Willkommen zum Fleckenhörer am 22. Mai. Der 22. Mai ist der Internationale Tag der biologischen Vielfalt. Im Jahr 1992 wurde an diesem Tag der Text des internationalen Übereinkommens über die Erhaltung der biologischen Vielfalt verabschiedet. „Der Tag erinnert an unsere Verpflichtung und Verantwortung, die biologische Vielfalt zu schützen und zu erhalten. Wir müssen alles dafür tun, unseren Artenschatz den nachfolgenden Generationen zu vererben“, sagt die nordrhein-westfälische Umweltministerin Ursula Heinen-Esser. So hängt die weltweite Nahrungssicherheit direkt von funktionierenden und vielfältigen Ökosystemen ab.
Eine gute Quelle, um sich über die biologische Vielfalt in Schleswig-Holstein zu informieren, ist der Jahresbericht zur biologischen Vielfalt 2022. Er enthält aktuelle Beiträge zum Brutvogelmonitoring, Bestandsentwicklungen von Gänsepopulationen, die Rote Liste der Brutvögel Schleswig-Holsteins, das Rotmilanprojekt und Einblicke in die Welt des Fischotters.
Doch hier unsere Themen heute:
+++ Tag der biologischen Vielfalt: Ohne Insekten keine Menschen
+++ Letzte Woche Sonntag war Internationaler Tag des Ostseeschweinswals: Umweltverbände fordern Ende der Stellnetzfischerei in seinem Verbreitungsgebiet
+++ Kriegsdienstverweigerung ist Menschenrecht: Zum diesjährigen Internationalen Tag der Kriegsdienstverweigerung haben 30 Organisationen aus Europa zum Schutz für all diejenigen aufgerufen, die in Russland, Belarus und der Ukraine den Kriegsdienst verweigern.
Musik:
Bela B (BRD)
Wick Bambix (NL)
Lambrini Girls (UK)
Roskapankki (BRD)
Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!