Zum Inhalt springen

tolzi

FLECKENHÖRER vom 27.10.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 27. Oktober 2025. Nach dem tödlichen Unfall auf der A7 bei Bollingstedt, bei dem eine 54-jährige Frau ums Leben kam, steht nun die AfD im Mittelpunkt der Diskussion. Auf einer Brücke in der Nähe hatten Regierungsgegner beim sogenannten „Brückenleuchten“ mit Fahnen und hellen Lichtern demonstriert. Recherchen des sh:z zeigen: Der AfD-Regionalverband Flensburg/Schleswig hat gezielt zu diesen Aktionen mobilisiert. Vorsitzender Martin Neubauer schrieb intern von einem „wunderbaren, bewegenden Erlebnis“ und rief Mitglieder dazu auf, weiterzumachen. Öffentlich weist die Partei jede Verantwortung zurück und spricht von „ideologisch gesteuerter“ Berichterstattung. Nach dem Unfall verbot der Kreis Schleswig-Flensburg weitere Brückendemos, weil Auflagen mehrfach missachtet wurden. AfD-Politiker reagierten wütend auf Nachfragen, ein Redakteur erhielt sogar Hassnachrichten. Auch Bundestagsabgeordneter Kurt Kleinschmidt verteidigte die Proteste – und erklärte, man verfolge „im Kern das gleiche Ziel“ wie die Brückenleuchten-Initiativen.

Es gibt klare Indizien für Nähe, Sympathien und punktuelle Personenüberschneidungen zwischen Teilen der AfD-Szene in Schleswig-Holstein und dem Telegram-Netzwerk „Freie Schleswig-Holsteiner“, in dem solche Aktionen beworben werden.

Die Themen im Fleckenhörer heute:
+++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster
+++ Schleswig-Holstein und Hessen ganz vorne beim Sammeln von Biomüll
+++ Deutsche Bank finanziert Wald-zerstörende Unternehmen mit hunderten Millionen Dollar
+++ Sammlung Kulturen der Welt feiert mexikanischen Totentag

Musik:
Rogue Steady Orchestra (Göttingen)
ELL (Bochum)
Deutsche Laichen (Göttingen)
Fleischwolf (Mettmann)

FLECKENHÖRER vom 20.10.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 20. Oktober 2025. Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat vor kurzem eine Kürzung unserer Zuschüsse um 5% ohne weitere Absprachen beschlossen. Auch wenn bekannt ist, dass es in ganz Deutschland das Problem der unterfinanzierten Kommunen gibt, lehnen wir eine Budget-Kürzung nach dem TINA-Prinzip (“There Is No Alternative”) ab. Das Freie Radio Neumünster möchte zu dem Thema Budget-Kürzung für soziale und kulturelle Initiativen eine Sondersendung machen.

Welche Konsequenzen hat die Budget-Kürzung für Eure Arbeit? Welcher Schaden wird dadurch angerichtet? Wir wollen Vereinen in Neumünster die Möglichkeit geben, ein paar grundlegende Einschätzungen zu teilen und falls gewünscht die Konsequenzen öffentlich in dieser Sondersendung zu beschreiben. Wir wollen es nicht zulassen, dass der Begriff “Solidarität” so umgedeutet wird, dass er ein braves und stilles Abnicken von Beschneidungen unserer Arbeit bedeutet. Wir sollten uns stattdessen solidarisieren, um Kürzungen der Finanzierung unserer Arbeit, die für unsere Gesellschaft wichtig ist, zu verhindern.

Lasst uns eine öffentliche Diskussion dazu anstoßen, die das Problem der Finanzierung sozialer und kultureller Projekte beleuchtet.

Die Themen im Fleckenhörer heute:
+++ BUND SH sagt: Minister Schwarz gefährdet mit schädlicher Grünlandpolitik Klima- und Wasserschutz in Schleswig-Holstein
+++ Gemeinsam gegen den fossilen Irrweg: CCS-Gesetz stoppen. Echte Klimaschutzlösungen jetzt.
+++ 25 Jahre Toleranz und Zivilcourage e.V.: Eine Feier im neuen AJZ Neumünster

Musik:
Lombego Surfers (Basel/Schweiz)
Denuit (Montpellier/Frankreich)
Hante (Paris/Frankreich)

FLECKENHÖRER vom 30.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Juni! Seit 2007 findet in Jamel (MeckPom) ein Open-Air Festival gegen Rechtsextremismus statt. Nun versuchen Gemeinde und der Landkreis dem Festival ökonomisch und rechtlich den Stecker zu ziehen. Jamel ist ein kleines Dorf mit weniger als 40 Bewohner:innen und gilt seit Anfang der 1990er-Jahre als Hochburg der rechtsextremen Szene. Seit Monaten wird vor Gericht um eine Gebührenrechnung gerungen: die Veranstalter:innen sollen dieses Jahr nämlich knapp 8.000 € bezahlen. In einem ersten Eilverfahren verloren sie im Mai vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Dann folgte die Ankündigung des Landkreises vermutlich ein Alkoholverbot zu verfügen und auch zwei Parkplätze, die in den Jahren zuvor genutzt werden durften, nicht mehr bereit zu stellen. In diesem Verfahren verloren die Veranstalter:innen vor 4 Tagen ebenfalls in einem Eilverfahren. Unverdrossen werben die Veranstalter:innen für das Festival, aber aktuell ist offen, ob es so wie bisher wird stattfinden können. Mittels Verwaltungsentscheidungen, missliebigen linken Events und Strukturen die ökonomische und rechtliche Basis zu entziehen hat Tradition in Deutschland und wird in den kommenden Jahren eher noch weiter zunehmen. Um so wichtiger erscheint es, sich mit aller Kraft gegen solche Praktiken zu verteidigen! Verteidigen muss man auch den CSD Neumünster am 5. Juli, der ebenfalls von rechter Seite bedroht wird. Der Christopher Street Day ist nicht bloß eine Feier, sondern eine bedeutsame Demonstration für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Gemeinschaft. In Zeiten, in denen Diskriminierung und Intoleranz noch immer Realität sind, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung und Akzeptanz setzen. Beginn des CSDs ist um 14 Uhr auf der Klosterinsel!

Unsere Themen heute:
+++ September ist endlich wieder Kunstflecken-Zeit! Heute startete der Vorverkauf. Wir hören ins Programm hinein!
+++ „Essen made in Neumünster“: Job-Perspektive in der Lebensmittelindustrie
+++ Neumünster: Maler streichen mehr Lohn ein
+++ CSD Neumünster/Tolzi

Musik:
Sexy Sushi (Frankreich)
Cowboy Hunters (Schottland)
Maid of Ace (England)
Sexpilz3Korn (Hamburg)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 14.10.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 14. Oktober 2024! Für 1.200 jüdische Zwangsarbeiter*innen war ein frauensüchtiger, trinkfreudiger, deutsch-katholischer Industrieller und NSDAP-Mitglied namens Oskar Schindler das Einzige, was sie vor dem Tod durch die Nazis bewahrte … Heute leben mehr als 8.500 Nachkommen seiner Juden in den USA, Europa und Israel. Einer davon ist Michel Friedman. Beim Gedenktag zum 50. Todestag von Oskar Schindler hat Michel Friedman scharfe Worte vor dem Hessischen Landtag für die AfD übrig: Die AfD ist eine „Partei des Hasses“. Es sind „geistige Brandstifter, verantwortlich für Hass und Hetze“. Hört euch die Rede von Michel Friedman zum 50. Todestag Oskar Schindlers in voller Länge an, denn sie ist eindringlich, wahrhaftig und wichtig in der heutigen Zeit. Im tiefsten Innern war Oskar Schindler ein anständiger Mensch. Er ließ sich von der hasserfüllten Mentalität der Nazis um ihn herum nicht beeinflussen. Eine Gabe, die vielen heute einfach fehlt. Von den guten Nachrichten vor 80 Jahren zu den guten Nachrichten von heute: Nach über 20 Jahren Leerstand wird die alte Textilfabrik im Vicelinviertel endlich wiederbelebt. Am Dienstag, 15. Oktober 2024 um 14 Uhr wird die neue Wirkungsstätte für das Jugendzentrum AJZ eingeweiht. Die Umnutzung des historischen Gebäudes und die Gestaltung der Spiel- und Freiflächen markieren den Abschluss der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme „Vicelinviertel“, die zum Jahresende ausläuft.

Unsere Themen heute:
+++ Ankündigung Werkstatt „Zukunft Klima-Park“ in Neumünster
+++ Antifaschistischer Stadtrundgang zu Orten der Verfolgung, Repression, Verweigerung und des Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus in Neumünster am 19.10.2024
+++ Der Hausrotschwanz ist der Vogel des Jahres 2025
+++ Buchvorstellungen aus dem Unrast-Verlagskollektiv

Musik:
Drauf (Vechta)
The Interrupters (Los Angeles, USA)
The Devotchkas (NYC, USA)
Maid of Ace (UK)
Mister X (Belarus)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 12.06.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 12. Juni, dem Internationalen Tag der Falafel. Warum das frittierte Bällchen aus pürierten Bohnen bzw. Kichererbsen, Kräutern und Gewürzen heute einen Ehrentag hat, darüber scheint niemand Bescheid zu wissen. Ist egal. Lecker ist das Zeug auf jeden Fall. Und bei den subtropischen Temperaturen und dem Extremwetter ist so eine leichte Kost sehr empfehlenswert.

Im heutigen Fleckenhörer geht es primär um das Erinnern, das sind unsere Themen in Gänze:
+++ Gedenken und Straßeneinweihung Alice Spitz in Neumünster am 9. Juni
+++ Zum Ergebnis der EU-Innenministerkonferenz vom 8. Juni:
Bundesregierung stimmt dem Ausverkauf der Menschenrechte in Europa zu – und versucht hinterher alles schön zu reden.
+++ 9,2 Millionen Kugeln – so groß ist der „Eis-Hunger“ in Neumünster: Gewerkschaft NGG will für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie ein Lohn-Plus
+++ „Demokratinnen und Demokraten stehen gegen rechten Populismus parteiübergreifend zusammen!“ – Hinweis auf eine Veranstaltung des Vereins für Toleranz & Zivilcourage am 13. Juni

Musik:
Moshiach Oi (USA)
Régine Zylberberg (F)
Grell (Neumünster)
Best Wishes (NL)