Zum Inhalt springen

ig bau

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 02.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 2. Oktober! Oktober schon. Heute am 2. Oktober wäre der US-amerikanische Rapper Proof 50 Jahre alt geworden. Der Gründer und Mitglied der Hip-Hop-Crew D12 wurde am Morgen des 11. April 2006 beim Verlassen eines Detroiter Nachtclubs von zwei Kugeln in den Kopf und zwei Kugeln in die Brust getroffen. Er starb auf dem Weg ins Krankenhaus. Im Magazin gibt es ein Lied zum Gedenken an Proof.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat binnen weniger Tage die zweite rechtsextremistische Vereinigung verboten. Einsatzkräfte der Polizei durchsuchten letzte Woche 26 Wohnungen von 39 Mitgliedern sowie Räume des Vereins “Die Artgemeinschaft – Germanische Glaubens-Gemeinschaft wesensgemäßer Lebensgestaltung” in zwölf Bundesländern, darunter auch Schleswig-Holstein. Am frühen Morgen wurde auch in Meddewade bei Bad Oldesloe im Kreis Stormarn ein Haus der rechten Organisation durchsucht. Etwa zehn Beamte seien dort angerückt und fanden auch entsprechendes Material. Die CDU-Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack verkündete am Nachmittag, dass dort Nazi-Devotionalien gefunden wurden. Das Beweismaterial sei kartonweise aus dem Haus getragen worden. Auf einem Bild, dass die Lübecker Nachrichten machen konnten, ist ein junger blonder kurzhaariger Mann zu sehen, der eine Art rechtsextreme Tracht trägt: eine kurze Zimmermannshose mit Koppelschloss und ein bis oben zugeknöpftes Hemd. Vor dem Haus steht ein dunkler VW Passat mit Plöner Kennzeichen. Die Bundesinnenministrin beschrieb die “Artgemeinschaft” als “sektenartige, zutiefst rassistische und antisemitische Vereinigung”. Das Verbot sei ein “weiterer harter Schlag gegen den Rechtsextremismus und gegen die geistigen Brandstifter, die bis heute NS-Ideologien verbreiten.” Die Ministerin sagte: “Wir werden den Rechtsextremismus noch weiter scharf im Blick haben.” Wir auch.

Themen:
+++ “Last Call” für einen der 295 freien Ausbildungsplätze in Neumünster
+++ Klimaflecken 2023: O-Töne der Veranstaltung
+++ “Veranstaltungen zur (Nach-)Geschichte des Nationalsozialismus”, 10.10.23, 12.10.23, 28.10.23, verschiedene Orte

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 18.09.2023 zum Nachhören

  • Audiothek

Willkommen zum Fleckenhörer am 18. September! Der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster hat letzte Woche, zusammen mit den demokratischen Parteien der Ratsversammlung, die Verabschiedung von „Gründungsvater“ Henning Möbius als Vorsitzenden vorgenommen. Auch Sabine Krebs, die Vertreterin der CDU-Ratsfraktion, wurde aus der Lenkungsgruppe verabschiedet. Wir waren bei der Verabschiedung dabei. Anschließend sprach Prof. Knelangen über den Umgang mit rechtsextremen Parteien in der Neumünsteraner Ratsversammlung. Wie bereits schon einmal, als vor rund 10 Jahren die NPD in die Ratsversammlung einzog, sollen Gespräche mit und zwischen den demokratischen Fraktionen und Einzelmitgliedern der RV geführt werden, wie mit dem Auftreten und insbesondere den Anträgen der Nazis, zu denen sich nun auch die Rechtsextremist*innen der AfD und ein Vertreter der rechtsoffenen Partei “dieBasis” hinzugesellt haben, am besten umzugehen ist.

Am Samstag den 16. September 2023 haben 200 Menschen vor dem Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg gegen die AfD und ihren Landesparteitag demonstriert. Genau dort hat am 17. Oktober 2020 das damalige AfD-Mitglied Melvin S. im Rahmen einer AfD-Veranstaltung vier Antifaschist*innen mit seinem Pick-Up attackiert und teils schwer verletzt. Eine der Betroffenen des Anschlags sprach vor Ort und hielt einen starken Redebeitrag: Sie forderte, dass die politische Dimension der Tat anerkannt wird:
„Ich kämpfe weiter dafür, dass der Anschlag als das gewertet wird, was er ist. Kein Jugendstreich. Keine Notwehr. Kein Unfall. Es ist und bleibt ein rechter und rassistischer Tötungsversuch“.

