Zum Inhalt springen

holstengalerie

Freispruch im „Holstengalerie-Angriff“-Verfahren

Heute erfolgte am Amtsgericht Neumünster ein Freispruch für die beiden Angeklagten. Dem Hauptangeklagten, einen 39-jährigen Shop Manager eines Tattoo-Studios im Zentrum, wurde der Vorwurf gemacht, am 23. Dezember letzten Jahres in der Holstengalerie Faustschläge, Fußtritte und einen Messerstich gegen einen 35-jährigen Piercer aus Neumünster ausgeübt zu haben.

Über 200 Teilnehmer bei Kundgebung gegen „Famous“

Heute, 19. Oktober 2019 sind 200 Menschen dem Aufruf der Kampagne Kein Fame für Famous gefolgt und haben auf dem Gänsemarkt gegen den Tattooladen “Famous”, der in der Holstengalerie ansässig ist, protestiert. Ihre Kritik richtete sich vor allem gegen die Betreiber, die laut Kampagne Nazi- und Rocker-Verbindungen haben. Am Rande kam es zu Einschüchterungsversuchen durch Rocker des Motorradclubs “Bandidos” und deren Unterstützer “Contras”.Wir dokumentieren die Redebeiträge der heutigen Kundgebung.

Rechter Tattoo-Laden in der Holstengalerie

Neumünster stand in den vergangenen Tagen auch wieder einmal im medialen Fokus als Ort für Rechtsextreme und Rocker. Wir haben mit Andreas Speit gesprochen, der in der Tageszeitung „TAZ“ ein Artikel mit der Überschrift „Rechtsextreme etablieren sich: Präsenz im Shopping-Paradies“ veröffentlicht hat. Wir haben auch mit Mailin Huljus von der Holstengalerie gesprochen („Es ist ein Mieter, der die Holsten-Galerie bunter macht“). Sie ist Center Managerin bei der Firma ECE und für die Vermietung des Shops verantwortlich.