Zum Inhalt springen

Audiothek

Die Schlagershow mit Diana Burger – jetzt zum Nachhören!

In einer Schlagershow mit Simon Ladewig war Sängerin Diana Burger aus München im Interview. Diana Burger singt Schlager und Kinderlieder. Schon seit ihrer Kindheit macht Diana Musik. Ihre Songs schreibt sogar selber! Mittlerweile sind schon mehrere Alben entstanden. Ob es für die Sängerin einen Unterschied zwischen Musik für Kinder und Erwachsene gibt, dass hat Diana Burger im Interview mit Simon verraten.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 17.07.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 17. Juli. Ich bin gerade wettergegerbt aus der Sommerfrische von Scharbeutz zurück und kredenze euch heute wieder eine halbe Stunde sog. Linksradikalismus oder das, was die AfD Hamburg dafür hält. Eines ist klar, die Zeiten bleiben herausfordernd. 

Letzte Woche habe ich über die großen Bootsunglücke im Mai und Juni hier gesprochen. Mit einer Resolution hat das Europäische Parlament letzte Woche erneut die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, dringend ihrer Verantwortung gerecht zu werden und das Sterben von Menschen auf dem Mittelmeer zu verhindern. Dazu sagt der Schleswig-Holsteinische Abgeordnete der Grünen, Rasmus Andresen:

„Der Schiffbruch von Pylos am 13. und 14. Juni, bei dem mehrere hundert Menschen ums Leben kamen, ist das jüngste Beispiel für unzählige vorhersehbare und vermeidbare Zwischenfälle im Mittelmeer.

Die EU hat hier eine humanitäre Verantwortung und eine moralische Pflicht, Menschen in Gefahr zu retten. Wir brauchen dringend eine staatlich geführte EU-Such- und Rettungsmission. Wir müssen sicherstellen, dass keine Menschenleben mehr auf See verloren gehen. Zudem dürfen NGOs, die Leben retten, nicht länger kriminalisiert werden.“

Unsere Themen:
– Passend zur Ferienzeit: NGG rät Beschäftigten in Neumünster zum Urlaubsgeld-Check
– Für „grüne Daumen“ gibt es jetzt in Neumünster dickere Lohntüten – Der neue Stundenlohn für die Arbeit im Garten und in Parks: 18,87 Euro
– ADFC fordert Verstetigung der Mittel für die Radverkehrsförderung: Radwege planen, bauen und sanieren sich nicht in einem Jahr

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit Wolfgang Schäuble (CDU) jetzt in unserer Audiothek zum Nachhören

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich CDU-Vize Wolfgang Schäuble den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Leon Damerow, Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Wolfgang Schäuble. Von 1984 bis 1989 war Schäuble Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes (Kabinett Kohl II und Kabinett Kohl III), von 1989 bis 1991 Bundesminister des Innern (Kabinett Kohl III), von 1991 bis 2000 Fraktionsvorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und von 1998 bis 2000 auch CDU-Parteivorsitzender, von 2005 bis 2009 erneut Bundesminister des Innern (Kabinett Merkel I) sowie von 2009 bis 2017 Bundesminister der Finanzen (Kabinett Merkel II und Kabinett Merkel III). Zudem war der CDU-Politiker von 2017 bis 2021 war er der Präsident des 19. Deutschen Bundestags und eröffnete 2021 als Alterspräsident des 20. Deutschen Bundestags dessen konstituierende Sitzung.

Inside - die Sendung die bewegt

Inside – Wenn Passion auf Aktion stößt – jetzt zum Nachhören!

In der aktuellen Folge spreche ich mit Simon Ladewig über seine Entwicklung, die er in Bezug auf seine Passion: Radiomoderation und Journalismus, gemacht hat. Wir erläutern, wie seine Einstellung zu Menschen und der Kontaktaufnahme mit Fremden sich entwickelt hat und wie er geprägt wurde.

Schmökerstunde einmal anders. Mit Gesprächen von der Leipziger Buchmesse. Jetzt in der Audiothek

Die Schmökerstunde einmal anders. Sabine und Manfred waren im April unterwegs zur Leipziger Buchmesse und haben von dort viele Anregungen mitgenommen. Beide konnten Autorinnen/ Autoren zuhören, die Gespräche aufnehmen, wie sie schreiben was sie selbst zu ihren Büchern gesagt haben, und vieles andere mehr.

Vorstellen werden euch heute die Beiden ein Interview / Ausschnitte von der Aufzeichnung bei der Leipziger Buchmesse, mit Julia Schoch über ihren Roman „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ und Annette Pehnt über ihren Roman „Die schmutzige Frau“. Dazu wie immer die passende Musik und ihre eigenen Anmerkungen mit Leseausschnitten.

Kurze Inhaltsangabe zu: „Das Liebespaar des Jahrhunderts“ von Julia Schoch Eine Frau will ihren Mann verlassen,damit beginnt das Buch. Nach vielen Jahren Zusammenleben und Ehe ist sie entschlossen und bestürzt zugleich:Wie konnte es dazu kommen? Während sie ihr fortgehen plant,begibt sie sich in ihren Gedanken weit zurück.

Um was geht es in bei Annette Pehnt: „Die schmutzige Frau“ Ein Roman über eine Ehe und ihre existenziellen Konsequenzen. Ein Mann kauft seiner Frau ein großzügiges Apartment über der Stadt. Dort soll sie sich Zeit für sich nehmen und ihren Neigungen nachgehen. Aber die Sache hat einen Haken: Die Frau kann die Wohnung nicht mehr verlassen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 10.07.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 10. Juli. Heute sind wir lediglich im Internetstream und später in der Audiothek zu hören. Um 9:15 Uhr am Samstag haben wir noch einmal auf Livebetrieb geschaltet, „It’s time to say good bye“ aufgelegt und uns erst mal von unseren Hörer*innen verabschiedet. Dann wurde der Stecker gezogen …
Wann sind wir auf UKW zu hören? Wir sind intensiv bemüht, die Verhandlungen mit dem größten Service Provider der Rundfunkbranche zum guten Abschluss zu bringen, allerdings gibt es da noch ein paar Fallstricke. Es kann einige Tage bis zum geregelten UKW-Betrieb dauern, es kann aber auch 6 bis 8 Wochen dauern. Ich hoffe, ihr bleibt uns gewogen. Wir versuchen auch im Internetstream ein abwechslungsreiches alternatives Programm zu bringen. Nur Livebetrieb wird da nicht möglich sein.

Themen:
+++ Neue Studie von borderline-europe: Jahrzehntelange Haft nach 37 Minuten Gerichtsprozess in Griechenland
+++ Statement von Sea Watch und Alarm Phone: Die italienischen Strafmaßnahmen gegen Sea-Eye sind staatliches Unrecht!
+++ IG BAU fordert Sonnencreme für alle „Draußen-Jobber“ in Neumünster

Musik: 
Hartz Angels & Florida Klaus (BRD)
Abolitionist (USA)
Hass (BRD)

Kriminal-Hörspiel „Fallakte Falling Fischbrötchen“ von Studierenden der HAW Hamburg zum Nachhören

Im Hafen stürzt ein Urlauber aus seinem Hotelfenster.

Die Polizei nimmt die Ermittlungen auf und verhört Zeugen und Angehörige des Opfers, darunter seine Lebensgefährtin und deren Sohn, eine Familie bestehend aus Mutter, Sohn und Großmutter sowie ein Hamburger Original in der Form eines Fischbrötchen-Liebhabers, der in dem Fall eine besondere Rolle spielt, ebenso wie seine bevorzugte Zwischenmahlzeit.

Das Ergebnis der Polizeiarbeit lässt die im Fall involvierten Personen unbefriedigt und mit Zweifeln und Fragen zurück, was letztendlich dazu führt, dass der Stiefsohn des Opfers die Sache selbst in die Hand nimmt …

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 03.07.2023 jetzt zum Nachhören

Moin zum Fleckenhörer am 3. Juli! Wir haben einen anstrengenden Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten in der Sedanstraße 17 hinter uns, sind aber erleichtert, dass es organisatorisch absolut hervorragend lief.

Den Fleckenhörer habe ich aus Zeitgründen bewusst kurz gehalten.
Themen:
+++ NGG warnt vor „Azubi-Vakuum“ in Bäckereien und appeliert daran, junge Menschen in Neumünster ins „Frühaufsteher-Handwerk“ zu holen. Hintergrund ist, dass nur noch 19 Azubis in Bäckereien und Filialen ausgebildet werden | Bessere Azubi-Vergütung gefordert
+++ RIO – KÖNIG VON DEUTSCHLAND am 9. Juli um 16 Uhr im Stadttheater Flensburg
+++ Kiel bekommt einen Semra-Ertan-Platz
+++ Moinsterclash in Flensburg

Musik:
Agrotóxico (BR)
Kem Trail (Hamburg)
Frittenbude (Berlin)
Ton Steine Scherben (Fresenhagen)

Das Umweltmagazin im Hochsommer: Tipps für Ausflüge in Naturschutzgebiete gibt es jetzt in unserer Audiothek

Die Ausgabe des Umweltmagazins im Hochsommer fällt aus der Reihe! Die Ferien im Sommer eignen sich natürlich besonders für Tagesausflüge. Neumünster liegt bekanntlich mitten in SH und dort gibt es eine Vielzahl an schönen Naturschutzgebieten, die mit Wanderwegen durchzogen sind. Und einige davon werden wir vorstellen. Zum Beispiel: Kanuwandern auf der renaturierten Stör, der Klarwassersee Garrensee, ein Besuch im Biosphären-Reservat Schaalsee oder im Wasservogel-Reservat Wallnau auf Fehmarn.

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit Janine Wissler (Linke) zum Nachhören in unserer Audiothek

In vier Tagen haben neun Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster 16 Personen der Bundespolitik interviewt. Für das Format „PolitikTalk.TV“ stellten sich Politiker aus allen Parteien des Deutschen Bundestages den großen Zukunftsfragen der Jugend. An dem Format beteiligt haben sich unter anderem CDU-Vize Jens Spahn, SPD-Chefin Saskia, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Linken-Chefin Janine Wissler. Thematisch ging es dabei um Herausforderungen wie Klimawandel, Staatsverschuldung, Fachkräftemangel oder Kinderarmut.

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich Linken-Chefin Janine Wissler den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Leon Damerow, Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Janine Wissler. Seit Februar 2021 ist sie Bundesparteivorsitzende der Partei Die Linke, bis April 2022 gemeinsam mit Susanne Hennig-Wellsow, seit Ende Juni 2022 zusammen mit Martin Schirdewan. Von 2008 bis 2021 war Wissler Abgeordnete im Hessischen Landtag und war von 2009 bis 2021 dort Fraktionsvorsitzende ihrer Partei. Seit Januar 2019 war sie zudem Vorsitzende des Ausschusses für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen im Hessischen Landtag. Seit 2021 ist die Linken-Politikerin Mitglied des Deutschen Bundestags.

Inside - die Sendung die bewegt

Inside zum Thema Beziehungen – jetzt zum Nachhören!

Beziehungen umgeben uns alle: mit Eltern, Arbeitskoleg:innen, Freunden oder Liebesbeziehungen.
An eine denken wir in dem Zusammenhang aber oft nicht direkt: Uns selbst.
Die Beziehung zu uns selbst hat aber großen Einfluss auf die Beziehung zu anderen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 26.06.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 26. Juni. Heute ist der Tag des Problembären Bruno, der 2006 von Edmund Stoiber zum Abschuss freigegeben wurde. Ziel und Intention dieses Aktionstages: Auf die Möglichkeit der Zuwanderung weiterer Bären nach Deutschland hinzuweisen und deren Akzeptanz in der Bevölkerung zu erhöhen. Die Stiftung Bären verweist immer wieder kritisch daraufhin, dass auch ca. 17 Jahre nach dem Abschuss des Problembären Bruno nach wie vor erhebliche Mängel in der Vorbereitung eines möglichen Folgefalls existierten. Mit anderen Worten befürchtet man, dass auch andere Tiere rücksichtslos erschossen werden würden.
Nach dem Problembär kommt der Problemdöner: Die AfD dreht nun völlig am Rad. Die Partei will nun die liebsten Fast-Food-Speisen der Deutschen aus dem Land werfen und so etwas wie ein Döner- und Pizza-Verbot in Deutschland. Der AfD-Kandidat für die Europawahlliste Alexander Jungbluth verkündete beim Pfalztreffen der AfD: „Wir werden eintreten für eine Einheit in Vielfalt, wie es bei uns im Parteiprogramm heißt. Das heißt, wir wollen nicht, dass überall in Europa Dönerbuden stehen und Shisha-Bars“.
Na, Mahlzeit! Mit einer AfD in der Regierung wird es uns allen schlecht gehen. Wer meine Lieblingsgerichte angreift, greift auch mich an.

Unsere Themen heute:
+++ NGG fordert Mindest-Kurzarbeitergeld und will Krisenschutz für Beschäftigte in Neumünster
+++ Teilnehmer des „Schwarzen Blocks“ verliert kleinen Waffenschein: Eine Pressemitteilung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts lässt aufhorchen
+++ Demo in Lübeck: Bündnis gegen Rechts in Lübeck ruft zur Kundgebung vor dem Rathaus auf

Haart-Café on air: Jetzt in unserer Audiothek etwas Arabisch lernen

Zur Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein gehört auch das Haart-Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Erstaufnahme für Geflüchtete. Und an jedem vierten Freitag im Monat produziert die Leiterin Rike Müller das Haart Café On Air.

Es geht diesmal um eine Einführung in die arabische Sprache. Unser Gast ist Shirin Mohammed aus dem Irak. Wir sprechen über die Besonderheiten dieser Sprache und üben einige Wörter und Sätze.

„Ich freue mich auf ein spannendes Interview, das auch für Menschen interessant ist, die die Sprache erlernen wollen“, so Flüchtlingsberatung Rike Müller.