Zum Inhalt springen

Audiothek

Seniorenmagazin im Dezember – jetzt die aktuelle Sendung in der Audiothek hören

Immer am ersten Freitag im Monat senden wir eine neue Ausgabe des Seniorenmagazins. Ab sofort in der Audiothek nach zu hören. Aus rechtlichen Gründen dürfen wir sie Musiktitel nur kurz anspielen.

Wie immer mit interessanten Beiträgen für alle Hörer*innen und nicht nur die älteren unter euch.

Peter war wieder „Mit Enkelkindern unterwegs“. Diesmal mit der Bahn von Erfurt nach Neumünster.

Zwei unserer Radiomacher haben einen Preis bekommen. Thomas und Klaus Peter berichten von der Verleihung der HörMöwe.

Klaus Peter war zu einer Lesung in der Buchhandlung Krauskopf. Sven Radestock las aus seinem Buch „Geschichten und Anekdoten aus Neumünster“.

Und es gibt einen Bericht von Sabine, Hans-Peter und Manfred über die Seniorenkonferenz im Oktober.

Sängerin Rafaela Kloubert zu Gast in einem “Simon trifft…Extra” – jetzt zum Nachhören!

In einer weihnachtlichen Extra-Ausgabe der Sendereihe “Simon trifft…” war Sängerin Rafaela Kloubert aus Hamburg zu Gast bei Simon im Studio. Themen der Sendung waren die Musik von Rafaela und ihr Musik-Duo Way2Radiant. Dieses Duo besteht aus Rafaela Kloubert und Alexander Teschner. Auch die Musik von Way2Radiant durfte in der Sendung natürlich nicht fehlen.

“Und als der nächste Krieg begann, da sagten die Frauen: NEIN!” Dichter geißeln den Krieg. Antikriegsgedichte aus der Zeit des Barock bis zur Gegenwart. Jetzt in der Audiothek

In dieser Sendung legen wir eine Sammlung von Antikriegsgedichten vor. In Anbetracht der Tatsache, dass tausend Kilometer östlich von uns der schreckliche Krieg gegen die Ukraine geführt wird, sind die Texte von besonderer Aktualität. Wir verzichten auf umfangreiche Intepretation und lassen die Gedichte selbst sprechen

Klimaschutz in Neumünster: Das Umweltmagazin vom Dezember hier zum Nachhören.

In der Dezemberausgabe des Umweltmagazins geht es um den Klimawandel, der in aller Munde ist. Wir sprechen mit Fridays-For-Future Neumünster über ihr Engagement zum Klimaschutz und darüber, was sie von der Politik fordern. Außerdem interviewen wir den Klimamanager der Stadt Neumünster dazu, wie die Stadt bis zum Jahre 2035 klimaneutral werden will. Was wird jetzt schon getan und was ist geplant? Was kann ich selbst für das Klima tun? Dazu stellen wir die App Klima-Buddy vor.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 05.12.2022

Moin zum Fleckenkieker am 5. Dezember, dem Nikolaus-Vorabend. Nicht, dass ich ein großer Brauchtumsverehrer bin, aber den Stiefel für die Kinder zum Nikolaustag füllen, das wird wahrscheinlich immer so bleiben. Gestern habe ich gelesen, dass Nikolaus auch der Schutzpatron von Dieben sein soll. Glück hatten der oder die Diebe, die am Donnerstag in der Innenstadt versuchten, die Brieftasche und das Fahrrad eines Genossen von mir zu stehlen. Das im Abstand von nur wenigen Stunden. Bei beiden Malen konnte das vermeintliche Beutegut sichergestellt werden. Die Diebe aber entkamen. Wahrscheinlich, weil wir keine furchteinflößenden Gehilfen wie der Nikolaus bei uns hatten. An dem Tag hätte ich mir eher gewünscht, dass der Nikolaus nur Geschenkebringer und nicht Schutzpatron von Dieben ist.

Unsere Themen:

+++ Zerbrochenes Gewehr vor der Europäischen Kommission für Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus, Ukraine. 8.12.22 in Berlin
+++ Geschichtsunterricht: Holodomor, das große Sterben unter Stalin
+++ Joachim Herrmann zum Abschiebeminister 2022 gewählt

“Simon trifft…Extra” mit Svitlanka Bilak – jetzt zum Nachhören!

Am 29. November gab es beim Freien Radio Neumünster eine Sonderausgabe der Sendung “Simon trifft…” zu hören. In der Sonderausgabe ging es um den Krieg in der Ukraine. Seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine am 24. Februar 2022 hört man in den verschiedenen Medien,  immer wieder von den Menschen die in andere Teile Europas geflüchtet sind und flüchten. Mehr als das sie geflüchtet sind hört man aber in der Regel nicht. Simon Ladewig hat sich mit Svetlanka Biliak getroffen, die seit dem Frühjahr in Schönberg im Kreis Plön lebt.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 28.11.2022

Moin zum Fleckenkieker am 28. November. Der 28. November 1919 war der Tag der Geburt von Faye Schulman, eine polnisch-weißrussische Fotografin und Partisanin. Auf den Weg des Widerstands führte sie ein Foto, das ein Massengrab mit ermordeten Jüdinnen und Juden zeigt. Unter den Leichen entdeckte die junge Fotografin Mitglieder ihrer Familie. Faye Schulman ist als einzige Fotografin bekannt, die unter den Partisanen, die die deutsche Wehrmacht bekämpften, Aufnahmen machte. Faye Schulman starb 2015 in Toronto. Ihre Fotos befinden sich zum Teil in der Jewish Partisan Educational Foundation in San Francisco. Heute wäre ihr 103. Geburtstag. Wer mehr über Faye und ihre Arbeit erfahren möchte, dem sei das Buch „Die Schreie meines Volkes in mir. Wie ich als jüdische Partisanin den Holocaust überlebte.“ empfohlen.

Unsere Themen heute:
+++ Das „Urlaubs-Einmaleins“ für Schichtarbeiter:innen: NGG Schleswig-Holstein Nord gibt Tipps
+++ Höhere Löhne auf dem Dach – Klima-Handwerk macht sich für Azubis und Azubienen in Neumünster attraktiver
+++ Andreas Speit über alternative Medizin, Reichsbürger etc.

Nachhören: Im November dreht es sich im Haart Café On Air über die Arbeit der Dolmetscherinnen mit Geflüchteten

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air. In dieser Folge von Haart Café On Air gibt es interessante Einblicke in die Arbeit der Dolmetscherinnen mit Geflüchteten. Zu Gast im Studio bei Rike Müller sind die Dolmetscherinnen Sabra Sahrabi und Narmin Kareem. Sie berichten über ihre Arbeit, auf welche Schwierigkeiten sie dabei stoßen und wo sie besonders sensibel sein müssen.

“45 Jahre Anonyme Alkoholiker in Itzehoe” – Das 23. AA-Radio-Meeting Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 24. November lief das 23. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. In dieser Sendung dreht es sich um das Jubiläum 45 Jahre AA in Itzehoe. Aus diesem Anlass heraus wird die Geschichte der Entstehung und die Entwicklung der Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker erzählt und wie diese schließlich im November 1977 auch Itzehoe erreicht hat.

Saskia Leppin zu Gast in der Schlagershow – zum Nachhören!

Schon oft gab es Musik von Saskia Leppin in der Schlagershow mit Simon Ladewig zu hören. Ein Interview mit Saskia gab es bislang aber nicht. Das hat sich jetzt im November geändert. In der November-Ausgabe der Schlagershow war die gebürtige Hamburgerin Saskia Leppin zu Gast. Sie erzählte über ihre Laufbahn und gab auch ein paar Einblicke in das private Leben.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 21.11.2022

Moin zum Fleckenkieker am 21. November.
Heutige Themen:

+++ Unsere Radiomacher gewinnen den Hörfunkpreis “Hörmöwe”: “Schlockmeisters Alligator Soup” und “Krauts Welle” wurden ausgezeichnet
+++ Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test – viele Kommunen brauchen noch Stimmen!
+++ Queere Lebensgeschichten aus SH

Musik von:
pogendroblem (BRD)
The Offenders (BRD/IT)
China White (USA)
Борщ (UKR)

“Simon trifft…” mit Elisabeth Gecius – zum Nachhören!

In der Sendung “Simon trifft…” ging es am 18. November um das Thema Hochzeitsmalerei. Denn in der Sendung zu Gast war Künstlerin Elisabeth Gecius. Elisabeth ist Hochzeitsmalerin und damit relativ alleine in Deutschland beziehungsweise sogar europaweit. Damit sich das ändert hat Elisabeth Gecius im Interview mit Simon Ladewig über ihre Tätigkeit aufgeklärt und auch erzählt was sie an der Kunst mag und welches Tier sie am liebsten hat.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 14.11.2022

Moin zum Fleckenkieker am 14. November. Euch allen einen tollen Tag des Lochers oder Perforator, wie man ihn mancherorten auch nennt. Egal, ob in Neumünster, Berlin oder sonst wo auf der Welt. 🙂 Vor 30 Jahren töteten Neonazis in Mölln drei Menschen. Nun steigen wieder Angriffe auf Asylunterkünfte und die Rechten gehen verstärkt auf die Straße. So auch am 19. November in Neumünster. Achtet auf Ankündigungen und stellt euch den Nazis in den Weg.

Themen heute:
+++ Gedenkveranstaltung in Mölln am 18. November 2022
+++ Im November: Simcha Even-Chen & Frank Jimin Hopp im Keramikkünstlerhaus
+++ Große Einkommensunterschiede: Fachkräfte in Neumünster verdienen 680 Euro mehr als Ungelernte

Musik von:
Punch (USA)
Dritte Wahl (D)
Pascow (D)

“Simon trifft…” mit Bundestagsabgeordnete Denise Loop – zum Nachhören!

In einer Extra-Ausgabe der Sendung “Simon trifft…” mit Simon Ladewig am 14. November war die Bundestagsabgeordnete Denise Loop aus dem Kreis Dithmarschen im Studio zu Besuch. Auch wenn Denise Loop aus dem Kreis Dithmarschen kommt, ist sie im Bundestag auch für die Stadt Neumünster zuständig. Was sie genau im Bundestag für Aufgaben hat und für welche Politik die grünen Politikerin steht, dass hat sie in Sendung verraten.

Das Umweltmagazin im November in unserer Audiothek zum Nachhören: Moore und mehr

In der Novemberausgabe des Umweltmagazins befassen wir uns mit Mooren. Wir besuchen das Info-Zentrum Dosenmoor und befragen Walter Goos zur wichtigen Rolle der Moore bei der Emission und Speicherung von Klimagasen. Was kann getan werden, damit Moore Kohlenstoff speichern und wie wird verhindert, dass wiedervernässte Moore Methan ausstoßen? Was ist das Besondere am Dosenmoor?

Im Rahmen der “Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin” werden diesmal Äpfel zermanscht, um Saft und Wein daraus zu machen.