Zum Inhalt springen

Audiothek

Dezember Schmökerstunde in der Audiothek

Passend in der  Adventszeit stellen Sabine und Manfred in ihrer Dezember-Schmökerstunde ein außergewöhnliches, wunderschönes Musikbilderbuch vor.  „Johann Sebastian Bach Weihnachtsoratorium“ von Rudolf Herfurtner und Maren Briswalter (Illustratorin) Sabine und Manfred führen mit der passenden Musik durch das Buch.

Inside - die Sendung die bewegt

Winterblues – Was kann ich machen, um glücklicher durch die dunkle Jahreszeit zu kommen

Die Wintermonate können ganz schön lang werden, wenn man nicht so gut mit der Dunkelheit und Kälte umgehen kann. Viele Menschen gehen im dunklen zur Arbeit und kommen im dunklen nach Hause. Aktivitäten, wie im Sommer, werden weniger. Dies führt manchmal auch zu Gefühlen von Einsamkeit. In der Sendung Inside – Die Sendung die bewegt teilt Mirjam Petow einige Methoden, um besser durch die dunkle Jahreszeit zu kommen.

Christina May und Simon Ladewig blicken auf das Schlagerjahr 2023 – jetzt zum Nachhören!

Was hat die Schlagerwelt 2023 bewegt? Was gab es für Musik im Bereich Schlager zu hören? Auf all diese Themen blickten Christina May und Simon Ladewig in einem zwei stündigen Jahresrückblick der Schlagershow zurück. Die Themen die Christina und Simon besprochen haben, gibt es hier zum Nachhören. Christina May ist selbst im Schlager als Sängerin unterwegs. Im Dezember 2022 hat Christina mit Simon zusammen den Jahresrückblick 2022 in unserem alten Studio schon einmal moderiert. Jetzt ein Jahr später die zweite gemeinsame Sendung. Dieses Mal war Christina allerdings telefonisch zugeschaltet da sie aus Nordrhein-Westfalen kommt und einen weiten Anfahrtsweg hätte.

Alkohol im Alltag, wie gehen wir damit um? Alkohol begegnet uns im Alltag überall. Das aktuelle Thema, Alkohol im Alltag, passt auch sehr gut in die Zeit der Feiertage. Jetzt in unserer Audiothek!

Am Donnerstag, 28.Dezember 2023 läuft um 19:30 Uhr die 36.Sendung im Jahr 2023 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Alkohol im Alltag, wie gehen wir damit um? Eine wichtige Empfehlung in den Meetings ist, sich zu Hause eine alkoholfreie Zone einzurichten. Aber Alkohol begegnet uns im Alltag überall, im Supermarkt, in der Werbung bei Festen und Feiern usw. In dieser Sendung sprechen wir darüber, wie wir damit umgehen, bzw. welche Strategien wir entwickelt haben und wie wichtig es ist, sich eine nüchterne Stabilität zu erarbeiten und zu erhalten.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Die Schlagershow mit Sängerin Romy Kirsch – jetzt zum Nachhören!

Schlagersängerin Romy Kirsch war in der letzten regulären Ausgabe der Schlagershow 2023 Gast im Interview bei Simon Ladewig.  Romy Kirsch begann ihre Karriere im Schlager 2021 in der Schlagerchallenge 2021 mit Florian Silbereisen. Aber auch vorher stand die gebürtige Französin aus dem Elsass mit dem Künstlernamen Cindy Brandstetter auf der Bühne. Warum ein neuer Künstlername her musste und was Romys Empfehlung sind in Frankreich zu besuchen, dass erzählte sie im Interview mit Simon Ladewig. Das ganze Interview gibt es hier zum Nachhören!

Schlagerstars feiern Weihnachten beim Freien Radio Neumünster – die Interviews jetzt zum Nachhören!

An Weihnachten 2023 gab es eine zweistündige Extra-Ausgabe der Schlagershow beim Freien Radio Neumünster mit Simon Ladewig. In der Sendung gab es neben weihnachtlichen Schlagern auch Einblicke in das Weihnachtsfest so mancher Schlagerstars. 
Simon Ladewig sprach in der Sendung mit Martina über Weihnachten in Bayern, mit Eloy de Jong darüber wie Weihnachten in den Niederlanden gefeiert wird, mit Pia-Sophie über ihr Duett mit Eloy de Jong, mit Daniel Sommer wie sein Weihnachtsschlager im Sommer entstanden ist und mit Kimberly wie besonders es ist einen Weihnachtsschlager zu veröffentlichen.

Radio Haart-Café-On-Air Nr. 24 jetzt in unserer Audiothek.

Diesmal senden wir „live on tape“ aus dem HAART CAFÉ von unserer Winterfeier für geflüchtete Familien mit Kindern.

Auch eine Verlosung für die Kinder aus Spenden der Aktion Schuhkarton gibt es. 

 In der Sendung erfahrt ihr auch lustige und kuriose Weihnachtsbräuche aus anderen Ländern.  Wer schaut Donald Duck und wer schmückt den Baum mit Popcorn?

 Natürlich gibt es auch winterliche Musik. Hört mal rein in die Stimmung unserer rund 60 Gäste.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 18.12.2023 – Letzte Ausgabe des Jahres

Der 18. Dezember 2023 ist der Internationale Tag der Migranten. Im Dezember 2000 hat die UNO diesen Tag ausgerufen. Am 18. Dezember 1990 wurde die Internationale Konvention zum Schutz der Rechte aller Migranten und ihrer Familienangehörigen von der UN-Vollversammlung angenommen. Die Konvention ist der primäre internationale Standard mit dem Regierungen ihre nationalen gesetzlichen Schutzmechanismen messen sollten. Sie selbst ist jedoch noch nicht in Kraft getreten, da von den 20 nötigen Ratifizierungen bis jetzt nur 17 zustande gekommen sind.

Was ist diese Woche passiert?
Advent, Advent, die Demokratie brennt. In Pirna ist ein Oberbürgermeister gewählt worden, der für die in Sachsen jüngst als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestufte AfD angetreten ist. Mit knapp 39% wurde ein Faschist zum OB gewählt, Wahlbeteiligung lag dort bei 53,8%. Die Zivilgesellschaft darf nicht zulassen, dass ein Gewöhnungseffekt gegenüber der AfD eintritt!
Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus bekämpfen!

Unsere Themen heute:
+++ Kein Platz für Rassisten – Azubis aus Neumünster können den Anti-Diskriminierungspreis gewinnen
+++ Kampf der Grünen gegen Geoblocking geht weiter
+++ Keine Knaller: NABU bittet um Verzicht auf privates Silvesterfeuerwerk

Schauspieler Nick Wilder zu Gast bei „Simon trifft…“ – jetzt zum Nachhören

In der letzten Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ im Jahr 2023 hat Simon Ladewig den Schauspieler Nick Wilder zum Interview getroffen. Geboren wurde Nick Wilder 1953 auf der Insel Fehmarn. Dem deutschen Publikum wurde Nick Wilder vor allem als Schauspieler bekannt. Egal ob aus der Werbefigur „Herr Kaiser“ aus der Werbung der Versicherung Hamburg-Mannheimer oder als Traumschiffarzt Dr. Sander in der ZDF Serie „Das Traumschiff“. Mittlerweile lebt der Schauspieler zusammen mit seiner Frau in Amerika in Montana. Nick Wilder hat schon sehr viele erlebt und diese Ereignisse in seiner Biographie „Hallo, Herr Kaiser! Das Leben ist wilder als man denkt.“ festgehalten.

Inside - die Sendung die bewegt

Was ist Männlichkeit?

In der neuen Sendung spreche ich mit Franz Heinrich über typisch männliche Attribute. Er coacht Männer meist in Gruppen, um ihnen zu helfen sich selbst mehr zu spüren und authentischer ihre Essenz zu leben. Gerade heute, wo „toxische Männlichkeit“ immer mehr in die Diskussion rückt, sehr spannend einmal genau über das Gegenteil zu sprechen.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 11.12.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 11. Dezember 2023! Heute ist Internationaler Tag der Berge. Am 11. Dezember 1923 wurde auf einem Felsvorsprung in Westaustralien ein verirrter 45-jähriger Mann gefunden, der sich in den Kopf geschossen hatte. Er hinterließ folgende Nachricht: „Ich bin tagelang in diesen Hügeln umhergewandert, fast blind, mit wenig Essen und Wasser. Mein Knöchel ist verstaucht, und ich kann nicht mehr weit gehen…“. In seiner Notiz schrieb der Mann außerdem: „Ich habe einen Gallenanfall… Ich bin Hugh Wilson, aus Westaustralien und habe keine nahen Verwandten“. Einen Monat später erschien jedoch bei der Untersuchung ein Mann, der sagte, er sei sein Sohn und der Tote heiße Percy Commens aus North Sydney. Schräge Geschichte.

Unsere Themen heute:
+++ Leuchtturm des Nordens 2023 geht an die Seenotretter*innen von SOS Humanity e.V.
+++ Ausstellung am Bauzaun vor Karstadt anlässlich des Anti-Mobbingtages
+++ Bericht (des ARRR Activist Rebel Road Radio) von der Anti-Tesla-Aktion „Blaues Band“ am Samstag in Grünheide in Brandenburg

Die weihnachtliche Schlagershow-Extra mit Tanja Lasch – jetzt zum Nachhören!

