Zum Inhalt springen

Programmtipp

„Lieder mit Botschaft“ – mal wieder ein Best-of / jetzt Teil I

LVor jetzt fast fünf Jahren startete die Sendung “Lieder mit Botschaft” hier im Freien Radio Neumünster. Sei dem hat sich Peter an jedem zweiten Donnerstag im Monat mit der internationalen Singer-Songwriter-Szene und den deutschen Liedermacher*innen beschäftigt. Mit den alten und den jungen Sänger*innen, die ihre Musik und Texte überwiegend selbst geschrieben oder bearbeitet haben. Sie alle transportieren Botschaften in ihren Liedern. Deshalb ist der Einstieg in jeder Sendung immer das Lied „Die Gedanken sind frei“.… Weiterlesen »„Lieder mit Botschaft“ – mal wieder ein Best-of / jetzt Teil I

KrautsWelle im Oktober in der Nacht

Krautswelle 83 – Gute Nacht

Horst with no Name vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ ist wie landläufig gesagt wird wohl eine Eule. Wenn es dunkel wird und düstere Schuppen die Pforten öffnen, um finstre Partys nahe des Abgrunds zu feiern, dann erwachen Hormone bei ihm, die Wachheit garantieren. Ja, seine wochenendlichen Nächte sind lang und laut … Und das zelebriert er trotz seines hohen Alters, was auch unproblematisch ist, sieht man ihm das in den dunklen Gestaden der vernebelten Tanzflächen doch auch nicht an – dort sehen alle gleich alt aus und so soll das auch sein.

Die Schmökerstunde am 07.Oktober um 19Uhr: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ von Jakob Hein und von Tamar Noort „Der Schlaf der Anderen“

Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane unbedingt lesenswert!
Wir beginnen mit dem Roman von Jakob Hein: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste.“ erschienen bei Galiani
Im zweiten Teil der Sendung stellen wir euch den Roman von Tamar Noort „Der Schlaf der Anderen“ vor; erschienen bei Rowohlt.

Es ist ein TABU – Weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung. Radio Podcast HAART CAFÉ ON AIR am 26. September 2025 um 19 Uhr.

Im heutigen Podcast geht es um unsere Beratungsstelle TABU – Fachstelle für Frauengesundheit mit dem Schwerpunkt weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung (FGM/C) und in diesem Zusammenhang um betroffene geflüchtete Frauen und Mädchen. Wir wollen unseren Zuhörerinnen und Zuhörern  einen Einblick in dieses schwierige Thema geben und die Arbeit der Beratungsstelle vorstellen. In welchen Ländern gibt es diese grausame Praxis? Wie viele Personen sind betroffen und was geschieht eigentlich in Deutschland? Sind Frauen und Mädchen hier geschützt? Heute habe ich eine… Weiterlesen »Es ist ein TABU – Weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung. Radio Podcast HAART CAFÉ ON AIR am 26. September 2025 um 19 Uhr.

LauteWelle September 2025

LauteWelle – 79 – September 2025

SO! Es ist wieder an der Zeit, dass im Freien Radio Neumünster wieder die Pommesgabel aus der eigenen Pranke geformt wird, um eine gehörige Portion wohlklingend-lärmendes Gedröhne in die heimeligen Wohnstuben zu verfrachten. So nehmet denn dies’ und drehet dann nicht nur den Lautstärkeregler nach rechts – nein, schraubt Euch ebenfalls in die Luft, um auch in kleinsten Buden einen Moshpit zu veranstalten – dann eine Runde Pogen – und achtet auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr – die Nachbarn sollen schließlich wissen, dass euch der Schnitter der Ewigkeit noch nicht zu sich gerufen hat!

Neue Musik von jungen Bands: Musik-Depeschen am Sonntag um 18 Uhr

Die neuesten Songs von jungen und häufig noch unbekannten Bands stellt Frank Euch in dieser Sendung vor. Dazu gibt es einige Infos zu den Musiker:innen und Songs. Vorzugsweise spielen wir die erhaltenen Einreichungen von Newcomer:Innen Playliste 01 – Karmacoda – Practically Impossible to Please mastered 02 – Carried Away 03 – Tausend Rosen – So wie ihr 04 – Marliina – Abyss (Acoustic) 05 – Thaylo – One Life 06 – The First Day I… Weiterlesen »Neue Musik von jungen Bands: Musik-Depeschen am Sonntag um 18 Uhr

KrautsWelle im Oktober in der Nacht

Krautswelle 82: Nach Sonnenuntergang

Horst With No Name vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ ist so ein typischer Zeitgenosse, der nach Sonnenuntergang erst richtig wach wird und schräge Sätze mit kruden Worten und Sachzusammenhängen zusammenzimmert. Und ihr müsst das ertragen – bestenfalls mit einem fröhlich stimmenden Getränk in der Hand, damit das Hirn auch ordentlich geschmiert ist, um diesem Redeschwall entgegen zu treten. Sodele, Horst, was ist Sache?

Die Schmökerstunde am 2.September um 19 Uhr: „Ein Leben und eine Nacht“ von Anne Griffin

Herzlich willkommen zur Schmökerstunde im September. Jeden ersten Dienstag im Monat unterhalten sich Sabine und Manfred über ein gemeinsam gelesenes Buch im Freien Radio Neumünster. Heute unterhalten sie sich über das Buch „Ein Leben und eine Nacht“ von Anne Griffin, erschienen bei Rowohlt als Taschenbuch.

Diesmal ein Roman aus Irland

In einer irischen Kleinstadt sitzt Maurice Hannigan an einer Hotelbar und blickt zurück. Rasch ist klar, dass dies keine gewöhnliche Nacht ist.

