Moin zum Fleckenkieker am 23. Januar. Wir werfen immer auch mal wieder einen Blick in die Vergangenheit und so schauen wir uns den 23. Januar 1930 an. In Thüringen kommt es an diesem Tag mit der Baum-Frick-Regierung erstmals zu einer Regierungsbeteiligung der NSDAP in einem deutschen Bundesstaat. Die rechtsbürgerlich-nationalsozialistische Koalition des Landes Thüringen verfügte über 28 Mandate, bestand aus der Deutschen Volkspartei, der Deutschnationalen Volkspartei, dem Thüringer Landbund, der Reichspartei des deutschen Mittelstandes, meistens Wirtschaftspartei WP genannt, sowie der NSDAP und hielt bis zum 1932. Sicher lässt sich die Weimarer Republik nicht mit der heutigen Zeit vergleichen, aber im Osten, in Thüringen und Sachsen, nähern sich CDU und AfD immer weiter an und selbst liberale und linke Kräfte stimmen inzwischen mit der AfD oder wechseln sogar in das rechte Lager. Eine gefährliche Melange bildet sich dort.
Das sind unsere Themen heute:
+++ Gedenkfeier und ökumenischer Gottesdienst zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
+++ Klimaaktivist*innen demonstrieren letzte Woche vorm Terminal in Brunsbüttel, an dem das erste Flüssiggas angeliefert wurde
+++ Wegweisendes Urteil zur Schiffskatastrophe von 2013: Für den Tod von 268 Schutzsuchenden sind italienische Küstenwache und Marine verantwortlich
Musik von:
UK Subs, Jamie Oliver, Charlie Harper (UK)
Sleaford Mods (UK)
Die Bockwurschtbude (BRD)