Zum Inhalt springen

geflüchtete

Nachhören: Im März berichtete das Haart Café On Air über den Friedensfasching im Februar

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. Am 24. März berichtete sie gemeinsam mit Michael Eggers über den Friedensfasching, der am 23. Februar im Haart Café gemeinsam mit Geflüchteten gefeiert wurde.

Nachhören: Im Januar dreht es sich im Haart Café On Air über die Perspektiv- und Rückkehrberatung

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Folge gibt es interessante Einblicke in die Arbeit der Perspektiv- und Rückkehrberatung. Zu Gast im Studio ist dieses Mal ein neuer Mitarbeiter im Beratungszentrum für Flüchtlinge und Migranten der Diakonie Altholstein in Neumünster, Percy Tabifor. Er arbeitet als Perspektiv- und Rückkehrberater, und heute dreht es sich daher auch um mögliche Perspektiven für abgelehnte Geflüchtete.

Nachhören: Im November dreht es sich im Haart Café On Air über die Arbeit der Dolmetscherinnen mit Geflüchteten

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Folge von Haart Café On Air gibt es interessante Einblicke in die Arbeit der Dolmetscherinnen mit Geflüchteten. Zu Gast im Studio bei Rike Müller sind die Dolmetscherinnen Sabra Sahrabi und Narmin Kareem. Sie berichten über ihre Arbeit, auf welche Schwierigkeiten sie dabei stoßen und wo sie besonders sensibel sein müssen.

Nachhören: Im September dreht es sich im Haart Café On Air über die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Neumünster

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Sendung vom 23. September 2022 spricht Rike Müller mit ihrer Kollegin Lena Behrmann über die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer in Neumünster.

Nachhören: Das August-Haart Café on Air über die Situation in Afghanistan unter den Taliban

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Sendung vom 26. August 2022 hört Ihr ein spannendes Interview mit Aman Ashuftah, über die Situation der Menschen in Afghanistan fast genau ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 04.04.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 4. April 2022 – Heute ist Internationaler Tag der Karotte!

Wir haben diese Themen zum Nachhören:

– Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine: z.B. Aufruf zum Aufbau und Mithilfe einer ehrenamtlichen Kleiderkammer
– Veranstaltungen: Konzert in der rockpop Music School // das Café im BegegnungsZentrum Gadeland öffnet seine Türen
– Neuer Mietspiegel der Stadt Neumünster
– ver.di setzt sich für einen Pflegestudiengang in Neumünster ein
– Vorstellung der Musikerin “MARIA Die RUHE”

Musik von:

Bull Brigade (I)
Bittter (D)
Small Kingdom (RSA)
La Banda del Rione (I)
MARIA Die RUHE (D)

Haart Café on Air: Sondersendung zur Interkulturellen Woche jetzt komplett online anhören

Ein interkultureller Musikabend mit Gästen im Haart Café – die Sondersendung der Radiosendung Haart Café on Air zur Interkulturellen Woche in Neumünster lief am 30. September im Freien Radio Neumünster FRN 100,8. Für diese Sendung wurden Menschen aus ganz unterschiedlichen Ländern eingeladen, ihre Lieblingssongs zu nennen, die dann auch gespielt werden. Und alle erzählen, warum sie diese besonders mögen und worum es in den Liedern geht. Die zweistündige Musiksendung direkt aus dem Haart Café mit vielen Gästen und Liedern aus aller Herren Länder könnt Ihr hier bis Ende nächster Woche komplett nachhören.

Das Haart Café on Air aus dem August hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor den Corona-Einschränkungen unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. In dieser Sendung vom 27. August 2021 geht es um Fluchtgründe aus Syrien. Rike Müller interviewt Herrn A., einen Kurden aus Amuda. Er erzählt uns, warum er nicht mehr in seinem Land bleiben konnte, das er über alles liebt und wie es für ihn in Deutschland weitergegangen ist.

