Zum Inhalt springen

Programm

Montag 27. Mrz.
  • 16.00 Uhr
    südnordfunk (Wdh.)

    Aus Print mach mehr - iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung. Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden. Übernahme von Radio Dreyeckland.

  • 18.00 Uhr
    Fleckenkieker

    Der Fleckenkieker ist das neue Nachrichtenformat im Freien Radio Neumünster. Kürzer als das bisher bekannte Infomagazin, aber wir hoffen, auch etwas aktueller.

  • 19.00 Uhr
    Blau-Weiß Wittorf On Air: Zu Gast ist der Hallensprecher Torsten Matzen (Wdh.)

    Blau-Weiß-Wittorf On Air kommt heute mit der Stimme der Bären-Hölle. Zu Gast im Studio ist diesmal Torsten Matzen. Er engagiert sich als Hallensprecher bei der SG WIFT bei den Heimspielen in der Handball-Oberliga. Wie wir in der Sendung erfahren werden ist Torsten in vielen Bereichen des Sports zu Hause. Gemeinsam mit Daphne Schumacher-Möller gibt er uns Einblicke in sein sportliches Leben. Und mit von der Partie sind auch die THW-Maskottchen Hein Daddel und MaLu.

  • 20.00 Uhr
    Soulkantine

    Einmal im Monat öffnet die Soulkantine auf radio AGORA 105,5 in Kärnten. Und als Übernahme auch in Neumünster. Jörg Hayden serviert euch in dieser Stunde ein Menü aus Soul, Funk, R&B, Jazz und Disco. Die Hauptzutaten bestehen aus Herz, Seele und Groove.

    Eine Stunde für euren Wohnzimmer-Dancefloor, for your Hip-Pleasure! Wir legen wieder ein Kantinenmixtape ein. Außerdem spielen wir Songs im Gedenken an Barrett Strong und es gibt einen Euro-Dance-Klassiker aus den 90iger Jahren in neuem Gewand.

Dienstag 28. Mrz.
  • 16.00 Uhr
    Vinyl Only - Analog ist besser (Wdh.)

    Musikalisch werden Platten der letzten gut 30 Jahre aufgelegt und es ist immer wieder einmal die eine oder andere Rarität, B-Seite oder Remix dabei. Übernahme von Campus and City Radio St. Poelten and Radio OP Oberpullendorf in Österreich.

  • 19.00 Uhr
    Quatschbrötchen: #101 – Telefax, Städteslogans, Ostern

    Wer das Quatschbrötchen hört geht zum lachen nicht in den Keller. In dieser Sendung erwartet euch eine bunte Mischung aus Spaß, Quatsch, Satire und Comedy. In der Sendung werden aktuellepolitische und gesellschaftliche Themen aufs Korn genommen, Spaßanrufe ausgeführt und überlegt worüber man sich noch lustig machen kann. Aufgelockert wird die Sendung durch Deutschlands seriösesteNachrichtenquelle von der-Postillion. Moderiert wird die Sendung von Gregor Börner, Matthias Kreuzberger und Désirée Börner. Musikalisch klingtdie Sendung nach Rock und Pop, die Künstler sind dagegen unbekannt. In der Sendung läuft freie Musik aus dem Internet, diese kann man sich kostenlos und legal aus dem Internet herunterladen.

  • 19.30 Uhr
    Geschichten aus dem Leben des Vicelin-Gemeindehauses

    Geschichten aus dem Leben des Vicelin-Gemeindehauses

    Ein Beitrag der Hörspielgruppe der Vicelinkirche in Neumünster

    Kurze Zusammenfassungen der 3 Hörspiele

    Die Armenschule

    Anfang des 19. Jahrhunderts war Neumünster eine aufstrebende Tuchindustriestadt. Die Dampfmaschinen ratterten tagaus und tagein. Die Industrie forderte Arbeitskräfte. Auch Kinder mussten unter härtesten Bedingungen ihre kleinen Rücken krümmen. Damit sie wenigstens ein wenig Bildung vermittelt bekommen konnten, wurde eine Fabrik und Armenschule, direkt neben dem Pastorat eingerichtet.

    Propst Riewerts und die Sozialdemokraten

    1891: Die öffentlichen Kundgebungen politischer Parteien nehmen zu. Die Bevölkerung ist unzufrieden, durch die Belastungen des Alltagsleben bahnen sich Kundgebungen ihren Raum.Das macht auch vor der Kirche nicht halt. Propst Riewerts ist ein engagierter politischer Geistlicher. Besonders mit den Sozialdemokraten setzt er sich auseinander.

    Die dunkle Zeit in Neumünster: Die letzten Tage des Propst Meifort

    1933: Die „Deutschen Christen“ hatten in Norddeutschland an Einfluss gewonnen. Die rassistische und antisemitische Bewegung hatte die Mehrheit innerhalb der Kirche erhalten.Propst Nicolaus Meifort und seine Frau Irmi versuchen mit der neuen Situation zu Recht zu kommen.

     

  • 20.00 Uhr
    Magic Tunes

    Die schönsten Melodien dieser Welt. Gitarrenhaltig, manchmal tanzbar, auf jeden Fall Ohrenbalsam.
    Wir hören frühlingshafte Weisen, melodischen Stoner-und Spacerock sowie eine gehörige Portion neuesten Bluesrocks.
    Eine Sendung von und mit Olaf Grundmann.

  • 22.00 Uhr
    IndieRE - Independent Radio Exchange

    Was macht die lokale Musikszene Sevillas aus? Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Nachwuchskünstler:innen in Budapest angesichts der dortigen politischen Situation? Welche Verbindungen und Gemeinsamkeiten lassen sich zwischen der Independent Musikkultur in Graz, Halle und Dublin finden und was unterscheidet sie? Welchen Spielraum haben alternative Künstler:innen in der heutigen digitalen Musikindustrie?

    Mit solchen und weiteren Fragen werden sich Radio Študent aus Ljubljana, das Netzwerk verschiedener französischer Uniradios namens Radio Campus, Radio CORAX aus Halle (Saale), EMA-RTV aus Sevilla, Radio Helsinki aus Graz, Near FM aus Dublin, Radio Student aus Zagreb und Civil Radio aus Budapest beschäftigen. Gemeinsam arbeiten sie dafür im Rahmen des EU-Projekts „Independent Radio Exchange“ für die nächsten zwei Jahre zusammen.

    Die Sendung ist auf Englisch und ebenso wie die Ankündigungstexte.   

    The 51st episode of IndieRe is brought to you by Near FM in Dublin, produced and presented by Neil Farrelly. In this episode we showcase some of the best up and coming Irish artists. Ireland is currently a hot bed of acts breaking through internationally, from Fontaines DC, Gilla Band and The Murder Capital, to Sorcha Richardson, Lankum and Lisa O'Neill, there are new artists from all genres making waves all the time. Here we showcase some bands we think are great and you will also hear more about into the future. They hail from all over Ireland, and represent a multicultural and diverse Ireland. The artists include Sprints, Felispeaks, Rory Sweeney, Actualacid, Rex Arcum, Thee U.F.O., Krypton Bulb, Aoife Wolf, Fizzy Orange, Jam Hades and Pretty Happy. There are also interviews with Andy Marke from the Dublin based label, Fuzzed Up, and with Mark from the band Jam Hades.

Mittwoch 29. Mrz.
  • 18.00 Uhr
    "Simon trifft..." Extra

    Isa Jansen ist Singer-Songwriterin und lebt in Potsdam. Am vergangenen Freitag den 24. März erschien das Debüt-Album "Bitter & Süß". Das nahm die gebürtige Mecklenburg-Vorpommerin zum Anlass um Simon Ladewig im Studio zu besuchen.

  • 22.00 Uhr
    SUBjektiv

    Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten Hörer*innenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern: www.subjektiv.net

Donnerstag 30. Mrz.
  • 16.00 Uhr
    Das Stadtgespräch (Wdhlg.)

    .

  • 18.00 Uhr
    "Was ist denn hier los?"- Kultur und Sport mit Daphne und Dirk

    Was am Wochenende in und um Neumünster los ist, erfahrt Ihr hier.

  • 21.00 Uhr
    Musik von über'n Teich

    Wieder einmal bringt Dirk Euch einige weniger bekannte Interpreten aus dem Süden und sonstigen Regionen der USA nahe.

