Zum Inhalt springen

fahrradfreundlichsein

FLECKENHÖRER vom 21.07.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 21. Juli! Heute ist der Internationaler Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende. Der erste Gedenktag wurde 1998 begangen. Das Motto des diesjährigen Gedenktags am 21. Juli lautet „Überdosierung und Drogentod können alle Menschen (be-)treffen“. Mit diesem Motto soll zum Ausdruck gebracht werden, dass ein einschneidendes Ereignis wie eine Überdosierung sowie der Tod durch Überdosierung oder durch Langzeitfolgen von HIV und Hepatitis, jeden und jede betreffen kann. Betroffen sind auch Eltern und Angehörige sowie Partner*innen, Mitarbeiter*innen im Hilfesystem. In Schleswig-Holstein gibt es leider nur Aktionen in Lübeck und Kiel an diesem Tag. Schaut auf die Webseite www.gedenktag21juli.de.

Langzeitfolgen haben auch Opfer sexuellen Missbrauchs. In den USA offenbart sich ein Skandal unvorstellbaren Ausmaßes, in dem der US-Präsident eine zentrale Rolle spielt. Trump und Epstein waren nicht nur reiche Widerlinge. Sie waren Teil eines organisierten, räuberischen Netzwerks von Pädophilen, die Modelwettbewerbe, private Abendessen und gefälschte Gelegenheiten nutzten, um Teenager-Mädchen auszubeuten. Sie veranstalteten gemeinsam private Abendessen, bei denen Models über Tische laufen mussten, damit Trump „seinen Kopf unter ihre Röcke stecken“ konnte. Vier mächtige Männer taten dies jahrzehntelang gemeinsam. Sie bauten ihren Ruf darauf auf, Mädchen im Teenageralter auszubeuten – und beschützten sich gegenseitig auf Schritt und Tritt. Nur einer ist noch am Leben. Und der ist Präsident.

Unsere Themen heute:
+++ Courage-Tag an der Gemeinschaftsschule Faldera
+++ Viele der 2.130 Unternehmen in Neumünster haben ein „Betriebsrats-Vakuum“
+++ ADFC bewertet Fahrradfreundlichkeit der Bahnhalte in Schleswig-Holstein: Viele Bahnhalte verbessern ihre Radabstellanlagen – Handlungs- und Entwicklungsbedarf bleibt

Musik:
Flaschenbecher (Dortmund)
Charly Hübner (Hamburg)
Hammer Down (Griechenland)
Nichts (Düsseldorf)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 07.10.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 7. Oktober 2024! Heute vor einem Jahr haben Terroristen der Hamas und ihrer Verbündeten Israel überfallen. Seitdem eskaliert die Gewalt im Nahen Osten. Es wird immer deutlicher, dass die israelische Regierung den Krieg fortsetzen und ausweiten will. Netanjahu und seine Partner tun offensichtlich alles, um einen palästinensischen Staat an der Seite Israels zu verhindern. Damit setzt Netanjahu das Leben der Geiseln aufs Spiel, die sich noch immer im Gazastreifen befinden – und das von Zehntausenden Bürger*innen, die aus ihren Häusern an der Grenze im Norden und Süden des Landes vertrieben wurden. Es scheint so, dass die Welt momentan nur auf Extremist*innen hört, während wir, die einfachen Menschen, die Frieden wollen, nicht gehört werden. Auf der sog. Friedensdemo in Berlin wurde nach der Hamas gerufen, Judenmord und der Dschihad gefordert. Teilnehmer*innen haben mehrfach zu einer Intifada auf dem Weg zur Siegessäule aufgerufen. Es wurde auch „Khaybar Khaybar ya yahud“ gerufen, ein Spruch, der von Scheich Yassin – dem Gründer der Hamas – geprägt wurde. Belege davon sind auf mehreren Plattformen. Wieder einmal war die Braunsche Friedensdemo keine Demonstration für Frieden, sondern für Hass. Heute am Tag des Massakers an Juden und Jüdinnen rufen die, die am 3. Oktober auf der Bühne sprachen, zum ehrenden Gedenken der Schlächter und Vergewaltiger auf. Antisemit*innen von JüdischeStimme + Arbeitermacht laufen zu dieser Stunde am Hermannplatz auf, um die Gräueltaten der Hamas und Co. zu feiern.

Unsere Themen heute:
+++ Pluriversum – Stimmen aus aller Welt: Entwicklungspolitische Impulse, Diskussionen, Musik und Kunst am 11. Oktober mit Grupo Sal
+++ 10 Jahre Repair Café in Neumünster
+++ ADFC-Fahrradklima-Test 2024 in vollem Gange: Wie fahrradfreundlich sind Schleswig-Holsteins Kommunen?

Musik von:
Barbanegra (Spanien)
Grupo Sal (Tübingen)
WonderSka (Berlin)
Moscow Death Brigade (Russland)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 03.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 3. Juni 2024. Was für eine ereignisreiche Woche mal wieder. Islamisten und Islamhasser toben sich in Mannheim aus. Stürzenbergers Auftritte wollten und sollten immer provozieren. Er fand es sehr lustig, wenn er religiöse Muslime vorführte. Dann zeigte er auf seinen Accounts Video-Schnippsel und geißelte Proteste gegen seine grotesken Auftritte als „Islamisierung“. Einer Mäßigung, wie sie sogar von Rechten immer wieder gefordert wurde, kam Stürzenberger nicht nach. Der Polizist, der Stürzenberger verteidigte, war am Freitag bei dem Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz heftig attackiert worden. Er erlag gestern seinen Verletzungen. Das teilten die Staatsanwaltschaft Karlsruhe, das Polizeipräsidium Mannheim und das Landeskriminalamt mit. Der Angreifer habe dem 29 Jahre alten Beamten mehrmals in den Kopfbereich gestochen. Das Motiv des 25-jährigen Täters ist indes noch immer unklar. Bisher war der Mann, der in Afghanistan geboren wurde, aber 2014 als Jugendlicher nach Deutschland kam, nicht vernehmungsfähig – er war in den Minuten nach der Attacke ebenfalls verletzt worden. Eigentlich wollte ich zu Beginn dieser Sendung polizeiliches Fehlverhalten kritisieren. Diese Kritik spare ich mir nun. In der rechten Blase wird der tote Polizist jetzt mit Bild an die Öffentlichkeit gezerrt, instrumentalisiert und teilweise fertig gemacht. Gelesen habe ich z.B. den Kommentar „Indoktrination tötet eben“ eines empathielosen *****lochs der Freien Schleswig-Holsteiner, die die Tat am Samstag für ihre einfach nur erbärmliche Faschopropaganda instrumentalisierten. Die AfD-Politikerin Doris von Sayn-Wittgenstein teilte in ihrem Telegramkanal ein Video, das einen türkischstämmigen Mob auf der Straße zeigen soll. Dazu schreibt sie: „Das war gestern in Mannheim, NACH dem Attentat auf den Polizisten. Wann wacht endlich der letzte Träumer auf!!!!“ Jasper von der Jungen Alternative antwortet ihr und schreibt, dass das Video schon älter sei. Für von Sayn-Wittgenstein egal. Einige ihrer 2700 Abonnent*innen werden es schon gefressen haben.

Unsere Themen heute:
+++ Demonstration zum internationalen Tag gegen Kreuzfahrt in Kiel
+++ ADFC zeichnet Grundschule Kiel-Wellsee als erste „Fahrradfreundliche Schule“ im Land aus
+++ „Ich glaube, jetzt habe ich das Internet gelöscht.“ Stadtbücherei Neumünster ist mit zwei Aktionen beim bundesweiten Digitaltag am 7. Juni dabei

Musik von:
UK Subs
The Oppressed
Johnny Cash
Mantarochen