Das Juni-Haart Café on Air hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor den Corona-Einschränkungen unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. Am 25. Juni ging das Haart-Café im Freien Radio Neumünster schon zum sechsten Mal “on Air”. In dieser Sendung auf Deutsch und Arabisch unterhalten sich Rike Müller und als Übersetzerin Shirin aus dem Irak mit einer jungen Frau aus Jordanien, die nun in Neumünster lebt.

Erstmals auf Deutsch und auf Kurdisch: Das Mai-Haart Café on Air hier zum nachhören

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Im Haart-Café fanden vor den Corona-Einschränkungen unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. Zum fünften Mal ging das Haart-Café im Freien Radio Neumünster wieder “on Air” – am Freitag, 28. Mai zum ersten Mal auf Deutsch und auf Kurdisch. Rike Müller unterhält sich in der Mai-Sendung mit Shirin über ihr Leben in Deutschland, nachdem sie vor vier Jahren mit ihrer Familie aus dem Irak fliehen musste.

Das April-Haart Café on Air zum nachhören: Infos zur Ausbildungssuche für Geflüchtete in Schleswig-Holstein

Rike Müller und ihr Kollege Seid Ahmad gehen an jedem vierten Freitag im Monat mit Berichten und Interviews über ihre Arbeit im Haart Café “on Air” — und sogar zweisprachig, auf deutsch und auf arabisch. In ihrer Aprilsendung geht es heute um ein neues Projekt der Industrie- und Handelskammer zur Ausbildungssuche für Geflüchtete in Schleswig-Holstein. Wie immer auf Deutsch und Arabisch und mit Musik.

Das März-Haart Café on Air zum nachhören: Infos für Frauen, die erstmals nach Deutschland kommen

Rike Müller und ihr Kollege Seid Ahmad gehen an jedem vierten Freitag im Monat mit Berichten und Interviews über ihre Arbeit im Haart Café “on Air” — und sogar zweisprachig, auf deutsch und auf arabisch. Hier steht die Märzsendung zum nachhören bereit. Darin geht es um Frauen, die aus einem anderen Land nach Deutschland kommen. Wie immer auf Deutsch und Arabisch und mit Musik.

Das Februar-Haart Café on Air zum nachhören: ein Wegweiser durch den Ämterdschungel für Geflüchtete

Rike Müller und ihr Kollege Seid Ahmad gehen an jedem vierten Freitag im Monat mit Berichten und Interviews über ihre Arbeit im Haart Café “on Air” — und sogar zweisprachig, auf deutsch und auf arabisch. Hier steht die Februarsendung zum nachhören bereit. Die Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein in Neumünster berät und begleitet Menschen, die in der Erstaufnahmeeinrichtung und Zentralen Gemeinschaftsunterkunft in Neumünster leben und/oder sich noch im Asylverfahren befinden. Und zu dieser Flüchtlingsberatung gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Gemeinschaftsunterkunft.

Hier geht das Haart Café zum ersten Mal “on Air”

Die Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein berät und begleitet Menschen, die in der Erstaufnahmeeinrichtung und Zentralen Gemeinschaftsunterkunft in Neumünster leben und/oder sich noch im Asylverfahren befinden. Und zur Flüchtlingsberatung gehört auch das Haart Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Gemeinschaftsunterkunft. Im Haart-Café fanden vor Corona unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. In dieser ersten Sendung des “Haart Café on Air”, ausgestrahlt am 25. Dezember, stellen Rike Müller und ihr Kollege Seid Ahmad sich, die Flüchtlingsberatung und das Haart Café vor — und sogar zweisprachig, auf deutsch und auf arabisch.

Wie sieht es in den Landesunterkünften coronatechnisch aus?

Gestern lieferte das Innenministerium einen Bericht zur aktuellen Coronalage im Innen- und Rechtsausschuss. Das Ministerium berichtete darin u.a. zur Lage in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Wir hören dazu den Staatssekretär für Integration und Polizei, Torsten Geerdts.