Zum Inhalt springen

Allgemein

Eine Spezial-Sendung von der Leipziger Buchmesse 2023 am 12.Mai um 18 Uhr

Sabine und Manfred berichten über die Preisverleihung und nehmen euch mit bei ihrem “Spaziergang” über die Leipziger Buchmesse.

Die Leipziger Buchmesse ist zurück – und wie! 274.000 Besucherinnen und Besucher waren vom 27. bis 30. April in den Messehallen und beim Festival „Leipzig liest“. Das gab die Buchmesse am Sonntagnachmittag bekannt. 2082 Aussteller und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3200 Mitwirkende aus aller Welt haben bewährte und neue Buchmesseformate gestaltet. 2019 hatten die Veranstalter 286.000 Besucher gezählt, danach musste die Leipziger Buchmesse dreimal abgesagt werden.

KrautsWelle 53 – Marie Hasch Potshit

KrautsWelle 53 – Marie Hasch Potshit Nein, Nein, Nein, ich bin nicht Sam, ich bin Horst with no name vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und ich habe auch die Credibility die Tätigkeit „Lieder vom Dope zu spielen“ zu verrichten… also ich spiele jetzt Lieder vom Dope! Schließlich komme ich auch aus dem Grenzgebiet zum Land der Coffee-Shops – also „Holland“, wie der Geografieunkundige zu sagen pflegt – aber das soll jetzt nicht Thema sein. Komme… Weiterlesen »KrautsWelle 53 – Marie Hasch Potshit

LauteWelle Mai 2023

Laute Welle 49 Februar 2023

Metal, Metal rules the world… so soll das sein und so lasse ich wieder zwei Stunden den Metal hochleben. Auch jetzt wieder werden Brachialwerke Euch aufschrecken lassen und zu heftigen Bewegungen verleiten.

“Und als der nächste Krieg begann, da sagten die Frauen: NEIN!” Dichter geißeln den Krieg. Antikriegsgedichte aus der Zeit des Barock bis zur Gegenwart.

Am 29. November um 19 Uhr   Wenn man in Gedichtsammlungen blättert, muss man feststellen, dass es viele Texte gibt, die den Krieg unkritisch behandeln. Von einfacher Beschreibung bis zur Verherrlichung ist alles vorhanden. Nehmen wir die Standartsammlung Echtermeyer, von Wiese zur Hand. Heldenlieder, allen voran das Nibelungenlied, gibt es einige. Und vom guten Kameraden gibt es einen Text. Aber Gedichte, die den Krieg anprangern muss man lange suchen. Nach dem 30jährigen Krieg, also zur… Weiterlesen »“Und als der nächste Krieg begann, da sagten die Frauen: NEIN!” Dichter geißeln den Krieg. Antikriegsgedichte aus der Zeit des Barock bis zur Gegenwart.

Die Schmökerstunde am 01.November um 19Uhr „Dschinns“ von Fatma Aydemir

Jeden 1.Dienstag im Monat unterhalten wir uns, Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Heute unterhalten wir uns über das Buch von Fatma Aydemir : Dschinns Das Buch stand auf der „Shortlist“ für den deutschen Buchpreis. Die Autorin hat den Preis leider nicht bekommen, wir bedauern es, für uns ein unbedingt lesenswerter Roman.  Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 01.November um 19Uhr „Dschinns“ von Fatma Aydemir

Die Schmökerstunde am 4. Oktober um 19 Uhr “Eine Frage der Chemie” von Bonnie Garmus

In unserer Schmökerstunde, immer am ersten Dienstag im Monat, hatten wir euch in unsrer September Schmökerstunde mehrere Bücher vorgestellt…und haben uns Beide ziemlich zügig, ja eigentlich schon als wir fertig waren mit der September Ausgabe, für das Buch von Bonnie Garmus entschieden. Das Buch hat uns einfach fasziniert und ist so ein richtiger Leseschmöker, nicht nur für Frauen…nicht nur für die Sommerzeit. Ein Leben für und mit der Chemie Der Roman „Eine Frage der Chemie“… Weiterlesen »Die Schmökerstunde am 4. Oktober um 19 Uhr “Eine Frage der Chemie” von Bonnie Garmus

Horst With No Name präsentiert: KrautsWelle

KrautsWelle 47 – Viva Lateinamerika – 13. Sept. 20 Uhr

Der Herbst kommt mit großen Schritten auf uns zu, ohne dass er Rücksicht nimmt auf jedwede Altweibersommerkapriolen. So sitze ich Horst With no Name im Freien Radio Neumünster und freue mich Euch begrüßen zu dürfen. Buenas Noches et Buenas Tardes werte Hörerschar. Es folgen jetzt Lieder über Lateinamerika. Bunt geshuffelt durchkreuzen wir unterschiedlichste Musikstile und Ländereien halb Amerikas – halt Lateinamerika.

Die Schmökerstunde am 6. September um 19 Uhr “Urlaubsspezial”

Unsere Schmökerstunde, immer am ersten Dienstag im Monat, haben wir für den 6. September etwas anders gestaltet.

In der Urlaubszeit konnten wir genüsslich einige Bücher lesen. Einige lagen schon etwas länger auf unserem Bücherstapel, andere haben sich neu dazu gesellt… Wir möchten euch heute einen kleinen Einblick in unsere Urlaubsleseerlebnisse geben, von denen wir euch dann in den nächsten Schmökerstunden das eine oder andere Buch ausführlicher vorstellen werden.

Dokumentation: Das Gutachten über “Aufgaben, Kosten und Finanzierungsbedarf der schleswig-holsteinischen nichtkommerziellen Lokalradios in Neumünster und Flensburg”

Das Freie Radio Neumünster FRN 100,8 und das Flensburger Freie Radio Fratz legen ein wissenschaftliches Gutachten vor, das endlich eine dauerhafte und staatsferne Förderstruktur für nichtkommerzielle Lokalradios in Schleswig-Holstein nahelegt und den Gesetzgebern sogar die mögliche Höhe dieser auskömmlichen Finanzierung vorrechnet, um den Bestand der Freien Radios in Schleswig-Holstein dauerhaft gewährleisten zu können. Beide senden seit Ende 2019 auf UKW ein nichtkommerzielles Radioprogramm, das ehrenamtlich und selbstorganisiert produziert wird. Freie Radios sind zugangsoffene, nichtkommerzielle Lokalradios… Weiterlesen »Dokumentation: Das Gutachten über “Aufgaben, Kosten und Finanzierungsbedarf der schleswig-holsteinischen nichtkommerziellen Lokalradios in Neumünster und Flensburg”

Programmtipp: zum Internationalen Frauentag am 8. März um 15 Uhr live aus dem Studio 1

Drei Generationen und ein Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Stadt Neumünster geben den Rahmen dieses Gesprächs: Yaren Talia Özgür (Juso-Kreisvorsitzende, Studentin), Yvonne Zielke-Rieckmann (Ratsfrau, Erzieherin) und Kirsten Eickhoff-Weber (Mitglied des Landtags, SPD-Kreisvorsitzende) diskutieren mit dem Moderator Dirk Ralfs über verschiedene Perspektiven von Frauen in Beruf, Erziehung, Bildung, Aus- sowie Weiterbildung. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im… Weiterlesen »Programmtipp: zum Internationalen Frauentag am 8. März um 15 Uhr live aus dem Studio 1

Programmtipp: “Dialog mit dem OB” am 10.März um 15 Uhr

Und wieder einmal ist es soweit: Tobias Bergmann, mittlerweile nicht mehr “ganz neuer” Oberbürgermeister von Neumünster, stellt seine wichtigsten Themen vor, immer noch ist die Pandemie prägend, die Innenstadt und der Großflecken warten auf Lösungen, aber auch der Krieg in der Ukraine berührt uns hier direkt. Auch diesmal bieten wir wieder die Möglichkeit, Fragen an den OB direkt vorab per Mail zu stellen. Interessierte können ihre Fragen an den Oberbürgermeister bis zum 9. März, 18 Uhr an dirk.ralfs@freiesradio-nms.de senden. Ebenfalls wird es möglich sein, dem OB direkt Fragen per Telefon zu stellen, die Telefonnummer veröffentlichen wir während der Sendung.

Die Schlagershow-Gewinnspiel ist beendet!

Das Gewinnspiel aus der Schlagershow vom 27. Januar 2022 ist nun beendet! Es haben uns zahlreiche Mails erreicht. Die Gewinner*innen werden in den nächsten Tagen per Post benachrichtig!   — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das… Weiterlesen »Die Schlagershow-Gewinnspiel ist beendet!

LauteWelle Mai 2023

LauteWelle – 36 – Januar 2022

Lasst uns laute Musik genießen! Seid gegrüßt Freunde dunkel dröhnender Töne, die dem Armageddon frönend aus den Untiefen grollender Schlunde zu stammen scheint. Aus solchen grüßt jetzt und hier Horst with the Noise vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 mit der LautenWelle 36, die jetzt wieder zwei Stunden lang den Äther und die Metalstuben mit Werken von Sylosis, Hellacopters, Blind Guardian und vielen anderen illustren Düstergestalten füllen wird. Und das alles am morgigen Mittwoch von 20… Weiterlesen »LauteWelle – 36 – Januar 2022

Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust

Am Donnerstag, 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust; an diesem Tag vor 77 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz von der Roten Armee befreit. Um 18 Uhr senden wir daher ein Hörbild von Jochen Korte aus dem Jahr 2021, in Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann: “Denn ohne Erinnerung verlieren wir unsere Zukunft”. Denn mit Gedenktagen ist es nicht getan. “Nie wieder”, das sagt sich leicht. Und dann schlägt… Weiterlesen »Zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust