Zum Inhalt springen

glyphosat

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 17.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 17. Juni 2024. Am 17. Juni 1953 demonstrierten Hunderttausende von Menschen gegen das Regime der DDR, das heutige Ostdeutschland. Erhöhungen von Normen trieben sie auf die Straße, also die für den Lohn zu erbringende Arbeitsleistung, aber auch andere Forderungen nach monatelangen Repressionen durch die SED verschafften sich Gehör: Freilassung der politischen Häftlinge, Rücktritt der Regierung, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands. Doch dieser Tag bleibt vor allem als doppeltes Trauma in der Erinnerung der Bevölkerung: Ein Trauma auf Seiten der Bevölkerung, die machtlos gegen die sowjetischen Panzer waren, welche die Aufstände noch am selben Tag niederschlugen. Insgesamt waren 16 sowjetische Divisionen mit etwa 20.000 Soldaten sowie rund 8.000 Angehörige der Kasernierten Volkspolizei (KVP) im Einsatz. Ein Trauma entstand aber auch auf Seiten der Regierung, die durch diese Aufstandwelle des Volkes beinahe entmachtet worden wäre.

Heutzutage gibt es kein Regime der SED, das es niederzuschlagen gilt, aber im Osten hat sich ein gewaltiges Problem mit Rechtsextremismus aufgebaut. In Grevesmühlen wurde am Freitagabend letzter Woche ein 8-jähriges Mädchen aus Ghana von mehreren deutschen Jugendlichen angegriffen und u.a. durch Tritte ins Gesicht verletzt. Die Polizei Rostock ermittelt wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung, Volksverhetzung und Beleidigung. Es habe zudem Hinweise gegeben, dass auf dem Stadtfest in Grevesmühlen rassistische Parolen zur Melodie von Gigi D’Agostino gesungen worden sein sollen. Unschöne Szenen gab es auch auf der Holstenköste in Neumünster am Freitag. Neben einigen körperlichen Auseinandersetzungen außerhalb des Veranstaltungsgeländes gab es „Sieg Heil“-Rufe einiger unverbesserlicher Nazis. Ich halte mich bei der Holstenköste i.d.R. nur bei der Jungen Bühne auf, die wieder mal fantastisch organisiert war, und wo es absolut friedlich zugeht.

Unsere Themen heute:
+++ Musikschule Neumünster in der Krise
+++ 150 Maler und Lackierer in Neumünster bekommen mehr Geld
+++ Bundesrat stimmte über Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab und lässt Glyphosat wieder zu
+++ VVN/BdA MV fordert: Zunahme rechter Gewalt stoppen – AfD-Verbot vorantreiben

Musik:
Bierbabes
Amyl and the Sniffers
Auf Bewährung
Giufà
Alarmsignal feat. The Offenders & Erection

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 24.07.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 24. Juli 2023. Heute vor 240 Jahren wurde der Venezolaner Simón Bolívar geboren (am 24. Juli 1783). Bolívar war die zentrale Figur der südamerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Er war der Führer im Unabhängigkeitskampf Südamerikas gegen die spanische Kolonialherrschaft und ist bis heute ein Nationalheld mehrerer südamerikanischer und karibischer Länder. „El Libertador“ – „den Befreier“ nannten sie ihn.

Viele Neumünsteraner*innen suchen gerade einen Befreier von der Kriminalität, die sich angeblich breitgemacht hat. In sozialen Medien kommen an prominenter Stelle Leute zu Wort, die nicht wollen, dass sich Drogenabhängige vor ihrem Laden treffen. Probleme mit der Drogenszene am Bahnhof soll es geben. Vor 5 Tagen hat die Polizei einen Durchsuchungseinsatz in Neumünster Am alten Kirchhof durchgeführt, bei dem Marihuana gefunden wurde. Junge antifaschistische Aktivist*innen berichteten dem Freien Radio von verdachtsunabhängigen Identitätsfeststellungen auf der Wache, weil sie sich in der Nähe des Parks aufgehalten haben. Pauschale Schuldzuweisungen mit rassistischer Einfärbung tummeln sich auf den Facebook-Seiten von Neumünster TV. Gelöscht wird dort selten. Leute, die an NPD-Demos teilnehmen, fordern dort „Weg mit dem Rotz“. In der NS-Zeit hätte man wohl „Vernichtung lebensunwerten Lebens“ dazu gesagt. Wir sind an einem sehr traurigen Höhepunkt in der Gesellschaft angelangt. Warum wird nicht darüber nachgedacht, Drogenkonsumräume für Abhängige einzurichten? Ein sauberer, geschützter Bereich, in dem Drogen sicher konsumiert werden können. In Kiel soll bald ein solcher Raum entstehen – der landesweit erste. Aber ich komme vom Hundersten ins Tausendste.

+++ BUND Schleswig-Holstein fordert ein striktes Verbot von Glyphosat!
+++ Extra-Euros für alle Dachdecker in Neumünster gegen das „Lohntüten-Loch“ in der Krise
+++ Vortrag – Verschwinden unsere wunderschönen Tagfalter in Schleswig-Holstein?

„Simon trifft… Extra“ mit Schülerin Marlene Jessen

In einer Extra-Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“  am Freitag der 14. April, bekam Moderator Simon Ladewig Besuch von Schülerin Marlene Jessen. Marlene ist Schülerin auf der Elly-Heuss-Knapp-Schule in Neumünster und begab sich im Sommer 2022 auf eine Expedition in die Arktis. Marlene nahm an der Timeless Arctic-Expedition der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel teil. Ziel der Expedition für Marlene war es unter anderem heraus zu finden ob es in der Arktis Glyphosat gibt.

Pflanzengift Glyphosat

TV-Kritik zur BR-Reportage mit dem etwas reißerischen Titel „Galgenfrist für den Ökokiller – Die unendliche Glyphosat-Story“…