Zum Inhalt springen

plattdeutsch

Seniorenmagazin – Oktoberausgabe in der Audiothek

Ab sofort könnt ihr hier die letzte Ausgabe des Seniorenmagazin als Podcast hören. Wie immer müssen wir aus rechtlichen Gründen die Musikstücke kürzen.

Das waren unsere Themen in diesem Monat:

Klaus-Peter hat die letzte Sitzung des Seniorenbeirats besucht und berichtet zum Schwerpunktthema „Aktuelle Situation in den Pflegeheimen“.

Dagmar und Peter führen ein Gespräch mit Herrn Milkereit von der Niederdeutschen Bühne Neumünster zu aktuellen Vorhaben. Unter anderem stellen wir die erste Ausgabe von „Lüttjepütt“ vor. Eine kurze Hörgeschichte mit einem kleinen, neugierigen Jungen nach Johann Bellmann.

Zwischendurch gibt es auch wieder Plattdeutsche Geschichten. Heide vertellt vun een Koffirun und de Kummeruhl und beschreibt uns een Bild för Oma. Dortau givt dat passende Leeder to hören! Nicht nur auf Plattdeutsch!

Seniorenmagazin mit Zeitzeugen: Juniausgabe in der Audiothek

Ab sofort ist eine neue Ausgabe des Seniorenmagazin in der Audiothek zum Nachhören bereit. Diesmal kommen ältere Menschen zu Wort, die als Zeitzeugen etwas zu erzählen haben, das auch jüngere Mensch interessieren dürfte. Und auch in Plattdeutsch wird etwas zu hören sein.

Wir stellen ein Projekt und seine Initiatorin vor, das unter dem Titel „Zeitgeschenk“, Menschen in Einfeld und darüber hinaus hilft, nicht einsam zu sein.

Aus rechtlichen Gründen müssen wir leider immer die Musik stark kürzen.

Snack mol wedder platt – die September-Ausgabe 2022 zum Nachhören

  • Audiothek

In unserer neuen Sendereihe “Snack mol wedder platt” hört ihr typische Besonderheiten zum jeweiligen Monat, dazu plattdeutsche Geschichten zum Schmunzeln, plattdeutsches Liedgut und Interessantes über unser schönes Bundesland Schleswig- Holstein.

In der September-Ausgabe geht es um den herannahenden Herbst, den scheidenden Sommer und die Erntezeit.

Begleitet von schönen plattdeutschen Lieder gibt es einiges zu bestaunen. Wiebke erzählt Geschichten, zum Schmunzeln bis zum herzhaften Lachen.