Seit dem 2. September letzten Jahres sammelt die Volksinitiative zum Schutz des Wassers Unterschriften, um einen Volksentscheid in Schleswig-Holstein durchführen lassen, mit dem über ein „Gesetz zur Änderung des Landeswassergesetzes und des Landesverwaltungsgesetzes des Landes Schleswig-Holstein“ abgestimmt werden soll. Damit sollen Gesetzesänderungen verabschiedet werden, die einen besseren Schutz vor Umweltschäden durch Ölbohrungen bringen, die Unternehmenshaftung für Schäden einführen und eine Einschränkung der Geheimhaltung ihrer Anträge und Vorhaben mitbringen. Aber: Für den Volksentscheid werden 80.000 Unterschriften benötigt, seit dem 2. September müssten täglich 500 Unterschriften zusammen gekommen sein und zwar bis zum 2. März, also bis nächsten Montag. Das Infomagazin hat am Mittwoch mit Dr. Reinhard Knof telefoniert von der Volksinitiative zum Schutz des Wassers in Schleswig-Holstein und nachgefragt, ob die nötigen 80.000 Stimmen zusammen gekommen sind. Wer auf die Schnelle noch mitzeichnen will: hier gibt’s die Unterschriftbögen.