- Montag 05. Apr.
-
-
09.00 Uhr
Wiederholung vom VortagDas Abendprogramm verpasst? Sendungen vom Vorabend wiederholen wir vormittags von 10 bis 13 Uhr.
-
13.00 Uhr
Die Oster-SchlagershowUm das Osterfest mit guter Laune zu füllen und es etwas zu versüßen hat Simon Ladewig eine Ostershow mit ganz viel guter Laune-Musik zusammengestellt. Von Albert Hammond über Klaus und Klaus bis hin zu Tokio Hotel ist alles mit dabei. Simon ist aber nicht alleine im Studio, er bekommt quasi frühlingshafte Unterstützung von der amtierenden Krokusblütenkönigin aus Husum, Julia Nissen.
-
16.00 Uhr
Café Alerta (Wdhlg.)Monatliches Magazin für linke Politik, Kultur und Musik.
-
17.00 Uhr
Wir über uns!Seit über einem Jahr ist das Freie Radio Neumünster jetzt nicht mehr nur im Internet, sondern auch auf der UKW-Frequenz 100,8 in und um Neumünster frei zu empfangen. Seither haben wir viele neue Mitmachende gewonnen und entwickeln unser Programm laufend weiter. Anlass, zu Ostern einmal eine Sendung für euch von uns über uns zu machen. Thomas Vagt und Peter Fobian stellen den Sender, die Radiomacherinnen und Radiomacher und interessante Produktionen vor und zeigen, welche Bedeutung Radio gerade in Zeiten von Isolation und Lock-down hat. Und natürlich erfahrt ihr auch, wie ihr mitmachen oder das Freie Radio anders unterstützen könnt.
-
19.00 Uhr
Logbuch SoLaWiLogbuch SoLaWi - Die monatliche Sendung rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. Übernahme von Radio Dreyeckland.
-
20.00 Uhr
LOOT, SHOOT & WAILPunkrock, Reggae, Ska & beyond! Im Special-Interest-Magazin für exquisite Tonfolgen leuchtet Colt Ivers alle Winkel der Musikgeschichte aus - vor allem die dunklen, wo man mal wieder durchwischen müsste...
-
21.00 Uhr
Orbit - Elektronische MusikJeden ersten Montag im Monat um 21 Uhr startet die Orbit Crew ihre Expedition in die Welt der synthetischen Klänge.
Die beiden Musiker spielen in jeder Ausgabe ein 60-minütiges DJ Set und bewegen sich dabei irgendwo zwischen Ambient, Techno und Drum and Bass.
-
- Dienstag 06. Apr.
-
-
10.00 Uhr
Wiederholung vom VortagDas Abendprogramm verpasst? Sendungen vom Vorabend wiederholen wir vormittags von 10 bis 13 Uhr.
-
16.00 Uhr
Schwerpunkt Politik (Wdhlg.) -
19.00 Uhr
SchmökerstundeJeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Heute unterhalten sie sich über das Buch von Emanuel Bergmann "<a href="https://www.diogenes.ch/leser/titel/emanuel-bergmann/der-trick-9783257069556.html" rel="noopener" target="_blank">Der Trick</a>", erschienen 2016 im Diogenes Verlag. Eine Sehnsuchtsgeschichte, in der man Tränen lacht. Aber auch die tragikomischen Wendungen des Schicksals der Familien Goldenhirsch und Cohn über mehr als ein Jahrhundert eröffnen gänzlich neue Perspektiven auf die Shoah und deren schweres Erbe. So kann nur ein Enkel jüdischer Überlebender auf eine derart leichte und sensible Weise alles in Szene setzen.
-
20.00 Uhr
Beats 4 the Streets2 Hours of Honour -„Verdamp lang her“ -- „Eine weitere 70er Feier, noch mehr Geburtstage und viele andere Jubiläen und Auszeichnungen!“
Übernahme vom Radio Salzkammergut in Österreich. -
22.00 Uhr
Acme.Nipp-on-AiR #433: ACME.NIPP-ON-KIEL.FMDie Expansion von Acme.Nipp-on-AiR über den Norden geht weiter: Nach Tide.Radio und dem Freien Radio Neumünster gibt es ab dieser Woche Acme.Nipp-on-AiR auch bei Kiel.FM in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Da müssen die neuen Hörer auch wissen, was sie jetzt jede Woche erwartet: News und Infos zu Anime und Japan und die passende Musik dazu.
Egal ob poppigste Rockmusik, Popmusik mit den jüngst(-wirkenden) Sängerinnen oder Techno und HipHop weitab vom Klischee der Gangsta-Rapper und Clubs: Japanische (und ostasiatische) Musik(-Kultur) ist anders.
-
- Mittwoch 07. Apr.
-
-
10.00 Uhr
Wiederholung vom VortagDas Abendprogramm verpasst? Sendungen vom Vorabend wiederholen wir vormittags von 10 bis 13 Uhr.
-
16.00 Uhr
Laute Welle (Wdhlg.)Brachiales Liedgut voll mit aggressiven Gitarren, laut rumpelnden Schlagzeugen, Gebrüll und magenwummernden Bassläufen. Garniert mit Presslufthämmern, Lärm aus dem Norden läuft Getöse der 70er, 80er und 90er und das Letzte von heute.
-
19.00 Uhr
QuakisDie Sendung "Quakis", kurz für Quatschkinder, ist für und von Kindern, etwa im Alter von 6-13 Jahren.
-
20.00 Uhr
60 Minuten: Ensalada Musica (Wdhlg.)Ensalda Musica: Geschichten, Gespräche und Musik mit Viktor Büttner.
Im Gespräch: Pierre Steinhauer
Im Internet stolperte ich über ein Bild des Fotografen Pierre Steinhauer. Ein Bild, das anlässlich eines Fotowettbewerbs zum fünfzigsten Todestag (18.09.2020) von Jimi Hendrix entstand.
Meine erste, zweite und dritte Reaktion waren: WOW! Geil! Noch nie hat ein Bild mich zu einer Sendung inspiriert, mir derartig Lust auf die Musik von Jimi Hendrix gemacht.
Wiederholung vom 2. Dezember 2020 -
21.00 Uhr
Schlockmeisters Alligator SoupDas Magazin für Homerecording und Tape Kultur beim Freien Radio Neumünster mit Mario Koppentz:
Mario stellt das neue Album des Solokünstlers Mike Doughty vor, macht einen kurzen Abstecher zum schrägen Bassmonster "Mono Neon" und spielt einige Tracks vom Sequencer-Acid Battle 2021. Das Ganze wird gewürzt mit den Tracks seiner Hörer:innen. -
22.00 Uhr
SUBjektivDie Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten Hörer*innenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern.
-
- Donnerstag 08. Apr.
-
-
10.00 Uhr
Wiederholung vom VortagDas Abendprogramm verpasst? Sendungen vom Vorabend wiederholen wir vormittags von 10 bis 13 Uhr.
-
15.00 Uhr
Frei heraus: Thema ElektromobilitätHeute zum Thema Elektromobilität: ein neuer E-Bike-Store ist in der Stadt, aber warum soll man umsteigen? Was bietet mir das? Kann ein E-Bike ein Auto ersetzen? Was kostet das denn? Wie hoch sind die Betriebskosten? Spezial: Bambusräder und die Idee dahinter.
„Frei heraus“ ist das 14-tägliche Nachmittagmagazins mit Dirk Ralfs. -
16.00 Uhr
Jazz me if you can (Wdhlg.)Die Präsenz des Jazz in den dominanten Massenmedien nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich ab. Es gibt aber Alternativen wie die Freien Radios. In Österreich produziert Thomas Hein beim Sender Radio Freequenns im Ennstal seit vielen Jahren jeden Sonntag die Sendung Jazz me if you can, in der er aktuelle Neuerscheinungen aus dem Jazz-Universum vorstellt. Ein Mix aus World Music und Alpenjazz.
-
18.00 Uhr
Infomagazin
Aktuelle Infos, Nachrichten und Tipps. Do um 18 Uhr live. -
19.00 Uhr
onda-info 509onda - Stimmen aus Lateinamerika. Das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt. Sendung des Nachrichtenpool Lateinamerika.
In der heutigen Sendung hört Ihr zwei längere Beiträge: 2017 forderte der Deutsche Bundestag einstimmig die Bundesregierung auf, die schweren Menschenrechtsverbrechen in der Sektensiedlung Colonia Dignidad aufzuklären. Wenig später beschloß eine deutsch-chilenische Regierungskommission, eine Gedenkstätte in der sich mittlerweile Villa Baviera nennenden Siedlung zu errichten. Doch beides kommt nur schleppend voran, wie Ihr in unserem ersten Beitrag erfahrt.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Das Land scheint aus dem Dauer-Lockdown nicht mehr herauszukommen. Und um die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, werden die Einschränkungen mit jeder Verlängerung verschärft. In Teilen Lateinamerikas ist das Gesundheitssystem schon lange an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gestoßen bzw. hat diese überschritten. Besonders hart trifft es indigene Gemeinschaften. Deshalb haben sich viele Indigene auf die traditionelle Medizin zurückbesonnen, um der Pandemie etwas entgegenzusetzen. Im zweiten Beitrag wird berichtet, welche Ansätze dabei verfolgt werden. -
20.00 Uhr
Johannes Radioprogramm: Schlagzeug spielen im RollstuhlAls Teilnehmer des Einsteiger-Workshop im März produzierte Johannes sogleich eine komplette Sendung, in der er über sich, über seine Musik und übers Schlagzeug spielen als Rollstuhlfahrer berichtet. Meldet Euch gern, wenn Ihr Interesse habt, auch an einem Einsteiger-Workshop beim Freien Radio Neumünster mitzumachen.
-
21.00 Uhr
Musik von über´n TeichMusik von über`n Teich ist heute wieder ganz bei sich angekommen. Dirkspielt Blues, Bluesrock, County, Cajun und Gute-Laune-Musik in einer einstündigen Mischung von überwiegend bei uns wenig bekannten Gruppen.Blackberry Smoke, Morgan Wade, Allan Foster, Yvette Laundry and Friends, Alan Jackson, Zac Brown und Jimmy Buffett, aber auch andere verbinden sich heute zu einem launigen Mix. Viel Spaß in dieser Stunde.
„Über‘ n Teich“ sagt eigentlich alles. Hier stellt Dirk Ralfs amerikanische Künstler und Bands vor, die hierzulande weitestgehend unbekannt sind, fernab vom „Mainstream“.
-
22.00 Uhr
Geschichten aus meinem kleinen Musikuniversum„Geschichten aus meinem kleinen Musikuniversum“ – das ist eine neue Podcast-Serie von Caro Batt beim Freien Radio Neumünster. Dazu hat sie uns geschrieben: “Ich erzähle von internationalen MusikerZusammenarbeiten, von virtuellen Bands und Ihrer Entstehung. Sie stellt Lieder dieser Bands vor und lässt Euch teilhaben am Drumherum und Mittendrin: "Ich bin die Caro – Ich mache Texte und Melodien für meine Musikerfreundinnen und Freunde auf der ganzen Welt und singe diese für Sie ein."
-
- Freitag 09. Apr.
-
-
09.00 Uhr
Wiederholung vom VortagDas Abendprogramm verpasst? Sendungen vom Vorabend wiederholen wir vormittags von 10 bis 13 Uhr.
-
16.00 Uhr
Handi & Cap (Wdhlg.)„Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Von und mit Eva Matern.
-
18.00 Uhr
südnordfunk #83War da was? - Postkoloniale Spurensuche und rassistische Narrative heute. Der Podcast "War da was?" begibt sich auf die Spuren unserer kolonialen Vergangenheit. Die ersten beiden Folgen beschäftigen sich mit Erinnerungskultur anhand zweier Büsten von Personen, die kolonialrassistische Anliegen vertraten.
Aus Print mach mehr - iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung. Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden. Übernahme von Radio Dreyeckland. -
19.00 Uhr
Konzerthelden live im Freien Radio NeumünsterSeit Ostern sind die Konzerthelden Neumünster Freitäglich und Sonnabends wieder mit je zwei einstündigen Konzertlivestreams aus der Holstenhalle am Start. Und Ihr hört ihr sie bei uns auch über UKW auf der Frequenz 100,8. Der Anfang macht heute Abend um 19 Uhr “LeRock“, eine Hamburger Alternative Rock-Formation um Gitarrist und Mastermind Chris Le Rock. Nach einer Umbaupause legen dann 20:30 Uhr “Salamanda” los, eine Flensburger Band um die beiden Sänger, Gitarristen und Songwriter Leon Kraack und Leon Mancilla. Die Band will die Monokultur des deutschen Mainstream-Pops ordentlich gegen den Strich zu bürsten; mal verspielt, mal psychedelisch, dann wieder breitbeinig rockig, hymnisch und extatisch.
-
21.30 Uhr
Straight Up Fire"Straight Up Fire" ist die neue Musiksendung im Freien Radio Neumünster über Rap, Hip-Hop und anverwandtes. "Straight Up Fire" hört ihr künftig an jedem zweiten Freitag. Am Mikrofon ist Pedro – freut euch auf jede Menge Rap-Musik, über aktuelle Reviews und Interviews. Und in "Straight Up Fire" wird Pedro auch die aktuellen Songs der besten Neumünsteraner Rapper spielen.
-
22.30 Uhr
Maximumrocknroll-Radio #1760Don’t believe in miracles, but y’all should believe in this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth.
-
- Samstag 10. Apr.
-
-
09.00 Uhr
Quakis (Wdhlg.)Die Sendung "Quakis", kurz für Quatschkinder, ist für und von Kindern, etwa im Alter von 6-13 Jahren.
-
10.00 Uhr
südnordfunk #83 (Wdhlg.)War da was? - Postkoloniale Spurensuche und rassistische Narrative heute. Der Podcast "War da was?" begibt sich auf die Spuren unserer kolonialen Vergangenheit. Die ersten beiden Folgen beschäftigen sich mit Erinnerungskultur anhand zweier Büsten von Personen, die kolonialrassistische Anliegen vertraten.
Aus Print mach mehr - iz3w on air! So die Devise der iz3w-Zeitschriftenredaktion. Mit dem südnordfunk sendet das iz3w in einer monatlichen Magazinsendung. Inhalte, Debatten und Stimmen aus dem globalen Süden. Übernahme von Radio Dreyeckland. -
11.00 Uhr
Straight Up Fire (Wdhlg.)"Straight Up Fire" ist die neue Musiksendung im Freien Radio Neumünster über Rap, Hip-Hop und anverwandtes. "Straight Up Fire" hört ihr künftig an jedem zweiten Freitag. Am Mikrofon ist Pedro – freut euch auf jede Menge Rap-Musik, über aktuelle Reviews und Interviews. Und in "Straight Up Fire" wird Pedro auch die aktuellen Songs der besten Neumünsteraner Rapper spielen.
-
12.00 Uhr
Logbuch SoLaWi (Wdhlg.)Logbuch SoLaWi - Die monatliche Sendung rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten. Übernahme von Radio Dreyeckland.
-
13.00 Uhr
LOOT, SHOOT & WAIL (Wdhlg.)Punkrock, Reggae, Ska & beyond! Im Special-Interest-Magazin für exquisite Tonfolgen leuchtet Colt Ivers alle Winkel der Musikgeschichte aus - vor allem die dunklen, wo man mal wieder durchwischen müsste...
-
14.00 Uhr
Schmökerstunde (Wdhlg.)Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Heute unterhalten sie sich über das Buch von Emanuel Bergmann "Der Trick", erschienen 2016 im Diogenes Verlag. Eine Sehnsuchtsgeschichte, in der man Tränen lacht. Aber auch die tragikomischen Wendungen des Schicksals der Familien Goldenhirsch und Cohn über mehr als ein Jahrhundert eröffnen gänzlich neue Perspektiven auf die Shoah und deren schweres Erbe. So kann nur ein Enkel jüdischer Überlebender auf eine derart leichte und sensible Weise alles in Szene setzen.
-
15.00 Uhr
Schlockmeisters Alligator Soup (Wdhlg.)Das Magazin für Homerecording und Tape Kultur beim Freien Radio Neumünster mit Mario Koppentz:
Mario stellt das neue Album des Solokünstlers Mike Doughty vor, macht einen kurzen Abstecher zum schrägen Bassmonster "Mono Neon" und spielt einige Tracks vom Sequencer-Acid Battle 2021. Das Ganze wird gewürzt mit den Tracks seiner Hörer:innen. -
16.00 Uhr
Johannes Radioprogramm: Schlagzeug spielen im Rollstuhl (Wdhlg.)Als Teilnehmer des Einsteiger-Workshop im März produzierte Johannes sogleich eine komplette Sendung, in der er über sich, über seine Musik und übers Schlagzeug spielen als Rollstuhlfahrer berichtet. Meldet Euch gern, wenn Ihr Interesse habt, auch an einem Einsteiger-Workshop beim Freien Radio Neumünster mitzumachen.
-
17.00 Uhr
Infomagazin am Donnerstag (Wdhlg.)
Aktuelle Infos, Nachrichten und Tipps. Do um 18 Uhr live. -
18.00 Uhr
onda-info 509 (Wdhlg.)onda - Stimmen aus Lateinamerika. Das sind Reportagen, Magazinsendungen und Features über alles, was die lateinamerikanische Welt bewegt. Sendung des Nachrichtenpool Lateinamerika.
In der heutigen Sendung hört Ihr zwei längere Beiträge: 2017 forderte der Deutsche Bundestag einstimmig die Bundesregierung auf, die schweren Menschenrechtsverbrechen in der Sektensiedlung Colonia Dignidad aufzuklären. Wenig später beschloß eine deutsch-chilenische Regierungskommission, eine Gedenkstätte in der sich mittlerweile Villa Baviera nennenden Siedlung zu errichten. Doch beides kommt nur schleppend voran, wie Ihr in unserem ersten Beitrag erfahrt.
Die Corona-Pandemie hat Deutschland fest im Griff. Das Land scheint aus dem Dauer-Lockdown nicht mehr herauszukommen. Und um die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, werden die Einschränkungen mit jeder Verlängerung verschärft. In Teilen Lateinamerikas ist das Gesundheitssystem schon lange an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit gestoßen bzw. hat diese überschritten. Besonders hart trifft es indigene Gemeinschaften. Deshalb haben sich viele Indigene auf die traditionelle Medizin zurückbesonnen, um der Pandemie etwas entgegenzusetzen. Im zweiten Beitrag wird berichtet, welche Ansätze dabei verfolgt werden. -
19.00 Uhr
Konzerthelden live im Freien Radio NeumünsterSeit Ostern sind die Konzerthelden Neumünster Freitäglich und Sonnabends wieder mit je zwei einstündigen Konzertlivestreams aus der Holstenhalle am Start. Und Ihr hört ihr sie bei uns auch über UKW auf der Frequenz 100,8.
-
- Sonntag 11. Apr.
-
-
09.00 Uhr
Acme.Nipp-on-AiR #433: ACME.NIPP-ON-KIEL (Wdhlg.).FMDie Expansion von Acme.Nipp-on-AiR über den Norden geht weiter: Nach Tide.Radio und dem Freien Radio Neumünster gibt es ab dieser Woche Acme.Nipp-on-AiR auch bei Kiel.FM in der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt. Da müssen die neuen Hörer auch wissen, was sie jetzt jede Woche erwartet: News und Infos zu Anime und Japan und die passende Musik dazu.
Egal ob poppigste Rockmusik, Popmusik mit den jüngst(-wirkenden) Sängerinnen oder Techno und HipHop weitab vom Klischee der Gangsta-Rapper und Clubs: Japanische (und ostasiatische) Musik(-Kultur) ist anders. -
10.00 Uhr
Orbit - Elektronische Musik (Wdhlg.)Jeden ersten Montag im Monat um 21 Uhr startet die Orbit Crew ihre Expedition in die Welt der synthetischen Klänge.
Die beiden Musiker spielen in jeder Ausgabe ein 60-minütiges DJ Set und bewegen sich dabei irgendwo zwischen Ambient, Techno und Drum and Bass. -
11.00 Uhr
Beats 4 the Streets (Wdhlg.)2 Hours of Honour -„Verdamp lang her“ -- „Eine weitere 70er Feier, noch mehr Geburtstage und viele andere Jubiläen und Auszeichnungen!“
Übernahme vom Radio Salzkammergut in Österreich. -
13.00 Uhr
Musik von über´n Teich (Wdhlg.)Musik von über`n Teich ist heute wieder ganz bei sich angekommen. Dirkspielt Blues, Bluesrock, County, Cajun und Gute-Laune-Musik in einer einstündigen Mischung von überwiegend bei uns wenig bekannten Gruppen.Blackberry Smoke, Morgan Wade, Allan Foster, Yvette Laundry and Friends, Alan Jackson, Zac Brown und Jimmy Buffett, aber auch andere verbinden sich heute zu einem launigen Mix. Viel Spaß in dieser Stunde.
„Über‘ n Teich“ sagt eigentlich alles. Hier stellt Dirk Ralfs amerikanische Künstler und Bands vor, die hierzulande weitestgehend unbekannt sind, fernab vom „Mainstream“. -
14.00 Uhr
Geschichten aus meinem kleinen Musikuniversum (Wdhlg.)„Geschichten aus meinem kleinen Musikuniversum“ – das ist eine neue Podcast-Serie von Caro Batt beim Freien Radio Neumünster. Dazu hat sie uns geschrieben: “Ich erzähle von internationalen MusikerZusammenarbeiten, von virtuellen Bands und Ihrer Entstehung. Sie stellt Lieder dieser Bands vor und lässt Euch teilhaben am Drumherum und Mittendrin: "Ich bin die Caro – Ich mache Texte und Melodien für meine Musikerfreundinnen und Freunde auf der ganzen Welt und singe diese für Sie ein."
-
15.00 Uhr
MusikkammerDie Musikkammer ist die Sendung für Klassische Musik im FRN mit André Herrwerth -- und er hofft, ihr seid dabei, zusammen mit ungefähr 1,3 Mio. weiteren Followern dieser Sendung (lol).
-
16.00 Uhr
SUBjektiv (Wdhlg.)Die Sendung von Chaoten für Chaoten, für die, dies warn und jene, die es werden wollen.
SUBjektiv, das ist deliziösester Punk-Funk jenseits von „Schlachtrufe BRD Teil 478“ und aktuellen „Bad Religion – Produkten“. Für diese Sendung stöbern die Moderatoren sowie zigtausende Studiogäste in ihren Musikarchiven und Plattensammlungen, um der geneigten Hörer*innenschaft feinste Melodien ins Hirn zu ballern. -
17.00 Uhr
Maximumrocknroll-Radio #1760 (Wdhlg.)Don’t believe in miracles, but y’all should believe in this week’s episode of MRR Radio with Erika Elizabeth.
-
18.00 Uhr
Fratzig vorgelesen: "Autonome in Bewegung"Politische Texte und Hörbücher wöchentlich neu jeweils am Sonntagabend um 18 Uhr. Eine Übernahme von Radio Fratz aus Flensburg.
Heute hört ihr die zwölfte Folge von "Autonome in Bewegung" -- A.G. Grauwackes Bewegungsklassiker aus dem Verlag Assoziation A. Es geht darin um Autonome Politik vom Beginn in den 1980er-Jahren bis in die Gegenwart und darum, die eigene Geschichte zu schreiben, die Beweggründe der Akteurinnen und Akteure darzulegen. Die politischen Überzeugungen und antiautoritären Ideen, aber ebenso die Emotionen und Leidenschaften sind für das Verständnis der Autonomen von entscheidender Bedeutung. -
20.00 Uhr
Jazz me if you canDie Präsenz des Jazz in den dominanten Massenmedien nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich ab. Es gibt aber Alternativen wie die Freien Radios. In Österreich produziert Thomas Hein beim Sender Radio Freequenns im Ennstal seit vielen Jahren jeden Sonntag die Sendung Jazz me if you can, in der er aktuelle Neuerscheinungen aus dem Jazz-Universum vorstellt. Diesen Mix aus World Music und Alpenjazz gibt es jetzt allwöchentlich auch im Freien Radio Neumünster zu hören.
-
22.00 Uhr
Jazz (Thomas Hein)Fortsetzung der Sendung "Jazz me if you can" von Thomas Hein von Radio Freequenns mit 2 Stunden Jazz von Plattenteller und CD-Spieler
-