Zum Inhalt springen

FLECKENHÖRER vom 14.07.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 14. Juli! Heute ist Internationaler Tag der Stadtschreier. Diesen sehr alten und traditionsreichen Berufsstand möchte ich wie letztes Jahr würdigen. Der Stadtschreier war ein Beschäftigter der Gemeinde, dessen Hauptaufgabe die mündliche Verbreitung amtlicher Bekanntmachungen und sonstiger Angelegenheiten in einem Ort war. Er war also in dieser Hinsicht auch jemand, der Falschnachrichten etwas entgegensetzte. Er hätte vielleicht verhindert, dass Frauke Brosius-Gersdorf, die sich für die Selbstbestimmung von Schwangeren einsetzt und Richterin am Bundesverfassungsgericht werden wollte, öffentlich von CDU und AfD niedergemacht wird.

Besonders die Mächtigen sollten sich daran erinnern, was geschieht, wenn man den Bogen überspannt. Es passiert wie bei einer Schraube: „Nach fest kommt ab“. Wie immer man das betrachten möchte.

Den Bogen überspannt hatte auch die sogenannte Islamische Hochschulgruppe Kiel (IHG), die im Mai eine umstrittene Islamwoche an der CAU Kiel ausrichtete, bei der es Geschlechtertrennung und einen mutmaßlich salafistischen Redner gab. Im Bildungsausschuss wurden nun weitere Details über die umstrittene Veranstaltung bekannt. Besorgniserregend in der Diskussion war die Aussage der CAU-Vizepräsidentin Prof. Catherine Cleophas, dass man nicht Punkt für Punkt kontrollieren könne, welche Veranstaltungen an der CAU stattfinden, weil es an den Kapazitäten mangele. Diese naive Raumvergabe öffnet Tür und Tor für möglicherweise entstehende rechtsextreme Hochschulgruppen.

Unsere Themen heute:
– „Heckler & Koch tödliche Profite“ zur H&K-HV
– CCS-Gesetz: Blankoscheck für Klimaverschmutzer – Risiken für die Natur
– „Keine Nazis im Rathaus Kiel“

Musik:
G.L.O.S.S. (Girls Living Outside Society’s Shit) (USA)
Rancoeur (Frankreich)
Abyecta (Chile)
EA80 (BRD)



--

Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch per Pay Pal. Danke!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert