Zum Inhalt springen

stadtgeschichte

FLECKENHÖRER vom 16.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Juni! Gestern endete die Holstenköste 2025. Die Polizei berichtet, dass sie 240.000 Besucher*innen angelockt hat. Das für mich schönste Ereignis war sicherlich der Auftritt der Band Quiet Girl aus Lübeck auf der Jungen Bühne. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr angenehmen Temperaturen blieb es wohl weitgehend friedlich und es gab wenig Streit und Krawall. Hoffentlich war das Fest auch okay für die Wildbienen, die vor dem Rathaus ihre Nistplätze haben. Wer aufmerksam durch die Stadt geht, hat sie vielleicht schon entdeckt: kleine, helle Sandhaufen in den Pflasterfugen auf dem Rathausvorplatz und vor den Arkaden. Hier haben Wildbienen und Sa
ndwespen ihre Nester gebaut. Die Tiere graben senkrechte Röhren in den Fugen zwischen den Pflastersteinen und legen dort ihre Eier ab, teilte die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster mit. Offensichtlich sollen die Tier aber durch das Laufen auf diesen Flächen oder auch gelegentliches Fegen nicht beeinträchtigt werden. Ich würde es den kleinen Insekten wirklich wünschen.

Es gibt laute Krisen aktuell wie im Gaza, Israel oder Iran – es gibt aber auch leise Krisen. Einsamkeit ist beispielsweise eine leise Krise. Laut aktuellen Studien fühlen sich fast 40 Prozent der Menschen in Deutschland zumindest zeitweise einsam – mit gravierenden gesundheitlichen Folgen. So kann Einsamkeit ähnlich schädlich sein wie 15 Zigaretten täglich. Besonders betroffen sind junge Erwachsene, Ältere, Alleinerziehende und Menschen in unsicheren Lebensverhältnissen. In der Lübecker Innenstadt versammelten sich gestern rund 100 Menschen, um unter dem Motto „Aus der Einsamkeit in die Verbundenheit“ deutlich zu machen: Einsamkeit ist keine Privatsache, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Teilnehmer*innen forderten eine deutliche Stärkung der psychotherapeutischen Versorgung, flächendeckende Prävention und eine entstigmatisierende gesellschaftliche Aufklärung. Super Sache, finde ich.

Unsere Themen heute:
+++ Neumünster muss vom „Wohnungsbau-Turbo“ profitieren
+++ BUND SH plädiert für Moore, Grünland und weniger Dünger für eine klimaneutrale Landwirtschaft
+++ Gassi gehen gegen Rechts! Bunter Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg
+++ Sonderführung „Frauen aus der Stadtgeschichte“

Musik:
Foll Fies (Kiel)
Coba (Kiel)
Béton Armé (Kanada)
Gee Tee (Australien)

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 27.03.2023

Willkommen zur letzten Ausgabe des Fleckenkiekers am 27. März 2023. Am 27. September 2021 haben wir die erste Folge des Fleckenkiekers live gesendet. Das ist also genau 1 ½ Jahre her. Heute ist außerdem die 65. Folge, wenn ich richtig gezählt habe. Wer wie einige meiner Kritiker denkt, jetzt wäre Sendepause, hat sich getäuscht. Ich mache weiter und zwar ab heute unter dem neuen Namen Fleckenhörer, macht ja irgendwie auch mehr Sinn. Außerdem hat dann die vier mal im Jahr erscheinende Zeitschrift „Fleckenkieker“ in Langwedel wieder ihre Ruhe.

Unsere Themen:

+++ Sabine und Manfred haben einen Beitrag zur Neumünsteraner Stadtgeschichte beigesteuert
+++ BUND SH schlägt Alarm: Die Biodiversität schwindet direkt vor unserer Haustür
+++ Erdal Ateş & Eiair im Keramikkünstlerhaus Ceramic Artist Exchange – Artists in Residence
+++ Vortrag über Emil Szittya und Erich Mühsam
+++ Vortrag der Letzten Generation in Lübeck
+++ HolstenArt
+++ Osterjazz des Jazzclubs

Unsere Musik:
Lydia Lunch (US)
Death By Horse (SE)
Codefendants (US)