Zum Inhalt springen

gesundheit

Septemberausgabe unseres Seniorenmagazins jetzt in der Audiothek

Am 1. Septembergab es eine neue Folge unserer Sendung „Seniorenmagazin“. Diesmal wieder live aus dem neuen Studio in der Sedanstraße.

Zunächst berichtete Klaus-Peter zu verschiedenen Aspekten des Themas “Sicherheit im Seniorenheim“. Es ging um die ärztliche Versorgung und die Ausbildung der Pflegekräfte.

Sabine und Manfred waren bei der Einweihung des Spielplatzes am Meisenweg, der unter Beteiligung von Kindern konzipiert wurde. Das Besondere daran ist, dass die Kinder eine seniorengerechte Gestaltung eingefordert haben, damit die Omas und Opas zum Beispiel Sitzgelegenheiten haben.

Für die regelmäßige Rubrik „Mit Enkelkindern unterwegs“ war diesmal Peter mit einem seiner Enkel im Hansa-Park an der Ostsee unterwegs und berichtet, was es dort für Alt und Jung gemeinsam zu erleben gibt. In dieser Rubrik gibt es immer viele Anregungen für Großeltern, sich mal mit den Kleinen etwas Außergewöhnliches vorzunehmen.

Für die Audiothek habe wir natürlich wieder die aktuellen Nachrichten weg gelassen.

Heilpraktikerin Lisa Ophardt im Interview bei Inside mit Mirjam Petow – jetzt zum Nachhören!

In der letzten Folge von “Inside” mit Mirjam Petow ging es um das Thema Darmgesundheit.
Im Interview sprach Mirjam Petow mit Heilpraktikerin Lisa Ophardt.
Der Darm hat spätestens nach dem Buch “Darm mit Charme” eine neue Betrachtungsweise in der Bevölkerung bekommen. Wie viel Einfluss er allerdings wirklich auf unser Wohlbefinden und auch unsere Psyche hat, ist vielen nicht bewusst. Wir gehen im Interview genau darauf näher ein.

Inside zum Thema Selbstwert – jetzt Nachhören!

Immer am zweiten und vierten Mittwoch im Monat gibt es bei uns im Programm die Sendereihe “Inside” zu hören! 
In der Folge vom 13. Juni. 2023 ging es um das Thema Selbstwert und die drei dazu gehörenden Säulen: Selbst -Liebe, -Vertrauen, -Bewusstsein. Wir werden an dem Thema nie vorbei kommen.

„Handi & Cap“ zum Welt-MS-Tag – jetzt zum Nachhören!

Unsere Sendung zum Welt-MS-Tag, drehte sich um die Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose.
In ihrer Sendereihe „Handi & Cap“ für Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung spracht Eva Matern mit Ingrid Brandt, Petra Rögner und Christina Breuel über die Multiple Sklerose (MS).

„Inside – Die Sendung die bewegt“ – zum Nachhören

In der ersten Mai Ausgabe der Sendereihe „Inside – Die Sendung die bewegt“ stand unter dem Titel „Möge die Macht mir dir sein“.
„Welche Macht bitte?“ – Die Macht deiner Gedanken! Nicht nur deine Gefühle kannst u regulieren, sondern auch deine Gedanken. Wie? – Das erfährst Du in dieser Folge.

Handi & Cap zum Thema COPD jetzt in der Audiothek nachhören!

In der Februar-Ausgabe von „Handi & Cap“, der Sendung im Freien Radio Neumünster für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung war Gertraude Selke zu Gast in Eva Materns Sendung, die mit Getraude über Ihre COPD-Erkrankung sprach. Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD sind die Atemwege dauerhaft eng und entzündet. Neben der COPD hat Getraude auch noch die Multiple Sklerose (MS). Im Gespräch mit Eva erfahrt ihr, wie Gertraude mit ihren beiden “Baustellen” umgeht und wie ihre Krankheiten ihr Leben beeinträchtigen.

“Simon trifft…” zum nachhören mit Personal-Trainerin Sarah-Marie Dee

Um sich in der Corona-Zeit selbstständig zu machen gehört viel Mut dazu. Diesen Mut hatte im vergangenen Jahr Sarah-Marie Dee. Sarah ist Personal-Trainerin und Masseurin aus Norderstedt. Sie ist schon seit ihrer Kindheit an Sport interessiert. Im Alter von 16 Jahren schlug ihr Leben dann eine Richtung ein die sich Menschen in der Regel nicht wünschen.

Europäische Gesundheitspolitik stärken – COVID-19-Impfstoffe in der Landtagsdebatte

Von der Laborentwicklung zur klinischen Erprobung bis hin zur Zulassung von Impfstoffen vergehen häufig Jahre. Zeit, die in der derzeitigen Corona-Pandemie fehlt. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bietet seit Mai auch beschleunigte Zulassungsverfahren an, die sog. Fast-Track-Zulassung. Die NoAfD beantragte gestern im Landtag, dass es keine schnellen Zulassungen von COVID 19-Impfstoffen geben soll. Andere AfD-Deppen fragten Anfang Oktober die Bundesregierung, warum überhaupt an Impfstoffen gegen COVID-19 geforscht wird. Trump sei auch nach wenigen Tagen aus dem Krankenhaus entlassen worden und das ohne Impfstoff… ähm, Trump hatte mehrere Medikamente bekommen, wovon eins ohnehin nicht für den Normalbürger bestimmt ist und das andere für andere Krankheiten entwickelt und nicht mal zugelassen. Aber die NoAfD biegt sich halt gerne ihre eigene Wahrheit zurecht. Gestern ging es im Landtag aber nicht nur um diesen absurden Antrag der sog. Alternative für Deutschland, sondern auch um die Europäische Gesundheitsunion. Im September verwies die Kommissionschefin Ursula von der Leyen darauf, dass die EU nun gemeinsam die Entwicklung von Impfstoffen vorantreibe und Lieferverträge mit Herstellern schließe. »Aber es reicht nicht aus, einen Impfstoff zu finden«, sagte sie. »Wir müssen dafür sorgen, dass die europäischen Bürger und auf der ganzen Welt Zugang dazu haben.«

Neumünster verschärft Corona-Auflagen ab Freitag auch aufgrund krasser Corona-Verstöße

Der starke Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen im Stadtgebiet in den vergangenen Tagen hat heute eine neue Höchstzahl erreicht. Die sogenante 7-Tage-Inzidenz stieg nun auf 35,8 pro 100.000 Einwohner. Damit gilt ab Freitag eine Maskenpflicht auch in der Öffentlichkeit. Das betrifft die ganze Innenstadt zwischen Bahnhof und Rathaus, sowie den Tungendorfer Wochenmarkt oder den Herbstmarkt auf den Jugendspielplatz. Alle Restaurants und Bars in Neumünster unterliegen ebenfalls einer Sperrung und müssen zudem ab 23 Uhr schließen. Der Oberbürgermeister hatte heute kurzfristig zu einer Pressekonferenz eingeladen, von der wir hier ausführlicher berichten.

Aktuelle Informationen zur Pandemie in Guatemala

Die aktuelle Situation der Pandemie in Guatemala spitzt sich gerade zu. In Guatemala gibt es Stand heute 59.089 bestätigte Covid-19-Fälle. Im Juni betrug die Zahl der bestätigten Coronafälle in Guatemala 8.500. Eine sprunghafte Zunahme in 1 1/2 Monaten. Über 2200 Menschen sind bisher daran gestorben. Sehr auffällig in Guatemala ist, dass am häufigsten Männer zwischen 21 und 40 Jahren an Covid-19 erkranken. Ärzt*innen warnen davor, dass die Krankenhäuser an ihrer Belastungsgrenze angelangt seien. Auch die Leichenschauhäuser sind nach Medienberichten überlaufen. Quetzaltenango ist eine der am heftigsten betroffenen Regionen in Guatemala. Unser Guatemala-Korrespondent Thorben Austen berichtet jetzt aus dem kleinen mittelamerikanischen Land zur Situation der Pandemie.

Handi & Cap: Zu Gast ist Heike Norda

Hier hört Ihr eine neue Folge von „Handi & Cap“ für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung. Eva Matern sprach in der April-Sendung diesmal mit Heike Norda. Sie hat in Neumünster eine Selbshilfegruppe für Betroffene chronischer Schmerzen ins Leben gerufen.  In dem Gespräch geht es um das Syndrom Morbus Sudeck und die Aktivitäten der Gruppe.

Demonstrieren in Zeiten der Pandemie

Während der Bundestag gestern mit dem neuen Infektionsschutzgesetz dem Gesundheitsminister mit großer Mehrheit bislang beispiellose, umfangreiche Vollmachten einräumte, demonstrierte die TurboKlimaKampfgruppe Kiel bereits gegen diese Gesetzesänderung. Bei der Kundgebung vor dem Kieler Bahnhof wurde auf Grundrechtsverletzungen hingewiesen und auf weitere verfügte grundgesetz- und grundrechtswidrige autoritäre Maßnahmen, aber auch auf die unmenschlichen Zustände in griechischen Flüchtlingslagern.

Pandemie-Vorbereitungen im Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster

Seit einer Woche besteht bereits ein Besuchsverbot. Das Friedrich-Ebert-Krankenhaus bereitet sich derzeit auf die ersten Corona-Patienten vor. Wir sprachen über die Vorbereitungen auf die Pandemie und die aktuelle Situation im städtischen Krankenhaus mit Alfred von Dollen, dem Geschäftsführer des FEK.