Zum Inhalt springen

insektensommer

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 09.09.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 9. September 2024! Nach dem gestrigen Tag des kaufmännischen UND-Zeichens ist heute tatsächlich der Tag zur Rettung des typografisch richtigen Apostrophs (’). Was für wunderbare zwei Tage, wenn man Übersetzer und freier Journalist von Beruf ist und viel mit Schriftzeichen zu tun hat. Der Tag ist eine Idee des deutschen Grafik-Designers Roland Scheil. Und er ist m.E. eine gute Idee. Er will nämlich der Unsitte der sogenannten Apostrophitis in all ihren Erscheinungsformen entgegentreten. Nun gut, wer mit Typografie nichts am Hut hat, für den/die bietet der 9. September bestimmt noch andere Dinge, an denen man sich erfreuen kann.

Kommen wir vom geschriebenen zum gesprochenen Wort. Momentan werden wieder mal alle verbalen Rülpser von Sahra Wagenknecht in den Medien verbreitet und diskutiert. Fast jeden Abend spielen dazu noch Menschen wie Lanz, Maischberger und Miosga die Stiefelknechte der AfD und laden die gesichert rechtsextreme Partei in Talkshows ein. Erschreckend!

Ich setze dem Trend mal was Positives entgegen und freue mich sehr über den Erfolg der Parasportler*innen von Neumünster.

In Duisburg-Wedau holte die Landesauswahl Schleswig-Holstein den Titel der Deutschen Fußball-Meisterschaft der Werkstätten mit vier Spielerinnen der Lebenshilfe Neumünster. Ihnen zu Ehren richtet die Stadt Neumünster einen kleinen Empfang aus und die Spielerinnen dürfen sich in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Nach den beeindruckenden Leistungen von Tanja Scholz vom Polizei-SV Union Neumünster bei den Para-Schwimmweltmeisterschaften mit drei Gold- und zwei Silbermedaillen ist das wirklich erfreulich.

Unsere Themen heute:
+++ Rassismus in der Polizeistation Mölln wurde im Landtag behandelt
+++ 10-jähriges Jubiläum des Forums der Vielfalt Neumünster
+++ Ergebnisse des NABU Insektensommers: Gemeine Feuerwanze und Ackerhummel machen das Rennen
+++ Sinti Union Schleswig-Holstein etabliert neues kulturelles Angebot für Erwachsene in Neumünster

Musik:
Soft Kill (USA)
Kontrolle (BRD)
Night in Athens (EL)
Kitty in a Casket (A)

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 05.06.2023

Der 5. Juni steht für den alljährlichen begangenen Weltumwelttag bzw. Tag der Umwelt (engl. World Environment Day). Initiiert und mitgetragen von der UNO und ihren rund 150 Mitgliedsstaaten erinnert dieser Aktionstag an die Eröffnung der Stockholmer Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 und die daraus entstandenen Umweltschutzprogramme. Dieser Aktionstag jedes Jahr ein anderes Motto und gegenüber den ersten Jahren gibt es seit 1987 auch ein Land bzw. eine Stadt, die als Gastgeber der UNEP-Hauptveranstaltung zum Weltumwelttag fungiert. 2023 ist der Gastgeber die Elefenbeinküste in Zusammenarbeit mit den Niederlanden. Ihr Motto lautet: Solutions to plastic pollution – also Lösungen für die Verschmutzung durch Plastik. Hören wir dazu die Direktorin des Umweltprogramms der UN Inger Andersen:

Einige Veränderungen hat es ja schon gegeben. Ab dem 1. Juli 2023 kommt noch eine Neuerung hinzu: Ab dem Tag dürfen Verbraucherinnen und Verbraucher Plastikbecher und Lebensmittelverpackungen nicht mehr kostenlos im Geschäft erhalten. Für die Verwendung von Einwegbechern oder -behältern zahlen sie eine geringe Gebühr.

Das waren die Änderungen im Umweltsektor, jetzt kommen noch in aller Kürze die Änderungen im Nazisektor: Die NPD heißt jetzt „Die Heimat“. Anders als bei der Umwelt ändert sich bei der NSDAP-Nachfolgepartei rein gar nichts. Es bleibt brauner Dreck.