
Tagesordnungspunkt 15, Anlage 5: Örtlichkeit in Bildern (Quelle: Stadt Neumünster)
Seit Februar 2018 wird in der Ratsversammlung Neumünster über die Errichtung einer Gedenkstätte für deportierte Sinti und Roma in Neumünster nachgedacht. Wir hatten bereits darüber berichtet und waren auch bei der ersten Begehung im Oktober 2019 dabei. Jetzt im Dezember 2019 ist ein Beschluss da: Im Haart 38, dem nachgewiesenen Ort der Deportation, erfolgt bis Mai 2020 die Errichtung einer Gedenktafel. Wir haben uns die Ratsversammlung, TOP 15, dazu angehört und hören jetzt nacheinander Carsten Hillgruber, den Ersten Stadtrat, der noch eine Ergänzung zum Antrag vorbringt, sowie Sabine Krebs, Ratsfrau der CDU, die auch für den Runden Tisch für Toleranz & Demokratie spricht.
Anschließend begründet Ratsherr Peter Janetzky die Ablehnung des Antrags durch die FDP, die sich damit in eine Reihe mit der NPD und dem BfB stellt. Herr Janetzky und auch Frau Hartmann vom BfB weisen in ihren Debattenbeiträgen darauf hin, dass Prüfung und Stellungnahme durch den „Runden Tisch fürToleranz und Demokratie Neumünster“ nicht stattgefunden hätten und der zurückgezogene FDP-Änderungsantrag auf eine Gedenkstätte für alle unter nationalsozialistischer Gewaltherrschaft ermordeten Menschen gar nicht im Runden Tisch geprüft wurde. Da wir selbst auch im Runden Tisch aktiv sind, können wir dazu sagen, dass eine detaillierte Vorlage für die Ratsversammlung erstellt wurde, die nun am Dienstag auch beschlossen wurde. Leider ist uns nicht bekannt, ob die Ratsmitglieder tatsächlich vorher keine Information über die Prüfung erhalten haben. Eigentlich sitzen alle demokratischen Parteien am Runden Tisch und sind somit über die Beschlüsse und Ergebnisse informiert.
Kommentar:
--Nebenbei bemerkt befindet sich die Gedenkstätte im Haart 38 und nicht Haart 83, so wie von Herrn Janetzky ausgeführt. Gegenüber dem Courier hatte der Ratsherr Stein von der FDP gesagt, “neben einer Diskothek und quer gegenüber von einem Waffenladen erfülle der Ort nicht die Voraussetzungen einer Gedenkstätte”. Unabhängig davon, wie man einen Waffenladen findet, befindet sich dieser doch ein gutes Stück entfernt im Haart 49. Und es ist kein Waffenladen, sondern ganz offiziell ein Jagd- und Angel-Geschäft. Über den Tanz- und Nachtclub nebenan habe ich ebenfalls noch nichts Negatives gehört. Wir haben hier einen Radiomacher, der dort z.B. auch seine Platten auflegt. Es ist bemerkenswert, wie eine normale Straße in Neumünster hier diskreditiert wird.
Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!