Zum Inhalt springen

Programmtipp

“Simon trifft…” mit Podcasterin und Mama Lena Hillgruber am Freitag um 18 Uhr!

Am Freitag um 18 Uhr ist es wieder soweit! In einer neuen Ausgabe der Sendung “Simon trifft…” begrüßt Simon Ladewig im Studio die Podcasterin Lena Hillgruber, vielen bekannt als ehemalige NDR-Rundfunkmoderatorin. Lena hat vor einigen Wochen ihren Podcast “Sehnsucht Mama” gestartet, in dem sie aus dem Mama-Alltag berichtet – oft direkt aus dem Auto, da sie sonst einfach nicht dazu kommt! In ihrem Podcast spricht Lena über Frauen-Themen, die Sehnsucht, Mama zu sein, und die Trauer um ihre eigene Mutter, die… Weiterlesen »“Simon trifft…” mit Podcasterin und Mama Lena Hillgruber am Freitag um 18 Uhr!

Die März-Ausgabe der Schlagershow am Mittwoch ab 20 Uhr!

Es ist wieder soweit! Die nächste Schlagershow mit Simon Ladewig steht in den Startlöchern! Am Mittwoch ab 20 Uhr erwartet euch zwei Stunden purer Schlagergenuss und die Möglichkeit, viele Schlagerstars näher kennenzulernen. In der März-Ausgabe wird Simon am Telefon die Sängerin Julia Holz begrüßen, die ihren neuen Titel “Heut Nacht sind wir frei” präsentieren wird. Freut euch auf spannende Einblicke in ihre Musik und ihre Arbeit als Musiklehrerin! Außerdem wird Anuschka Miccoli zu Gast sein. Mit Simon spricht sie nicht nur über ihre… Weiterlesen »Die März-Ausgabe der Schlagershow am Mittwoch ab 20 Uhr!

Inside - die Sendung die bewegt

Steffi Wunram über den unerfüllten Kinderwunsch

Steffi Wunram spricht mit Mirjam heute Abend über die Herausforderungen, die Frauen haben, wenn sie einen unerfüllten Kinderwunsch haben. Steffi teilt Ihre eigenen Erfahrungen und wie Sie heute andere Frauen, in dem teilweise sehr schmerzvollen Weg, unterstützt. Schaltet heute um 18:00 Uhr ein – Inside-Die Sendung, die bewegt. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen… Weiterlesen »Steffi Wunram über den unerfüllten Kinderwunsch

Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf. “Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit” von Konrad Lorenz: Ein Hörbild von Jochen Korte: Mittwoch den 5. März um 19 Uhr

Tiere können nichts, was sie nicht dürfen, aber der Mensch kann eine Menge Dinge tun, die er nicht darf. Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit
In diesem Podcast stellt Jochen Korte, Autor verschiedener Hörbilder im FRN, die Thesen des Verhaltensforschers Konrad Lorenz vor, mit denen er davor warnt, dass die moderne Menschheit mit ihrer Lebens- und Verhaltensweise sich selbst gefährdet.

Lorenz, 1903-1989, hat 1973 ein Buch unter dem Titel Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit veröffentlicht. Er untersucht Vorgänge der Dehumanisierung, die nicht nur unsere Kultur und Zivilisation , sondern die Menschheit als Ganzes bedrohen. Überbevölkerung der Erde, Verwüstung des Lebensraums, der Wettlauf der Menschen mit sich selbst, der Schwund von Gefühlen und damit einhergehende Verweichlichung, genetischer Verfall in Bezug auf Moral, Abreißen der Tradition, zunehmende Indoktrinierbarkeit der Menschen und Aufrüstung mit Atomwaffen. Darüber hinaus wendet er sich gegen die , wie er sie nennt, pseudodemokratische Doktrin, die die Instinktgebundenheit der Menschen bestreitet und unser Verhalten und unsere Moral ausschließlich auf äußere Einflüsse und onditionierung zurückführt.

Schmökerstunde im Februar. “Abschlussball” von Jess Jochimsen: am 4. Februar um 19 Uhr

Jeden 1. Dienstag im Monat stellen Sabine und Manfred, in lockerer Unterhaltung und mit passender Musik, ein gemeinsam gelesenes Buch vor. Im Monat Februar unterhalten sie sich über den Roman „Abschlussball“ von Jess Jochimsen. Erschienen ist der Roman 2017 als dtv Taschenbuch und kostet 12€.

Dieses Buch fiel uns wieder ein, als wir von der Trauerfeier hier in Neumünster für Verstorbene die keine Angehörigen haben erfahren haben. Diese Information hat uns an das Buch „Abschlussball“ erinnert welches wir euch in 2023 vorgestellt haben.

Schmökerstunde am 7. Januar um 19 Uhr: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne” von Saša Stanišić

Jeden 1.Dienstag im Monat stellen Sabine und Manfred ein gemeinsam gelesenes Buch vor. Heute am 7. Januar hat die Schmökerstunde ein besonderes Format; sie ist nicht nur 90 Minuten lang, es ist auch nicht eine Besprechung von Sabine und Manfred, die das Buch mit viel Freude gelesen haben. Am 28. Nov. 2024 haben sie die Lesung in der Stadtbücherei von Saša Stanišić: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne” aufgezeichnet.

Zwölf Erzählungen über Lebenswege, die vielleicht durch die Erwartung anderer, aus Feigheit, aus Zögerlichkeit, aus der Hoffnung, etwas Besseres käme noch vorbei, verpasst wurden. Oder sollte es doch möglich sein, die richtige Entscheidung zu treffen, auf den Zug ins Abenteuer aufzuspringen? Es gibt Wiederbegegnungen mit dem alten Freund Mo aus “Fallensteller”, mit Georg Horvath, der im Memory-Spiel endlich mal gegen seinen Sohn gewinnen möchte. Herausragend sind die Protagonistinnen Dilek, die nach einem Gastarbeiterleben in Wien nicht mit ihrem Mann zurück in die Türkei zieht, sowie die Witwe Gisel, die sich nach vier Jahren Einsamkeit nach dem Tod ihres Mannes allmählich öffnet für neue Begegnungen. Temporeich, mit ironischen Brechungen und voller Tragikomik erzählt der Autor davon, wie geringfügige Entscheidungen Lebenswege lenken können, die aber auch ganz anders hätten verlaufen können.

Am Mittwoch um 20 Uhr! Die Schlagershow mit Nadine Sieben, Nanett Weiss und Sarah Sacher

Am Mittwoch, den 20. November, ab 20 Uhr erwartet euch eine neue Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig! In dieser zweistündigen Sendung wird es spannend und unterhaltsam, denn Simon hat gleich drei talentierte Gäste im Programm. In der ersten Stunde begrüßt er die Sängerin Nadine Sieben im Studio. Die klassisch ausgebildete Sängerin und Vollblutmusikerin wird über ihr aktuelles Album “Schlagerparty” sprechen, das am 11. Oktober 2024 erschienen ist. Ihr Album enthält zahlreiche eigene Songs sowie… Weiterlesen »Am Mittwoch um 20 Uhr! Die Schlagershow mit Nadine Sieben, Nanett Weiss und Sarah Sacher

Die Schmökerstunde am 5. November um 19Uhr : “Hotel Paraiso” von Arezu Weitholz

Jeden 1.Dienstag im Monat stellen Sabine und Manfred ein gemeinsam gelesenes Buch vor. Heute am 5.November hat die Schmökerstunde ein besonderes Format; sie ist nicht nur 90 Minuten lang,es ist auch nicht eine Besprechung von Sabine und Manfred, die das das Buch mit viel Freude gelesen haben.
Auszug aus dem Klappentext zu „Hotel Paraiso“:Eines Tages bleibt Frieda beim Synchronsprechen im Studio die Stimme weg, die Worte haften nicht mehr. Jonas, ihr Freund, vermittelt ihr die Möglichkeit, an der portugiesischen Algarve ein Hotel zu hüten, das über den Jahreswechsel schließt. Allein mit Hotelhund Otto, dem Hausmeister und Handwerkern hat Frieda nicht viel zu tun: Strandspaziergänge, Einkaufen, Kochen, Schauen. Sie lüftet Zimmer und ihre Gedanken. Das Hotel Paraíso ruft bei ihr Erinnerungen an einen anderen Ort wach, an dem sie sich wohlfühlte, aber nicht bleiben konnte: die Tankstelle in einem niedersächsischen Dorf, wo sie aufwuchs, bis sie irgendwann erfuhr, warum sie trotzdem nicht dazugehörte. Und während Frieda in Portugal darauf wartet, dass Jonas nachkommt, wird eine Frage immer drängender: Kann das Dazwischen ein Zuhause sein?

300 Jahre Kant. Kants Entwurf “Zum ewigen Frieden”: Ein Hörbild von Jochen Korte am 29. Oktober um 19 Uhr

Wir feiern immer noch den 300.Geburtstag von Immanuel Kant. Das Kant-Jahr ist noch nicht vorüber. Daher schieben wir diese Sendung nach. Im Juli hatten wir eine Einführung in sein Leben und in Teile seines Werks gegeben. Hier schieben wir eine Sendung nach, die sich mit einer kleinen aber bedeutenden Schrift des großen Philosophen beschäftigt. Neumünster hat eine Kant-Schule. Da sind wir es dem Namensgeber schuldig, uns etwas genauer mit ihm zu befassen.

Immanuel Kants Schrift “Zum ewigen Frieden” ist ein Werk der politischen Philosophie, das 1795 veröffentlicht wurde und heute noch aktuell ist. In ihm legt Kant die Bedingungen für einen dauerhaften Frieden zwischen Staaten dar. Er verwendet die Form eines Friedensvertrages, um seine Moralphilosophie auf die Politik anzuwenden.

Weshalb hat es solange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe? Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 läuft um 19:30 Uhr die 46. Sendung der Anonymen Alkoholiker.

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 läuft um 19:30 Uhr die 46. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Weshalb hat es so lange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe? (Teil 1) Die Leidenszeit eines nassen Alkoholikers ist unterschiedlich lang. Dafür gibt es viele Gründe. Ein Hauptgrund ist, dass es für viele von uns nicht einfach war, den Alkoholismus als Krankheit zu erkennen und zu akzeptieren. Die… Weiterlesen »Weshalb hat es solange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe? Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 läuft um 19:30 Uhr die 46. Sendung der Anonymen Alkoholiker.

Begegnungen im Garten

Wir waren in der Stadt unterwegs und stellen den Garten der Begegnung des Lebenshilfewerks Neumünster GmbH vor. Er ist Teil des Pfauenhofs. Zunächst ein Gespräch mit Astrid Schweppe, die für Kommunikation zuständig ist, und Torsten Dibbern, Gärtner im Pfauenhof. Am Sonnabend, dem 6. September, war Peter dann zur offiziellen Eröffnung und sprach mit einigen Verantwortlichen und Betreuten. Seid neugierig auf diese Naturperle am Rande unserer Stadt und schaltet euer Radio ein, am Freitag, den 13.09.,… Weiterlesen »Begegnungen im Garten

Inside - die Sendung die bewegt

Lieder haben große Bedeutung – Mirjam teilt bei Inside, der Sendung die bewegt, einige mit euch

Am Mittwoch Abend um 18:00 Uhr kommt eine besondere Folge von der Sendung Inside. Mirjam, die Produzentin, hat sich mit Ihrer Community in Verbindung gesetzt und nach Liedern mit besonderer Bedeutung gefragt. Sie bekam einige Zuschriften und ist nun Feuer und Flamme, dieses Format zu wiederholen. Ihr könnt mit Ihr eine Reise durch die Gefühlswelt von Herzschmerz bis purer Lebensfreude machen, wenn Ihr einschaltet. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit… Weiterlesen »Lieder haben große Bedeutung – Mirjam teilt bei Inside, der Sendung die bewegt, einige mit euch

Die Schmökerstunde am 6. August um 19 Uhr „Nordstern“ von Karsten Blaas

Jeden 1.Dienstag im Monat unterhalten sich, Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Heute unterhalten sie sich mit dem Autor Karsten Blaas über sein Buch:„Nordstern“. Auch einige Leseauszüge des Autors werden zu hören sein. Das Gespräch wurde im Juli im Funkhaus aufgezeichnet.

Zum Inhalt des Buches:14 Tage und 40 Jahre im Leben des Martin Hansen Kiel, Provinzhauptstadt, 1980 noch mit Kriegsnarben übersät und dennoch stolz proletarisch. Martin Hansen interessiert das alles aber nicht, er, Azubi des Nahverkehrsanbieters, will nach einem durchzechten Abend lediglich noch ein Bier. Und er will es wirklich – und findet sich dann plötzlich im Jahr 2020 wieder! Ein bizarrer Traum, denkt er. Hofft er.