Jede Menge gute Vorsätze beim Klimaschutz. Was bringen sie? Jetzt ist das Umweltmagazin in unserer Audiothek zum Nachhören.
Viele Menschen starten das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Mehr Bewegung, weniger naschen, weniger Alkohol oder vielleicht öfter mal mit dem Rad anstatt mit dem Auto fahren.
Wie sieht es da eigentlich mit dem Klima- und Umweltschutz aus? Auf diversen internationalen Klimakonferenzen wurden schon viele Beschlüsse zur Verhinderung des Klimawandels gefasst, die teilweise zu Maßnahmen auf europäischer, nationaler, landes- und kommunaler Ebene geführt haben. Was wurde beschlossen? Reicht das alles aus? Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was sich die Politik zur Verbesserung der Luftqualität vorgenommen hat und was bislang erreicht wurde.
Warning Stripes: Globaler Temperaturverlauf von 1850-2023, (c) CC, Ed Hawkins, National Centre for Atmospheric Science, University of Reading., National Centre for Atmospheric Science, UoR.
Und wir besuchen wieder den Tierpark Neumünster und erfahren etwas über das Wisent-Auswilderungs-Projekt.