Zum Inhalt springen

Ehrenamtsmesse

Ehrenamtsmesse2024-Nachlese in der Audiothek

In der Nachlese von der Ehrenamtsmesse2024 wurden noch einige Gruppen vorgestellt die sich jetzt an uns gewendet haben, mit der Frage “Wann können wir uns in der Audiothek hören?”

Das sind u.a.:

MS Gruppe
Lockschuppen Kultur e.V.
Evangelische Krankenhausbücherei
Betreuungsverein NMS e.V.

Also hier seid ihr jetzt zu hören. Viel Spaß

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 25.03.2024

Moin zum Fleckenhörer am 25. März 2024! Der sichere Hafen Kiel schiebt zukünftig keine Menschen mehr in die Abschiebehafteinrichtung Glückstadt ab, sofern die Landesregierung die dafür nötigen Voraussetzungen schafft. Das ist eine tolle Nachricht für alle Menschen, die das Herz auf dem linken Fleck haben, und sorgt für einen Linksruck in der Gesellschaft, der dringend benötigt wird.

Heute ist der 25. März und damit der Geburtstag eines der bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts, ohne dass er der musikalischen Avantgarde zugerechnet wird. Vor 143 Jahren wurde der ungarische Komponist Béla Bartók geboren.

Zu Ehren des ungarischen Komponisten Béla Bartók findet der heutige europäische Tag der Talente statt. Der inhaltliche Fokus dieses europäischen Tages zur Talentförderung soll eben diese in den Fokus des öffentlichen Interesses rücken. Die Kernaussage dieses Anlasses ist, dass die Förderung junger Talente – egal auf welchem Gebiet – eine sinnvolle Investition in die Zukunft darstellt.

Unsere Themen heute:
+++ Wir berichten von der Seebrücke-Kundgebung am 21. März, am Internationalen Tag gegen Rassismus
+++ Wir berichten vom Schiedsverfahren im Diskriminierungsfall Hotel gegen Kelly Laubinger von der Sinti Union: Interview
+++ Und wir hören einen Ausschnitt von der Ehrenamtsmesse 2024
+++ Gute Nachricht für 17 Dachdeckerbetriebe in Neumünster mit 130 Beschäftigten:
Mindestens 15,60 Euro pro Gesellen-Stunde: Neues Lohn-Limit fürs Dächer-Decken in Neumünster

Musik:
alter egon
Hete
Derby Dolls
Scattergun

Ehrenamtmesse 2024: Jetzt unsere Live-Sendung in der Audiothek nachhören.

Unter dem Motto
EHRENAMT stärkt – Unsere Gesellschaft und Dich!
organisiert der Kreisverband Neumünster des Deutschen Roten Kreuzes die Ehrenamtmesse 2024.

Über 50 Vereine, Verbände, Organisationen und Initiativen präsentieren in der Stadthalle ihre Angebote und stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung.

Wir betreiben das Freie Radio Neumünster auch ehrenamtlich und suchen noch Leute, die bei uns mitmachen wollen. Da nutzten wir doch diese Gelegenheit und stellten unser Projekt auch auf der Ehrenamtmesse vor.

Und wenn wir schon mal dort waren, haben wir doch gleich etwas Technik mitgenommen und haben live von der Messe in einer Sondersendung berichtetn für alle, die nicht persönlich vorbei kommen können. Wir haben andere Teilnehmer:innen interviewt und etwas Musik gespielt. Eine Aufzeichnung dieser Livesendung könnt ihr jetzt in unserer Audio nachhören.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 18.03.2024

Moin zum Fleckenhörer am 18. März 2024! Heute läuft der 102. Fleckenhörer und das heißt, dass ich mein 100. Jubiläum völlig verpasst habe. Verdammich aber auch. Egal! So feiern wir heute den 102. Fleckenhörer als Jubiläumsausgabe.

Ich hab lange nicht mehr auf besondere Tage geschaut. Tatsächlich ist heute einer: Im Rahmen der Entwicklung Deutschlands zu einem demokratischen Rechtsstaat ist der 18. März ein Schlüsseldatum. Mit ihm verbinden sich drei Ereignisse, in denen Menschen für Freiheit und Selbstbestimmung aktiv wurden: die Gründung der Mainzer Republik 1793, die Barrikadenkämpfe der Märzrevolution in Berlin 1848 und die erste freie Wahl zur Volkskammer im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR 1990. Der 18. März liefert seit 2018 einen weiteren Aktionstag aus der Kategorie Umweltschutz. Denn dieses Datum wurde zum jährlichen Global Recycling Day (dt. Welt-Recycling-Tag) erklärt. Grund genug, diesen Anlass heute zu erwähnen. Aber der 18. März ist auch der Tag der politischen Gefangenen. Dieser Tag wird begangen, um darauf aufmerksam zu machen, dass Menschen aus politischen Gründen inhaftiert sind oder waren. Der erste Aktionstag der Freiheit für politische Gefangene wurde durch die „Rote Hilfe“ initiiert und erstmalig 1923 begangen. Durch den Faschismus und die damit verbundene Verfolgung linker Gruppierungen geriet der Tag alsbald wieder in Vergessenheit und wurde erst 1996 durch die linksgerichtete Organisation Libertad! wieder begangen.

Unsere Themen heute:
+++ Große 7-stündige Anhörung zu Jugendgewalt im Landtag
+++ Noch-kannst-du.de: Stiftung gegen Rassismus und andere starten neue Aktion
+++ NGG-Tipp für Gastro-Beschäftigte in Neumünster: Weihnachtsgeld im März?
+++ Ehrenamtsmesse 2024: Teaser von Frank Daschner