Zum Inhalt springen

Jamel rockt den Förster

Jamel-Bühne am Abend (Foto: I. Schumann)

Zum vierten Mal war ich auf dem alten Forsthof in Jamel, um das Festival „Jamel rockt den Förster“ zu besuchen, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Zu der „Dorfgemeinschaft Jamel“, die der Neonazi Sven Krüger dort ausgerufen hat, gehört das Ehepaar Lohmeyer nicht dazu. Sie werden gemobbt, gemieden, mit ihnen spricht niemand, auch nicht die Menschen, die sich im politischen Sinne als neutral bezeichnen, sagte Birgit Lohmeyer gegenüber dem NDR.

Es geht beim Festival nicht nur um die Musik, und so bin ich völlig ohne Erwartungen losgefahren. Jamel ist kein normales Festival, es geht um die Organisation des Widerstands gegen ein Dorf von Rechtsextremen. Wie geschichtsignorant die Jameler Nazis sind, wurde bei einem Polizeieinsatz während des Festivals deutlich.

Pyro bei Feine Sahne Fischfilet (Foto: I. Schumann)

Auf dem Gelände von Krüger wurde in einem Schaukasten ein Bild von Rudolf Heß ausgehängt. Die Beamte haben diese Volksverhetzung entfernen lassen und eine Anzeige gegen Krüger geschrieben. Wie später bekannt wurde, haben Rechtsextreme auch die Reifen von 5 Fahrzeugen von Besuchern und Besucherinnen des Festivals zerstochen.

Wir hören einmal rein, wie Thees Uhlmann seinen Konzertauftritt in Jamel ankündigte. Thees Uhlmann ist Musiker, Autor und Hörbuch-Interpret. Er ist Gründungsmitglied und Sänger der Hamburger Band Tomte.

Seit 2013 tritt die Band „Tequila & The Sunrise Gang“ jährlich beim Festival „Jamel rockt den Förster auf“. Wir hören uns auch an, was Sänger und Gründungsmitglied René Unger letztes Jahr zur Bedeutung des Festivals sagte.

Workshop “Das Netzwerk der Neuen Rechten” des DGB (Foto: I. Schumann)



--

Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert