Zum Inhalt springen

kurdische autonomie

FLECKENHÖRER vom 17.03.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 17. März 2025. Happy Saint Patrick’s Day wünsche ich allen Iren, irischstämmigen und irischaffinen Menschen. Der Saint Patrick’s Day wird weltweit von Iren, irischen Emigranten und zunehmend auch von Nicht-Iren gefeiert. Ich erinnere mich noch gut an den St. Patrick’s Day 1993, den ich in Galway während meines Auslandsstudienjahres gefeiert habe. Ich werde hier nicht die Anzahl an Pints verraten, die ich über den Tag trinken musste. Als ich zurück aus Irland war, konnte man nahtlos im Foggy Dew in der Johannisstraße anknüpfen. Der Pub wurde von einem Iren geführt und hatte ein unglaublich gutes kühles Stout. Ach ja, lang ist es her. Heute gibt es neue Gewohnheiten der Verbraucher*innen, die ihre Getränke am Kiosk kaufen und mit Freunden zu Hause bleiben.

Was läuft sonst? Wenige Tage nach den Wahlen wollen schon wieder Rechte und Rechtsextremist*innen aus ganz Norddeutschland in Neumünster aufmarschieren. Das Bündnis „Gemeinsam für Deutschland“ hat für den 22. März ab 14 Uhr eine Demonstration angemeldet. Neben den auf den Flyern genannten Informationen zu den Forderungen sind aktuell nur wenige Details bekannt. Es soll sich um eine „parteilose“ Veranstaltung handeln. Die Art des Protests, die Themen sowie die Aufmachung der Begleitunterlagen lassen jedoch vermuten, dass Querdenker die Urheber*innen sind. Der Verein für Toleranz & Zivilcourage ruft zum Protest gegen diese Veranstaltung auf. Treffpunkt ist um 12:30 Uhr auf dem Postparkplatz.

Unsere Themen heute:

+++ Polizeirazzien bei kurdischen Aktivist:innen und Vereinsstrukturen in Kiel und Lübeck
+++ Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen in Neumünster vor und spricht Warnung an die Politik aus: „Wer schlecht wohnt, fühlt sich schlecht regiert“
+++ Die Wanderausstellung StolenMemory (von den Arolsen Archives) ist in Kiel zu sehen

Musik:
Flatfoot 56 (USA)
Underdogz (Neubrandenburg/Berlin)
Bloodguilt (USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 28.10.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 28. Oktober 2024! Laufe ich so am Samstagabend am Bahnhof herum und werde von zwei gescheitelten Jugendlichen als Antifazecke beschimpft. Wir leben in sonderbaren Zeiten. Zwei identitär aussehende Kinder trauen sich am belebten Hauptbahnhof einen über 50-jährigen Mann zu beschimpfen. Wenn der politische Diskurs nach rechts rückt, darf man sich über eine Verrohung der Sprache nicht wundern. Jens Spahn verglich beim „Deutschlandtag der Jungen Union“ die Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz mit dem NS-Kriegsverbrecher Hermann Göring und bekommt frenetischen Beifall von den Delegierten für diese Verharmlosung der Shoa.

Ihr kennt das sicherlich, ihr öffnet die Nachrichten und seht lauter Kriegsberichterstattung. Aus der Ukraine oder aus dem Gazastreifen zum Beispiel. Manchen Kriegen wird aber weitaus weniger Aufmerksamkeit zuteil, sie gelten als „vergessene Kriege“. Auch der Krieg, den Erdogan gegen die demokratische Selbstverwaltung in den kurdischen Gebieten in Syrien und Irak führt, wird manchmal als vergessener Krieg bezeichnet. Und das, obwohl Deutschland eng in Erdogans Kriegsführung involviert ist. Nun gab es erneut heftige Bombardements von der Türkei. Seit dem 23. Oktober fliegt die türkische Armee Luftangriffe auf kurdische Autonomiegebiete, mehrere Zivilist*innen wurden getötet, die zivile Infrastruktur ist stark beschädigt. Die Informationsstelle antikurdischer Rassismus bewertet die türkischen Angriffe als Kriegsverbrechen. Zudem betont sie, wie Deutschland durch Waffenlieferungen an NATO-Partnerland Türkei die Angriffe befördert und einen Friedensprozess torpediert. Den Luftangriffen ging ein Anschlag auf ein türkisches Rüstungsunternehmen voraus, Erdoğans Regierung vermutet dahinter die kurdische PKK. 

Unsere Themen heute:
+++ IG Metall Küste ruft zu Warnstreiks in norddeutschen Bundesländern auf
+++ Die Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“ kritisiert die geplante Lieferung von Kampfflugzeugen des Typs Eurofighter in die Türkei.
+++ Pogromnacht von 1938: Erinnerung und Mahnung an ein dunkles Kapitel in Kiel-Kronshagen

Musik:
Knud Voss (Schleswig-Holstein)
Deutsche Laichen (Niedersachsen)
Kem Trail (Hamburg)
Berliner Weisse (Berlin)