Zum Inhalt springen

Am 30. August um 19 Uhr : „Sprichwörter und Redensarten als Salz in der Suppe der sprachlichen Gestaltung“. Ein Hörbild von Jochen Korte

Die Begriffe Sprichwort und Redensart werden in ihrer Bedeutung oft gleichgesetzt. Man kann sie aber nicht synonym verwenden. Ein Sprichwort ist immer ein vollständiger Satz, der eine Lebensweisheit enthält. „Stille Wasser sind tief“.

Eine Redewendung ist ein feststehendes Gefüge an Worten, die nicht allein stehen können. Sie brauchen einen Kontext. „ Da bist du aber voll ins Fettnäpfchen getreten.“ „ Ins Fettnäpfchen treten“ für sich allein stehend, ergibt wenig Sinn.

Geflügelte Worte sind Zitate bekannter Persönlichkeiten, ob fiktiv, z. B. aus einem Roman , oder höchst lebendig aus der Vergangenheit oder Gegenwart. „ Sein oder Nichtsein.“ Das hat Hamlet ausgerufen.

Wir benutzen Sprichwörter und Redensarten so oft, dass wir es schon gar nicht mehr merken. Die Nutzung ist übrigens klassenübergreifend. Ob jung, ob alt, ob hohes Sprachniveau oder weniger hohes, Sprichwörter und Redensarten finden wir überall. Sie sind das Salz in der sprachlichen Suppe.

Jochen Korte, in bewährter Zusammenarbeit mit Sabine und Manfred Scheuermann bietet hier einen Spaziergang durch die Welt der Sprichwörter und Redensarten an. Dazu kommt ein kleiner Abstecher zu den geflügelten Worten. Der Schwerpunkt liegt auf der Klärung der Herkunft der sprachlichen Wendungen. Keine Schulstunde bei Oberstudienrat Müller-Wackerstein, sondern muntere Unterhaltung mit informativen Einschüben.

Also am 30. August um 19 Uhr unbedingt einschalten.



--

Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert