Zum Inhalt springen

Episoden

Die Weihnachtsschlagershow 2024 mit Mitch Keller, Feelissa, Norma und Sarah Zucker – jetzt zum Nachhören!

Wunderschöne Weihnachtsschlager, die für festliche Stimmung sorgen und interessante Interviews zum Thema Weihnachten mit den Schlagerstars. Das war die Weihnachtsausgabe der Schlagershow 2024.

In dieser besonderen Sendung begrüßte Simon Ladewig gleich vier fantastische Gäste. So waren in der Sendung zu Gast, Mitch Keller, Feelissa, Norma und Sarah Zucker. Simon sprach mit ihnen über ihre Rituale zum Weihnachtsfest und über ihre neuen Weihnachtssongs die alle vier Künstler in der Vorweihnachtszeit 2024 veröffentlicht haben.

FLECKENHÖRER vom 23.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 23. Dezember 2024. Am frühen Freitagabend fuhr ein saudiarabischer Arzt aus Bernburg mit seinem schweren Auto auf dem Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt in eine Menschengruppe und tötete und verletzte dabei viele Menschen. Der Wagen raste rund 400 Meter über das Gelände. Der Attentäter Taleb A. ist wohl ein rechtsextremer Islamhasser, ein Atheist, der die deutsche Gesellschaft nicht dafür verachtete, dass sie gegen den Islam war, sondern dafür, dass sie seine Verbreitung förderte. Er teilte auf seinem Kanal bei X Videos und Statements von Alice Weidel, Martin Sellner und anderen rechtsextremen Influencern und war Bewunderer von Elon Musk.

Die Stadt Neumünster versicherte in einer Pressemitteilung am Samstag, dass ein leistungsfähiges Sicherheitskonzept für den Weihnachtsmarkt vorläge, welches nach gemeinsamer Analyse der Ordnungsbehörde und Polizei noch einmal verschärft würde. Man wolle den bislang friedlichen Weihnachtsmarkt in Absprache mit den Schaustellern mit ruhiger und besinnlicher Weihnachtsmusik fortführen“, erklärten Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann.

Unsere Themen heute:
+++ Was tun, wenn die Arztpraxis zu hat? Ärztlicher Bereitschaftsdienst an Weihnachten und Silvester
+++ LNG ist und bleibt eine Sackgasse
+++ Terrorsender sofort abschalten
+++ Melvin S.: Urteil nach einem Jahr immer noch nicht rechtskräftig

Musik:
Plasmatics (New York/USA)
Bride Riot (New Jersey/USA)
Die Verlierer (Berlin)
Lambrini Girls (Brighton/UK)

Die Schlagershow mit Tabi, Olaf Bleck, Sylvia Walker und Francine Jordi – jetzt zum Nachhören!

In der Dezember Ausgabe der Schlagershow sprach Simon Ladewig am Telefon mit der noch neuen Sängerin Tabi über ihr aufregendes Schlagerjahr 2024 und ihre brandneue Weihnachtssingle “Weihnachtswunder“.

Außerdem war Olaf Bleck am Telefon zu Gast. Er hat erzählt wie er zum Schlager gekommen ist und was für ihn Schlager bedeutet.

Ein weiteres Highlight war das Gespräch mit Sylvia Walker, die nicht nur als Moderatorin bekannt ist, sondern nun auch als Sängerin durchstartet. Sie erzählte von ihrem Leben als Moderatorin und den Beweggründen für ihren musikalischen Weg.

Zum Abschluss der Sendung berichtete Francine Jordi über ihre persönlichen Weihnachtstraditionen und stellte ihr neues Weihnachtsalbum vor – das gleichzeitig ihr letztes Album ist.

FLECKENHÖRER vom 16.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 16. Dezember 2024. Der Samstagabend stand dieses Mal ganz im Zeichen des AJZ. Das Autonome Jugendzentrum an der Friedrichstraße öffnete zum letzten Mal seine Türen und alle, alle, wirklich alle kamen. Leute, die wahrscheinlich 1972 bereits am Tresen lümmelten und Leute, die das AJZ vielleicht aus den 90er Jahren gut kennen. Fünf Punkbands mit Neumünsteraner Ursprüngen gaben sich das Mikro in die Hand, wobei eine Band das Konzert sogar als Abschiedskonzert nutzte. Die Band Schaisze verkaufte an dem Abend ihr letztes Album „endlich h​ö​rt die schaisze mal auf“ in Form von Tapes, die auf 22 Stück limitiert waren und die es nur am 14. Dezember im AJZ Neumünster zu kaufen gab.

In der AJZ gibt es sie noch, die guten alte Zeiten. Bier 1,90 €, Eintrittsempfehlung am Eingang: 5 € als Spende deklariert, wohlgemerkt für 5 Konzerte.

In der Politik wird gekauft, was das Zeug hält, damit man gut Friend ist mit den Unternehmen und den Superreichen. Keine Partei hat in diesem Jahr so viele Zuwendungen über 35.000 Euro bekommen wie das BSW. Die Summe der Großspenden liegt rund 40 Prozent über jener der CDU. Insgesamt über 5 Millionen Euro Spenden erhielt die durch und durch undemokratisch aufgebaute Organisation BSW. Man sollte sie besser Sekte nennen. „Dieser Politikerkauf durch zahlungskräftige Interessengruppen und Superreiche muss verboten werden.“ sagte Sahra Wagenknecht am 24. August 2021. Achja. Politiker. Ich bin ihre despektierliche Sicht auf große Teile der Bevölkerung leid. Ich bin ihre Vereinfachung und ihre Lügen leid. Ich bin es leid, Menschen zu sehen, die sich größtenteils um sich selbst drehen.

Unsere Themen heute:
+++ „Weihnachtsgeld-Check“ sollten auch Azubis und Mini-Jobber in Neumünster machen
+++ Northvolt: BUND SH kritisiert Geldverschwendung zu Lasten der Natur und der Steuerzahler
+++ Gelbe Hand: IG BAU sucht kreative Ideen gegen Rechts
+++ Film „ANTIFA – Schulter an Schulter. Wo der Staat versagte“

Musik:
Schaisze (Neumünster)
Atonal (Freiberg)
Assel Terror (Lunzenau)
Detlef (Köln)

„Simon trifft…“ mit Sängerin Palina Vereti – jetzt zum Nachhören!

In der letzten Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ im Jahr 2024 war die talentierte Sängerin Palina Vereti zu Gast in der Sendung mit Simon Ladewig.

Palina steht seit ihrem neunten Lebensjahr auf den großen Bühnen der Bundesrepublik und hat sich in der Musikszene einen beeindruckenden Namen gemacht. Von ihren Erfolgen beim Euro Pop Contest und Kiddy Contest bis hin zu ihrem Auftritt beim Frühlingsfest mit Florian Silbereisen – ihre Karriere ist geprägt von bemerkenswerten Höhepunkten. Seit 2019 studiert sie Operngesang an der Musikhochschule in Hamburg und begeistert ihr Publikum auf klassischen Bühnen in ganz Europa.

In der Sendung hat Simon mit Palina über ihre musikalische Reise, ihre aktuellen Projekte und ihre Erfahrungen auf den großen Bühnen gesprochen.

Inside, die Sendung die bewegt: Die Vaterwunde

Die Vaterwunde spiegelt die Verletzung der Maskulinität wieder, die durch gesellschaftliche Normative und persönliche Erfahrungen geprägt wird. Sie ist, ebenso wie die Mutterwunde, nicht auf das Geschlecht beschränkt, sondern wird steckt in den Energien.

Das Freie Radio im Bürgerhaus auf dem Weihnachtsmarkt 2024- jetzt zum Nachhören

Wir haben uns als Freies Radio auf dem Weihnachtsmarkt vorgestellt. Es gab ein Glücksrad mit verschiedenen Preisen, und wir haben verschiedene Stimmen eingefangen.

Mareike, Peter und Thomas haben dies in einer weihnachtlich angehauchten Sondersendung alles einmal zusammengebracht. Freut euch auf unterhaltsame 60 Minuten mit vielen Informationen zu unserem Radio!

FLECKENHÖRER vom 09.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. Dezember 2024. Am Samstagabend wurde in Kiel die „Hörmöwe“ verliehen. Die Hörmöwe ist ein Hörfunkpreis des Bürgerfunks im Norden. Bei über 50 Einsendungen gingen sechs Nominierungen an das Freie Radio Neumünster und zwei Beiträge erhielten einen ersten Platz und damit gingen je eine Hörmöwe an Horst Brandherm für seine Sendung „Krauts Welle“ und Simon Ladewig für eine Ausgabe von „Simon trifft“. 

Nominiert haben gestern auch die Die Grünen in Schleswig-Holstein in Neumünster, und zwar ihre Landesliste für die Bundestagswahl. Auf Platz eins steht die Bundestagsabgeordnete Amtsberg, auf Platz zwei Kanzlerkandidat Habeck. Landesvorsitzende Anke Erdmann sagte, der Wahlkampf werde „bretthart“ werden, denn man habe es auch mit Demokratiefeinden zu tun. Man müsse sich wegen der Verkleinerung des Bundestags sehr strecken, um wieder mit sechs Abgeordneten in Berlin vertreten zu sein. „Wir sind alle motiviert bis unter die Pudelmütze“, sagte die Landeschefin.

Der 55 Jahre alte Habeck, der auch Kanzlerkandidat der Bundespartei ist, bekam auf Platz zwei der Liste 116 Stimmen. Drei Delegierte stimmten mit Nein, es gab eine Enthaltung. Habeck kündigte in seiner Bewerbungsrede an, sich weiterhin für die Grünen Themen von Klimaschutz bis Entwicklungspolitik in Berlin einzusetzen. 

Unsere Themen heute:
+++ Sylt-Prozess: Hohe Haftstrafen für Klimaschützer:innen der Letzten Generation
+++ Mit wenigen Klicks zur Verkaufsstelle von Öko-Weihnachtsbäumen in der Nähe
+++ Mehr Sicherheit beim Online-Einkauf – Schleswig-Holstein unterstützt den Fakeshop Finder 3.0

Musik:
The Skatalites (Jamaika)
Lollypop Lorry (Russland)
Daufødt (Norwegen)

Para-Schwimmerin Tanja Scholz zu Gast bei „Simon trifft…“ – jetzt zum Nachhören!

Tanja Scholz Para-Schwimmerin Schwimmerin aus Elmshorn, war zu Gast in der Sendung „Simon trifft…“ mit Simon Ladewig.

Tanja Scholz ist nicht nur eine herausragende Athletin im Paraschwimmen, sondern auch ein inspirierendes Vorbild für viele. Nach einem Reitunfall im Jahr 2020, der sie inkomplett querschnittsgelähmt machte, hat sie sich mit bemerkenswerter Entschlossenheit im Parasport etabliert. Seit 2022 hat sie an Wettkämpfen teilgenommen und dabei unglaubliche Erfolge erzielt: Bei den Weltmeisterschaften auf Madeira holte sie fünf Medaillen und setzte ihre beeindruckende Leistung bei den Weltmeisterschaften 2023 mit sechs weiteren Medaillen fort.

Tanja ist zudem Goldmedaillengewinnerin bei den Paralympischen Spielen 2024 über 150 Lagen und hält mehrere Weltrekorde im Freistil

Das Umweltmagazin in unserer Audiothek: Moore wieder vernässen und oben noch Photovoltaik drauf! Wird der Klimawandel dadurch ausgebremst?

