Zum Inhalt springen

„Algerien steht nicht zum Verkauf“

Titelbild der Tageszeitung El Watan nach dem 34. Hirak
Titelbild der Tageszeitung El Watan nach dem 34. Hirak

Die algerische Demokratiebewegung – Eine Zusammenfassung der Entwicklungen in Algerien liefert Siegbert Schwab im Infomagazin des freien Radios in Neumünster.

Das Regime manövriert sich in eine politische Sackgasse, indem es alles auf die Präsidentschaftswahlen im Dezember setzt und gleichzeitig versucht politische Kräfte und Persönlichkeiten durch Repressionen von der Volksbewegung zu isolieren.
Die Versuche der Übergangsregierung, die Ausbeutungsbedingungen der nationalen Erdgas- und Erdölvorkommen für die internationalen Konzerne durch das „Kohlenwasserstoffgesetz“ langfristig und weitreichend zu verbessern, wird vom HIRAK abgelehnt: „Demokratie und Soveränität setzen die Kontrolle über den nationalen Reichtum voraus“ – Der nationale Reichtum soll zum Nutzen der Bevölkerung eingesetzt werden. Dies ist die Forderung der Menschen auf der Straße, während sich ebenfalls soziale Proteste ausweiten.
„Zuerst Freiheit, dann Wahlen“ wird skandiert und gesungen. Das verlangt sowohl freie Berichterstattung und politische Betätigung als auch Freilassung der Aktivisten und die Aufhebung der Inhaftierung von Journalisten.
Die Beweung ist auch nach der 34. Freitagsdemonstration in Folge nicht zu stoppen.

 

weitere Info: www.liberez-algerie.jimdofree.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert