Zum Inhalt springen

Gerettet, aber nicht befreit – Überlebende der Shoah in Schleswig-Holstein

Ausstellungsbanner in der ehemaligen Synagoge Rendsburg

75 Jahre nach Kriegsende erzählt das Jüdische Museum in Rendsburg aus der Perspektive der wenigen Überlebenden in Schleswig-Holstein erstmalig deren Geschichten. Dafür wurde über ein Jahr lang in verschiedenen Archiven in der gesamten Bundesrepublik und in privaten Sammlungen geforscht. Es werden Bilder, Dokumente und Lebensgeschichten gezeigt, die bislang völlig unbekannt waren und so in keinem Geschichtsbuch zu finden sind. Sie sind schwer zu glauben, empörend und ergreifend.

Heinrich Waack: Seine Enkelin studiert in Deutschland

Wir haben mit der Historikerin Annette Mörke gesprochen. Auch durch ihr Engagement ist es gelungen, etwas Licht in eine Zeit voller Widersprüche zu bringen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert