Zum Inhalt springen

insekten

Warum Grünland so wichtig ist. Das Umweltmagazin hier zum Nachhören in unserer Audiothek.

Was ist Grünland und warum ist es so wichtig für die Artenvielfalt, das Tierwohl und das Klima? Darüber sprechen wir mit Expertinnen des Bundes für Naturschutz Deutschland.  Aber Grünland ist nicht Grünland, denn die Form der Bewirtschaftung spielt eine wichtige Rolle. Gut für die Natur ist extensiv bewirtschaftetes Grünland. In unserer Sendung stellen wir dar, welches komplexe Zusammenspiel eine grüne Wiese mit Kühen mit der Natur hat.
In der Rubrik „Jetzt haben wir den Salat“ geht es darum, dass immer weniger Insekten im Garten zu sehen und hören sind. Was steckt dahinter?

Insekten, Wild- und Honigbienen: Die Juli-Ausgabe des Umweltmagazins in der Audiothek

Im Hochsommer summt und brummt es überall…hoffentlich! In der Juli-Ausgabe des Umweltmagazins geht es um Insekten, Wildbienen und Honigbienen. Wie geht es den kleinen Tierchen und was sind die Ursachen des Insektensterbens? Natürlich gehen wir auch der Frage nach, was jede oder jeder tun kann, um den Insekten zu helfen. In den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin wird von insektenfreundlichen Gärten erzählt und es gibt einen Buch- und Filmtipp zum Thema Bienen. Es wird auch eine App vorgestellt, die bei der Bestimmung von Wildbienen hilft. Bei uns gibt es mehr als 500 Arten und ihre Bestimmung ist gar nicht so leicht.

Bienen- und insektenfreundliches Neumünster?

Unter der Vorlage Nr. 0093/2018/An gab es am 18. Juni in der letzten Ratsversammlung vor der Sommerpause auch einen Antrag der SDP-Rathausfraktion zur Umwelt und Natur, der auf ähnliche Weise schon einmal im März 2018 von der CDU und der SPD gestellt wurde. Er wurde einstimmig beschlossen.