Zum Inhalt springen

südosteuropa

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 08.05.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 8. Mai 2023, dem Tag der Befreiung.

2023 haben Rassismus, Chauvinismus, Antifeminismus, Antisemitismus und Antiziganismus, Islamfeindlichkeit – allesamt Ideologien zur Begründung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Ausgrenzung – Konjunktur. Wenn nicht sogar Hochkonjunktur. Am heutigen Tag gedenken bedeutet aus der Vergangenheit zu lernen, eine Vision der Zukunft ohne Faschismus, Krieg, Verfolgung und Diskriminierung zu entwickeln – besonders, wenn die Losung “Nie wieder Krieg” durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und zahlreiche weitere Kriege brutal unterlaufen wird.
Was war noch letzte Woche? Achso, “Hast Du mir Beinchen gestellt? Ich muss auf Arbeit!”, wird am Ende auf dem Grabstein des 2,5 Grad Celsius-Ziels gegen die globale Erwärmung stehen. Ein erwachsener Mann gerät komplett in Rage, weil die Letzte Generation seine Straße blockiert hat und er zu spät zur Arbeit kommt. Ich hab mir “Beinchen” mal abgespeichert. Ihr hört einen kurzen Ausschnitt.

Themen heute:
+++ Infoveranstaltung zum Abschiebegefängnis in Glückstadt
+++ BUND kritisiert mangelhaften Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer
+++ “Inshallah – Stories from the european border”: Filmveranstaltung des Lübecker Flüchtlingsforums

Der bundesweite “Soziale Tag 2019” am 19. Juni wird wieder von Jugendlichen in Neumünster organisiert.

Auch in diesem Jahr, am 19. Juni, wird es in ganz Deutschland wieder einen “Sozialen Tag” geben — und wie seit 1998 wieder in Neumünster organisiert. 2018 jobbten um die 70.000 Schüler an diesem sozialen Tag, um ihren Tageslohn dann für den guten Zweck zu spenden: für ausgewählte Projekte für Kids und Jugendliche in Südosteuropa, in Jordanien und Deutschland. Projekte mit den Themenschwerpunkten Antidiskriminierung, Jugendengagement und der Unterstützung von Geflüchteten.