Zum Inhalt springen

Audiothek

Klimastreik und -flecken in NMS: Das Umweltmagazin jetzt in unserer Audiothek!

Wir waren mit dem Aufnahmegerät unterwegs, um für Euch Eindrücke bei Veranstaltungen zum Thema Klima einzufangen.
Am Freitag, den 15.9. fand weltweit wieder ein Klimastreik statt. Auch Fridays for Future NMS hat zusammen mit dem ADFC zu einer kombinierten Fahrrad- und Fußgängerdemo aufgerufen.
Am Samstag, den 30. September von 11.00 – 16.00 Uhr wurde der Großflecken in Neumünster zum bunten „Klimaflecken“.
Erneut luden die Landfrauen Neumünster – unterstützt durch das Citymanagement Neumünster – die Besucherinnen und Besucher ein, verschiedene Initiativen und Vereine, Unternehmen und Institutionen, die sich für den Klimaschutz engagieren, kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. An den Infoständen konnten sich die Besucherinnen und Besucher über Klimaschutz austauschen und mehr über das nachhaltige Handeln der teilnehmenden Akteure erfahren.
In unserer Mini-Talkshow Jetzt haben wir den Salat geht es um die neue Querung für Fußgänger:innen über den Großflecken.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 02.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 2. Oktober! Oktober schon. Heute am 2. Oktober wäre der US-amerikanische Rapper Proof 50 Jahre alt geworden. Der Gründer und Mitglied der Hip-Hop-Crew D12 wurde am Morgen des 11. April 2006 beim Verlassen eines Detroiter Nachtclubs von zwei Kugeln in den Kopf und zwei Kugeln in die Brust getroffen. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Im Magazin gibt es ein Lied zum Gedenken an Proof.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat binnen weniger Tage die zweite rechtsextremistische Vereinigung verboten. Einsatzkräfte der Polizei durchsuchten letzte Woche 26 Wohnungen von 39 Mitgliedern sowie Räume des Vereins “Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung” in zwölf Bundesländern, darunter auch Schleswig-Holstein. Am frühen Morgen wurde auch in Meddewade bei Bad Oldesloe im Kreis Stormarn ein Haus der rechten Organisation durchsucht. Etwa zehn Beamte seien dort angerückt und fanden auch entsprechendes Material. Die CDU-Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verkündete am Nachmittag, dass dort Nazi-Devotionalien gefunden wurden. Das Beweismaterial sei kartonweise aus dem Haus getragen worden. Auf einem Bild, dass die Lübecker Nachrichten machen konnten, ist ein junger blonder kurzhaariger Mann zu sehen, der eine Art rechtsextreme Tracht trägt: eine kurze Zimmermannshose mit Koppelschloss und ein bis oben zugeknöpftes Hemd. Vor dem Haus steht ein dunkler VW Passat mit Plöner Kennzeichen. Die Bundesinnenministrin beschrieb die “Artgemeinschaft” als “sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung”. Das Verbot sei ein “weiterer harter Schlag gegen den Rechtsextremismus und gegen die geistigen Brandstifter, die bis heute NS-Ideologien verbreiten.” Die Ministerin sagte: “Wir werden den Rechtsextremismus noch weiter scharf im Blick haben.” Wir auch.

Themen:
+++ “Last Call” für einen der 295 freien Ausbildungsplätze in Neumünster
+++ Klimaflecken 2023: O-Töne der Veranstaltung
+++ “Veranstaltungen zur (Nach-)Geschichte des Nationalsozialismus”, 10.10.23, 12.10.23, 28.10.23, verschiedene Orte

Tina Heeschen und Peter Sebastian zu Gast beim Freien Radio Neumünster – jetzt zum Nachhören!

  • Audiothek

In einer Extra-Ausgabe der Schlagershow empfing Simon Ladewig im Studio die Neumünsteraner Sängerin Tina Heeschen und Schlagersänger Peter Sebastian.
Tina Heeschen dürfte vielen Neumünsteranerinnen und Neumünsteranern bekannt sein. So sang die Sängerin schon mehrmals beim „Turmkonzert“ auf dem Großflecken an Heiligabend oder trat als Sängerin der Band „Blue Highway“ auf.
Peter Sebastian ist seit den 80ern Jahren im Schlager zu Hause. Er kann zurückblicken auf Auftritte in der ZDF-Hitparade oder bei der “Die aktuelle Schaubude”.
Am ersten September haben Tina Heeschen und Peter Sebastian ihren ersten gemeinsamen Song “Ganz tief in meinem Herzen” veröffentlicht. Wie die Zusammenarbeit ablief und wie sich die beiden kennengelernt haben, das haben Tina und Peter in der Sendung verraten. Außerdem war ein großes Thema in der Sendung das Engagement von Peter Sebastian zum Beispiel beim “Förderkreis zugunsten unfallgeschädigter Kinder e.V.”.

Politiktalk.TV@FRN: Jetzt gibt es das Interview mit Juso-Chefin Jessica Rosenthal zum Nachhören in unserer Audiothek

  • Audiothek

n dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich Juso-Chef Jessica Rosenthal den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Die SPD-Politikerin ist Bundesvorsitzende der Jugendorganisation von der SPD (Jusos). Seit dem 26. Oktober 2021 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Im PolitikTalk geht es um die zukunftsrelevanten Herausforderungen, die die Nachwuchsgeneration bewegen: Klimakrise, Fachkräftemangel, Ungerechtigkeit, Kinderarmut und Staatsverschuldung.

Schlagersängerin Alyssa Melody im Interview in der Schlagershow – jetzt zum Nachhören!

  • Audiothek

Für Alyssa Melody ist die Musikbrache nicht neu! Sie machte ihre Anfänge unter anderem in der Musicalwelt und war als Support-Act Teil auf Konzerten von Michael Schulte oder Tom Beck. Auf diesen Konzerten ging es aber eher um die Popmusik. Jetzt möchte Alyssa Melody die Schlagerbranche so richtig aufmischen. Alyssa Melody hat im Mai 2023 den Song “Hurra, wir leben noch” in einem zeitlichen neuen Gewand veröffentlicht. Im Original stammt der Song aus dem Jahr 1983 und wurde von der Italienerin Milva gesungen.

„Simon trifft…“ mit Marlene Marlow – zum Nachhören!

  • Audiothek

Marlene Marlow ist Schauspielerin, Beziehungscoach, Hundetrainerin & Hundeverhaltensberaterin sowie Hypnosetherapeutin und Coach. Am 27. September war Marlene Marlow im Interview in der Sendung „Simon trifft…“ mit Simon Ladewig. 
Bekannt wurde Marlene Marlow dem deutschen TV-Publikum 2001 durch die ZDF-Vorabendserie “Die Rettungsflieger”. Dort stand die Schauspielerin als Notärztin “Dr. Sabine Petersen” vor der Kamera. Bis 2007 wurde in und um Hamburg gedreht. Die alten Folgen der Serie kann man sich derzeit in der ZDF Mediathek noch einmal anschauen.
Seit der Serie hat sich einiges getan und damit auch im Leben von Marlene Marlow. So hat sie ihren eigenen Podcast “Bewusst mit Hund” gestartet. In dem Podcast geht es um die Beziehung zwischen Mensch und Hund.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 25.09.2023

  • Audiothek

Moin zum Fleckenhörer am 25. September! Heute vor 22 Jahren veranlasste Wladimir Putin den Deutschen Bundestag zu Begeisterungsstürmen. Sein Auftritt im Jahr 2001, kurz nachdem er im Jahr 2000 Präsident geworden war, geriet zu einem Höhepunkt der Täuschung und Selbsttäuschung. Noch immer bekommen deutsche »Putin-Versteher«, aber nicht nur sie, vor Rührung feuchte Augen, wenn sie sich an die Rede des Kremlchefs vor dem deutschen Parlament erinnern. Putin erzählte uns, »Russland sei ein freundliches europäisches Land« und machte die Aussage, »dass wir noch Schwierigkeiten hätten, einander zu vertrauen«. Werner Schulz, der einstige DDR-Dissident und ehemalige Europa-Abgeordnete von Bündnis 90 /Die Grünen, war noch Jahre später wütend über die Vorstellung, die der Kremlchef in Berlin abgeliefert hatte. »Ich habe in ihm immer diesen skrupellosen und kaltblütigen Geheimdienstoffizier gesehen. Während seiner Rede im Bundestag 2001 bin ich rausgegangen. Viele Abgeordnete waren begeistert, weil er Deutsch gesprochen hat, und haben dennoch kaum auf seine Worte gehört. Wir haben Putin unterschätzt, diesen Gewalttäter.« Werner Schulz hat Recht behalten.

Von Putins Mimikry kommen wir nun zum Welt-Alzheimer-Tag, der am 21. September begangen wurde. Dem Kino CineStar möchte ich sehr den Film »Blauer Himmel Weiße Wolken« ans Herz legen. Die Filmemacherin Astrid Menzel dokumentiert darin eine Kanufahrt mit ihrer demenzerkrankten Großmutter. Etwas tüdelig ist Oma geworden. Und seit dem Tod ihres Mannes, tun sich immer größere Gedächtnislücken auf, nimmt die Orientierungslosigkeit zu. Regisseurin Astrid Menzel fasst einen Entschluss: Gemeinsam mit ihrem Bruder und der 86-Jährigen soll es auf eine zehntägige Kanufahrt über norddeutsche Gewässer gehen. Ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang, dem sich die drei Reisenden von Etappe zu Etappe neu stellen müssen.

Themen heute:
+++ Die eigenen vier Wände: Wohn-Träume in Neumünster platzen in Serie – Eigentumsquote liegt bei nur noch 38 Prozent. Das Pestel-Institut hat eine Regional-Analyse „Wohneigentum“ für Neumünster gemacht.
+++ Klage des BUND bestätigt rechtliche Unwirksamkeit von Bebauungsplänen nach §13b Baugesetzbuch (BauGB). Umweltrecht muss beachtet werden.
+++ Der „Klimaflecken“ kehrt zurück auf den Großflecken: 30. September vormerken!

Haart Café On-Air: Die aktuelle Situation in Afghanistan. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

  • Audiothek

In Deutschland leben auch etliche Menschen aus Afghanistan die aus politischen Gründen geflohen sind und sich in Deutschland integrieren. Heute stellen wir euch und Ihnen Aman Ashufta und seine Tochter Meriah Ashuftah vor. Sie leben schon seit etlichen Jahren in Deutschland und werden über ihre interessanten Lebenswege berichten und auch über aktuelle Situation in Afghanistan, die durch die Herrschaft der Taliban eine schwierige Wendung genommen hat.

„Simon trifft…“ mit Sängerin Schona Carlin – jetzt zum Nachhören!

  • Audiothek

In der Sendung „Simon trifft…“ am 22. September 2023, begrüßte Simon Ladewig die Sängerin Schona Carlin. Die Musik von Schona Carlin kann man in keine Schublade stecken! Denn die Songs der Sängerin sind durchaus speziell. Die aus der Ukraine kommende Sängerin singt weder auf deutsch oder ukrainisch noch auf englisch. In einer Fantasiesprache lässt Schona Carlin ihre Fans in eine eigene Welt eintauchen. Der dritte Song von Schona Carlin “Masitro li Vien” wurde passend zur Sendung am 22. September 2023 veröffentlicht. Dieser feierte in der Sendung Radiopremiere beim Freien Radio Neumünster.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 18.09.2023 zum Nachhören

  • Audiothek

Willkommen zum Fleckenhörer am 18. September! Der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster hat letzte Woche, zusammen mit den demokratischen Parteien der Ratsversammlung, die Verabschiedung von „Gründungsvater“ Henning Möbius als Vorsitzenden vorgenommen. Auch Sabine Krebs, die Vertreterin der CDU-Ratsfraktion, wurde aus der Lenkungsgruppe verabschiedet. Wir waren bei der Verabschiedung dabei. Anschließend sprach Prof. Knelangen über den Umgang mit rechtsextremen Parteien in der Neumünsteraner Ratsversammlung. Wie bereits schon einmal, als vor rund 10 Jahren die NPD in die Ratsversammlung einzog, sollen Gespräche mit und zwischen den demokratischen Fraktionen und Einzelmitgliedern der RV geführt werden, wie mit dem Auftreten und insbesondere den Anträgen der Nazis, zu denen sich nun auch die Rechtsextremist*innen der AfD und ein Vertreter der rechtsoffenen Partei “dieBasis” hinzugesellt haben, am besten umzugehen ist.

Am Samstag den 16. September 2023 haben 200 Menschen vor dem Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg gegen die AfD und ihren Landesparteitag demonstriert. Genau dort hat am 17. Oktober 2020 das damalige AfD-Mitglied Melvin S. im Rahmen einer AfD-Veranstaltung vier Antifaschist*innen mit seinem Pick-Up attackiert und teils schwer verletzt. Eine der Betroffenen des Anschlags sprach vor Ort und hielt einen starken Redebeitrag: Sie forderte, dass die politische Dimension der Tat anerkannt wird:
„Ich kämpfe weiter dafür, dass der Anschlag als das gewertet wird, was er ist. Kein Jugendstreich. Keine Notwehr. Kein Unfall. Es ist und bleibt ein rechter und rassistischer Tötungsversuch“.

Themen:
+++ Zum Wechsel des Vorsitzes in der Lenkungsgruppe des Runden Tisches für Toleranz & Demokratie hören wir die Laudatio von Bernd Delfs
+++ Die Eröffnung des “Schwale Niederung Rundwegs” haben wir auch begleitet und aufgenommen
+++ Gassi gehen mit dem Hund vom Chef? – Das Onlineportal „Dr. Azubi“ gibt Tipps für Berufsstarter

Boxweltmeisterin Natalie Zimmermann im Interview bei “Simon trifft…” – jetzt zum Nachhören!

  • Audiothek

Für die September-Ausgabe der Sendereihe “Simon trifft…” ging es für Simon Ladewig nach Hamburg. Dort war Simon verabredet mit der frischgebackenen Boxweltmeistern Natalie Zimmermann. Am ersten September 2023 gewann die Hamburgerin den WIBF-Titel im Leichtgewicht. Auch wenn der Wettkampf beim Zeitpunkt des Interviews schon ein paar Tage her ist, ist es für Natalie Zimmermann immer noch wie ein Traum das sie es geschafft hat den Gürtel zu bekommen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 11.09.2023 zum Nachhören

Moin zum Fleckenhörer am 11. September, heute am Tag der Wohnungslosen! Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen dazu in ganz Deutschland geplant. Noch bis zum 15. September 2023 finden diese im Rahmen des diesjährigen Aktionstags in verschiedenen Städten statt. Ziel der Aktionen ist es, auf die schwierige Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam zu machen und die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit zu betonen. In SH ist leider nur eine Stadt dem Aufruf gefolgt. So organisiert die Wohnungsnothilfe Pinneberg eine Aktionswoche mit unterschiedlichen Programmpunkten. Zum Beispiel wird am 12.9. um 11 Uhr von der Beratungsstelle aus eine Fahrradtour in Begleitung von Stadtverantwortlichen gestartet, bei der einige Unterkünfte für wohnungslose Menschen besucht werden. Zum Ende der Tour wird den Teilnehmenden an der Notunterkunft in der Müßentwiete 20 ein kleiner Imbiss gereicht. Außerdem gibt es in Pinneberg diese Woche noch ein Kunstprojekt und eine Podiumsdiskussion über die Versorgung wohnungsloser Menschen mit Wohnraum. Tolle Sache in Pinneberg. Ich würde mir wünschen, dass nächstes Jahr mehr Städte im echten Norden Teil des Aktionstages werden. Denn: Wohnen ist Menschenrecht!

Und damit meine ich nicht Fake-Aktionen wie die NSDAP-Nachfolgepartei “Die Heimat” sie startet, indem sie Tabak und Hygienesets in der Gasstraße verteilt. Übrigens hat der Ratsherr Mark Proch jetzt Haus- und Grundstücksverbot in der Obdachlosenhilfe in der Gasstraße bekommen. Das ist eine Aktion zum Tag der Wohnungslosen, die mich ebenfalls begeistert.

Themen:
+++ Abschiebung des seit 30 Jahren in Deutschland lebenden chaldäischen Christen Emad B. in den Irak musste abgebrochen werden
+++ Die IG BAU Holstein will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Neumünster
+++ Über Salon- und Bierzeltrassismus sinniert Jan Keetman in einem Gastkommentar
+++ Vortrag und Diskussion: Die extreme Rechte im Aufwind: Herausforderungen für demokratische und antifaschistische Politik