Zum Inhalt springen

Das Umweltmagazin vom März 2023 gibt es hier zum Nachhören. Es geht um LNG-Terminals.

Im Januar 2023 hat in Brunsbüttel das schwimmende LNG-Terminal “Höegh Gannet” angelegt und es gab einen feierlichen Empfang mit viel Politprominenz. Das ist zunächst einmal ein wichtiger Schritt aus der Unabhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland. Aber was bedeutet der massive Bau von LNG-Terminals noch? Wer etwas weiter guckt, hat keinen Grund mehr zu feiern. Warum? Darüber unterhalten wir uns mit der TKKG Kiel.
Der Frühling steht vor der Tür und in den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin” geht es um die Anzucht von Gemüsepflanzen.
Wir stellen außerdem eine App vor, die hilft, den Überblick über die zahlreichen Bio-Siegel zu behalten.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.03.2023

Moin zum Fleckenkieker am 6. März! Vor drei Tagen war es wieder so weit. Fridays for Future (FfF) ging erneut unter dem Motto PeopleNotProfit weltweit und auch in Neumünster auf die Straße und forderte dabei im Kern genau dasselbe, wie schon die ganze Zeit: Effektiven Klimaschutz!

Was war noch los am Wochenende? Circa 400 Neonazis wollten am Samstag im Vereinsheim der Heinrich-Förster-Kolonie in Faldera ein Rechtsrock-Konzert mit den Bands Endstufe, Radikahl und Hard & Smart feiern. Organisiert und beworben wurde das Konzert vom militanten Neonazi und Mitglied im Bundesvorstand der NPD Thorsten Heise (der auch vor Ort war). Als die Polizei das Konzert auflösen wollte, griffen die Neonazis mit Stühlen, Bierdosen und einem Feuerlöscher an. Ein Teil verbarrikadierte sich in dem Gebäude. Erst um 1:45 Uhr wurde der Polizeieinsatz beendet, es gab offensichtlich schweren Landfriedensbruch und Widerstand.

Unsere Themen heute:
+++ Innehalten für die Verkehrswende: Demo von FfF Neumünster & Blockade der Autobahnauffahrt in Kiel durch TKKG
+++ Frauentag 2023 in Neumünster
+++ NABU: 10-Punkte-Plan für mehr Meeresschutz
+++ Frühjahrsprogramm im März / April in der FigurenZauberei

Seniorenmagazin Nr. 13

In unserer 13. Ausgabe berichten Sabine und Manfred von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats und Klaus-Peter und Peter haben die seniorTrainerinnen der Stadt besucht. Es geht dabei um interessante Projekte in unserer Stadt und ehrenamtliche Betätigungsfelder für Seniorinnen und Senioren. In einem weiteren Beitrag von Sabine und Manfred stellen wir die Bücherzelle im Rathaus vor. Die englische Telefonzelle ist ein Geschenk unserer Partnerstadt Gravesham und heute ein Ort für junge und ältere Literaturliebhaberinnen und Liebhaber.… Weiterlesen »Seniorenmagazin Nr. 13

LauteWelle März 2023

Laute Welle 49 Februar 2023

Metal, Metal rules the world… so soll das sein und so lasse ich wieder zwei Stunden den Metal hochleben. Auch jetzt wieder werden Brachialwerke Euch aufschrecken lassen und zu heftigen Bewegungen verleiten.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 27.02.2023

Willkommen zum Fleckenkieker am 27. Februar! Mit dem Welteisbärentag bzw. internationaler Tag des Eisbären steht der 27. Februar im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt unter tierischen Vorzeichen. Dieses Mal allerdings mit einem sehr ernsten Hintergrund. Ziel dieses tierischen Aktionstages: Den Schutz der Raubtiere bzw. die Bedrohung ihres Lebensraumes ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Seit 2013 ruft die Tierschutzorganisation Polar Bears International kurz PBI anlässlich des Welteisbärentages zu einer weltweiten Energiespar-Kampagne auf, an der sich jeder relativ einfach beteiligen kann: Um ein Zeichen für den Klimaschutz und entsprechend für den Erhalt des Lebensraumes der Eisbären zu setzen, sollen heute die Heizungen um ein paar Grad runtergeregelt und auf diese Weise weniger CO₂-Ausstoß produziert werden. Wer friert, dem empfehlen die Initiatoren von PBI das Tragen warmer Kleidung. In diesem Sinne: Denkt an die Eisbären, auch wenn deren Gefährdung derzeit nicht das augenscheinlichste Problem zu sein scheint. Das dürfte die Klimakrise und dann der Ukrainekrieg sein.

Unsere Themen heute:
+++ Über die sogenannte Friedensdemo von Sarah Wagenknecht, den Standpunkt von ukrainischen Anarchist*innen zur Situation in der Ukraine und meine Haltung hört Ihr heute einen Kommentar
+++ NGG Schleswig-Holstein Nord kündigt „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“. Viele der 2.230 Unternehmen in Neumünster drücken sich vor Inflationsprämie
+++ Kostenfreier Figurentheaterkurs für Kinder ab 7 Jahren in der FigurenZauberei Großharrie

“Alkoholismus und Depressionen” – Das 26. AA-Radio-Meeting Nachhören

Monatlich an jedem vierten Donnerstag des Monats läuft im Freien Radio Neumünster das 30-minütige AA-Radio-Meeting. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Am 23. Februar lief das 26. AA-Radio-Meeting im Freien Radio Neumünster, das ihr nun in unserer Audiothek nachhören könnt. Das Thema dieser Sendung ist: Alkoholismus und Depressionen. Nicht selten treten diese beiden Krankheiten gemeinsam auf. Betroffene teilen ihre Erfahrung damit.

Maria Levin im Interview – zum Nachhören!

In der Schlagershow am 23. Februar 2023 war Schlagersängerin Maria Levin aus Hamburg zu Gast in der Sendung mit Simon Ladewig. Im Gespräch ging es um Marias Anfänge in der Schlagerwelt und wie es nach einer Auszeit  jetzt mit dem musikalischen Weg weiter geht.
Im Jahr 2012 erschien das Debüt-Album „Schwarz auf Weiss“ der Sängerin aus Hamburg. Was danach folgte wahren zahlreiche Auftritte in TV-Shows bei Carmen Nebel, Florian Silbereisen oder  „Immer wieder Sonntags“. Nach einem weiteren Album im Jahr 2014 wurde es still um Maria Levin in der Öffentlichkeit.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 20.02.2023

Unsere Themen heute:
+++ BUND SH, Mehr Demokratie e.V. und andere fordern von Landesregierung Erhalt der politischen Teilhabemöglichkeiten:
Koalition hat Entwurf eines Gesetzes zur Änderung kommunalrechtlicher Vorschriften eingebracht · Bündnis befürchtet erhebliche Verschlechterung für zivilgesellschaftliche Beteiligungsmöglichkeiten und verheerende Wirkung für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz
+++ Zum ersten Mal auf dem Lohnzettel: Entschädigung für die Wege zu den Baustellen – Denn: Bauarbeiter aus Neumünster fahren in einem Jahr 160 Mal um die Erde
+++ Meldepflicht zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen – Unternehmen müssen bis zum 31. März 2023 ihre Daten an die Arbeitsagentur melden

„Simon trifft…“ mit Journalistin und Tagesschausprecherin Damla Hekimoğlu – zum Nachhören!

In der Februar-Ausgabe der Sendung „Simon trifft…“ bekam Moderator Simon Ladewig im Studio Besuch von der Journalistin und Tagesschausprecherin Damla Hekimoğlu. In der Sendung sprach Simon mit Damla über ihren Weg zum Journalismus, die Arbeit als Tagesschausprecherin und auch über privates aus dem Leben von Damla Hekimoğlu. 
Damla gehört seit September 2021 zum Sprechrinnen und Sprecher-Team der Tagesschau, war aber auch schon vorher fürs deutsche Fernsehen unterwegs.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 13.02.2023

