Zum Inhalt springen

DGB-Kundgebung am 1. Mai 2023: Unser Livemitschnitt jetzt in der Audiothek zum Nachhören

Am 1. Mai 2023 haben wir von 11 bis 13 Uhr live von der Maikundgebung der Gewerkschaften aus Neumünster berichtet.

Auf der Kundgebung haben gesprochen:

  • Katharina Lückert, Gewerkschaftssekretärin für die DGB Region Nord
  • Dierk Lohmann, DGB Stadtverbundsvorsitzender für Neumünster
  • Philipp Thom, Geschäftsführer der NGG SH-Nord hat die Mairede gehalten
  • Imke Wriedt, Gewerkschaftssekretärin ver.di Bezirk Südholstein
    und
  • Steffen Kreisl, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Kiel-Neumünster

Für die unterhaltsame musikalische Begleitung haben Helge Keipert und Michael Neher gesorgt.

Es gab ein buntes Programm mit Hüpfburg für Kinder im Garten des Gewerkschaftshauses, einen Flohmarkt und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wir haben einige Eindrücke von der Veranstaltung für Euch eingefangen.

Der DGB schreibt in seinem Demonstrationsaufruf:

Die Welt ist im KrisenDauermodus: Energiekrise, Klimakrise, der Krieg in der Ukraine, hohe Inflation, Energie und Wärmewende, Digitalisierung und die Nachwirkungen der CoronaPandemie erzeugen Unsicherheit und stürzen viele Menschen in existentielle Sorgen. Wir Gewerkschaften stehen uneingeschränkt den Beschäftigten und ihren Familien zur Seite. Gemeinsam setzen wir am Tag der Arbeit ein sichtbares Zeichen für eine gerechte und friedliche Zukunft, für gute Arbeit über Tarifverträge, für einen starken Sozialstaat und eine leistungsfähige öffentliche Daseinsvorsorge. Gemeinsam sind wir ungebrochen solidarisch!

Gemeinsam konnten wir in den vergangenen 12 Monaten einiges erreichen: Energiepreisbremse, Einmalzahlungen, deutliche Anhebung des Mindestlohns und selbstverständlich deutliche Verbesserungen in den Arbeits und Einkommensbedingungen durch unsere Tarifverträge. Denn die, die einen Tarifvertrag haben, haben bis zu 1.000, Euro mehr Geld im Monat.

Und es bleibt noch viel zu erledigen: Nur gemeinsam wird die Energie und Wärmewende, die Digitalisierung, die Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung und natürlich die in diesem Jahr noch laufenden Tarifrunden für gute und faire Arbeitsbedingen erfolgreich sein.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert