Zum Inhalt springen

glückstadt

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 08.05.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 8. Mai 2023, dem Tag der Befreiung.

2023 haben Rassismus, Chauvinismus, Antifeminismus, Antisemitismus und Antiziganismus, Islamfeindlichkeit – allesamt Ideologien zur Begründung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Ausgrenzung – Konjunktur. Wenn nicht sogar Hochkonjunktur. Am heutigen Tag gedenken bedeutet aus der Vergangenheit zu lernen, eine Vision der Zukunft ohne Faschismus, Krieg, Verfolgung und Diskriminierung zu entwickeln – besonders, wenn die Losung “Nie wieder Krieg” durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und zahlreiche weitere Kriege brutal unterlaufen wird.
Was war noch letzte Woche? Achso, “Hast Du mir Beinchen gestellt? Ich muss auf Arbeit!”, wird am Ende auf dem Grabstein des 2,5 Grad Celsius-Ziels gegen die globale Erwärmung stehen. Ein erwachsener Mann gerät komplett in Rage, weil die Letzte Generation seine Straße blockiert hat und er zu spät zur Arbeit kommt. Ich hab mir “Beinchen” mal abgespeichert. Ihr hört einen kurzen Ausschnitt.

Themen heute:
+++ Infoveranstaltung zum Abschiebegefängnis in Glückstadt
+++ BUND kritisiert mangelhaften Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer
+++ “Inshallah – Stories from the european border”: Filmveranstaltung des Lübecker Flüchtlingsforums

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 02.01.2023

Willkommen beim ersten Fleckenkieker 2023, heute am 2. Januar! Ich hoffe, ihr hattet alle einen mega netten Abend vorgestern mit Berlinern, Dinner for One, Silvestershow und was sonst noch so dazugehört. Die Tage zwischen den Jahren bzw. um den Jahreswechsel herum gelten seit jeher als eine besondere Zeit, die in vielen europäischen Traditionen eine Reihe von speziellen Bräuchen hervorgebracht hat. Eine davon ist der sogenannte Waldmännchentag am 2. Januar, den man primär in der hessisch-thüringischen Grenzregion, im Hainich und im Eichsfeld begeht. Das Waldmännchen galt früher als Hüter des Waldes und irgendwie wünscht man sich so ein Waldmännchen heute zurück, wo Wälder Braunkohletagebauen Platz machen müssen. Störenfriede mussten früher mit furchtbarer Rache durch den Waldschrat rechnen. Zu was Aktivist*Innen fähig sind, zeigten viele klimaaktivistische Organisationen letztes Jahr.

Lützerath ist ein Dorf im Rheinland, das für die Profite eines internationalen Großkonzerns zerstört werden soll. RWE will das Dorf abreißen, um 650 Millionen Tonnen Braunkohle zu verfeuern. Damit würde Deutschland das Pariser Klimaabkommen brechen. Die AktivistInnen rechnen ab dem 14. Januar mit einer Räumungsaktion der Polizei, damit RWE das besetzte Dorf räumen und abreißen kann.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 10.10.2022

Hier ist der neue Fleckenkieker am Internationalen Welthundetag, dem 10. Oktober 2022, zum Nachhören. Diese Themen kamen heute auf den Tisch:

+++ Abschiebung in den Iran stoppen! Iraner aus Neubrandenburg sitzt derzeit im Abschiebeknast Glückstadt
UPDATE nach Redaktionsschluss: “Sami” ist frei und wieder in Neubrandenburg!
+++ Mindestlohn in der Gebäudereinigung jetzt bei 13 Euro pro Stunde: Deutlich mehr Geld für Reinigungskräfte in Neumünster
+++ Der Film “Der laute Frühling” – in der Hansa 48, anschließend Diskussion mit der Regisseurin

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 29.08.2022

Hier gibt es den FLECKENKIEKER vom 29. August 2022, dem Internationalen Tag gegen Nuklearversuche, zum Nachhören.

Themen:

+++ Protest gegen den AfD-Landesparteitag in Henstedt-Ulzburg am 27. August (Interview mit Britta vom Bündnis für Demokratie und Vielfalt)
+++ Tourismus in Neumünster zieht wieder an: 66.000 Gäste-Übernachtungen im ersten Halbjahr
+++ KUNDGEBUNG am Tag gegen Abschiebehaft, 30. August, in Kiel
+++ 22. Jimi Hendrix-Revival-Festival am 2. und 3. September in Strukkamp/Fehmarn

Musik von:
Danger Dan & Antilopen Gang (BRD)
Waving the Guns feat. Pöbel MC (BRD)
The Rage Pack (BRD)

Glückstadt statt Knaststadt

Anfang 2021 soll in Glückstadt eine neue, große Haftanstalt eröffnen. Für Menschen, die aus den drei Bundesländern Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern abgeschoben werden sollen. Abschiebehaft bedeutet für diejenigen, die dort festgehalten werden, meist, dass sie sehr unerwartet damit überrumpelt werden und zudem hinter den Zäunen völlig auf sich allein gestellt sind. In einer Infoveranstaltung in Glückstadt ging es am Dienstag darum, gemeinsam Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um Menschen in Abschiebehaft zu unterstützen und sich für die Rechte geflüchteter Menschen zu engagieren.