    Heute wechseln sich Superstars und fast völlig unbekannte ab. Chris Isaak, Springsteen, Larkin Poe und Blackberry Smoke sind die wenigen gut bekannten Stars, fast bedeutungslos dagegen Logan Beard oder Luke Wiggins zum Beispiel. Die Reihe ist lang, Musikrichtungen sind breit vertreten. Allen beim Hören viel Spaß!

Freitag 31. Mrz.
  • 20.00 Uhr
    Die Schlagershow-Extra

    In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow bekommt Simon Ladewig im Studio Besuch von der Gruppe "Hamburger Lokalpiloten". Alle Songs in der Sendung haben Bezug zu Norddeutschland. 

  • 22.00 Uhr
    Maximumrocknroll-Radio #176x

    On this week’s MRR Radio, Brandi plays all the top hits from a Midwest punk jukebox in 1979 and beyond!

Sonntag 02. Apr.
  • 11.00 Uhr
    Sunday Brunch (sixtyM Radio)

  • 13.00 Uhr
    Flashback (mit Olaf Rappe)

  • 16.00 Uhr
    SUBjektiv (Wdh.)

    Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen. SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten Hörer*innenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern: www.subjektiv.net

  • 17.00 Uhr
    Maximumrocknroll-Radio #1828 (Wdh.)

    On this week’s MRR Radio, Michael from the North Bay celebrates Weirdo Summer with some of the best New Wave, Post-Punk, and Party Punk to loose our damn minds to.

  • 18.00 Uhr
    IndieRE - Independent Radio Exchange (Wdh.)

    Was macht die lokale Musikszene Sevillas aus? Vor welchen besonderen Herausforderungen stehen Nachwuchskünstler:innen in Budapest angesichts der dortigen politischen Situation? Welche Verbindungen und Gemeinsamkeiten lassen sich zwischen der Independent Musikkultur in Graz, Halle und Dublin finden und was unterscheidet sie? Welchen Spielraum haben alternative Künstler:innen in der heutigen digitalen Musikindustrie?

    Mit solchen und weiteren Fragen werden sich Radio Študent aus Ljubljana, das Netzwerk verschiedener französischer Uniradios namens Radio Campus, Radio CORAX aus Halle (Saale), EMA-RTV aus Sevilla, Radio Helsinki aus Graz, Near FM aus Dublin, Radio Student aus Zagreb und Civil Radio aus Budapest beschäftigen. Gemeinsam arbeiten sie dafür im Rahmen des EU-Projekts „Independent Radio Exchange“ für die nächsten zwei Jahre zusammen.

     Die Sendung ist auf Englisch und ebenso wie die Ankündigungstexte. 

    In the 50th edition of IndieRe we take you on a ride through the exciting music of Germany’s alternative and independent scene, we’ve collected a truckload of current releases for you. We start with an interview and two songs from the dream pop duo She Owl about their new record Invisible Heart, continue with punk, spiced up with delight effects by Splizz and Sharizza. From here we take a turn to electronic, wavy and funky music by Tomy Suil and Zouj, at this point we make a little stop to invent our category called »fesch« to show you the German pop artist Nand with his song Dachlatte. The flowing genre traffic gets crashed by Cava, the garage duo that takes us to an interview about their upcoming album Damage Control. We then end our tour with some krautrock, not the smooth kind like Kraftwerks Autobahn, but rough high-speed mathrock by Halbtal.

  • 18.00 Uhr
    Mondo Bizarro (Wdhlg.)

    Zweistündiges Punk- und Hardcore-Magazin mit Neuigkeiten, Klassikern, Unbekanntem ... Übernahme vom FSK in Hamburg.

    Donnerwetter, was ist eigentlich los?! Liegt es an uns (sind wir zu lahm?), liegt es an all den Bands da draussen, die dieses Jahr nun endlich ihre Platten raushauen wollen/müssen?

    Wie dem auch sei, das nächste Blitzmagazin naht. Ihr kennt das Spiel. Unter anderm mit: Marode, Zunder, Smile and Burn, Tvivler, Cuir, Blaufuchs, Lifewentpear und und und..

Aktuelles Wochenprogramm als PDF herunterladen.