Zum Inhalt springen

widerstand

FLECKENHÖRER vom 25.08.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 25. August 2025! Auch wieder eine Urlaubsausgabe. Ich habe ein paar Perlen vom Resist to Exist Festival in Perleberg mitgebracht. Seit ein paar Jahren brodelt es in der Resist-Szene. Anlass war die Entscheidung einer Gruppe von Betroffenen, das Verhalten einer Person öffentlich zu benennen, die über Jahre hinweg durch Machtmissbrauch, Grenzverletzungen und Gewalt aufgefallen war. Konsequenz dieser Entscheidung bei der Resist-Orga: der Täter wurde aus der Orga geschmissen, aber der Umbruch z.B. durch Awareness-Arbeit wurde nicht in seiner Gänze umgesetzt. Von hier aus volle Solidarität für die Betroffenen! Ich habe beim diesjährigen Resist keine Vorfälle miterlebt und gesehen, wie sich alle unendlich für das Gelingen des Festivals eingesetzt haben. Einige Bands haben sich entschlossen nicht aufzutreten, andere haben bewusst den Weg gewählt, laut zu sein und gegen das Patriarchat aufzustehen. Der autoritäre Trend macht halt auch vor „der“ linken Szene und Bewegung nicht halt … Gleichzeitig habe ich den Eindruck, dass die antiautoritären bzw. emanzipatorischen Gruppen & Personen ziemlich losgelöst voneinander nebeneinanderher agieren. Soweit, so kacke. ABER: Das muss ja nicht so bleiben. Lasst euch gegenseitig mehr Sichtbarkeit und Wahrnehmung zu Teil werden und somit unseren Zusammenhalt als antiautoritäre Linke fördern und bestärken!

Unsere Themen heute im Fleckenhörer:
+++ Senken der Gastro-Steuer: Kein „Schnitzel-Rabatt“ in Neumünster zu erwarten
+++ WWF-Studie über die Mittelmeerregion Europas: Erderhitzung, Wasserverbrauch durch Tourismus, Landwirtschaft und Holzverbrauch verschärfen die Krise
+++ Widerstand in der Heimat: Lesung und Gespräch mit Max Czollek und Kelly Laubinger im Rahmen des Heimaten-Festivals

Musik:
Mutabor (Berlin)
Kulturrotze (Bitterfeld)
Antigen (Prag)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 11.11.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 11. November 2024! Die weltpolitische Lage wieder am Eskalieren, aber hier ist euer Fleckenhörer, wie eine Bank, um wie jede Woche ein bisschen Kapitalismuskritik in die Suppe zu spucken. Der Irak hat Kinderehen legalisiert und senkt das Schutzalter auf nur neun Jahre. Eine irakische Frauenrechtsaktivistin riskierte vor ein paar Tagen ihr Leben und stellte einen Imam zur Rede, der den Gesetzesentwurf unterstützt hat. Sie schleuderte ihm an den Kopf: „Sie folgen Mohammed, der vor 1400 Jahren die 9-jährige Aisha heiratete. Das ist in der heutigen Welt nicht normal!“

In den USA hat der bekannte Rechtsextremist Nick Fuentes den Frauen über Social Media zugerufen: Your body my choice. Als Antwort wurden von diesen Frauen die vollständigen Daten von ihm offengelegt und auf allen Social-Media-Plattformen mit Millionen von Frauen geteilt. Neue Widerstandsnetzwerke entstehen gerade auf Bluesky und auch wir als Freies Radio Neumünster werden „X“ in Kürze verlassen, darauf werden wir uns hoffentlich bald im Plenum einigen, wenn es nach mir ginge. Das ergibt Sinn. Wenn Elon der Regierung beitritt, wird X im Grunde eine staatlich geförderte Social-Media-Site sein, die den Befehlen der Regierung folgt. Will da wirklich irgendjemand mitmachen? Seltsamerweise war Elon ursprünglich dagegen, aber jetzt wird er zweifellos jede Bitte von Trump erfüllen, und Elon und Trump werden X nutzen, um die Regierungserzählung zu kontrollieren. Trump ist noch nicht im White House, aber schon jetzt hat er angekündigt, dass er als Erstes aus dem Pariser Klimaschutzabkommen austreten wird und Naturschutzreservate umwidmen will, damit dort Erdöl gefördert werden kann.

„You get what you earn“ heißt es so schön im Englischen. Und so wird es hier in einigen Monaten auch zu unschönen Änderungen kommen. Es bleibt spannend.

Themen:
+++ Staatliche Verfolgungswut gegen Antifaschist*innen
+++ Buchtipp: Kritischer Journalismus im Kampf um Aufklärung
+++ Spenden-Aktion der Bücher-Piraten in Lübeck
+++ Seniorenbüro schult zum Thema „Onlinebanking und Bezahlsysteme im Internet“

Musik:
Ayucaba (Spanien)
Bishops Green (Kanada)
Vice Squad (UK)
Yeah Yeah Yeahs (USA)

Schattenkrieg gegen die Nazis

„Eine schöne lebenslustige junge Frau taucht nach dem deutschen Einmarsch in Paris ab in den Untergrund, hilft britischen Piloten bei der Flucht und flieht im letzten Moment nach England, bevor die Gestapo sie verhaftet. Sie wird zur Geheimagentin ausgebildet, springt mit dem Fallschirm über dem besetzten Frankreich ab, kämpft im Schattenkrieg der Résistance gegen die SS – und ist legendär als eine der Heldinnen im Kampf für die Freiheit Europas.“ Das ist der Klappentext zu einem Buch über Nancy Wake. Clément hat sich mit der britischen Widerstandskämpferin beschäftigt. Auslöser für ihren persönlichen Schattenkrieg gegen die Nazis seien die Pogrome gegen ihre jüdischen MitbürgerInnen gewesen.

Mit Mut und List

Europäische Frauen im Widerstand. Florence Hervé ist Autorin, Journalistin und Dozentin und hat zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zu den Themen Faschismus, Widerstand und Frauenbewegung herausgegeben. In dem Buch „Mit Wut und List“ geht es um den so wichtigen Widerstand im Nationalsozialismus, der von Frauen geleistet wurde. Ingo Schumann hat dazu ein Gespräch mit Florence Hervé geführt.