Zum Inhalt springen

Jetzt in der Audiothek Nachhören: Eine neue Sendung empfiehlt „Bücher, Bücher, Bücher“ und Filme für Kinder

Am 1. Mai, Sonntags Vormittag zur besten Kinderprogrammzeit, lief um 9 Uhr die allererste Sendung von „Bücher, Bücher, Bücher“. Darin werden Euch und Euren Kindern künftig monatlich von einer sechsköpfigen, lese-verrückten Familie Kinderbücher und Kinderfilme vorgestellt. Das erste Buch wird „Die Mittsommer-Bande“ von Corinna Wieja sein. Darin erleben Flo und Motte Sommerferienabenteuer in Schweden. Das zweite Buch ist „Flora Salmanteri und die Mini-Piraten“ von Noora Kunnas, in dem zwei Geschwister versuchen, eine Horde wildgewordener Mini-Piraten einzufangen, um einen Blumenwettbewerb zu retten. Das dritte Buch ist von Pertti Kivinen und heißt „Die Blaubeerdetektive – Gefahr für den Inselwald„. Darin rettet eine Gruppe Kinder – hoffentlich – einen Wald vor der Abholzung durch einen hinterhältigen Sägewerkbesitzer. Das vierte Buch ist „Familie Flickenteppich – wir ziehen ein“ von Stefanie Taschinski, in dem die Bewohner eines Hauses zu einer Familie werden und in dem die Identität eines geheimnisvollen Grafen gelüftet wird. Das fünfte Buch ist „Wie eine Nuss mein leben auf den Kopf stellte“ von Alexa Henning von Lange, in dem die elfjährige Lisa einem großen Familiengeheimnis auf die Spur kommt.
Als erster Film wird „Rocca verändert die Welt“ vorgestellt. Er zeigt, welchen positiven Einfluss ein Pippi-Langstrumpf-haftes Mädchen auf sein Umfeld haben kann. (WARNUNG: Es kommt darin ein süßes Eichhörnchen vor).
Der zweite Film ist „Der Wolf und der Löwe„, der aktuell noch in den Kinos läuft. Der musikalischen Alma fallen zwei Wildtierjunge in die Arme. Sie entscheidet, die beiden aufzuziehen und muss dabei aber auch große Schwierigkeiten in Kauf nehmen. Der dritte Film ist „Die rote Zora“ nach dem Kinderbuchklassiker von Kurt Held, in dem Waisenkinder ein Küstenstädtchen aufmischen und schließlich doch noch ihren Platz finden. Umrahmt und abgerundet werden die Vorstellungen von „Bücher, Bücher, Bücher“ von nicht allzu uncooler Musik.



--

Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert