Zum Inhalt springen

maler und lackierer

FLECKENHÖRER vom 30.06.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Juni! Seit 2007 findet in Jamel (MeckPom) ein Open-Air Festival gegen Rechtsextremismus statt. Nun versuchen Gemeinde und der Landkreis dem Festival ökonomisch und rechtlich den Stecker zu ziehen. Jamel ist ein kleines Dorf mit weniger als 40 Bewohner:innen und gilt seit Anfang der 1990er-Jahre als Hochburg der rechtsextremen Szene. Seit Monaten wird vor Gericht um eine Gebührenrechnung gerungen: die Veranstalter:innen sollen dieses Jahr nämlich knapp 8.000 € bezahlen. In einem ersten Eilverfahren verloren sie im Mai vor dem Verwaltungsgericht Schwerin. Dann folgte die Ankündigung des Landkreises vermutlich ein Alkoholverbot zu verfügen und auch zwei Parkplätze, die in den Jahren zuvor genutzt werden durften, nicht mehr bereit zu stellen. In diesem Verfahren verloren die Veranstalter:innen vor 4 Tagen ebenfalls in einem Eilverfahren. Unverdrossen werben die Veranstalter:innen für das Festival, aber aktuell ist offen, ob es so wie bisher wird stattfinden können. Mittels Verwaltungsentscheidungen, missliebigen linken Events und Strukturen die ökonomische und rechtliche Basis zu entziehen hat Tradition in Deutschland und wird in den kommenden Jahren eher noch weiter zunehmen. Um so wichtiger erscheint es, sich mit aller Kraft gegen solche Praktiken zu verteidigen! Verteidigen muss man auch den CSD Neumünster am 5. Juli, der ebenfalls von rechter Seite bedroht wird. Der Christopher Street Day ist nicht bloß eine Feier, sondern eine bedeutsame Demonstration für die Rechte und die Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Gemeinschaft. In Zeiten, in denen Diskriminierung und Intoleranz noch immer Realität sind, ist es entscheidend, dass wir gemeinsam ein Zeichen für Gleichberechtigung und Akzeptanz setzen. Beginn des CSDs ist um 14 Uhr auf der Klosterinsel!

Unsere Themen heute:
+++ September ist endlich wieder Kunstflecken-Zeit! Heute startete der Vorverkauf. Wir hören ins Programm hinein!
+++ „Essen made in Neumünster“: Job-Perspektive in der Lebensmittelindustrie
+++ Neumünster: Maler streichen mehr Lohn ein
+++ CSD Neumünster/Tolzi

Musik:
Sexy Sushi (Frankreich)
Cowboy Hunters (Schottland)
Maid of Ace (England)
Sexpilz3Korn (Hamburg)

FLECKENHÖRER vom 24.02.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 24. Februar 2025. Wie immer zum Fleckenhörer-Beginn die Meinung der Redaktion, nicht des Freien Radios: Deutschland hat gewählt und Deutschland hat zu 20% Nazis gewählt. Zum Vergleich: 1930 lag die Zustimmung für die NSDAP bei 18,33%. Ein Fünftel der Wähler schickt eine rechtsextreme und antisemitische Partei in den Deutschen Bundestag. Der neue Kanzler wird ein machtgeiler Spinner aus dem Sauerland. Neumünster hat noch krasser rechts gewählt. Die rechten Parteien kommen hier auf über 50%, die AfD wird zweitstärkste Kraft mit 22,3 Prozent, der Kandidat der AfD drittstärkster Bewerber. Sandra Carstensen, noch vor kurzem völlig unbekannt in Neumünster, gewinnt den Wahlkreis. Olaf Scholz ist Geschichte. Aber nun das krass Positive: Die FDP macht den Teletubby und sagt Winke Winke. Herr Lindner ist zurückgetreten, auch von Herrn Kubicki werden wir wohl bald nichts mehr hören müssen. Aber das Wahlergebnis ist für mich nur noch mehr Ansporn. Jetzt sind wir als Zivilgesellschaft mehr denn je gefordert, uns weiterhin dem Hass entgegenzustellen. Wenn Friedrich Merz fragt, wo die Antifa ist: Die Antifa demonstriert, kämpft gegen rechte Strukturen, Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Transfeindlichkeit, Frauenfeindlichkeit, für gleiche Rechte für alle. Es wird unter einem Kanzler Merz zu vielen sozialen Verschärfungen kommen. Hoffen wir, dass durch eine progressive Komponente in der Regierung keine rassistische Politik in Regierungshandeln mündet. In diesem Sinne hoffen wir auf das Beste.

Unsere Themen heute:
+++ IG BAU kritisiert: Nur „triste 37 Cent“ für die buntesten Jobs in Neumünster
+++ Neue Abfrage der Deutschen Umwelthilfe zu Anwohnerparkausweisen: Immer mehr Städte erheben höhere Parkgebühren – auch Neumünster, aber nicht bei Anwohnerparkausweisen
+++ Greenpeace-Stellungnahme zum neuen EU-Sanktionspaket gegen die russische Schattenflotte

Musik:
Mono & Nikitaman (Berlin)
Molchat Doma (Belarus)
Rumkicks (Südkorea)
The Neighborhood Kids (San Diego, USA)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 17.06.2024

Moin zum Fleckenhörer am 17. Juni 2024. Am 17. Juni 1953 demonstrierten Hunderttausende von Menschen gegen das Regime der DDR, das heutige Ostdeutschland. Erhöhungen von Normen trieben sie auf die Straße, also die für den Lohn zu erbringende Arbeitsleistung, aber auch andere Forderungen nach monatelangen Repressionen durch die SED verschafften sich Gehör: Freilassung der politischen Häftlinge, Rücktritt der Regierung, freie Wahlen und die Einheit Deutschlands. Doch dieser Tag bleibt vor allem als doppeltes Trauma in der Erinnerung der Bevölkerung: Ein Trauma auf Seiten der Bevölkerung, die machtlos gegen die sowjetischen Panzer waren, welche die Aufstände noch am selben Tag niederschlugen. Insgesamt waren 16 sowjetische Divisionen mit etwa 20.000 Soldaten sowie rund 8.000 Angehörige der Kasernierten Volkspolizei (KVP) im Einsatz. Ein Trauma entstand aber auch auf Seiten der Regierung, die durch diese Aufstandwelle des Volkes beinahe entmachtet worden wäre.

Heutzutage gibt es kein Regime der SED, das es niederzuschlagen gilt, aber im Osten hat sich ein gewaltiges Problem mit Rechtsextremismus aufgebaut. In Grevesmühlen wurde am Freitagabend letzter Woche ein 8-jähriges Mädchen aus Ghana von mehreren deutschen Jugendlichen angegriffen und u.a. durch Tritte ins Gesicht verletzt. Die Polizei Rostock ermittelt wegen Landfriedensbruchs, gefährlicher Körperverletzung, Volksverhetzung und Beleidigung. Es habe zudem Hinweise gegeben, dass auf dem Stadtfest in Grevesmühlen rassistische Parolen zur Melodie von Gigi D’Agostino gesungen worden sein sollen. Unschöne Szenen gab es auch auf der Holstenköste in Neumünster am Freitag. Neben einigen körperlichen Auseinandersetzungen außerhalb des Veranstaltungsgeländes gab es „Sieg Heil“-Rufe einiger unverbesserlicher Nazis. Ich halte mich bei der Holstenköste i.d.R. nur bei der Jungen Bühne auf, die wieder mal fantastisch organisiert war, und wo es absolut friedlich zugeht.

Unsere Themen heute:
+++ Musikschule Neumünster in der Krise
+++ 150 Maler und Lackierer in Neumünster bekommen mehr Geld
+++ Bundesrat stimmte über Änderung der Pflanzenschutzanwendungsverordnung ab und lässt Glyphosat wieder zu
+++ VVN/BdA MV fordert: Zunahme rechter Gewalt stoppen – AfD-Verbot vorantreiben

Musik:
Bierbabes
Amyl and the Sniffers
Auf Bewährung
Giufà
Alarmsignal feat. The Offenders & Erection