Zum Inhalt springen

Allgemein

Was ist denn hier los? Jetzt die Veranstaltungstipps für Kultur und Sport für die kommende Woche in unserer Audiothek hören!

Heike und Frank berichten über die kulturellen und sportlichen Veranstaltungen der kommenden Woche. Es sind wieder viele Radtouren dabei. Auch für Cineast:innen gibt es fast täglich ein Angebot. Und es gibt noch vieles mehr…

Wer eine Veranstaltung organisiert, kann uns gerne unter der E-Mail-Adresse
wasistdennhierlos@freiesradio-nms.de
oder
widhl@freiesradio-nms.de
schreiben. Wir werden dann darüber berichten.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 16.7.2025.

Die Schmökerstunde vom Juni: Susann Pásztor : VON HIER AUS WEITER und Isabel Bogdan : WOHN VERWAND SCHAFTEN jetzt in der Audiothek

Heute stellen euch Sabine und Manfred zwei Romane vor. Im ersten Teil hört ihr die Vorstellung des Buches : “Von hier aus weiter“ von Susann Pásztor.
Die Autorin, die ehrenamtlich als Sterbebegleiterin tätig ist,schafft es, ohne jegliche Sentimentalität aber mit berührender Leichtigkeit über den Tod zu schreiben. Sie versteht es, einfühlsam und lebensnah Marlenes Gefühle zwischen Trauer, Wut und Hoffnung zu verdeutlichen, um uns deren Handeln verständlich zu machen. Letztlich ist es aber die gelungene Balance zwischen Ernsthaftigkeit, Warmherzigkeit sowie dem lockerem Witz, der in Dialogen und einzelnen Szenen auszumachen ist, die dieses lebensbejahende Buch so lesenswert macht. Mit ihrem Humor nimmt uns die Autorin die Schwere des Themas, über das jederzeit nachzudenken zweifellos wichtig ist.
Danach hört ihr eine Besprechung über das Buch von Isabel Bogdan : „Wohnverwandschaften“ Um was geht es in diesem Buch? Hier der Klappentext :

Eine Wohngemeinschaft, in der vier Menschen unterschiedlichen Alters aus unterschiedlichen Motiven zusammenleben .
Constanze zieht nach der Trennung von ihrem Lebensgefährten in die Wohngemeinschaft von Jörg, Anke und Murat. Was zunächst als Übergangslösung gedacht war, entpuppt sich als zunehmend stabil. Da ist Jörg, dem die Wohnung gehört und der eine große Reise plant; Anke, die als mittelalte Schauspielerin kaum noch gebucht wird und plötzlich nicht mehr die einzige Frau in der WG ist; und Murat, der sich einfach keine Sorgen machen will und dessen Lebenslust auf die anderen mitreißend und manchmal auch strapazierend wirkt. Constanze sorgt als Neuankömmling dafür, dass sich die bisherige Tektonik gehörig verschiebt. Alle vier haben ihre eigenen Träume und Sehnsüchte und müssen sich irgendwann der Frage stellen, ob sie eine reine Zweck-WG sind oder doch die Wahlfamilie.

Die Schmökerstunde Juli 2025 „Dunkle Momente“ von Elisa Hoven und „Halbinsel“von Kristine Bilkau jetzt in der Audiothek

MP3 Audio [41 MB]DownloadShow URL Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane, wie immer, unbedingt lesenswert! Sie beginnen mit dem Roman von Elisa Hoven: Dunkle Momente ; erschienen im S. Fischer Verlag  Hier ein Auszug aus dem Klappentext: Jede Tat hat eine eigene Geschichte. Eva Herbergen ist Strafverteidigerin mit ganzer Seele. Ihre Aufgabe ist es,Menschen vor Strafe zu bewahren:die berühmte Schriftstellerin,den gebrechlichen… Weiterlesen »Die Schmökerstunde Juli 2025 „Dunkle Momente“ von Elisa Hoven und „Halbinsel“von Kristine Bilkau jetzt in der Audiothek

Inside - die Sendung die bewegt

Inside – Die Sendung, die bewegt mit einer sehr persönlichen Geschichte zum Thema „Unerfüllter Kinderwunsch“

In dieser Sendung heute um 18:00 Uhr, gibt es ein sehr persönliches Gespräch über den Umgang mit dem unerfüllten Kinderwunsch zu hören. Babsi Born spricht darüber, wie der Weg gehändelt werden kann bzw. was im Prozess in den unterschiedlichen Stadien hilft. Schaltet ein… Inside – Die Sendung für Persönlichkeitsentwicklung — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell… Weiterlesen »Inside – Die Sendung, die bewegt mit einer sehr persönlichen Geschichte zum Thema „Unerfüllter Kinderwunsch“

Thema im Haart-Café: Landminen in Flüchtlingsländern – eine tödliche Gefahr im Boden. Jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören!

In die Flüchtlingsberatung kommen Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern, die hier Asyl suchen.

In ihren Herkunftsländern lauern unterschiedliche Gefahren, vor denen sie flüchten. Dazu gehören auch lebensgefährliche Landminen, Streubomben und andere explosive Überbleibsel aus dem Krieg, die weltweit immer noch täglich Opfer fordern. Dass sie entschärft werden, ist besonders in Gebieten wichtig, in die Flüchtlinge zurückkehren wollen oder müssen.

Heute habe ich Solveigh Deutschmann zum Interview eingeladen, der dieses Thema besonders am Herzen liegt und die selbst einige dieser Länder besucht hat.

Natürlich gibt es auch wieder Musik, die sich meine Gäste ausgesucht haben. Hört mal rein!

HAART CAFÉ ON AIR ist eine integrative Radiosendung der Diakonie Altholstein für Alle.

Mit aktuellen Themen, spannenden Interviews und Musik.

Wir senden jeden 4. Freitag im Monat um 19.00 Uhr. Die Wiederholung gibt es immer am darauffolgenden Samstag um 10.00 h.

Lieder mit Botschaft – Die Väter. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek

Jeden dritten Sonntag im Monat spielt Peter ausgewählte Lieder vorwiegend deutschsprachiger Liedermacherinnen und Liedermacher und erzählt über ihre Musik und ihr Leben.

Dieses Mal geht es um die Väter. Wir wiederholen eine Sendung aus dem Jahre 2022.

Väter können fürsorglich sein, abweisend, gute Freunde oder gar nicht präsent … manchmal sogar eine Gefahr für ihre Kinder. Zu all diesen Facetten gibt es diesmal Lieder von Sängerinnen und Sängern.

Wie immer gibt es politische Einordnungen, Biographisches und nicht so bekannte Querverbindungen zu entdecken.

Alle Liedermacherinnen und Liedermacher der aktuellen Sendung transportieren sehr persönliche Botschaften aus der Väter-oder aus der Kinderperspektive in ihren Liedern.

Der Einstieg ist wieder das Lied „Die Gedanken sind frei“. Das ist inzwischen so etwas wie das Motto der Sendung. Dieses Mal wird es gesungen von Evelyn Fischer.

Freut Euch auf eine ebenso nachdenkliche wie auch persönliche Stunde und taucht mit Peter in die Welt der Kinder und der Väter ein.

In unserer Audiothek verfügbar bis einschließlich 25.5.2025.

Inside – Die Sendung, die bewegt mit Sven Becker

Die Welt dreht sich derzeit schneller, als es uns lieb ist. Von allen Seiten prasseln Veränderungen auf uns ein. Zwangsläufig müssen wir mit diesen Umgehen, doch wie? In dieser Sendung, die heute ab 18:00 Uhr erscheint, gibt Sven Becker hilfreiche Einblicke in den Dschungel der Möglichkeiten. Schaltet ein für eine weitere Sendung von und mit Mirjam Petow — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine… Weiterlesen »Inside – Die Sendung, die bewegt mit Sven Becker

Schmökerstunde Teil2 am 6.Mai um 19Uhr „Beste Erste Bücher“ Ein großer Abend der Romandebüts.

„Beste erste Bücher“ eine Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025, die Manfred und Sabine für euch besucht und aufgezeichnet haben. Die Lesung fand im Ost Passage Theater in Leipzig statt.

Warum wir uns dafür entschieden haben… Die Leipziger Buchmesse ist für uns auch immer wichtig um auch neue AutorInnen zu hören,kennenzulernen ..und wir waren begeistert. Bei der Lesung kommen fünf Autorinnen und ein Autor zu Wort. Mit einer kurzen Einführung der Organisatoren lesen sie selbst aus ihren Büchern.
Die Sendung haben wir geteilt…in der ersten Sondersendung der Schmökerstunde

KrautsWelle im Juli 2025 - Kapitulation beim Scheitern

KrautsWelle 77 – Braun! – Schweig!

Sei gegrüßt aufmerksame Hörerschar… es ist wieder soweit…

Es ist mir – Horst With No Name – vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ ein tiefes Anliegen – nach vier Jahren wieder eine KrautsWelle zu schaffen, die sich mit dem Zustand in diesem unseren Lande beschäftigt – ich meine hier den ausgeprägten Drall nach rechts, der nichts Gutes für unsere gemeinsame Zukunft verheißt. Hier wird Hass und Zwietracht aus den rechten Gefilden gesät und viele nehmen das hin – unterstützen das gar… Viele? Ja, jeder fünfte! Jede und jeder dürfte eine solche Person in seiner Nähe haben! Jeder und jede dürfte eine solche Person kennen! Sie sind überall! Wollen wir das? Nö…, das gilt für mich und meine Bubble und das gilt auch für die Musikanten, die sich laut und intensiv in dieser KrautsWelle dazu bemerkbar machen. Dabei sind viele zum Teil erschreckende Aspekte in den Liedern präsent – es lohnt sich aufmerksam auf die Texte zu achten – und, ich habe auf die erwartbaren Superhits auch jetzt wieder weitgehend verzichtet.

Und denkt dran, die Zeit der Ostermärsche bricht an – Zeit sich aus den Sofas zu erheben und Flagge zu zeigen!

Schmökerstunde im April:“ Zeitlang“ ein Roman von Donata Rigg und Claudia Klischat. am 1. April um 19 Uhr

Sabine und Manfred stellen euch heute den Roman „Zeitlang“ von Donata Rigg und Claudia Klischat vor. Sie werden die vom Audio Service zugeschickten Dateien verwenden, sodass auch die Autorinnen im Orginalton zu hören sind. Um was geht es in dem Buch von Donata Rigg und Claudia Klischat:

Benedikt Zwicker ist ein Journalist mit großen Ambitionen. Doch nach etlichen Rückschlägen und Enttäuschungen wird er Kommunikationsberater bei einem populistischen Politiker. Rund 150 Jahre zuvor: Der junge Ludwig arbeitet als Lehrling bei einem Metzger, doch viel lieber wäre er Fischer. Das sind zwei der vielen spannenden Figuren, von denen der Roman „Zeitlang“ von Donata Rigg und Claudia Klischat handelt.
Die Autorinnen erzählen eine faszinierende Familien-Geschichte,angesiedelt im bayrischen Voralpenland über fünf Generationen hinweg. Es geht um die Suche nach Identität, Loyalität und Generationskonflikte, aber auch um die Vergangenheit und ihre Konsequenzen für die Gegenwart.

„Inside – Die Sendung, die bewegt“ mit Eva Gerszke – Ein „Charakterkopf“

Eva Gerszke ist am Mittwoch, den 26.03.2025 um 18:00 Uhr bei Mirjam Petow zu Gast in der Sendung „Inside – Die Sendung, die bewegt“. Eva weiß selbst nur zu gut, was es heißt, gegen die eigene Natur und Bedürfnisse zu leben. In Ihrem ganzheitlichen Coachingkonzept kommt daher Integration von Körper, Geist, Seele und Sinnen zum Einsatz für Lebensfreude pur. Eva beschreibt Ihre Klientinnen als Charakterköpfe mit Ecken und Kanten, die mit Sinn als Treiber und… Weiterlesen »„Inside – Die Sendung, die bewegt“ mit Eva Gerszke – Ein „Charakterkopf“

Inside - die Sendung die bewegt

Steffi Wunram über den unerfüllten Kinderwunsch

Steffi Wunram spricht mit Mirjam heute Abend über die Herausforderungen, die Frauen haben, wenn sie einen unerfüllten Kinderwunsch haben. Steffi teilt Ihre eigenen Erfahrungen und wie Sie heute andere Frauen, in dem teilweise sehr schmerzvollen Weg, unterstützt. Schaltet heute um 18:00 Uhr ein – Inside-Die Sendung, die bewegt. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen… Weiterlesen »Steffi Wunram über den unerfüllten Kinderwunsch

Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf. „Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit“ von Konrad Lorenz: Ein Hörbild von Jochen Korte: Mittwoch den 5. März um 19 Uhr

Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf. Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit
In diesem Podcast stellt Jochen Korte, Autor verschiedener Hörbilder im FRN, die Thesen des Verhaltensforschers Konrad Lorenz vor, mit denen er davor warnt, dass die moderne Menschheit mit ihrer Lebens- und Verhaltensweise sich selbst gefährdet.

Lorenz, 1903-1989, hat 1973 ein Buch unter dem Titel Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit veröffentlicht. Er untersucht Vorgänge der Dehumanisierung, die nicht nur unsere Kultur und Zivilisation , sondern die Menschheit als Ganzes bedrohen. Überbevölkerung der Erde, Verwüstung des Lebensraums, der Wettlauf der Menschen mit sich selbst, der Schwund von Gefühlen und damit einhergehende Verweichlichung, genetischer Verfall in Bezug auf Moral, Abreißen der Tradition, zunehmende Indoktrinierbarkeit der Menschen und Aufrüstung mit Atomwaffen. Darüber hinaus wendet er sich gegen die , wie er sie nennt, pseudodemokratische Doktrin, die die Instinktgebundenheit der Menschen bestreitet und unser Verhalten und unsere Moral ausschließlich auf äußere Einflüsse und onditionierung zurückführt.

Schmökerstunde März: „Vorlesewettbewerb/ Regionalentscheid“ am 04.März um 19 Uhr

Schmökerstunde am 04.März um 19Uhr Heute stellen Sabine und Manfred KEIN BUCH vor, sondern sie präsentieren euch den Vorlesewettbewerb/Regionalentscheid in der Kinder-und Jugendbücherei in Neumünster 2024/2025. An den regionalen Entscheiden der Städte und Landkreise beteiligen sich bundesweit rund 7000 Schüler*innen der 6.Klassenstufe. Der Vorlesewettbewerb wird von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet. Er soll Begeisterung für ücher in die Öffentlichkeit tragen, die Lesekompetenz von Kindern stärken und sie dabei unterstützen,ihren… Weiterlesen »Schmökerstunde März: „Vorlesewettbewerb/ Regionalentscheid“ am 04.März um 19 Uhr