„Fröhliche Weihnachtszeit“ so heißt das Weihnachtsalbum das die Sängerin Tanja Lasch passend zur Vorweihnachtszeit veröffentlicht hat. In einer Extra-vorweihnachtlichen Schlagershow mit Simon Ladewig, hat Tanja Lasch erzählt wie sie Weihnachten feiert, warum sie ein Weihnachtsalbum veröffentlicht hat und wie das Jahr 2023 für Tanja Lasch war.

Das Umweltmagazin Im Dezember: Wie bewerten der VCD und der ADFC den Masterplan Mobilität? Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek.

Es geht in der neuesten Ausgabe wieder um den Masterplan Mobilität der Stadt Neumünster.

Diesen haben wir in der letzten Ausgabe für Euch zusammengefasst. Jetzt machen wir eine Talkrunde mit dem Vekhersclub Deutschland und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club, um diesen Plan zu bewerten.

Außerdem: In den Holstenhallen fand am 16. November der Naturschutztag SH statt. Dazu gibt es einen Bericht von Simon, der dort u.a. Umweltminister Goldschmidt getroffen hat.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 04.12.2023

Moin zum Fleckenhörer am 04. Dezember 2023. Ich berichte am Anfang ja gerne über Aktuelles, so auch dieses Mal. Am Wochenende fand eine skurrile Demonstration des Friedensforums in Neumünster statt. Unter dem Motto „Freiheit und Frieden für Palästina“ zogen am 2.12.2023 etwa 70 Menschen zum Großflecken, wo ihre Zahl später noch einmal auf ca. 100 Menschen anwuchs. Die Organisatorin der Demo Kristin Marten hatte bereits am 1.11. eine Mahnwache veranstaltet. „Ulla Trompete“ nennt sie sich auf Facebook und ist der Meinung, dass unsere Meinungsfreiheit drastisch eingeschränkt werde und dass sie keine Angst vor kleinen Kommunalpolitikern habe. Wie die Kieler Nachrichten schreiben, wird gegen sie wegen Volksverhetzung nach § 130 StGB ermittelt. Zur Demo: Unter israelfeindlichen Losungen und manche mit erhobenem Islamisten-Zeigefinger zogen die Teilnehmer:innen zum Großflecken. Es waren Allahu Akbar Rufe zu hören. Allahu Akbar ist vieles, aber auch eine Formel im politischen und gewaltsamen Islamismus. Viele Anschläge sind mit ‚Allahu-Akbar‘-Rufen begleitet worden, auch jüngst bei den Massakern der Hamas. Bei der ersten Rede wurden unter dem Motto „Geschichte wiederholt sich“ die Palästinenser*innen von heute mit den Jüdinnen und Juden im Nationalsozialismus verglichen. Auf einem Plakat war „Kinder töten ist keine Selbstverteidigung“ zu lesen. Hier wird das jahrhundertealte antisemitische Stereotyp – das Bild Israels als Kindermörder – heraufbeschworen. Auf einem weiteren Plakat war zu lesen: Ihr denkt, ihr raubt ihnen ihr Land, doch in Wahrheit schenkt ihr ihnen das Paradies. Dieser Text stammt aus einem Märtyrer-Glaubenssatz und hat mit Sicherheit einen islamistischen Hintergrund…

Tarifbindung in Schleswig-Holstein stärken – Mitschnitt der Diskussionsveranstaltung des DGB vom 18.11.

Am 28. November 2023 um 18:00 Uhr hat der DGB in die Stadthalle Neumünster zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zur Tarifbindung in Schleswig-Holstein eingeladen.

Gemeinsam wurde ein umfassender Blick auf den Stand der Entwicklungen geworfen und diskutiert, welche konkreten Maßnahmen nötig wären, um die Tarifbindung in Schleswig-Holstein zu verbessern.

Gerade mal die Hälfte der Beschäftigten in Schleswig-Holstein arbeitet noch in einem tarifgebundenen Unternehmen. Dies muss sich ändern und der DGB hat klare Positionen gegenüber der Politik und den Arbeitgebenden.

Es wurden wichtige Vertreter*innen aus den Gewerkschaften und der Landesregierung als Referent*innen gewonnen, um an diesem Abend gemeinsam zu diskutieren: die Staatssekretärin Julia Carstens, die DGB Nord Vorsitzende Laura Pooth und Sebastian Borkowski von der IG Metall Kiel-Neumünster.

Das Freie Radio Neumünster hat diese Diskussionsveranstaltung besucht und aufgezeichnet.