Die Schmökerstunde am 05. August um 19Uhr Katharina Hagena: Flusslinien. Roman. Laura Spence Ash : Und dahinter das Meer. Roman.

Heute stellen euch Sabine und Manfred wieder zwei Bücher vor. Zwei ,von der Thematik her, sehr unterschiedliche Bücher; beide Romane unbedingt lesenswert!

Im ersten Teil der Sendung stellen sie den Roman von Katharina Hagena: „Flusslinien“ vor ; erschienen im Verlag Kiepenheuer&Witsch. Auszug aus dem Umschlagtext des Buch-Covers: Margrit Raven ist hundertzwei und wartet auf den Tod. Früher war sie Stimmbildnerin, jetzt lebt sie in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Jeden Tag lässt sie sich von dem jungen Fahrer Arthur in den Römischen Garten bringen. Dort, mit Blick auf den Fluss, erinnert sie sich: an ihre Kindheit, den Krieg, ihre Liebhaber und an das, was sie über die einstige Gärtnerin dieses Parks weiß, Else, die große Liebe ihrer Mutter. Die Erinnerungen halten Margrit am Leben – und die Besuche ihrer zornigen Enkelin. Luzie hat sich kurz vor dem Abitur von der Schule abgemeldet und übernachtet nun allein in einer Hütte an der Elbe. Während sie Margrit, deren Mitbewohner und sich selbst im Keller der Seniorenresidenz tätowiert, versucht sie, Stich für Stich, ihre Kraft und ihr Leben zurückzugewinnen. Und dann ist da noch Arthur. Wenn er gerade niemanden zur Dialyse fährt, sucht er mit einer Metallsonde den Strand ab, erfindet Sprachen, kämpft für gefährdete Arten und ringt mit einer Schuld.

Im zweiten Teil der Sendung stellen wir euch den Roman von Laura Spence – Ash: “Und dahinter das Meer“ vor. Erschienen ist das Buch im Mare Verlag.Auszug vom Klappentext:London 1940: Um ihre elfjährige Tochter vor Luftangriffen zu schützen, beschließen die Thompsons schweren Herzens, Beatrix für ungewisse Zeit zu einer Gastfamilie in die USA zu schicken. Nach der langen Schiffspassage trifft Bea wütend und verängstigt in Boston ein, aber schon bald fühlt sie sich bei den Gregorys zu Hause, während ihre Erinnerungen an das Leben in England langsam verblassen. Mit ihren Gasteltern und deren Söhnen William und Gerald teilt Bea nicht nur ihren neuen Alltag, sondern verbringt auch unvergessliche Sommer im Ferienhaus der Familie in Maine. Doch ausgerechnet als Bea sich zu fragen beginnt, ob William mehr für sie sein könnte als ein Bruder, kommt der Tag, an dem sie nach London zurückkehren muss …

„Simon trifft…“ mit Ernährungsberaterin Nadja Bergmann und Monster Erki – jetzt zum Nachhören!

Nadja Bergmann war zu Gast bei Simon Ladewig in der Sendung „Simon trifft…“. Nadja ist Ernährungsberaterin für Kinder und Eltern, die mit viel Herzblut in Kindergärten unterwegs ist. Unterstützt wird sie dabei von einem ganz besonderen Helfer: dem kleinen Monster Erki Schmackofatz.

In der Sendung erzählte Nadja, wie sie mit Erki gemeinsam Kindern gesunde Ernährung spielerisch näherbringt, wie sie Erki kennengelernt hat – und natürlich durfte auch Erki selbst in der Sendung zu Wort kommen.

LauteWelle September 2025

LauteWelle – 75 – Mai 2025

Mai, oh Mai, der macht auch was er will und auch der nimmt keine Gefangenen, wenn es um die LauteWelle vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ geht. Und Horst with big Noise fand wieder vielfältiges Material, das das wilde Herz des geneigten Metallisten höher schlagen lässt.

Schmökerstunde Teil2 am 6.Mai um 19Uhr „Beste Erste Bücher“ Ein großer Abend der Romandebüts.

„Beste erste Bücher“ eine Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2025, die Manfred und Sabine für euch besucht und aufgezeichnet haben. Die Lesung fand im Ost Passage Theater in Leipzig statt.

Warum wir uns dafür entschieden haben… Die Leipziger Buchmesse ist für uns auch immer wichtig um auch neue AutorInnen zu hören,kennenzulernen ..und wir waren begeistert. Bei der Lesung kommen fünf Autorinnen und ein Autor zu Wort. Mit einer kurzen Einführung der Organisatoren lesen sie selbst aus ihren Büchern.
Die Sendung haben wir geteilt…in der ersten Sondersendung der Schmökerstunde

LauteWelle September 2025

LauteWelle – 74 im April 2025

April, April, der macht was er will und auch der nimmt keine Gefangenen, wenn es um die LauteWelle vom Freien Radio Neumünster 100Komma8 und DAB+ geht. So sieht das aus, wenn ich Horst With Big Noise wieder zum Mikro greife, um Euch wieder ein Füllhorn kraftvoller Tracks aus den Untiefen des Metalgewerbes ans Tageslicht schaffe. Obwohl, solch’ düsteres Zeug, das sollte nur in schummrig-finstrer Atmo aus den Boxen dröhnen. Genau, dröhnen – das heißt, hier geht es um die Rechtsanschlagdrehung des Lautstärkereglers, damit auch ordentlich Sturm in den Wohnstuben Einzug hält – ist auch Frühling, da muss der müde träge Winterwind die Wohnhöhlen räumen.