Zum Inhalt springen

Rückblick auf den Kongress Freier Radios 2018

Das ein Freies Radio enstehen und senden kann, ist keine Selbstverständlichkeit. Vielerorts wurden selbstverwaltete, alternative Sender von engagierten Menschen erst gegen Widerstände durchgesetzt. In der Freiburger Erklärung von 1981 heißt es dann auch: „Wir warten nicht darauf, daß irgend jemand unsere Wünsche erfüllt, wir haben schon mal angefangen.“ Die Forderungen und das Selbstverständnis Freier Radios wurden damals bei Radio Dreyeckland, während des dritten bundesweiten Treffens Freier Radios formuliert. 37 Jahre später gibt es diese Treffen nach wie vor.

Am vergangenen Wochenende der jährliche Kongress des Bundesverbandes Freier Radios diesmal in Chemnitz in den neuen Räumen bei Radio T statt. Dieses Treffen heißt mittlerweile „Zukunftswerkstatt Community Media„. Zur #zwcm2018 kamen 150 Radiomachende aus dem deutschsprachigen Raum zusammen.

Wir waren auch in diesem Jahr wieder mit dabei und haben viele Eindrücke und Interviews mitgebracht.

 



--

Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert