Zum Inhalt springen

Audiothek

Isabella und Thorben Pries waren zu Gast im “Stadtgespräch”

Am 10. Dezember 2020 waren Isabella und Thorben Pries zu Gast in Dirk Ralfs vierzehntäglicher Sendung “Das Stadtgespräch”. Der Neumünsteraner Thorben Pries, Leiter des Büros des Oberbürgermeisters und Isabella Pries, die Lehrerin, haben in diesem Jahr geheiratet.Dirk hat mit ihnen über den Job im Rathaus gesprochen, und Isabella legt uns dar, wie man auch Lehrerin werden kann.

Gisela und Heribert Friese waren zu Gast im “Stadtgespräch”

Am 26. November 2020 waren Gisela und Heribert Friese zu Gast in Dirk Ralfs vierzehntäglicher Sendung “Das Stadtgespräch”. Bei Giesela und Heri zeigten sich umfängliche Interessen, die die Drei lebhaft besprochen haben. Heri als Künstler ist Musiker, Komponist und Allrounder, seine Folkvergangenheit lässt ihn nicht los. Gisela ist seit Jahren in der örtlichen Amnesty International–Gruppe tätig.

Hier geht das Haart Café zum ersten Mal „on Air“

Die Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein berät und begleitet Menschen, die in der Erstaufnahmeeinrichtung und Zentralen Gemeinschaftsunterkunft in Neumünster leben und/oder sich noch im Asylverfahren befinden. Und zur Flüchtlingsberatung gehört auch das Haart Café in unmittelbarer Nähe der Zentralen Gemeinschaftsunterkunft. Im Haart-Café fanden vor Corona unterschiedliche Aktivitäten und Informationsveranstaltungen in angenehmer Caféatmosphäre statt. In dieser ersten Sendung des „Haart Café on Air“, ausgestrahlt am 25. Dezember, stellen Rike Müller und ihr Kollege Seid Ahmad sich, die Flüchtlingsberatung und das Haart Café vor — und sogar zweisprachig, auf deutsch und auf arabisch.

Handi & Cap: Die Diabetes Typ 2-Folge zum nachhören

Anfang Dezember war Michael Zours erneut zu Gast in „Handi & Cap“. Vor fast genau einem Jahr sprach Eva Matern schon einmal in ihrer Sendung mit Michael über seine Erkrankung Diabetes. Er hat Diabetes Typ 2 und in dieser Folge erzählt Michael, wie er mit seiner Erkrankung umgeht und wie er etwa Dank einer Ernährungsumstellung keine Diabetes-Medikamente mehr nehmen muss.

Corona-Verharmloser*innen, die gefährlich werden können

Wir haben uns in der heutigen Sendung mit einer Corona verharmlosenden Partei („Die Basis“), verschiedenen „Querdenkern“ und dem Bericht der demokratischen Opposition im schleswig-holsteinischen Landtag zur Umsetzung der Impfstrategie beschäftigt.

Schmökerstunde im Dezember: Eine Weihnachtsgeschichte zum nachhören

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Sabine und Manfred mit einem gemeinsam gelesenen Buch unterm Arm im Funkhaus und machen um 19 Uhr mit ihrer Sendung “Schmökerstunde” aus dem Rundfunkstudio eine Schmökerstube.
Passend zur Vorweihnachtszeit ist es diesmal eine Vorlesestunde. Sabine und Manfred lesen den Weihnachtsklassiker von Charles Dickens „Eine Weihnachtsgeschichte“.

Wie sieht es in den Landesunterkünften coronatechnisch aus?

Gestern lieferte das Innenministerium einen Bericht zur aktuellen Coronalage im Innen- und Rechtsausschuss. Das Ministerium berichtete darin u.a. zur Lage in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Wir hören dazu den Staatssekretär für Integration und Polizei, Torsten Geerdts.

In eigener Sache: Förderung für FRN durch Non-Profit-Organisation, weiterhin keine Förderung durch Landespolitik

Unser Radio bekommt eine Förderung aus einem europäischen Unterstützungsfonds, von einer niederländischen Non-Profit-Organisation. Das ist für sich alleine betrachtet eine sensationelle News, aber Fakt bleibt weiterhin, dass das Freie Radio Neumünster weiterhin „prekär“ sendet. Die ungenügende Fördersituation für die einzigen beiden nichtkommerziellen Lokalradios in Schleswig-Holstein, FRN 100,8 und Radio Fratz 98,5, und ebenso die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie haben nach dem UKW-Sendestart Ende 2019 für eine mehr als nur angespannte finanzielle Situation der freien Community-Radios gesorgt. Der Innen- und Rechtsausschuss beschäftigte sich gestern nicht mit den Problemen der nichtkommerziellen Lokalradios.

„Gepackt! Aufbruch in ein neues Leben“ — Eine Ausstellung zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen im Fürsthof

Über den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, über die Situation im Frauenhaus und über die Ausstellung „Gepackt! Aufbruch in ein neues Leben“ berichteten Sevim und Heike im Freien Radio Neumünster. In dieser Sendung hört ihr auch Sabine, die einige Texte der Ausstellung eindrucksvoll für diese Sendung eingelesen hat, in denen Bewohnerinnen aus Autonomen Frauenhäusern Schleswig-Holsteins den Aufbruch aus ihren von Gewalt geprägten Beziehungen und ihren mutigen Neuanfang schildern.

Schmökerstunde mit Sabine und Manfred

„Achtsam Morden“ — Die November-Schmökerstunde zum nachhören

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich Sabine und Manfred mit einem gemeinsam gelesenen Buch unterm Arm im Funkhaus und machen um 19 Uhr mit ihrer Sendung “Schmökerstunde” aus dem Rundfunkstudio eine Schmökerstube. Heute unterhalten sie sich, mit der passend ausgesuchten Musik, über den Roman „Achtsam Morden“ von Karsten Dusse. Wer mit Humor gespickte Morde erwartet, wird nicht enttäuscht.