Zum Inhalt springen

ceramic artist exchange tandem

FLECKENHÖRER vom 13.10.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 13. Oktober 2025. Wir konstatieren: Wir leben in einer Zeit von Klimakollaps, Faschisierung, politisch-ethischem Verfall. Die Kämpfe gegen den Klimakollaps und rechte Politiken sind gescheitert, auch das lässt sich mit einem Blick in Wahlergebnisse, Nachrichten oder aus dem Fenster feststellen. Die reichen Gesellschaften des Nordens haben sich entschieden, die Krisen der Gegenwart einfach auszusitzen. Und wir klammern uns an eine fade Zuversicht und verdrängen unser Scheitern? Doch der Druck auf Linke und Klimaaktivistinnen, Queers und Gewerkschafterinnen, überzeugte Grüne und Menschen mit Migrationshintergrund oder schlicht mit geringem Einkommen wächst. Es fühlte sich an, als blieben nur zwei Optionen: die Realität des Kollapses weiter zu verdrängen, weil eine Welt ohne Zukunft eben einfach zu schrecklich ist. Oder diese Realität anzuerkennen – und dann wegen dieser Anerkennung depressiv zu werden.

Es geht also um Zukunftsdepression – und um den Weg hinaus. Denn Resignation darf nicht die Antwort sein. Wie können wir in Zeiten der Krise weiterkämpfen, ohne an ihr zu zerbrechen? Wie kann Widerstand aussehen, wenn die politischen Spielräume immer enger werden? Was gibt uns Hoffnung, wenn um uns herum die Welt in Flammen steht?

Die Themen im Fleckenhörer heute:
+++ In der Katastrophe solidarisch sein: Lesung, Gespräch + musikalische Intervention mit Tadzio Müller
+++ Ausschreibung: Bewerbt euch für den Keramikkünstler*innen-Austausch „Tandem 2026“
+++ „Perdix perdix“ bald perdü? Das Rebhuhn macht als Vogel des Jahres 2026 auf seine missliche Lage aufmerksam

Musik:
SKORTS (USA)
Scorpion Milk (UK)
Baba Ali (UK)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 29.07.2024

Moin zum Fleckenhörer am 29. Juli 2024. Derzeit leben weltweit nur noch 5500 Tiger. Mit dem heutigen Aktionstag – dem Internationalen Tag des Tigers – soll seit 2011 jedes Jahr daran erinnert werden, dass diese Tiere und ihr Lebensraum immer stärker schutzbedürftig sind. Vor der Einführung des Aktionstages vor circa 13 Jahren waren es noch etwa 2000 Tiere weniger. Es kann also getrost gesagt werden, Aktionstage bringen etwas und wer dem Tiger helfen will, guckt sich nach Hilfsmöglichkeiten um. Macht Euch schlau, wie Ihr sinnvoll helfen könnt. Spendet zum Beispiel etwas, wenn Ihr ein bisschen Geld über habt.
Wie ein Tiger kämpfen, das muss momentan auch die radikale Linke. Neben der Bedrohung durch Rechte im Parlament und auf der Straße sowie der immer währenden Anfeindung durch die sogenannte Mitte der Gesellschaft kommt noch die Zerissenheit dazu. Die radikale Linke ist gespalten. Hauptsächlich, so scheint es, in radikal Antideutsch und in radikal Antiimperialistisch. Man könnte meinen, mit radikalen Meinungen können radikale Linke umgehen, aber nein. Netanjahus Regierung ist nicht Israel. Die Hamas ist nicht Palästina. Solidarität mit Jüdinnen:Juden ist nicht rassistisch. Solidarität mit Palästinenser*innen ist nicht antisemitisch. Solidarität muss und darf nicht einseitig sein.

Wie ein Tiger kämpfen sollte Mensch auch dagegen, dass Arme gegen Ärmere ausgespielt werden! Nicht wenige der reichsten Deutschen sorgen jedes Jahr durch Steuerflucht für einen Schaden von rund 100 Mrd. € pro Jahr und sie sind es, die ihr Vermögen in den Jahren der Krisen immer weiter vergrößern konnten, während die Mehrheitsbevölkerung den größten Reallohnverlust der Nachkriegsgeschichte und Geflüchtete ein Leben unterhalb des Existenzminimums hinnehmen müssen. Unlängst beschloss die Bundesregierung, geführt durch den selbsternannten Respektkanzler, die Einführung der sogenannten Bezahlkarte für Geflüchtete. Das bisherige Konzept macht es möglich, dass Geflüchtete umfangreich überwacht und kontrolliert werden können. Das bezieht sich auf ihren Standort, sowie die Waren, die sie im Supermarkt erwerben können. Gestern gab es in Kiel eine gemeinsame Demonstration eines breiten Bündnisses gegen die Einführung der Bezahlkarte in Schleswig-Holstein. Achtet auf weitere Demotermine.

Unsere Themen heute:
+++ Reichlich Azubi-Chancen in Neumünster: 384 Ausbildungsplätze warten auf Jugendliche. NGG Schleswig-Holstein Nord startet Lockruf zur Ausbildung
+++ Hitzewelle in Marokko mit vielen Toten. Wir berichten darüber, was getan werden kann.
+++ Neue Gastkünstlerinnen des Ceramic Artist Exchange – Eloisa Gobbo und Karine Guillermin im Keramikkünstlerhaus
+++ Boule im Osterhofpark

Musik:
Tiger Army (USA)
Rumkicks (KOR)
Wick Bambix (NL)
Psh Psh (YV)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 30.10.2023

Moin zum Fleckenhörer am 30. Oktober – am Welthörspieltag! Die Wahl des 30. Oktober als Datum des Welthörspieltags ist eine historische Reverenz. So wählte der Initiator diesen Termin, um an den Jahrestag der Erstausstrahlung der Radioadaption des H. G. Wells-Klassikers The War of the Worlds (dt. Krieg der Welten) zu erinnern. Ein Meilenstein der Hörspielgeschichte. Die Live-Ausstrahlung am 30. Oktober 1938 auf dem US-amerikanischen Radiosender CBS löste versehentlich eine Panik aus, weil einige Hörer*innen glaubten, dass die in dem Drama beschriebene Invasion der Marsmenschen real sei.

Themen heute:
+++ Kunst: Im Rahmen des Ceramic Artist Exchange Tandem sind jetzt Eliza Au aus den USA & Elina Titane aus Lettland im Keramikkünstlerhaus
+++ Verkehr: Entwickelt sich Neumünster im öffentlichen Nahverkehr zum Dorf?
+++ Nazis: „Für einen demokratischen Zusammenhalt in Neumünster“ findet am 4. November die nächste Anti-Nazi-Demo in NMS statt
+++ Senior*innen: die nächste Rollatorsprechstunde im Seniorenbüro findet am 6. November statt

Musik:
+++ Persephore (Israel)
+++ Oi Polloi (Schottland)
+++ Apostoloï (Kanada)