Es geht im Umweltmagazin wieder um Moore. Durch die Trockenlegung emittieren Moore riesige Mengen an Kohlenstoffdioxid. Was kann getan werden? Können Moore nach der Wiedervernässung vielleicht bald wieder CO2 speichern? Und Photovoltaik-Anlagen können wir dann auch gleich oben drauf packen! Ob das alles geht? Wir haben dazu die Podiumsdiskussion “Moore in Schleswig-Holstein – Eine Zukunft für Energie, Klima und Artenvielfalt” aufgezeichnet, die am 13.11.24 von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel veranstaltet wurde. Auf dem Podium waren Claudia Bönnighausen (Abteilungsleitung Naturschutz, Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur), Dr. Kuno Brehm (Unabhängiges Kuratorium Landschaft Schleswig-Holstein), Prof. Joachim Schrautzer (Forschungsprojekt Life AMooRe, CAU Kiel) und Dr. Elena Zydek (Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Projekt Klimafarm). Moderiert wurde die Diskussion von Eva Diederich.

Außerdem: In einer neuen Serie stellen wir die Umweltprojekte des Tierparks Neumünster vor. Was wird dort zur Erschaffung von Lebensräumen und zur Erhaltung von bedrohten Tierarten getan? Wir waren im Tierpark und haben uns dort mal umgehört.

FLECKENHÖRER vom 02.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 2. Dezember 2024. Am letzten Montag habe ich über die Demo gegen Gewalt an Frauen berichtet, die tagsüber stattfand: Was sagen eigentlich Männer zu diesem Thema? Offensichtlich sind einige Männer so düpiert von dieser Aktion, dass sie anfangen, die Teilnehmer*innen zu beleidigen und zu diffamieren. Im Courier schreibt ein notorischer Leserbriefschreiber in bester Whataboutismus-Manier, dass es ja auch in nicht unerheblichem Ausmaß Gewalt gegen Männer gäbe und alles über einen Kamm geschoren werde. Ja, ist das wirklich so? Wohl kaum. Ebenso wenig die Tatsache, dass eine Frau aus dem Iran sehr wohl und zu Recht darüber berichten darf, dass es dort anscheinend eine religiöse oder kulturelle Rechtfertigung für Gewalt und Gewaltanwendung gibt. Indem sie dazu aufruft, dass es keine Akzeptanz für Gewalt geben darf, die kulturell oder religiös begründet wird, wird sie nicht zur Antiislamistin, wie einige männliche Kommentare in den Social Media implizieren. Wir erleben gerade wieder Menschen, die aus (missbrauchter) religiöser Überzeugung Gewalt für ein Mittel halten, ihre Ziele durchzusetzen. In diesem Sinne erinnere ich auch an das Fußballspiel Krogaspe gegen Torpedo II, wo sich Ultranationalisten auf der einen Seite und Kurden auf der anderen Seite gegenüberstanden und sich die Gewalt hemmungslos entlud. Eine ähnliche Umdeutung von autoritären Gruppen fand gestern an der Roten Flora statt. Das Kulturzentrum positioniert sich gegen jeden Antisemitismus und forderte gestern auf einem Transparent die Freilassung aller Geiseln der Hamas. Diese Aktion wurde von Gruppen verhindert, die antisemitische Gewalttaten glorifizieren und Bündnisse mit islamistischen Gruppierungen bilden. Ihr Politikstil ist geprägt von Verleumdungen, Projektionen, Umdeutungen und Feindmarkierungen.

Was ist noch passiert? 17 Verfassungsrechtler (Professoren für Verfassungsrecht) legen dar, wieso die europafeindliche, rassistische Partei AfD verfassungsfeindlich ist. Und unser Ober-Shl0nz , der nur noch ein paar Tage im Amt ist, will das AfD-Verbot nicht einmal prüfen lassen. Es ist traurig.

Unsere Themen heute:
+++ Moore statt CCS – auch in Dithmarschen/ Steinburg
+++ Gefahr für Fledermäuse im Feuerholz: NABU bittet um erhöhte Aufmerksamkeit
+++ 1.320 Bauarbeiter in Neumünster müssen ihren Job nicht an den „Winter-Nagel“ hängen: das Saison-Kurzarbeitergeld hilft bei Frost
+++ Veranstaltungstipps

Musik:
Sibbe Rakete (Hamburg)
Scheitern (Freiburg)
Benzin (Berlin)
Kostenfalle (Hamburg)

Weshalb hat es solange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe (Teil 2)? Die 47. Sendung der Anonymen Alkoholiker jetzt in unserer Audiothek!

Das Thema der 47. Sendung der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster: Weshalb hat es so lange gedauert, bis ich meine Alkoholkrankheit akzeptiert habe (Teil 2)?

Ein wesentlicher Grund für eine lange Leidenszeit ist bei vielen Alkoholikern, sich nicht rechtzeitig Hilfe zu holen. Die Tatsache, dass inzwischen auch sehr viele junge Menschen den Weg in die AA-Gemeinschaft gefunden haben, zeigt, dass die Leidenszeit von Alkoholikern durch Annehmen von Hilfe und dadurch Erkennen und Akzeptieren ihrer Krankheit drastisch verkürzt werden kann.

Einfach gut fühlen – Kerstin und Stefan im Gespräch bei Inside – die Sendung die bewegt

Mirjam Petow spricht in diesem Interview mit Kerstin und Stefan aus Neumünster. Sie möchten sich beide „einfach gut fühlen“ und haben eine besondere Weise entwickelt, sich und Ihre Klient:innen in diesen Zustand zu versetzen. Ein starker Fokus liegt dabei auf Ölen und nicht irgendwelche…. Wie genau diese einen unterstützen können, sich gut zu fühlen und in welchen speziellen Bereichen diese eingesetzt werden könnt Ihr in dieser Episode erfahren.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 25.11.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 25. November 2024, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen! Jährlich müssen rund 45.000 Frauen mit ihren Kindern in Frauenhäuser fliehen. Um ein öffentliches Zeichen gegen diese alarmierende Entwicklung zu setzen, haben die Gleichstellungsstelle Neumünster und das Kriseninterventions- und Kommunikations-Netzwerk Neumünster heute eine Kundgebung auf dem Großflecken veranstaltet.

Ein anderer Erinnerungstag war letzte Woche. Die Geschichte des Volkstrauertages begann bereits in der Weimarer Republik. Im Jahr 1926 wurde der erste Volkstrauertag begangen, um den deutschen Gefallenen des Ersten Weltkriegs zu gedenken. Was damals schon seinen Zweck in einer mehr oder weniger intensiven Kriegshetze fand, trat zur Zeit des Nationalsozialismus offen zu Tage. Die Nazis begingen den Volkstrauertag als sogenanntes „Heldengedenken“ und auch die heutigen Nazis von NPD und AfD knüpfen nicht nur terminologisch an diese Tradition an.

Nach der militärischen Niederschlagung Nazideutschlands und dem Abbruch der Shoah durch die Alliierten wurde der Volkstrauertag in der alten Bundesrepublik wieder eingeführt. Heute soll ausdrücklich den Toten beider Weltkriege und den Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen gedacht, für Frieden, Versöhnung und Verständigung gemahnt werden. Die deutschen Täter*innen, Reichsheer, Wehrmacht, SS und ihre Mitläufer*innen, die Millionen Menschen ausrotteten, stehen damit in einer Reihe mit den Mauertoten, den gefallenen Alliierten und den deutschen Opfern. Auch in Neumünster wird mit diesem Gedenktag dem deutschen Geschichtsrevisionismus und Revanchismus Tür und Tor geöffnet. Und so wird sich in Parteien echauffiert, dass die Nazis staatsfeindliche Kränze im Friedenshain ablegten. Auch die AfD rief zur Teilnahme an der Veranstaltung auf.

Unsere Themen heute:
+++ Stefan Seidler, bestätigter SSW-Direktkandidat für Nord-Wahlkreis, wird von der AfD bedroht
+++ 15 Jahre Konsens beendet, was die Technik CCS angeht
+++ „Wackelige Jobs“ in Neumünster: 33 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet
+++ Eröffnung der Ausstellung „ECHT KRASS“ zur Prävention sexualisierter Gewalt für Jugendliche

Musik:
Pisse (Hoyerswerda)
Spacemaus (Leipzig)
Lumpy & The Dumpers (USA)
SoKo Mettigel (Hamburg)
Frenzee (Griechenland)