Zum Inhalt springen

fridaysforfuture

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 26.09.2022

Hier ist der neue Fleckenkieker vom 26. September 2022 zum Nachhören. Diese Themen beschäftigten heute den Moderator:

+++ Fridays for Future Klimastreik Neumünster am 23.9.2022
+++ IG BAU warnt vor Drehen an der Mietenschraube: „Zitrone nicht weiter auspressen“. Neumünster wohnt auf 3,5 Mio. Quadratmetern – Mehr Wohnungen durch Umbau und Dachaufstockung
+++ Russland, Belarus, Ukraine: Unterschriftensammlung für Schutz für Kriegsdienstverweigerer*innen und Deserteur*innen gestartet
+++ Veranstaltungstipps:
1. „Komm, ich zeig‘ Dir was!“ – Schloss Gottorf lädt am 2. Oktober zum interkulturellen Austausch ein
2. HAK-Demo und Konzert am 15.10.2022 in Bad Segeberg

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 19.09.2022

Hier gibt es den The-Queen-is-buried-Fleckenkieker vom 19. September 2022 zum Nachhören.
Unsere drei Kernthemen heute:

+++ Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit?“ bald im Landeshaus zu Gast
+++ Dänemarks unethisches 8-Milliarden-Dollar-Inselprojekt „Lynetteholm“
+++ Fridays for Future geht am 23. September auf die Straße

Musik von:
Bärchen und die Milchbubis (BRD)
Django Galore (BRD)
Industrial Puke (SE)

Angriff auf das Klimacamp in Kiel

Noch bis zum 27. September findet in Kiel ein Klimacamp statt. Wie mehrere Medien berichteten, wurde das Camp am Dienstag angegriffen. Wir sprachen mit Paula von Fridays For Future Kiel. Sie ist Teilnehmerin auf dem Camp.

Großer Fridays-for-Future-Klimastreik am 20. September fünf vor zwölf

Am Freitag, den 20. September 2019 werden weltweite Klimastreiks stattfinden. Auch wir rufen dazu auf und laufen gemeinsam durch Neumünster, um auf die Dringlichkeit einer besseren Klimapolitik und umweltbewussteren Handelns aufmerksam zu machen. Zusammen wollen wir ein Zeichen setzen. Linn, die sich an der Organisation von Fridays for Future beteiligt, war bei uns im Studio, um den Aufruf an die breite Masse zu streuen: #allefürsklima!

GeFa Live – Schüler*innen auf Sendung

Im Rahmen des GeFa-Kulturtags waren am 20. März 2019 elf Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Faldera bei uns zu Gast, um mit ihren Themen live auf Sendung zu gehen. Entstanden sind auf dem Großflecken Umfragen zum Klimawandel und den Schüler-Protesten, den Brexit und Gespräche zum fleischlosen Essen oder dem Spiel Fortnite.