Zum Inhalt springen

runder tisch

FLECKENKIEKER

🐝 FLECKENHÖRER vom 20.05.2024

Moin zum Fleckenhörer am 20. Mai 2024. Der 20. Mai ist nicht nur Pfingstmontag, sondern auch Weltbienentag – ein Tag für Honig- und Wildbienen. Dreimal um den Äquator für 500 Gramm Honig – mit ihrer Fleißarbeit liefern Honigbienen ein wertvolles Naturprodukt. Aber nicht nur das! Die Bestäubungsleistung von Bienen fördert die biologische Vielfalt und Nahrungssicherheit. Der von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltbienentag soll auf die ökologische und ökonomische Bedeutung der Honig- und Wildbienen hinweisen. Neben den Honigbiene existieren weltweit rund 30.000 Wildbienenarten. In Deutschland gibt es rund 580 verschiedene Arten, von denen fast die Hälfte als bedroht gilt. Warum sind Bienen denn so wichtig? Ohne Bestäubung durch Bienen keine Früchte und keine Samen. Rund 80% aller hiesigen Wild- und Nutzpflanzen werden durch Bienen bestäubt. Es ist daher kaum verwunderlich, dass an jedem dritten Happen, den wir essen, Bienen beteiligt waren. Der Weltbienentag wird seit 2018 jeweils am 20. Mai gefeiert. Guckt mal unter www.weltbienentag.de. Das ist eine wunderschön gestaltete Seite.

Unsere Themen heute:
+++ Kultournacht 2024 am 25. Mai
+++ Europawahl 2024 am 9. Juni
+++ Begegnung mit Lateinamerika-Aktivist*innen am 23. Mai in der Alten Mu (Kiel)

Musik:
Antikörper – die Biene
Blue Chips to Eat – Biene ohne Stachel
My Passion – Day Of The Bees
Rattenscheisse – Bienenstaat

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 22.01.2024

Willkommen zum Fleckenhörer am 22. Januar 2024! Das Wochenende startete kühl mit einigem Restschnee auf den Straßen, jetzt kommt die Wetteränderung. Mit kräftigem Wind, der heute auch zu Sturmböen führte, kommt deutlich mildere Luft nach Schleswig-Holstein. Der Wind dreht sich! Das gilt auch für die bleischwere Lethargie, die jahrelang auf der Organisation von Anti-Nazi-Demos im Land gelegen hat. Norddeutschland zeigte dem Faschismus die rote Karte. In Flensburg waren gestern 8.000-9.000 Menschen auf der Straße, 4.000 in Henstedt-Ulzburg, 3.700 in Pinneberg. Selbst Nortorf als Stadt mit 6.000 Einwohner*innen hat gestern eine „Demo gegen Faschismus und die Deportationspläne der AfD“ organisiert. Und wo bleibt Neumünster, fragen sich viele Menschen auf der Straße?

Unsere Themen heute:
+++ Bericht der Landesregierung über den Brand in der Abschiebehaft Glückstadt unter der Lupe
+++ 18 Prozent der 20- bis 34-Jährigen in Schleswig-Holstein ohne Berufsabschluss.
Gleichzeitig sind 127 Ausbildungsplätze unbesetzt: Ausbildungsmarkt in Neumünster unter Druck
+++ Gedenkfeier, ökumenischer Gottesdienst und Ausstellung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 18.09.2023 zum Nachhören

  • Audiothek

Willkommen zum Fleckenhörer am 18. September! Der Runde Tisch für Toleranz und Demokratie der Stadt Neumünster hat letzte Woche, zusammen mit den demokratischen Parteien der Ratsversammlung, die Verabschiedung von „Gründungsvater“ Henning Möbius als Vorsitzenden vorgenommen. Auch Sabine Krebs, die Vertreterin der CDU-Ratsfraktion, wurde aus der Lenkungsgruppe verabschiedet. Wir waren bei der Verabschiedung dabei. Anschließend sprach Prof. Knelangen über den Umgang mit rechtsextremen Parteien in der Neumünsteraner Ratsversammlung. Wie bereits schon einmal, als vor rund 10 Jahren die NPD in die Ratsversammlung einzog, sollen Gespräche mit und zwischen den demokratischen Fraktionen und Einzelmitgliedern der RV geführt werden, wie mit dem Auftreten und insbesondere den Anträgen der Nazis, zu denen sich nun auch die Rechtsextremist*innen der AfD und ein Vertreter der rechtsoffenen Partei „dieBasis“ hinzugesellt haben, am besten umzugehen ist.

Am Samstag den 16. September 2023 haben 200 Menschen vor dem Bürgerhaus in Henstedt-Ulzburg gegen die AfD und ihren Landesparteitag demonstriert. Genau dort hat am 17. Oktober 2020 das damalige AfD-Mitglied Melvin S. im Rahmen einer AfD-Veranstaltung vier Antifaschist*innen mit seinem Pick-Up attackiert und teils schwer verletzt. Eine der Betroffenen des Anschlags sprach vor Ort und hielt einen starken Redebeitrag: Sie forderte, dass die politische Dimension der Tat anerkannt wird:
„Ich kämpfe weiter dafür, dass der Anschlag als das gewertet wird, was er ist. Kein Jugendstreich. Keine Notwehr. Kein Unfall. Es ist und bleibt ein rechter und rassistischer Tötungsversuch“.

Themen:
+++ Zum Wechsel des Vorsitzes in der Lenkungsgruppe des Runden Tisches für Toleranz & Demokratie hören wir die Laudatio von Bernd Delfs
+++ Die Eröffnung des „Schwale Niederung Rundwegs“ haben wir auch begleitet und aufgenommen
+++ Gassi gehen mit dem Hund vom Chef? – Das Onlineportal „Dr. Azubi“ gibt Tipps für Berufsstarter

Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Ladelund

Am 11. November fuhr der Runde Tisch für Toleranz & Demokratie, in dem wir Mitglied sind, mit circa 25 Personen zur Gedenkstätte. Wir dokumentieren den Vortrag von Gudrun Jessen-Hansen, die durch die Gedenkstätte führte.