Zum Inhalt springen

Audiothek

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 07.11.2022

Hier hört Ihr den Fleckenkieker vom 7. November 2022.

+++ “WAS HATTEST DU AN?” Die Ausstellung zu Sexualisierter Gewalt, falscher Opferschuld und #metoo läuft in Flensburg an
+++ Die Mengstraße in Lübeck wird zur Straße der Poesie: Wir berichten über eine Kunstaktion
+++ (Online/HH) Podium, Buchvorstellung 16.11.: „Verschwörungsdenken, Antisemitismus & Antifeminismus“

Musik von:
Carolin Kebekus (BRD)
Maid of Ace (UK)
Hotel Kempauski (BRD)
Beifang feat. Coba (BRD)

“Dschinns” von Fatma Aydemir. Die Schmökerstunde vom November 2022 in der Audiothek

Dschinns“ von Fatma Aydemir
Das Buch stand auf der „Shortlist“ für den deutschen Buchpreis. Die Autorin hat den Preis leider nicht bekommen, wir bedauern es, für uns ein unbedingt lesenswerter Roman.
Dreißig Jahre hat Hüseyin in Deutschland gearbeitet, nun erfüllt er sich endlich seinen Traum: eine Eigentumswohnung in Istanbul. Nur um am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt zu sterben. Zur Beerdigung reist ihm seine Familie aus Deutschland nach. Fatma Aydemirs Gesellschaftsroman erzählt von sechs grundverschiedenen Menschen, die zufällig miteinander verwandt sind. Alle haben sie ihr eigenes Gepäck dabei: Geheimnisse, Wünsche, Wunden. Was sie jedoch vereint: das Gefühl, dass sie in Hüseyins Wohnung jemand beobachtet. Voller Wucht und Schönheit fragt “Dschinns” nach dem Gebilde Familie, den Blick tief hineingerichtet in die Geschichte der vergangenen Jahrzehnte und weit voraus.

Dschinns“ ist ein Familienroman von außerordentlicher Intensität. Hüseyins Tod wird zum Anlass, dass sich die Familie in Rekordzeit einfindet. Nach dem islamischen Ritus muss er spätestens nach achtundvierzig Stunden beerdigt sein. Und so werden alle aus ihrem Alltag gerissen, müssen Flüge buchen, Fahrten unternehmen, Vorhaben abbrechen. Sie sind in einer existentiellen Ausnahmesituation. Sie leiden, trauern, fallen in alte Rollen zurück.

Seniorenmagazin im November

In der neuen Folge des monatlichen Seniorenmagazins berichten wir über das Abenteuer der Besteigung des höchsten Berges Afrikas, des Kilimandscharo (englisch Kilimajaro). Nicht erst im Alter von über 60 Jahren eine extreme körperliche Herausforderung. Wie es war und wie es dem erfolgreichen Bezwinger des Gipfels anschließend ging, beschreibt er persönlich in der Sendung.

Es geht außerdem um die Angebote des Senioren-Computer-Club-Neumünster e.V., der ältere Menschen fit für die digitale Welt machen möchte. Welche Bücher für die jetzt wieder dunkleren Abende empfohlen werden, auch das erfahren unsere Zuhörerinnen und Zuhörer.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 31.10.2022

Hier hört Ihr den Fleckenkieker vom 31. Oktober 2022. Unser Hauptthema kommt gleich als Erstes:

+++ Zivilprozess am Amtsgericht Neumünster gegen Fitnessstudio hat begonnen
+++ Highlights im November bei den Kulturwochen – Der andere Blick auf Iran
+++ Keine kleinen „Lohn-Brötchen“ mehr am Verkaufstresen von Bäckereien in Neumünster

Musik von:
Konstrakta (SRB)
Les fleurs du mal (SE)
The Toasters (USA)

Eine ganze Sendung über ein Bild: Jetzt den “Artist Talk” in der Gerisch-Stiftung in der Audiothek Nachhören

Seit dem Sonntag, dem 23. Oktober 2022 hängt der “Pupeteer”, ein neu erworbenes Gemälde der jungen Kieler Künstlerin Elvira Bäfverfeldt Marklund im Harry Maasz-Cafe im Skulpturenpark der Gerisch-Stiftung in der Brachenfelder Straße, hervorragend gehängt in der das Bild flankierenden Ausstellung “Who let the dogs out? Werke aus dem Archiv”. An diesem Sonntag war die Künstlerin zu Gast zu einem Künstlergespräch vor Publikum, einem kurzweiligen und lehrreichen “Artist Talk”, dass sie mit der Kunsthistorikerin Julia Lucas und dem Kieler Galeristen Rainer Gröschl führte. Für das Freie Radio Neumünster haben wir die Veranstaltung aufgezeichnet und am 30. Oktober 2022 ausgestrahlt.

“Ein Interview mit der Leiterin des Therapiezentrum Ahornhof” – 22. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 27. Oktober lief das 22. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. In dieser Sendung gibt es ein Interview mit Frau Catrin Hoppe, der Leiterin der Übergangseinrichtung Ahornhof, einem Therapiezentrum in Groß Offenseth-Aspern.

