Die Nerven - Das Glas zerbricht und ich gleich mit
    Die Eitelkeit - Technology
    Matze Rossi - Gitarre Stift Papier
    Matze Rossi - Hör auf zu träumen
    Phoebe Bridgers - Funeral
    Ciel - Circles
    Sperling - Wie ein Rauschen
    Van Holzen - Gedanken Neu
    Captain Planet - Staub
    Cabin on Pluto - Hall
    Laura Lee & The Jettes - Tough Love Paradigm
    Pogendroblem - Wie betäubst du dich

Dienstag 18. März.
  • 16.00 Uhr
    Krauts Welle 76 - Blumenmeer

    Monatlich durchstöbert Horst with no name seine Musiksammlung, immer nach einem neuen Thema. Abseitiges und Altbekanntes treffen aufeinander.                

    KrautsWelle 75 – Blumenmeer

    Ahoi und ein großes Hallo, Euch Freundinnen und Freundemeines Sendungsbewußtseins… Das Freie Radio Neumünster 100Komma8und DAB+ ist jetzt am Start unter der Federführung von Horst With NoName und der ruft Euch beschwingt folgende Worte zu: Aber Hallo Ihrblassen Wintergesichter da draußen!

    IchHorst With No Name bin gekommen, um Euch heute ins Schwelgen zubringen – ich bringe Euch einen bunten Blumenstrauß an blumigenLiedern, Schmonzetten, Tracks und Stücken, der Farbe in Euer nochtristes Spätwinter-Dasein bringt. So macht die Türen auf, lasstfrische Frühlingsluft in die muffigen Wohnstuben strömen, damitBlumen auch Euch erblühen lassen.

    KrautsWelle am Dienstag von 20 bis 22 Uhr auf FM 100,8 undDAB+ und am Mittwoch 11 bis 13 Uhr oder im FRN-StreamFreies Radio Neumünster -Livestream.

  • 19.00 Uhr
    17 Grad #276 : Die eingeschränkte Freiheit der privaten Initiative

    17 Grad -- Medien für den Rest. Monatliches Magazin vom FSK aus Hamburg. 
    Institutioneller Rassismus ist nie allein ein Rassismus der Institutionen.

     

    Diesmal:Die eingeschränkte Freiheit der privaten Initiative

    Ein Gespräch mit Sebastian Voigt, Institut für Zeitgeschichte (München/Berlin), über manichäische Weltbilder, heuchlerische Friedensappelle und die guten Seiten der Wahlergebnisse.

    Musikalisch unterbrochen von Beyoncé, Meridian Brothers und Horace Andy.

     

  • 20.00 Uhr
    Vinyl Only - Analog ist besser

    Musikalisch werden Platten der letzten gut 30 Jahre aufgelegt und es ist immer wieder einmal die eine oder andere Rarität, B-Seite oder Remix dabei. Übernahme von Campus and City Radio St. Poelten and Radio OP Oberpullendorf in Österreich.

  • 21.00 Uhr
    Rumble Radioshow

     Radio FRO - Das Freie Radio aus Linz

    Radiosendung mit dem Schwerpunkt Musik aus dem nicht kommerziellen Bereich

    Surf, Instro, Garage, Sixties, Punk, Rock‘n‘Roll, Hardcore.

Mittwoch 19. März.
  • 16.00 Uhr
    Schlockmeisters Alligator Soup (Wdh.)

    Das Magazin für Homerecording und Tape Kultur beim Freien Radio Neumünster mit Mario Koppentz.

  • 19.00 Uhr
    Die Quattros - die erste Jugendsendung im FRN

    Die erste Jugendsendung im FRN:
    Mia, Paula, Liam und Jason besprechen ganz frei ihre Themen, und sie spielen ihre Songs.
    Thomas und Astrid unterstützen sie dabei! Seid gespannt.

  • 20.00 Uhr
    Die Schlagershow

    In der März-Ausgabe von der Schlagershow mit Simon Ladewig wird die Sängerin Julia Holz am Telefon ihren neuen Titel "Heut Nacht sind wir frei" präsentieren und Einblicke in ihre Musik sowie ihre Arbeit als Musiklehrerin geben. Zudem ist Anuschka Miccoli zu Gast, die über ihre musikalischen Projekte und ihr aufregendes Modelleben spricht. In der zweiten Stunde klärt Simon mit Mandy Molina, was sie mit Mandy Mettbach zu tun hat, die bereits im Januar 2024 zu Gast war. Für frühlingshafte Stimmung sorgt außerdem Sänger Kevin Neon, der den Kult-Song "Tulpen aus Amsterdam" neu aufgelegt hat.

  • 22.00 Uhr
    SUBjektiv

    Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten Hörer*innenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern: www.subjektiv.net

Donnerstag 20. März.
  • 16.00 Uhr
    Blau-Weiß Wittorf On Air (Wdhlg.)

  • 18.00 Uhr
    "Was ist denn hier los?"- Kultur und Sport mit Daphne und Simon

    Was am Wochenende in und um Neumünster los ist, erfahrt Ihr hier.

  • 19.00 Uhr
    "Das Stadtgespräch" mit Dirk live aus dem Studio 1

    Zu Gast heute: Nils Stühmer und die "Stärkungsgruppe". Was ist das? Ein Angebot für Menschen, deren Freunde / Familienmitglieder sich im Bereich Verschwörung oder Rechtsextremismus radikalisieren und bereit radikalisiert haben. Tipps zum Ausstieg und zum Umgang gibt es hier, die Gruppe stellt sich erstmalig im Radio vor.

  • 20.00 Uhr
    Mondo Bizarro

    Zweistündiges Punk- und Hardcore-Magazin mit Neuigkeiten, Klassikern, Unbekanntem ... Übernahme vom FSK in Hamburg

Freitag 21. März.
  • 00.00 Uhr
    Subtracks

    Neuste Errungenschafften und ungespielte Neuveröffentlichungen. Das was von einer Hitparade übrigbleibt, trocken wiederverwendet, um die Datenhalden abzubauen. Playlisten und mehr unter subtracks.funkwelle.org

  • 02.00 Uhr
    Digital in Berlin

    D/B Radio with a view to bringing different styles and directions in music to a wider audience, and so fostering music that has a formidable and extraordinary approach. Digital in Berlin presents as agency quality forms of serious music. An online guide, events promoter, organiser, curator and forger of ideas, the Digital in Berlin network is active in all spheres of Berlin sub-culture. Away from mainstream, pop-culture and the conventional society; we report on the most breathtaking city in Europe. Because the destiny of Berlin is a continuous journey with out ever arriving. Moderated and compiled by Dirk Markham, Michael Rosen and guests. Mehr unter www.digitalinberlin.de

  • 03.30 Uhr
    It's all in a technicolour dream

    Bubblegumsike trifft Schokoriegelgarage. Undergroundsounds aus den späten Sechzigern und von heute, präsentiert vom Plattenhändler Martin (purple penny records) und Alditütenrodler Stroko (Club Separee / Plan9). Mehr unter www.plan9.tv

  • 05.00 Uhr
    Begilufin Berlin Live: Energy

    Begilufin is an hour long radio show broadcast live twice a month from the heart Berlin on the station Pi Radio. On Begilufin we play a wild, confusing mess of international sounds, stretching from the birth of recorded music to something we heard two days ago. We do our best to ignore the normal, accentuate the weird, and ignore borders, boundaries and time-zones. Each show revolves around a central theme and then we surprise each other (and you, dear listener) with our selections live on air.
    Since you ask, ‘Begilufin’ is a Hebrew word meaning intoxicated, inebriated, drunk, sozzled or smashed - a perfect description of the delirious off-centre mix of crazed music we like to spin on the show or indeed the effect it might have on your ears.
    Begilufin was created by Ziv Lode in 2010. Ziv was joined by Dan Abbott a couples of years later after a chance meeting in a kindergarten playground revealed a mutual love of the music of Erkin ‘The Turkish Hendrix’ Koray.

  • 06.00 Uhr
    The Brain - Die Mini-Dadashow

    The Brain ist eine DJ-Show gemischt aus Electro Broadcasts, Dissonanz-Pop, Rock'n'Roll, epileptischen Gesängen und vorindustriellen Robotik, Raumfahrt-Pop, vorsintflutlichen Vintage-Raritäten in Form von kinematischen Mini-Dada. Jede Sendung bietet einen epischen, akustischen, frischen Sound mit dem kindliche Euphorie in vollem Umfang nachgekommen wird. Let's Spock! www.thebrainradio.com

  • 16.00 Uhr
    Das Umweltmagazin (Wdhlg.)

  • 18.00 Uhr
    Simon trifft...

    Simon Ladewig begrüßt im Studio die Podcasterin Lena Hillgruber, bekannt als ehemalige NDR-Rundfunkmoderatorin. Lena hat vor kurzem ihren Podcast "Sehnsucht Mama" gestartet, in dem sie aus dem Mama-Alltag berichtet und über Frauen-Themen, die Sehnsucht nach dem Muttersein und den Verlust ihrer eigenen Mutter spricht. Sie teilt ihre Erfahrungen und bietet psychologische Begleitung für Frauen mit Kinderwunsch.

  • 19.00 Uhr
    Neumünsters Ecken und Kanten

    In unserer Sendereihe bringen wir, Brigitte und Thomas, euch besondere Orte in und um Neumünster näher.
    Dem Ort oder Thema entsprechend suchen wir für euch die passende Musik heraus. Daraus entstehen wunderbare, vielfältige Zusammenstellungen im Infotainment-Format. Taucht mit in die Welt der besonderen Orte und ihrer Hintergründe.

  • 20.00 Uhr
    Beats 4 the Streets

    Beats 4 the Streets ist eine Übernahme Sendung vom Freien Radio Salzkammergut.
    Home - Beats for the streets (beats4thestreets.at)

  • 22.00 Uhr
    Maximumrocknroll-Radio #1943

    Erika Elizabeth is back at the controls for this week’s episode of MRR Radio.

Samstag 22. März.
  • 20.00 Uhr
    Fleckenhörer (Wdhlg.)

    Der Fleckenhörer ist das Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Seit 2021 wöchentlich.
    In den heutigen 32 Minuten hört ihr:

    Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 10. März 2025. Heute ist der Ehrentag des Nickerchens am Arbeitsplatz, der auf das US-amerikanische Ehepaar Camille und William Anthony und das Jahr 1999 zurückgeht. Was auf den ersten Blick wie ein lustiger Aufruf zum Faulenzen klingt, erweist sich bei näherer Betrachtung als ernst gemeintes Anliegen. Denn das Ehepaar Anthony und ihre Mitstreiter möchten mit dem Ehrentag auf die Vorzüge und den leistungsfördernden Effekt eines kurzen Schlafes aufmerksam machen.

    Überraschende Nachricht aus Venezuela: Thomas Walter und Peter Krauth werden 30 Jahre nach ihrer Flucht nach Deutschland zurückkehren. 1995 sollen sie, gemeinsam mit ihrem 2021 verstorbenen Freund Bernd Heidbreder als Gruppe das K.O.M.I.T.E.E. den Willen gehabt haben, den Bau eines Abschiebegefängnisses zu verhindern. Die Sprengung des im Bau befindlichen Abschiebegefängnis in Berlin-Grünau hat allerdings nie stattgefunden. Niemand kam zu Schaden. Auch der Brandanschlag auf ein Gebäude der Bundeswehr durch das K.O.M.I.T.E.E. ist längst verjährt. Zuletzt lebten sie als anerkannte Flüchtlinge im Exil in Venezuela. Nun scheint es tatsächlich einen Deal zwischen Verteidigung und Bundesanwaltschaft zu geben: Im Gegenzug zu einem Geständnis wird es wohl „nur“ zu einer Bewährungsstrafe kommen. Die Strafe in einem Prozess dürfte nicht all zu hoch ausfallen, wenn die beiden im Gegenzug die Taten einräumen. Am 17. März soll vor dem Berliner Kammergericht der Prozess starten.

    Unsere Themen heute:
    +++ Empowernd: Bericht vom feministischen Kampftag in Neumünster
    +++ Besorgniserregend: Europäische Kommission hat wie angekündigt vorgeschlagen, den Schutz der Wölfe zu lockern
    +++ Greenwashed: Deutsche Umwelthilfe ruft zur Wahl des Goldenen Geiers 2025 auf: Stimmt mit über die dreisteste Umweltlüge des Jahres ab!

Sonntag 23. März.
  • 11.00 Uhr
    Sunday Brunch (Indy-Radio)

  • 13.00 Uhr
    Flashback (mit Olaf Rappe)

  • 16.00 Uhr
    SUBjektiv (Wdh.)

    Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten Hörer*innenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern: www.subjektiv.net

  • 17.00 Uhr
    Maximumrocknroll-Radio #1828 (Wdh.)

    On this week’s MRR Radio, Michael from the North Bay celebrates Weirdo Summer with some of the best New Wave, Post-Punk, and Party Punk to loose our damn minds to.

  • 18.00 Uhr
    Mondo Bizarro (Wdhlg.)

    Zweistündiges Punk- und Hardcore-Magazin mit Neuigkeiten, Klassikern, Unbekanntem ... Übernahme vom FSK in Hamburg

  • 19.00 Uhr
    Musikalische Verbrechen: #123 – Januar 2025 (Wdh.)

    In dieser Sendung stellen euch Matthias Kreuzberger und Gregor Börner Musik vor, die es normalerweise nicht verdient hätte, im Radio gespielt zu werden. Die Auswahl besteht meist aus diversen Musikbemusterungen und den nervigsten “Charthits”. Zu der Musik gibt es direkte Meinungen oder Versuche, die Musik mit eigenen Musizierversuchen aufzuwerten. Im Studio steht der rote Buzzer als “Not-AUS”, wenn die Musik zu unerträglich wird.

    Die musikalischen Verbrechen gibt es auch als Podcast: https://www.musikalische-verbrechen.de

  • 20.00 Uhr
    Jazz me if you can

    Die Präsenz des Jazz in den dominanten Massenmedien nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich ab. Es gibt aber Alternativen wie die Freien Radios. In Österreich produziert Thomas Hein beim Sender Radio Freequenns im Ennstal seit vielen Jahren jeden Sonntag die Sendung Jazz me if you can, in der er aktuelle Neuerscheinungen aus dem Jazz-Universum vorstellt. Diesen Mix aus World Music und Alpenjazz gibt es  allwöchentlich auch im Freien Radio Neumünster zu hören.

  • 22.00 Uhr
    Jazz (Thomas Hein)

    Fortsetzung der Sendung "Jazz me if you can" von Thomas Hein von Radio Freequenns mit 2 Stunden Jazz von Plattenteller und CD-Spieler