Zum Inhalt springen

DGB

FLECKENHÖRER vom 28.04.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. April 2025, dem Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Gerne würde ich jetzt kurz die Arbeit beiseitelegen, eine Gedenkminute einlegen und an die Menschen denken, die im Job tödlich verunglückt oder berufsunfähig geworden sind, aber Sendezeit ist kostbar und das wäre langweilig für euch, die Hörer:innen. Zu Beginn dieser Sendung möchte ich stattdessen eine Kritik anbringen. Nein, nicht alle Menschen sind von Hin & Wech begeistert. Jemand war im Tierpark gestern als Begleitung für eine Rollstuhlfahrerin und wollte einen Hin & Wech nach Padenstedt buchen. Es wäre möglich gewesen, einen Hin & Wech zum Hahnknüll zu schicken. Das sind 1,3 km über die weitgehend ungesicherte Geerdtsstraße ohne Fußgängerstreifen. Das ist mit dem Rollstuhl nicht erreichbar. Ihr Versuch, dorthin zu kommen, war enorm gefährlich und musste abgebrochen werden. Ab dem Tierpark fährt sonntags wohl die Sonntagslinie 4, aber das war so nicht bekannt. Jedenfalls wurde geraten, die Linie zu nehmen und dann ab dem Hauptbahnhof einen neuen Hin & Wech zu buchen. Einer für Rollstuhlfahrende war jedoch nicht verfügbar. Es wurde telefonisch empfohlen, die Fahrt 30 Stunden im Voraus zu buchen. 30 Stunden. So musste die Reise nach Padenstedt am Bahnhof abgebrochen werden. Um zum Wohnort nach Wittorf zu kommen, sollte es 1 Stunde dauern. Auch dieses Stück musste dann geschoben werden.

Unsere Themen heute:
+++ Der 1. Mai in Schleswig-Holstein: „Mach dich stark mit uns!“
+++ LNG-Anlagen in Brunsbüttel überdimensioniert und klimaschädlich – Bündnis kritisiert Planverfahren West-Jetty
+++ Görlitzer und überregionale Aktive starten zusammen Aktionsreihe gegen Görlitzer Panzerfabrik

Musik:
Rancœur (Nancy, Frankreich)
Cran (Paris, Frankreich)
Prisonnier du temps (Brest, Frankreich)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 12.02.2024

Moin zum Fleckenhörer am 12. Februar 2024, heute am Internationalen Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten. Dieser sog. Red Hand Day widmet sich zum einen dem Gedenken an das Schicksal von Kindern, die zum Kampfeinsatz in bewaffneten Konflikten gezwungen werden. Zum anderen formulieren seine Initiatoren jährlich die Forderung, international gegen diese schwerwiegende Form des Kindesmissbrauchs vorzugehen. Also, wenn ihr heute irgendwo eine Rote Hand seht, wundert euch nicht, es ist keine Rosenmontagsverkleidung, sondern es ist das Zeichen des Red Hand Days, der das Schicksal der betroffenen Minderjährigen in den Fokus der Öffentlichkeit rückt. Und wo anderswo Karneval gefeiert wird, ist im Fleckenhörer nichts dergleichen angesagt. Nehmt es mir nicht krumm – Karneval ist nichts für mich. Hier kommen dann auch wieder drei bierernste Themen, die den Finger in die Wunde legen.
Unsere Themen heute:
+++ Ich habe letzte Woche als ver.di-Gewerkschafter den Ratschlag gegen Rechts in Lübeck besucht, von dem ich heute berichten werde
+++ Personalmangel verschärft die Situation in AHE Glückstadt und es gab einen erneuten Brand
+++ BUND SH: Wertvolle Knicks in Schleswig-Holstein? Das können wir knicken!

Musik:
Hammerhead
Akne Kid Joe
Waumiau
Bull Brigade

Tarifbindung in Schleswig-Holstein stärken – Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung des DGB vom 18.11.

Am 28. November 2023 um 18:00 Uhr hat der DGB in die Stadthalle Neumünster zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Tarifbindung in Schleswig-Holstein eingeladen.

Gemeinsam wurde ein umfassender Blick auf den Stand der Entwicklungen geworfen und diskutiert, welche konkreten Maßnahmen nötig wären, um die Tarifbindung in Schleswig-Holstein zu verbessern.

Gerade mal die Hälfte der Beschäftigten in Schleswig-Holstein arbeitet noch in einem tarifgebundenen Unternehmen. Dies muss sich ändern und der DGB hat klare Positionen gegenüber der Politik und den Arbeitgebenden.

Es wurden wichtige Vertreter*innen aus den Gewerkschaften und der Landesregierung als Referent*innen gewonnen, um an diesem Abend gemeinsam zu diskutieren: die Staatssekretärin Julia Carstens, die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth und Sebastian Borkowski von der IG Metall Kiel-Neumünster.

Das Freie Radio Neumünster hat diese Diskussionsveranstaltung besucht und aufgezeichnet.

DGB-Kundgebung am 1. Mai 2023: Unser Livemitschnitt jetzt in der Audiothek zum Nachhören

Am 1. Mai 2023 haben wir von 11 bis 13 Uhr live von der Maikundgebung der Gewerkschaften aus Neumünster berichtet.
Auf der Kundgebung haben gesprochen:
– Katharina Lückert, Gewerkschaftssekretärin für die DGB Region Nord
– Dierk Lohmann, DGB Stadtverbundsvorsitzender für Neumünster
– Philipp Thom, Geschäftsführer der NGG SH-Nord hat die Mairede gehalten
– Imke Wriedt, Gewerkschaftssekretärin ver.di Bezirk Südholstein
und 
– Steffen Kreisl, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Kiel-Neumünster
Für die unterhaltsame musikalische Begleitung haben Helge Keipert und Michael Neher gesorgt.
Es gab ein buntes Programm mit Hüpfburg für Kinder im Garten des Gewerkschaftshauses, einen Flohmarkt und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wir haben einige Eindrücke von der Veranstaltung für Euch eingefangen.

DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth bei „Simon trifft…“ – Jetzt in der Audiothek!

Am Freitag gab es eine Extra-Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ hier beim Freien Radio Neumünster. Passend zum Feiertag am Sonntag den 1. Mai war Laura Pooth Vorsitzende vom DGB Nord bei Simon im Studio zu Gast. 

Gesprächsthemen in der Sendung waren die Kommunikation mit den Parteien in Schleswig-Holstein gerade jetzt im Wahlkampf, Aufgaben von Gewerkschaften, der 1. Mai-Feiertag  und das private und berufliche Leben von Laura Pooth.

In der Audiothek: Zum Internationalen Frauentag: Mitbestimmen – Wertschätzen – Gleichstellen! Frauen in die Betriebs- und Personalräte

Drei Gewerkschafterinnen und Betriebs- bzw. Personalrätinnen wollen mit ihrer Sendung „Mitbestimmen – wertschätzen – Gleichstellen: BR-Wahl 2022“ zur Frauenwoche rund um den Internationalen Frauentag am 8. März Mut machen, als Betriebs- und Personalrätinnen in der Mitarbeiter*innenvertretung künftig kräftiger mitzumischen.