Themen:
+++ Zum Wechsel des Vorsitzes in der Lenkungsgruppe des Runden Tisches für Toleranz & Demokratie hören wir die Laudatio von Bernd Delfs
+++ Die Eröffnung des “Schwale Niederung Rundwegs” haben wir auch begleitet und aufgenommen
+++ Gassi gehen mit dem Hund vom Chef? – Das Onlineportal „Dr. Azubi“ gibt Tipps für Berufsstarter

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 11.09.2023 zum Nachhören

Moin zum Fleckenhörer am 11. September, heute am Tag der Wohnungslosen! Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe hat zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen dazu in ganz Deutschland geplant. Noch bis zum 15. September 2023 finden diese im Rahmen des diesjährigen Aktionstags in verschiedenen Städten statt. Ziel der Aktionen ist es, auf die schwierige Situation wohnungsloser Menschen aufmerksam zu machen und die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen zur Bekämpfung der Wohnungslosigkeit zu betonen. In SH ist leider nur eine Stadt dem Aufruf gefolgt. So organisiert die Wohnungsnothilfe Pinneberg eine Aktionswoche mit unterschiedlichen Programmpunkten. Zum Beispiel wird am 12.9. um 11 Uhr von der Beratungsstelle aus eine Fahrradtour in Begleitung von Stadtverantwortlichen gestartet, bei der einige Unterkünfte für wohnungslose Menschen besucht werden. Zum Ende der Tour wird den Teilnehmenden an der Notunterkunft in der Müßentwiete 20 ein kleiner Imbiss gereicht. Außerdem gibt es in Pinneberg diese Woche noch ein Kunstprojekt und eine Podiumsdiskussion über die Versorgung wohnungsloser Menschen mit Wohnraum. Tolle Sache in Pinneberg. Ich würde mir wünschen, dass nächstes Jahr mehr Städte im echten Norden Teil des Aktionstages werden. Denn: Wohnen ist Menschenrecht!

Und damit meine ich nicht Fake-Aktionen wie die NSDAP-Nachfolgepartei “Die Heimat” sie startet, indem sie Tabak und Hygienesets in der Gasstraße verteilt. Übrigens hat der Ratsherr Mark Proch jetzt Haus- und Grundstücksverbot in der Obdachlosenhilfe in der Gasstraße bekommen. Das ist eine Aktion zum Tag der Wohnungslosen, die mich ebenfalls begeistert.

Themen:
+++ Abschiebung des seit 30 Jahren in Deutschland lebenden chaldäischen Christen Emad B. in den Irak musste abgebrochen werden
+++ Die IG BAU Holstein will höheren Kontrolldruck gegen Lohn-Preller in Neumünster
+++ Über Salon- und Bierzeltrassismus sinniert Jan Keetman in einem Gastkommentar
+++ Vortrag und Diskussion: Die extreme Rechte im Aufwind: Herausforderungen für demokratische und antifaschistische Politik

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 10.07.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 10. Juli. Heute sind wir lediglich im Internetstream und später in der Audiothek zu hören. Um 9:15 Uhr am Samstag haben wir noch einmal auf Livebetrieb geschaltet, “It’s time to say good bye” aufgelegt und uns erst mal von unseren Hörer*innen verabschiedet. Dann wurde der Stecker gezogen …
Wann sind wir auf UKW zu hören? Wir sind intensiv bemüht, die Verhandlungen mit dem größten Service Provider der Rundfunkbranche zum guten Abschluss zu bringen, allerdings gibt es da noch ein paar Fallstricke. Es kann einige Tage bis zum geregelten UKW-Betrieb dauern, es kann aber auch 6 bis 8 Wochen dauern. Ich hoffe, ihr bleibt uns gewogen. Wir versuchen auch im Internetstream ein abwechslungsreiches alternatives Programm zu bringen. Nur Livebetrieb wird da nicht möglich sein.

Themen:
+++ Neue Studie von borderline-europe: Jahrzehntelange Haft nach 37 Minuten Gerichtsprozess in Griechenland
+++ Statement von Sea Watch und Alarm Phone: Die italienischen Strafmaßnahmen gegen Sea-Eye sind staatliches Unrecht!
+++ IG BAU fordert Sonnencreme für alle “Draußen-Jobber” in Neumünster

Musik: 
Hartz Angels & Florida Klaus (BRD)
Abolitionist (USA)
Hass (BRD)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 19.06.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 19. Juni. Unsere Themen:
+++ Im Rahmen eines Pressetermins übergaben der Vorstand der Sinti-Union, Marlo Thormann, und Geschäftsführerin Kelly Laubinger im Beisein der Europaabgeordneten Delara Burkhardt eine Bücherspende an die Stadtbücherei Neumünster. Wir waren dabei.
+++ 140 Garten- und Landschaftsbauer in Neumünster: Grüne Jobs, aber rote Zahlen auf dem Lohnkonto. Die IG BAU sagt, die Inflation sei – um es branchentypisch zu sagen – eine ‚gefräßige Raupe in der Lohntüte‘ und fordert jetzt einen Inflationsausgleich
+++ versnuven: ALTE MU und Böll SH sind auf der Kieler Woche 2023 | 22.-24. Juni und bieten ein Alternativprogramm an. Tolle Partner*innen, Projekte und Künstler*innen

Musik:
Ladytron (UK)
She Past Away (TR)
Lurk (USA)
Lisa Cropp (BRD)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 15.05.2023

Moin zum Fleckenkieker am 15. Mai 2023. Schleswig-Holstein und Neumünster haben gewählt und heraus gekommen ist – zumindest in Neumünster – ein brauner Haufen. Aber der Reihe nach: Wie bereits bei der Landtagswahl 2022 hat sich die CDU bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein als landesweit stärkste Kraft behauptet, sie wurde in allen elf Kreisen stärkste Kraft und gewann auch in Lübeck und Neumünster. Die Partei von Ministerpräsident Daniel Günther kam am Sonntag nach dem vorläufigen Landesergebnis auf 33,8 Prozent. Das entspricht einem Verlust von 1,2 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren. Im Gegensatz zur Landtagswahl lag die SPD mit 19,4 Prozent (minus 3,9) wieder vor den Grünen, die auf 17,7 Prozent (plus 1,2) kamen. Die FDP erzielte 6,8 Prozent (plus 0,1), der SSW 4,4 Prozent (plus 2,0). Die AfD – bei der Landtagswahl noch an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert – lag bei 8,1 Prozent (plus 2,6).
Die Wahlbeteiligung lag bei 40,1 Prozent und damit über dem Wert von 2018. Dann das große Aber: Fast 12% der Bürgerinnen und Bürger haben rechtsextrem bzw rechtspopulistisch gewählt und damit 7 Vertretern dieser Parteien in die Ratsversammlung verholfen. Die NPD unter ihrem Tarnnamen “Heimat”, der im Juli auch bundesweit beschlossen werden soll, ist fünftstärkste Kraft geworden, noch vor den demokratischen “Bürgern für Neumünster”. Wir werden sicherlich in nächster Zeit Wahlanalysen im Freien Radio durchführen und drüber berichten, nur soviel sei von meiner Seite schon gesagt: Einen großen Beitrag dazu lieferte die Befeuerung der Angstmacherei in Neumünster durch Teile der Medien und die Polizei. Der Trend, durch Scheinnamen demokratisch zu wirken, klappte auch in Bremerhaven. Dort erreichten die Bürger in Wut über 22% und wurden damit zweitstärkste Kraft.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 24.04.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 24. April 2023. Am Samstag standen die Parteien wieder in Neumünster an ihren Infoständen, um Windmühlen und derlei Gimmicks an den Bürger oder die Bürgerin zu bringen. Auch ich saß mit einem Kaffee und der Familie samt Hund am Rondell vor der Lütjenstraße, als eine Meldung einging, dass “Heimat Neumünster” einen Infostand vorm alten Subway aufgebaut habe. Klar, dass ich mal kurz nach den Rechten schaute. Gegenprotest war in dieser kurzen Zeit nicht mehr zu organisieren, darum blicken wir auf die Akteur*innen, die sich dort versammelten. Eine geballte Ladung aus dem Straftaten-Register kam dort zusammen. Gesichtet wurde Mike Denz. Ein VfR-Hooligan, der bereits 1996 Schlagzeilen im Courier machte, als die Fangruppierung “VfR-Szene Neumünster” bei einem Fußball-Länderspiel der deutschen Mannschaft in Polen ein Transparent mit der Aufschrift “Schindler-Juden – wir grüßen euch” hochhielt, das Denz gehörte. Der gelernte Bäcker kandidierte bereits 1990 auf dem NPD-Bundesparteitag für Ämter. Außerdem war Peter von der Born anwesend, der Anfang der 2000er zum harten Kern der Kieler Neonaziszene gehörte. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005 trat von der Born dann für die NPD an. Aber wir wollen den Rechten nicht zu viel Platz bieten und schwenken gleich rüber zu den Themen, heute am Würstchen-im-Schlafrock-Tag, was eigentlich ganz gut auch das Motto des Wahlstands der NPD hätte lauten können:

+++ Jeder Job in Neumünster hat seine Tücken: IG BAU startet 54.600 x “Sicherheits-Weckruf”
+++ Protest gegen Abschiebung von Kurd:innen aus Timmendorfer Strand
+++ Wie Menschen mit Behinderung oder alte Menschen in Neumünster wählen: Stimmen aus dem Seniorenbeirat

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 17.04.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 17. April 2023. Hier unsere Themen:
+++ Saisonarbeit in Holstein: IG BAU fordert bessere Krankenversicherung für Erntehelfer
+++ BUND: Protest gegen A 20 am 22. und 23. April: Soziale und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!
+++ Lesung “Grenzenlose Gewalt” – Montag 24. April in Kiel, Stadtteilladen Anni Wadle

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.03.2023

Moin zum Fleckenkieker am 20. März, heute am Welttag der Spatzen!

Die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Neumünster ist ein Schwerpunkt der rechten Szene. Kommentar in der Anmoderation!

Unsere Themen:
+++ Wir berichten über die anstehenden Sozialwahlen. Simon Ladewig sprach mit dem Pressesprecher der Rentenversicherung Dirk von der Heide
+++ Bundesweite Baumpflanz-Aktion der Forst-Gewerkschaft IG BAU. Es gibt „Nach-Wuchs“ aus Holz – auch im Kreis Schleswig-Flensburg
+++ Filmvorführungen und Dialoge: “Naomis Reise” Kinoveranstaltung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus | 23. März 2023 | 19 Uhr | Metro Kino in Kiel

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.02.2023

Unsere Themen heute:
+++ BUND SH, Mehr Demokratie e.V. und andere fordern von Landesregierung Erhalt der politischen Teilhabemöglichkeiten:
Koalition hat Entwurf eines Gesetzes zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften eingebracht · Bündnis befürchtet erhebliche Verschlechterung für zivilgesellschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten und verheerende Wirkung für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
+++ Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen – Denn: Bauarbeiter aus Neumünster fahren in einem Jahr 160 Mal um die Erde
+++ Meldepflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen – Unternehmen müssen bis zum 31. März 2023 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.02.2023

Moin zum Fleckenkieker am 6. Februar, dem Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Dies sind unsere Themen heute:

+++ Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
+++ Mehr Fortschritt wagen, heißt auch mehr Antidiskriminierung wagen! Lobbyorganisationen in SH fordern eine schnelle und tiefgreifende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
+++ IG BAU will „saubere Baustellen in Neumünster“ Kontrollen vom Hauptzollamt Kiel auf dem Bau: 208 Ermittlungsverfahren im 1. Halbjahr 2022

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 30.01.2023

Am 30. Januar 1933 ernannte Reichspräsident Paul von Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler und übertrug ihm damit die Führung einer Koalitionsregierung unter Einschluss der NSDAP. Was darauf folgte, wissen wir alle. Wer heute an die Verbrechen der Nazis und ihre Opfer erinnert, muss auch diesen verhängnisvollen Tag vor 90 Jahren mitdenken, denn die Erforschung von Ursachen und Herkunft des Faschismus sind notwendige Bestandteile jeder Erinnerungsarbeit. Wir dürfen niemals vergessen: Es waren am Ende nicht die Nazis, die sich die Macht gewaltsam unter den Nagel rissen. Es waren vor allem rechtskonservative Parteien sowie militärische, wirtschaftliche und akademische Eliten, die ihnen den Weg ebneten.

Unsere Themen heute:
+++ Neumünster: 15 Maler- und Lackiererbetriebe mit 150 Beschäftigten. Dickere Lohntüten für die, die das Leben bunt machen
+++ Lübeck: Lübecker Ärztenetz für Erhalt des Marien-Krankenhauses
+++ Hamburg: Neue Broschüre von bildungsarbeit.org zu Antifeminismus

Musik:
Television (USA)
Pascow (BRD)
Missstand (CH)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 28.11.2022

Moin zum Fleckenkieker am 28. November. Der 28. November 1919 war der Tag der Geburt von Faye Schulman, eine polnisch-weißrussische Fotografin und Partisanin. Auf den Weg des Widerstands führte sie ein Foto, das ein Massengrab mit ermordeten Jüdinnen und Juden zeigt. Unter den Leichen entdeckte die junge Fotografin Mitglieder ihrer Familie. Faye Schulman ist als einzige Fotografin bekannt, die unter den Partisanen, die die deutsche Wehrmacht bekämpften, Aufnahmen machte. Faye Schulman starb 2015 in Toronto. Ihre Fotos befinden sich zum Teil in der Jewish Partisan Educational Foundation in San Francisco. Heute wäre ihr 103. Geburtstag. Wer mehr über Faye und ihre Arbeit erfahren möchte, dem sei das Buch „Die Schreie meines Volkes in mir. Wie ich als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte.“ empfohlen.

Unsere Themen heute:
+++ Das „Urlaubs-Einmaleins“ für Schichtarbeiter:innen: NGG Schleswig-Holstein Nord gibt Tipps
+++ Höhere Löhne auf dem Dach – Klima-Handwerk macht sich für Azubis und Azubienen in Neumünster attraktiver
+++ Andreas Speit über alternative Medizin, Reichsbürger etc.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 26.09.2022

Hier ist der neue Fleckenkieker vom 26. September 2022 zum Nachhören. Diese Themen beschäftigten heute den Moderator:

+++ Fridays for Future Klimastreik Neumünster am 23.9.2022
+++ IG BAU warnt vor Drehen an der Mietenschraube: „Zitrone nicht weiter auspressen“. Neumünster wohnt auf 3,5 Mio. Quadratmetern – Mehr Wohnungen durch Umbau und Dachaufstockung
+++ Russland, Belarus, Ukraine: Unterschriftensammlung für Schutz für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen gestartet
+++ Veranstaltungstipps:
1. „Komm, ich zeig‘ Dir was!“ – Schloss Gottorf lädt am 2. Oktober zum interkulturellen Austausch ein
2. HAK-Demo und Konzert am 15.10.2022 in Bad Segeberg

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 12.09.2022

Hier gibt es den The-Queen-is-dead-Fleckenkieker vom 12. September 2022 zum Nachhören.
Der bunte Themenstrauß dieses Mal:

+++ Oft schlechte Energiebilanz bei Ämtern & Co. | IG BAU fordert mehr Klima-Sanierungen an öffentlichen Gebäuden in Neumünster
+++ Gewerkschaft NGG: Ernährungsindustrie bietet “krisenfeste Jobs” Nach Start des Ausbildungsjahres: Noch 285 freie Plätze in Neumünster
+++ Film “Football under cover” in der Klappstuhlkultur Kellinghusen
+++ VCD Neumünster: Stadtteil-Rundgang in der Innenstadt am 18.9. zur Europäischen Mobilitätswoche

Musik von:
Resaka Sonora (F)
Krav Boca (F)
The Oppressed (UK)
Mister X (BY)