Zum Inhalt springen

Audiothek

Seniorenmagazin Nr. 15 jetzt in der Audiothek

Für unsere 15. Ausgabe berichten wir von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats und haben das Thema Kommunalwahl am 14. Mai herausgegriffen. Wir gehen auf die Möglichkeiten älterer Menschen ein, die nicht mehr so mobil sind, an der Wahl teilzunehmen. Hans-Peter hat dazu O-Töne mitgebracht.

Peter war wieder „Mit Enkelkindern unterwegs“. In der neuen Ausgabe berichtet er von einer Tauchreise mit seinem achtjährigen Enkel nach Ägypten.

In einem weiteren Beitrag von Klaus-Peter geht es um den Erhalt von Lebensqualität im Alter und dazu hat er eine Veranstaltung der SPD besucht.

Wie immer gibt wieder aktuelle Nachrichten aus der Stadt und Kulturinformationen für Seniorinnen und Senioren.

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit Jens Spahn hier zum Nachhören

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich CDU-Vize Jens Spahn den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Leon Damerow, Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Jens Spahn. Der CDU-Politiker ist seit 2002 Mitglied des Bundestags. Er war von 2015-2018 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und im Anschluss bis 2021 Bundesminister für Gesundheit. Seit 2014 ist Jens Spahn nun im CDU-Präsidium vertreten.

Jetzt zum Nachhören: Persönlichkeitsveränderungen war das Thema des 28. AA-Radio-Meetings

Gerade wurde die 28. Sendung im Jahr 2023 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster produziert. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.
Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Das Thema dieser Sendung ist: Persönlichkeitsveränderungen. Die Teilnehmer berichten, wie sie ihre Persönlichkeit nach dem Trockenwerden im positiven Sinn verändert haben.

Das Umweltmagazin im Mai: Radfahren in Neumünster. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek.

Das Umweltmagazin gibt es schon seit einem Jahr und leider gehen uns nicht die Themen aus.
Es wird hoffentlich bald mal etwas wärmer und für viele Menschen geht das Radfahren wieder los – von denen mal abgesehen, die das ganze Jahr über radeln. Radfahren ist das Schwerpunktthema des Umweltmagazins im Mai. Wir sprechen mit Kurt Feldmann-Jäger und Thomas Berend vom ADFC Neumünster darüber, was für Radfahrer:innen in NMS verbessert werden könnte.
Außerdem gibt es etwas Neues im Umweltmagazin: “Da haben wir den Salat! Mit Zutaten von Heike und Frank”. In diesem kurzen Talkformat wollen über aktuelle Umweltthemen sprechen, die gerade in den Medien die Runde machen.
In er Umweltapp des Monats stellen wir “Stadtradeln” vor. Es geht in diesem Monat in Neumünster wieder los!

DGB-Kundgebung am 1. Mai 2023: Unser Livemitschnitt jetzt in der Audiothek zum Nachhören

Am 1. Mai 2023 haben wir von 11 bis 13 Uhr live von der Maikundgebung der Gewerkschaften aus Neumünster berichtet.
Auf der Kundgebung haben gesprochen:
– Katharina Lückert, Gewerkschaftssekretärin für die DGB Region Nord
– Dierk Lohmann, DGB Stadtverbundsvorsitzender für Neumünster
– Philipp Thom, Geschäftsführer der NGG SH-Nord hat die Mairede gehalten
– Imke Wriedt, Gewerkschaftssekretärin ver.di Bezirk Südholstein
und 
– Steffen Kreisl, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Kiel-Neumünster
Für die unterhaltsame musikalische Begleitung haben Helge Keipert und Michael Neher gesorgt.
Es gab ein buntes Programm mit Hüpfburg für Kinder im Garten des Gewerkschaftshauses, einen Flohmarkt und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wir haben einige Eindrücke von der Veranstaltung für Euch eingefangen.

„Inside“ beim Freien Radio Neumünster – zum Nachhören!

In der aktuellen Folge der Sendung „Inside“ mit Mirjam Petow ging es um Hindernisse, die einen vielleicht davon abhalten ein erfülltes Sexleben zu haben. Mirjam sprach mit der Sexologin Julia über Selbstliebe und Blockaden, die sich durch Erfahrungen oder Verstrickungen im Körper festgesetzt haben.

Sängerin Miriam Hanika im Interview – zum Nachhören!

Am siebten Mai um 19 Uhr ist die Sängerin und Oboistin Miriam Hanika mit ihrer aktuellen Tour „Wurzeln & Flügel“ zu Gast in Boostedt im Hof Lübbe. Für die Sendung „Was ist denn hier los?“ sprach Simon Ladewig mit Miriam Hanika im Telefoninterview darüber was eigentlich eine Oboistin ist und worauf sich das Publikum in Boostedt am siebten Mai freuen darf.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 24.04.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 24. April 2023. Am Samstag standen die Parteien wieder in Neumünster an ihren Infoständen, um Windmühlen und derlei Gimmicks an den Bürger oder die Bürgerin zu bringen. Auch ich saß mit einem Kaffee und der Familie samt Hund am Rondell vor der Lütjenstraße, als eine Meldung einging, dass “Heimat Neumünster” einen Infostand vorm alten Subway aufgebaut habe. Klar, dass ich mal kurz nach den Rechten schaute. Gegenprotest war in dieser kurzen Zeit nicht mehr zu organisieren, darum blicken wir auf die Akteur*innen, die sich dort versammelten. Eine geballte Ladung aus dem Straftaten-Register kam dort zusammen. Gesichtet wurde Mike Denz. Ein VfR-Hooligan, der bereits 1996 Schlagzeilen im Courier machte, als die Fangruppierung “VfR-Szene Neumünster” bei einem Fußball-Länderspiel der deutschen Mannschaft in Polen ein Transparent mit der Aufschrift “Schindler-Juden – wir grüßen euch” hochhielt, das Denz gehörte. Der gelernte Bäcker kandidierte bereits 1990 auf dem NPD-Bundesparteitag für Ämter. Außerdem war Peter von der Born anwesend, der Anfang der 2000er zum harten Kern der Kieler Neonaziszene gehörte. Bei der Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2005 trat von der Born dann für die NPD an. Aber wir wollen den Rechten nicht zu viel Platz bieten und schwenken gleich rüber zu den Themen, heute am Würstchen-im-Schlafrock-Tag, was eigentlich ganz gut auch das Motto des Wahlstands der NPD hätte lauten können:

+++ Jeder Job in Neumünster hat seine Tücken: IG BAU startet 54.600 x “Sicherheits-Weckruf”
+++ Protest gegen Abschiebung von Kurd:innen aus Timmendorfer Strand
+++ Wie Menschen mit Behinderung oder alte Menschen in Neumünster wählen: Stimmen aus dem Seniorenbeirat

TV-Moderatorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast in der Sendung „Simon trifft…“ – jetzt zum Nachhören!

In der regulären Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“ vom 21. April 2023 war die Fernsehmoderatorin und Buchautorin Clarissa Corrêa da Silva zu Gast. Clarissa ist dem deutschen TV-Publikum vor allem durch Produktionen des Kinderkanals „KiKa“ von ARD und ZDF bekannt. So moderierte Clarissa Corrêa da Silva schon Formate wie „Wissen mach Ah!“, „Die Sendung mit der Maus“ oder „Die beste Klasse Deutschlands“.

Pilotsendung zu PolitikTalk.TV@FRN jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören

In vier Tagen haben neun Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster 16 Personen der Bundespolitik interviewt. Für das Format “PolitikTalk.TV” stellten sich Politiker aus allen Parteien des Deutschen Bundestages den großen Zukunftsfragen der Jugend. An dem Format beteiligt haben sich unter anderem CDU-Vize Jens Spahn, SPD-Chefin Saskia, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Linken-Chefin Janine Wissler. Thematisch ging es dabei um Herausforderungen wie Klimawandel, Staatsverschuldung, Fachkräftemangel oder Kinderarmut.

Das Freie Radio Neumünster wird die Interviews jeden zweiten Donnerstag um 19 Uhr senden. Wir starten die Sendereihe mit dieser Pilotsendung.

Sandra-Lea, Nick, Leon, Jule und Irena waren zu Gast in unserem Funkhaus und sie haben erzählt, wie sie das Projekt auf die Beine gestellt haben und welche Eindrücke sie in Berlin gesammelt haben.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 17.04.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 17. April 2023. Hier unsere Themen:
+++ Saisonarbeit in Holstein: IG BAU fordert bessere Krankenversicherung für Erntehelfer
+++ BUND: Protest gegen A 20 am 22. und 23. April: Soziale und klimagerechte Mobilitätswende jetzt!
+++ Lesung “Grenzenlose Gewalt” – Montag 24. April in Kiel, Stadtteilladen Anni Wadle

„Simon trifft… Extra“ mit Schülerin Marlene Jessen

In einer Extra-Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“  am Freitag der 14. April, bekam Moderator Simon Ladewig Besuch von Schülerin Marlene Jessen. Marlene ist Schülerin auf der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster und begab sich im Sommer 2022 auf eine Expedition in die Arktis. Marlene nahm an der Timeless Arctic-Expedition der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teil. Ziel der Expedition für Marlene war es unter anderem heraus zu finden ob es in der Arktis Glyphosat gibt.

Premiere der Sendung „Inside“ beim Freien Radio Neumünster – zum Nachhören!

Hast Du Dir schonmal Gedanken darüber gemacht wer Du bist oder wer im Leben Du sein möchtest? Bist du schon einmal an deine Psychischen Grenzen gestoßen und hattest Selbstzweifel oder Dich gefragt wofür Du das hier alles überhaupt machst?

Seit über 10 Jahren befasse ich mich mit diesen und anderen Lebensfragen und dem Thema Persönlichkeitsentwicklung.

Ich bin selbst durch einige Krisen in meinem Leben gegangen und habe viel durch Sie gelernt.

Mit meiner Ausbildung zum Greator – Coach und dem Examen in Gesundheits- und Krankenpflege und dem darin erworbenen Wissen um Psyche und Körper, habe ich einen weiten Schatz an Fähigkeiten und Kompetenzen, die ich weitergeben möchte.
Sei gespannt auf die Sendung für mehr Gesundheitsbewusstsein, Glück und Wohlbefinden!

“Hiob” von Joseph Roth. Die Schmökerstunde vom April 2023 in der Audiothek

Joseph Roth hat mit seinem Roman “Hiob“ Roman eines einfachen Mannes die Bibelgeschichte von Hiob aufgegriffen. “Hiob” spielt um 1900 und handelt vom jüdisch-orthodoxen Thora Lehrer Mendel, der in einer russischen Provinz lebt. Die Hauptfigur Mendel Singer verliert, wie Hiob, nach und nach alles, was für ihn wichtig ist, bleibt seinem Glauben aber treu. Joseph Roth´s Roman lehnt sich an die biblische Geschichte von Hiob an. Der zweite Teil beschreibt das Leben von Mendel, Deborah und Mirjam in New York.