Zum Inhalt springen

jürgen grässlin

FLECKENHÖRER vom 18.08.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 18. August 2025! Heute kommt für euch eine Urlaubsausgabe, da ich wenig Zeit hatte, was vorzubereiten. Ich hoffe, ich habe trotzdem einige spannende Informationen für euch. Deutschlands Bundestagspräsidentin schüttelt dem Geldgeber des rechten Fake- und Hetzportals „Nius“ freudestrahlend die Hand. So weit sind wir inzwischen. Diesem Medienunternehmen, das Hetze, Desinformation u. Ressentiments verbreitet, haben einige Landesmedienanstalten nun eine Sendelizenz für den Radiobetrieb erteilt. Mit Meinungsfreiheit hat Desinformation nichts zu tun. Im Saarland, in Niedersachsen und in Teilen Hamburgs ist „Nius“ seit Juli über Digitalradio (DAB+) zu empfangen. Nun wird das menschenverachtende, migrationsfeindliche Zeug finanziert durch den CDU-nahen IT-Millionär Frank Gotthardt auch über den Äther geblasen. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch in schleswig-holsteinischen Autoradios NIUS-Hetze zu hören ist. Eigentlich soll so ein Medienstaatsvertrag, dem wir auch unterliegen, sichern, dass keine extremistischen oder verfassungsfeindlichen Inhalte gesendet werden.

Unsere Themen heute im Fleckenhörer:
+++ IG BAU ruft Beschäftigte in der Tierhaltung zu Umfrage auf
+++ Rechte Mode – Wie hat sie sich verändert?
+++ Infoveranstaltung zum Familiennachzug
+++ AKTION AUFSCHREI: Rüstungsexporte nach Israel außer Kontrolle

Musik:
Freund Hein (Hamburg)
The Boy Detective (Detroit/USA)
Oidorno (Hamburg)
Fliehende Stürme (Stuttgart)

FLECKENHÖRER vom 14.07.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 14. Juli! Heute ist Internationaler Tag der Stadtschreier. Diesen sehr alten und traditionsreichen Berufsstand möchte ich wie letztes Jahr würdigen. Der Stadtschreier war ein Beschäftigter der Gemeinde, dessen Hauptaufgabe die mündliche Verbreitung amtlicher Bekanntmachungen und sonstiger Angelegenheiten in einem Ort war. Er war also in dieser Hinsicht auch jemand, der Falschnachrichten etwas entgegensetzte. Er hätte vielleicht verhindert, dass Frauke Brosius-Gersdorf, die sich für die Selbstbestimmung von Schwangeren einsetzt und Richterin am Bundesverfassungsgericht werden wollte, öffentlich von CDU und AfD niedergemacht wird.

Besonders die Mächtigen sollten sich daran erinnern, was geschieht, wenn man den Bogen überspannt. Es passiert wie bei einer Schraube: „Nach fest kommt ab“. Wie immer man das betrachten möchte.

Den Bogen überspannt hatte auch die sogenannte Islamische Hochschulgruppe Kiel (IHG), die im Mai eine umstrittene Islamwoche an der CAU Kiel ausrichtete, bei der es Geschlechtertrennung und einen mutmaßlich salafistischen Redner gab. Im Bildungsausschuss wurden nun weitere Details über die umstrittene Veranstaltung bekannt. Besorgniserregend in der Diskussion war die Aussage der CAU-Vizepräsidentin Prof. Catherine Cleophas, dass man nicht Punkt für Punkt kontrollieren könne, welche Veranstaltungen an der CAU stattfinden, weil es an den Kapazitäten mangele. Diese naive Raumvergabe öffnet Tür und Tor für möglicherweise entstehende rechtsextreme Hochschulgruppen.

Unsere Themen heute:
– „Heckler & Koch tödliche Profite“ zur H&K-HV
– CCS-Gesetz: Blankoscheck für Klimaverschmutzer – Risiken für die Natur
– „Keine Nazis im Rathaus Kiel“

Musik:
G.L.O.S.S. (Girls Living Outside Society’s Shit) (USA)
Rancoeur (Frankreich)
Abyecta (Chile)
EA80 (BRD)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 28.10.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. Oktober 2024! Laufe ich so am Samstagabend am Bahnhof herum und werde von zwei gescheitelten Jugendlichen als Antifazecke beschimpft. Wir leben in sonderbaren Zeiten. Zwei identitär aussehende Kinder trauen sich am belebten Hauptbahnhof einen über 50-jährigen Mann zu beschimpfen. Wenn der politische Diskurs nach rechts rückt, darf man sich über eine Verrohung der Sprache nicht wundern. Jens Spahn verglich beim „Deutschlandtag der Jungen Union“ die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz mit dem NS-Kriegsverbrecher Hermann Göring und bekommt frenetischen Beifall von den Delegierten für diese Verharmlosung der Shoa.

Ihr kennt das sicherlich, ihr öffnet die Nachrichten und seht lauter Kriegsberichterstattung. Aus der Ukraine oder aus dem Gazastreifen zum Beispiel. Manchen Kriegen wird aber weitaus weniger Aufmerksamkeit zuteil, sie gelten als „vergessene Kriege“. Auch der Krieg, den Erdogan gegen die demokratische Selbstverwaltung in den kurdischen Gebieten in Syrien und Irak führt, wird manchmal als vergessener Krieg bezeichnet. Und das, obwohl Deutschland eng in Erdogans Kriegsführung involviert ist. Nun gab es erneut heftige Bombardements von der Türkei. Seit dem 23. Oktober fliegt die türkische Armee Luftangriffe auf kurdische Autonomiegebiete, mehrere Zivilist*innen wurden getötet, die zivile Infrastruktur ist stark beschädigt. Die Informationsstelle antikurdischer Rassismus bewertet die türkischen Angriffe als Kriegsverbrechen. Zudem betont sie, wie Deutschland durch Waffenlieferungen an NATO-Partnerland Türkei die Angriffe befördert und einen Friedensprozess torpediert. Den Luftangriffen ging ein Anschlag auf ein türkisches Rüstungsunternehmen voraus, Erdoğans Regierung vermutet dahinter die kurdische PKK. 

Unsere Themen heute:
+++ IG Metall Küste ruft zu Warnstreiks in norddeutschen Bundesländern auf
+++ Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert die geplante Lieferung von Kampfflugzeugen des Typs Eurofighter in die Türkei.
+++ Pogromnacht von 1938: Erinnerung und Mahnung an ein dunkles Kapitel in Kiel-Kronshagen

Musik:
Knud Voss (Schleswig-Holstein)
Deutsche Laichen (Niedersachsen)
Kem Trail (Hamburg)
Berliner Weisse (Berlin)