Willkommen zum Fleckenkieker am 13. Februar! Der 13. Februar steht im Kalender der kuriosen Feiertage aus aller Welt ganz im Zeichen des Radios. Zumindest wenn es nach der UNESCO geht, die dieses Datum 2012 zum jährlichen Welttag des Radios (engl. World Radio Day) erklärt hat. Grund genug, die Geschichte dieses Anlasses etwas näher zu beleuchten. Die UNESCO möchte mit dem heutigen Aktionstag die gesellschaftliche Rolle und Bedeutung des öffentlichen Rundfunks hervorheben. Dementsprechend soll der World Radio Day auch dazu genutzt werden, die internationale Zusammenarbeit zwischen den Radiostationen zu verbessern und den Zugang zu Informationen über Funk in den Mittelpunkt zu stellen. Die UNESCO hat den Weltradiotag auch unter ein jährlich wechselndes, leitmotivisches Motto gestellt. Unter dem Motto »Radio und Frieden« (engl. Radio and Peace) hebt die UNESCO in diesem Jahr das unabhängige Radio als eine Säule der Konfliktprävention und der Friedenskonsolidierung hervor. Well done, UNESCO! In diesem Sinne möchte ich auf unsere Sendung „Lieder mit Botschaft“ hinweisen, die am Sonntag den 19. Februar um 15 Uhr ausgestrahlt wird. Dort wird eine Auswahl der schönsten Antikriegslieder zu hören sein. Also schon jetzt vormerken!

Themen heute:
+++ Polit-Talk.TV: Jugendliche aus NMS interviewen Spahn, Esken, Hofreiter, Gysi und viele andere prominente Politiker*innen
+++ Kriminalisierung von Geflüchteten erreicht neue Eskalationsstufe: Junge Frau muss sich in Griechenland wegen versuchtem Selbstmord vor Gericht verantworten
+++ Veranstaltungshinweis: Die Schleswig-Holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus
+++ Veranstaltungshinweis: Bündnis „Preise runter! Die Reichen zur Kasse“ berichtet aus sozialen Kämpfen

Seniorenmagazin Februar 2023 – Ausgabe 12 trommelt jetzt in der Audiothek

Die Februarausgabe des Seniorenmagazins ist jetzt in der Audiothek zu hören. Wie immer mussten wir aus rechtlichen Gründen die Musikeinspielungen stark kürzen, was diesmal besonders schade war. Nur die Liveaufnahmen der Trommlerinnen und Trommler hört ihr ungekürzt.

Wieder waren unsere Redakteure in der Stadt unterwegs und haben interessante Orte aufgesucht und mit interessanten Menschen gesprochen. Diesmal waren Hans-Peter und Peter bei den Senior*innen-Trommlern in der Musikschule und haben auch mit Stefan Back, einem der Leiter, über weitere Angebote der Musikschule für ältere Menschen gesprochen. Es lohnt sich, da einmal rein zu hören.

Klaus-Peter spricht mit einer jungen Frau aus Tansania über Altenbetreuung in Afrika. Dort ist einiges ganz anders und es ist interessant, hier einmal zu vergleichen.

Das Umweltmagazin im Februar: Flächenverbrauch und Bodenversiegelung. Jetzt in der Audiothek!

Immer mehr Fläche wird durch die Menschen versiegelt. Diese Flächen können kein Wasser mehr aufnehmen und Lebensraum für Pflanzen und Tiere verschwindet. Es gibt auch direkte ökonomische und soziale Auswirkungen auf die Menschen. Der Flächenverbrauch geht kontinuierlich voran und es steht fest, dass es nicht so weiter gehen kann. Wie sieht es in Schleswig-Holstein und Neumünster aus und was kann getan werden? Das ist das Schwerpunktthema der Februarausgabe des Umweltmagazins.
In den Ansichten einer Möchtegern-Selbstversorgerin geht es diesmal um Hühnerhaltung im Garten.

FLECKENKIEKER

FLECKENKIEKER vom 06.02.2023

Moin zum Fleckenkieker am 6. Februar, dem Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung. Dies sind unsere Themen heute:

+++ Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
+++ Mehr Fortschritt wagen, heißt auch mehr Antidiskriminierung wagen! Lobbyorganisationen in SH fordern eine schnelle und tiefgreifende Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
+++ IG BAU will „saubere Baustellen in Neumünster“ Kontrollen vom Hauptzollamt Kiel auf dem Bau: 208 Ermittlungsverfahren im 1. Halbjahr 2022