Zum Inhalt springen

Episoden

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 17.01.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 17. Januar 2022 – mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Menschenkette gegen Corona-Leugner*innen heute am 17. Januar
+++ Wir über uns: FRN und Radio Fratz bei Anhörung im Innen- und Rechtsausschuss
+++ IG BAU fordert „höheren Kontroll-Druck“ in Neumünster

Musik von:
Dr. Drexler Project (D)
Fontaines D.C. (IRL)
The Good The Bad And The Zugly (NO)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 10.01.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 10. Januar 2022 – dem Tag der ersten Neumünsteraner „Anti-Coronaleugner-Menschenkette“ – mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Jahreswechsel bringt höheren Mindestlohn und neue Arbeitszeiten für Minijobber +++ Containern: Selbstanzeigen und Gewahrsamnahmen für Aktivistengruppe „Die letzte Generation“  +++ Gedenkwoche an den Brand in der #Hafenstraße in Lübeck vor 26 Jahren +++

Musik von:
Bull Brigade (I)
Die Mimmi’s (D)
Spleen (D)

Von 2021 zum Ausblick auf 2022…

Jetzt ist für Euch auch in der Audiothek nachzuhören, was Bettina Jürgensen auf Fragen zum politischen Geschehen 2021 antwortet.
André Herrwerth hat sie dazu interviewt. Vom Versuch Trumps, das Capitol in Washington zu stürmen und US-Präsident zu bleiben,
von Hoffnungen und Befürchtungen zur Ampelkoalition, der Corona Pandemie, von gewerkschaftlichen Kämpfen, der Entwicklung in Chile, China,
Russland, der Ukraine und anderen Ländern, handelt dieses Gespräch.
Außerdem geben wir einen kurzen Ausblick auf die Landtagswahl in Schleswig Holstein in 2022 mit dem Ziel: “8. Mai Landtag nazifrei”.
In Neumünster und der weiteren Umgebung auch auf UKW 100,8 zu empfangen. Eine Produktion von Horst Brandherm.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 03.01.2022

Hier gibt es den ersten FLECKENKIEKER des neuen Jahres mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Aktuelle Covid-19-Zahlen für Neumünster +++ Freies Impfangebot Neumünster  +++ Veranstaltungstipp und Aufruf „Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien“ +++

Musik von:
Litbarski (D)
The Over Attacks (FI)
Feine Sahne Fischfilet (D)

„Die deutsche Sprache versteckt Frauen besser als eine Burka“ jetzt auch zum Nachhören in der Audiothek

Gendergerechte Sprache, in der Anwendung zumeist kurz „gendern“ genannt, ist ein Reizthema der besonderen Art. Von den einen vehement eingefordert, von den anderen rigoros abgelehnt. Absolut notwendige Sprachkorrektur versus bösartige Sprachverhunzung. Droht hier ein Kulturkampf?
Aber was versteht man überhaupt unter gendern. Es gibt viele Bürgerinnen und Bürger die nicht wissen, wie gendergerechte Sprache anzuwenden ist. Viele sind erst durch das akustisch kurz abgesetzte Binnen I , also: Politiker- Innen oder Künstler- Innen , das seit Monaten in den öffentlich rechtlichen Fernsehsendern zu hören ist, auf das Gendern aufmerksam geworden.
Worum geht es beim Gendern? Welche sprachlichen Möglichkeiten gibt es in der Praxis? Hier geht es um Wortwahl und Rechtschreibung. Unbestreitbar ergeben sich aber auch Übertreibungen und unschöne Wortkonstruktionen. So mancher Schuss geht an den ursprünglichen Bedeutungen vorbei und trifft die Zwölf im Lächerlichen. Aber auch der theoretische, oder sollte man sagen: ideologische Hintergrund ist interessant.  In welche allgemeinen Auffassungen und Meinungen wird die Gendersprache eingebettet? Welche Argumente bringen die Gegner und die Verteidiger vor?
In diesem Hörbild von Jochen Korte, der sich im FRN ja schon mit Sendungen gegen Neonazis, Rassismus und neue Frauenfeindlichkeit einen Namen gemacht hat, werden die angesprochenen Fragen behandelt. Im ersten Teil der Sendung geht es um die Definition und um Anwendungsbeispiele. Im zweiten um die Pro und Kontra Diskussion. Sachlich, aber auch pointiert und mit einer Prise Witz versehen. In bewährter Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann ist ein Hörbild entstanden, das einerseits informiert und aufklärt, das aber andrerseits auch gute Unterhaltung bietet.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 27.12.2021

Hier gibt es den letzten FLECKENKIEKER des Jahres mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Aktuelle Covid 19-Zahlen für Neumünster +++ Stadt zieht positive Bilanz zum Weihnachtsmarkt  +++ Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Neumünster +++ Bei LKR brennt der Baum / Covidioten demonstrieren heute in Neumünster +++

Musik von:
Los Fastidios (I)
Danger Dan (D)
The Breeders (USA)

“Feiern ohne Alkohol” – Das 12. AA-Radio-Meeting zum Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im FRN 100,8 das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 23. Dezember lief das zwölfte AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Die Teilnehmer dieses AA-Radio-Meetings teilen ihre Gedanken und Erfahrungen zum Thema „Feiern ohne Alkohol“ und wie es ihnen nach dem Trockenwerden gelungen ist, ohne Alkohol, normal und fröhlich zu feiern. Oftmals haben gerade Familienfeiern wie die Weihnachtsfeiertage und Silvester Probleme bereitet.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 13.12.2021

Hier gibt es den „1312“-FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Erinnerung an den Wehrmachtsdeserteur Ludwig Baumann +++ Kinobühne Neumünster zeigt den vielfach ausgezeichneten Film „Tagebuch einer Biene“ am 21. Dezember 2021 im Theater  +++ Ride-Sharing-Angebot „Hin & Wech“ von SWN Verkehr wird nun barrierefrei +++ „Kultur braucht Geimpfte!“ – mit diesem Appell ruft der Dachverband der Kulturfördervereine zum Impfen auf

Musik von:
The Barra MacNeils (CDN)
The Dance (USA)
Dubioza Kolektiv (BIH)
Babsi Tollwut (D)

Schwerpunkt Politik – André Herrwerth über Sicherheits- und Außenpolitik, jetzt in der Audiothek

Am 17.11.2021 fand in Berlin eine fast achtstündige Konferenz der Deutschen Atlantischen Gesellschaft statt, bei der der Generalsekretär der NATO, Jens Stoltenberg, die key note speech, also die Hauptrede gehalten hat. Ausgehend von den Themen dieser Konferenz, ging es am Mittwoch, dem 24.11.2021 um Außenpolitik, die Weltlage und die Beiträge kluger und nicht so kluger Köpfe. Neben den Inhalten aus Stoltenbergs Rede, geht André Herrwerth auf Artikel von Dimitri Nowikow, Wiebke Diehl, Erik Marquardt, Manuel Lafont Rapnouil, Florian Zollmann, Uwe Krüger und einigen anderen ein, er macht sich Gedanken, was man von Norbert Häring halten soll und überhaupt über Gott und die Welt und den Teufel und die Hölle natürlich auch.

„Über Menschen“: Schmökerstunde im Dezember zum Nachhören

MP3 Audio [37 MB]DownloadShow URL Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch. Im Dezember unterhalten sie sich über das Buch:„Über Menschen“ von Juli Zeh Erschienen 2021 im Luchterhand Verlag . Worum geht es in diesem Buch? „Über Menschen“ ist ein Roman über unsere unmittelbare Gegenwart und den Menschen die es hervorbringt. Von ihren Befangenheiten, Schwächen und Ängsten. Und von ihren Stärken, die zum Vorschein kommen,wenn sie sich… Weiterlesen »„Über Menschen“: Schmökerstunde im Dezember zum Nachhören

„Lieder mit Botschaft“ über Männer – jetzt in der Audiothek nachhören

MP3 Audio [313 MB]DownloadShow URL Immer am zweiten Donnerstag im Monat spielt Peter Fobian ausgewählte Lieder vorwiegend deutscher Liedermacherinnen und Liedermacher und erzählt über ihre Musik und ihr Leben. Dieses Mal ging es um Männer. Ihr hört selbstkritische Lieder, Lieder voller Selbstoffenbarung und Selbstironie. Aber auch Frauen kommen zu Wort. Sie singen mal ironisch, mal kritisch und mal nachdenklich über Männer. Wie immer gibt es politische Einordnungen, Biographisches und nicht so bekannte Querverbindungen zu entdecken.… Weiterlesen »„Lieder mit Botschaft“ über Männer – jetzt in der Audiothek nachhören

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 07.12.2021

Hier gibt es den neuen FLECKENKIEKER mit diesen Themen zum Nachhören:

+++ Covid 19 – Freies Impfangebot in der Holstengalerie +++ Veranstaltung „Reichtum & Besitztümer – Leben in meiner Stadt“: Vortrag und Radioballett +++ Eure Winterdienstpflichten, Ihr Lieben! +++ Morgen ist der 8. Dezember. Vor zwanzig Jahren starb Achidi John einen Foltertod in der Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Eppendorf. Wir erinnern an ihn. +++ Oberbürgermeister Tobias Bergmann beim Freien Radio Neumünster zu Gast +++

Musik von:
Batpiss (AUS)
Benzin (D)
Pablo Hasél (CAT)
Früchte des Zorns (D)
Stereo Total (D)

Jetzt zum Nachhören in der Audiothek – das Porträt der Bundesligareifen Badminton-Abteilung von Blau-Weiß Wittorf

Monatlich präsentieren wir in Blau-Weiß-Wittorf On Air Stories, Hintergründe und Berichte zu Themen, die die Sportwelt in Neumünster interessieren. Am 22. November waren nun Ralf Treptau und Sören Andersen mit Daphne Schumacher-Möller im Studio, um Euch die Blau-Weiße-Badminton-Abteilung vorzustellen, in der die Wittorfer seit Jahren eine erfolgreiche Badminton-Bundesliga-Mannschaft aufstellen konnten.

Handi & Cap über das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS und Long Covid in der Audiothek nachhören

In ihrer Sendereihe “Handi & Cap” für und von Menschen mit irgendeiner Form von Beeinträchtigung sprach Eva Matern in ihrer Sendung am 3. Dezember per Videoschalte mit den Berlinern Sibylle Darrendorf, mit Till Schneider und mit Carsten Heisler über das Fatigue-Syndrom, das sich bei MS- und Parkinson-Patienten einstellt und über Long Covid, aber vor allem über Sibylles tückische Krankheit, die Myalgische Enzephalomyelitis / das Chronische Fatigue-Syndrom ME/CFS.