Schlagersängerin Patricia Larrass im Interview – zum Nachhören!

Patricia Larrass macht schon seit ihrer Jugend, Musik im Bereich Schlager. In der Oktober-Ausgabe der Schlagershow mit Simon Ladewig erzählte Patricia davon wie ihre musikalische Karriere begann und welche Sorte Kaffee sie am liebsten mag. Warum die Kaffee-Art eine wichtige Rolle in der musikalischen Laufbahn von Patricia spielt, können Sie hier Nachhören.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 24.10.2022

Hier könnt Ihr den Fleckenkieker vom 24. Oktober 2022 nachhören. Nach einem kurzen Rant über die NPD-Demo am Samstag kommen wir zu den Hauptthemen:

+++ Stoppt Femizide
+++ Den eigenen Willen festhalten – Kostenlose Online-Vorträge der Verbraucherzentrale im November
+++ Geschenktipps zu Weihnachten

Musik von:
Schwach (Berlin)
The Oppressed (UK)
The Baboon Show (SE)

„Simon trifft…“ Sarah und Nick zum Thema Polyamory

Simon Ladewig empfing im Studio das Ehepaar Sarah und Nick aus Hamburg. Die beiden haben sich für ein Beziehungsmodell entschieden das weit weg von einer normalen Beziehung liegt. Über ihre Erfahrungen mit einer Polyamory sowie über ihren Podcast und ihr Buch, erzählen Sarah und Nick in der Sendung.

Dialog mit dem OB

Die Themen Sicherheit, Energiekosten, Sauberkeit sind neben anderen die, die von Einsendern in ihren Fragen genannt wurden.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 17.10.2022

Ihr hört hier den Fleckenkieker vom 17. Oktober 2022. Diese Themen wurde heute über den Äther geschickt:

+++ Veranstaltungshinweise zu den Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung in Schleswig-Holstein
+++ Gruselspaß zu Halloween vom dock.24
+++ Demonstration und Kundgebung gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit in Lauenburg

Musik von:
Metzer 58 (Münster)
Lost Desert (F)
Cemetery (USA)
Janice Harrington (USA/D)

50 Jahre AJZ: Podiumsgespräch zum Thema “Die Bedeutung selbstverwalteter Jugendzentren – früher und heute?” in der Audiothek

In diesem Jahr feiert das selbstverwaltete Jugendzentrum in Neumünster, die Aktion Jugendzentrum -oder kurz AJZ- 50 jähriges Jubiläum. Unter dem Motto 50 Jahre Selbstverwaltung, 50 Jahre emanzipatorische Jugendarbeit und 50 Jahre Kultur von unten gibt es im Laufe des Jahres zahlreiche Veranstaltungen, die wir hier im Freien Radio Neumünster begleiten.

Am 30. September haben wir ein Podiumsgespräch aufgezeichnet zum Thema “Die Bedeutung selbstverwalteter Jugendzentren – früher und heute?”.

Welche Bedeutung haben selbstverwaltete Jugendzentren? Was hat sich die Jahrzehnte verändert und was ist geblieben? Wie sah die Arbeit früher aus? Was kann von früher gelernt und was sollte kritisiert werden?
Welche Bedeutung hat selbstverwaltete Jugendarbeit in Gebieten rechter Hegemonie? Auf welchen Gegenwind treffen Zentren und wie können Antworten auf Widerständen aussehen? Und braucht es wirklich Pädagog*innen in den Zentren?

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 10.10.2022

Hier ist der neue Fleckenkieker am Internationalen Welthundetag, dem 10. Oktober 2022, zum Nachhören. Diese Themen kamen heute auf den Tisch:

+++ Abschiebung in den Iran stoppen! Iraner aus Neubrandenburg sitzt derzeit im Abschiebeknast Glückstadt
UPDATE nach Redaktionsschluss: “Sami” ist frei und wieder in Neubrandenburg!
+++ Mindestlohn in der Gebäudereinigung jetzt bei 13 Euro pro Stunde: Deutlich mehr Geld für Reinigungskräfte in Neumünster
+++ Der Film “Der laute Frühling” – in der Hansa 48, anschließend Diskussion mit der Regisseurin

Seniorenmagazin Nr. 8 mit Schwerpunkthema zum Enkeltrick

Die Oktober-Ausgabe des Seniorenmagazin hatte diesmal als Schwerpunktthema den sogenannten Enkel- oder Neffentrick. Dabei werden ältere Menschen mit Schockanrufen dazu gebracht, an falsche Verwandte größere Geldbeträge zu überweisen. Wie man das erkennen und sich dagegen wappnen kann, erfahren Sie und ihr in unserer Sendung.

Wir haben das neue Repair-Café in Einfeld besucht; es ist das zweite in unserer Stadt.

In unserem Infoteil kündigen wir eine Veranstaltung an, bei der Senior*innen mehr Sicherheit im Umgang mit Tablet und Handy gewinnen können und stellen ein Angebot der Stadtwerke vor, für weniger Gasverbrauch eine Prämie zu bekommen.

Wie immer haben wir die Sendung in unsere Audiothek eingestellt, ohne die Musikstücke ganz ausspielen zu dürfen.