Zum Inhalt springen

Programmtipp: Heute Abend um 19 Uhr im “Statt Stadtgespräch”: Rolf Mützenich

Dirk hat die Gelegenheit, am Nachmittag den Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bundestag zu treffen. Die Aufnahme dazu hört ihr hier. — Support your local community radio! Mitarbeit beim Freien Radio mit Stimmrecht & Basis zum Mitsenden schafft eine Mitgliedschaft im Radioverein. Wer uns vor allem finanziell helfen will, kann einen Dauerauftrag einrichten oder wird Mitglied in unserem Förderverein. Einmalige Spenden gegen eine Spendenquittung gehen auf das Vereinskonto (IBAN: DE19830654080004960963; BIC: GENODEF1SLR; VR-Bank Altenburger Land). Auch… Weiterlesen »Programmtipp: Heute Abend um 19 Uhr im “Statt Stadtgespräch”: Rolf Mützenich

Die Schlagershow mit Die JunX und Helen June – Jetzt zum Nachhören!

In der ersten Schlagershow 2025 hat Simon Ladewig hat sich nach Hamburg begeben und die beiden talentierten Musiker Christopher Garbers und Gunnar Schmidt getroffen, die zusammen als Die JunX unterwegs sind. In der Show hat Simon außerdem am Telefon mit der Newcomerin Helen June aus der Schweiz gesprochen. Helen ist eine leidenschaftliche Sängerin, Gitarristin und Songwriterin, die sich voll und ganz der Musik verschrieben hat.

FLECKENHÖRER vom 13.01.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 13. Januar 2025 – im schwarzen Januar vor genau 25 Jahren brach in Baku, der Hautstadt Aserbaidschans, ein neuntägiges Pogrom aus, dem rund 90 Armenier zum Opfer fielen. Neben Morden, mehrheitlich verübt durch Schläge und Messerstiche, kam es auch zu Einbrüchen und Überfällen. Zudem wurden Häuser von Armeniern in Brand gesteckt. Schwangere Frauen und Säuglinge wurden belästigt, kleine Mädchen wurden vor den Augen ihrer Eltern vergewaltigt, christliche Kreuze wurden auf ihre Rücken gebrannt, und sie wurden aufgrund ihres christlichen Glaubens missbraucht. Laut einem Reporter der Human Rights Watch waren die Angriffe keineswegs spontan, da die aserbaidschanischen Angreifer Listen von Armeniern und ihren Wohnanschriften besaßen. Die Pogrome wurden erst durch den Einmarsch der Sowjetarmee beendet, nachdem die aserbaidschanischen Behörden den Soldaten des Innenministeriums den Befehl gegeben hatten, bei den Randalen in Baku nicht zu intervenieren.

Dieser regionale Konflikt hatte eine hohe Sprengkraft. Diese Sprengkraft besitzt auch der Antritt der AfD zur Bundestagswahl. Aus Sachsen und dem gesamten Bundesgebiet demonstrierten am 11. Januar 15.000 Menschen in Riesa. Das Bündnis “Widersetzen” konnte den Normalbetrieb der AfD nachhaltig stören: Denn noch nie wurde ein Parteitag der rechtsextremen AfD so stark verzögert. Ob in Riesa oder irgendwo anders: faschistische Politik darf nie unwidersprochen bleiben. Danke geht auch raus an einen unserer Redakteur:innen der Cafe Alerta Redaktion, die von dort berichteten.

Unsere Themen heute:
+++ 15.000 Menschen widersetzten sich in Riesa der AfD – und füllten die Straßen mit Solidarität.
+++ Ein Cent auf Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten-Cent als dreistes Greenwashing
+++ Greenpeace-Stellungnahme zum havarierten Öltanker der russischen Schattenflotte vor Rügen
+++ Umweltbelastungen durch Raketenstarts in der Nordsee

Musik:
Estrella Rochen (Flensburg)
Schimpfpflicht (Witzenhausen)
Schon Vida Pleite (Bonn)
Moral Pollution (Michigan/USA)

“Simon trifft…” mit Minister Claus Ruhe Madsen – jetzt zum Nachhören!

Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Claus Ruhe Madsen hat unser Studio und war Gast in der Sendung “Simon trifft…” mit Simon Ladewig.

Simon und Claus haben über den beeindruckenden Werdegang von Claus gesprochen. Claus durchlief verschiedene berufliche Stationen, bevor er sich der Politik zuwandte.

Claus Ruhe Madsen, der von 2019 bis 2022 Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock war und seit dem 29. Juni 2022 als Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein tätig ist, teilte seine Erfahrungen und Einsichten über die aktuellen Herausforderungen in Schleswig-Holstein. Besonders im Fokus stand dabei der Verkehrssektor.

“Simon trifft…” zur Bundestagswahl 2025 mit Juliane Michel-Weichenthal vom Bündnis 90 die Grünen – hier zum Nachhören!

Die Bundestagswahl 2025 steht vor der Tür und findet am 23. Februar statt. In der Sendung “Simon trifft…” hatte Simon Ladewig im Studio Besuch von Juliane Michel-Weichenthal. Juliane ist die Direktkandidatin für die Wahlkreise Neumünster, Plön und Rickling-Boostedt.

Das Interesse an ihrer Kandidatur war überwältigend. In einem bis auf den letzten Platz gefüllten Saal wählten die Mitglieder von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus den Kreisverbänden Plön und Neumünster sowie dem Amt Boostedt-Rickling Juliane Michel-Weichenthal zur Direktkandidatin für die bevorstehenden Bundestagswahlen. Bei der geheimen Abstimmung am 30. November 2024 in der Tourist Info Plön erhielt sie alle 96 Stimmen der stimmberechtigten Mitglieder.

In ihrer Bewerbungsrede betonte die 36-Jährige ihre drei Kernthemen: konsequenter Klima- und Umweltschutz, sozialer Zusammenhalt sowie faire Arbeitsbedingungen und der Kampf gegen rechtsradikale Kräfte in unserem Land. 

Juliane Michel-Weichenthal setzt sich leidenschaftlich für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und eine nachhaltige Zukunft ein. Die gebürtige Neumünsteranerin ist seit September 2020 Vorsitzende der Grünen in Neumünster und war in den Jahren 2021 und 2022 stellvertretende Landesvorsitzende der Grünen Schleswig-Holstein. Aktuell arbeitet sie als Leiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei den Stadtwerken Neumünster.

Unterhaltsamer Besuch bei “Simon trifft…” – Die DOUBLE DEES im Studio! Hier das Gespräch zum Nachhören!

In der ersten Ausgabe von “Simon trifft…” im Jahr 2025 durfte Simon Ladewig einen ganz besonderen Besuch im Studio begrüßen: die Travestiekünstler Divia Jolie (Florian Metzner-Mühlke) aus Hamburg und Daisy von Butenschön (Frank-Florian Heeschen) aus Neumünster. Gemeinsam bilden sie das Duo DOUBLE DEES und begeistern ihr Publikum mit einer einzigartigen Mischung aus Gesang, Humor und Charme.

Seit ihrer Zusammenkunft im Jahr 2019 arbeiten diese beiden Ausnahmekünstler seit 2020 gemeinsam auf der Bühne. 2021 gründeten sie die DOUBLE DEES EVENT & SHOW ENTERTAINMENT GbR, was ihren künstlerischen Werdegang krönte. Von Hamburg bis Neumünster touren sie durch Norddeutschland und präsentieren ihr eigenes Showkonzept „JUST FRIENDS“ – eine Travestieshow, die sich von herkömmlichen Revuen abhebt.

Einen besonderen Veranstaltungstipp haben die DOUBLE DEES ebenfalls mitgebracht: Am 17. Mai findet die Double Dees Show Gala in der Stadthalle in Neumünster statt. Zusammen mit vielen Gästen sorgen die Double Dees für einen unvergesslichen Abend!

Jede Menge gute Vorsätze beim Klimaschutz. Was bringen sie? Jetzt ist das Umweltmagazin in unserer Audiothek zum Nachhören.

Viele Menschen starten das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Mehr Bewegung, weniger naschen, weniger Alkohol oder vielleicht öfter mal mit dem Rad anstatt mit dem Auto fahren.

Wie sieht es da eigentlich mit dem Klima- und Umweltschutz aus? Auf diversen internationalen Klimakonferenzen wurden schon viele Beschlüsse zur Verhinderung des Klimawandels gefasst, die teilweise zu Maßnahmen auf europäischer, nationaler, landes- und kommunaler Ebene geführt haben. Was wurde beschlossen? Reicht das alles aus? Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was sich die Politik zur Verbesserung der Luftqualität vorgenommen hat und was bislang erreicht wurde.

Warning Stripes: Globaler Temperaturverlauf von 1850-2023, (c) CC, Ed Hawkins, National Centre for Atmospheric Science, University of Reading., National Centre for Atmospheric Science, UoR.

Und wir besuchen wieder den Tierpark Neumünster und erfahren etwas über das Wisent-Auswilderungs-Projekt.

FLECKENHÖRER vom 06.01.2025

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 6. Januar 2025.

Am 7. Januar 2005 verbrennt Oury Jalloh – an Händen und Füßen gefesselt – in der Zelle 5 im Polizeirevier Dessau (Bundesland Sachsen-Anhalt). Am Tatort wird kein Zündmittel gefunden. Drei Tage später taucht im Labor des Landeskriminalamtes ein Feuerzeugrest auf. Die polizeilichen Ermittler behaupten, dass dieser Feuerzeugrest aus den Brandresten der Zelle 5 stammt und unter dem Leichnam von Oury Jalloh gelegen haben soll. Die polizeiliche Ermittlungsausrichtung beschränkt sich auf die „Selbstentzündungsthese“. Es wird zu keinem Zeitpunkt in Richtung Mord ermittelt. Es konnten keine Spuren von Ourys Kleidung oder der Matratze, geschweige denn seine DNA am Feuerzeug gefunden werden. Dafür hunderte Faserreste und DNA, deren Herkunft bis heute von den zuständigen Behörden nicht geklärt wurde. Nach etlichen Gutachten, die die Mordthese belegen, reicht der Bruder von Oury Jalloh, Mamadou Saliou Diallo, Mitte 2023 eine Klage beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg ein. Er macht Verstöße Deutschlands gegen die Europäische Menschenrechtskonvention geltend. Morgen um 14 Uhr wird es in Dessau eine Gedenkdemonstration zum 20. Todestag von Oury Jalloh geben. Oury Jalloh – es war Mord!

Die nächsten Tage werden sicher auch spannend, denn am 11.1. soll der AfD Bundesparteitag in Riesa stattfinden. Gruppen in ganz Deutschland rufen dazu auf, diesen zum Desaster zu machen. Also legt euch euren Jahresvorrat an Nudeln an, beteiligt euch an den Aktionen und fahrt nach Riesa.

Unsere Themen heute:
+++ Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein und Neumünster im Dezember 2024
+++ Reinigungskräfte bekommen mehr Geld: Mindestens 14,25 Euro pro Stunde für die „saubersten Jobs“ in Neumünster
+++ Veranstaltungshinweise

Musik:
Leftovers (Österreich)
Siekiera (Polen)
Benzin (Berlin)
east german beauties (Eisenhüttenstadt)

Schmökerstunde am 7. Januar um 19 Uhr: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne” von Saša Stanišić

Jeden 1.Dienstag im Monat stellen Sabine und Manfred ein gemeinsam gelesenes Buch vor. Heute am 7. Januar hat die Schmökerstunde ein besonderes Format; sie ist nicht nur 90 Minuten lang, es ist auch nicht eine Besprechung von Sabine und Manfred, die das Buch mit viel Freude gelesen haben. Am 28. Nov. 2024 haben sie die Lesung in der Stadtbücherei von Saša Stanišić: „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne” aufgezeichnet.

Zwölf Erzählungen über Lebenswege, die vielleicht durch die Erwartung anderer, aus Feigheit, aus Zögerlichkeit, aus der Hoffnung, etwas Besseres käme noch vorbei, verpasst wurden. Oder sollte es doch möglich sein, die richtige Entscheidung zu treffen, auf den Zug ins Abenteuer aufzuspringen? Es gibt Wiederbegegnungen mit dem alten Freund Mo aus “Fallensteller”, mit Georg Horvath, der im Memory-Spiel endlich mal gegen seinen Sohn gewinnen möchte. Herausragend sind die Protagonistinnen Dilek, die nach einem Gastarbeiterleben in Wien nicht mit ihrem Mann zurück in die Türkei zieht, sowie die Witwe Gisel, die sich nach vier Jahren Einsamkeit nach dem Tod ihres Mannes allmählich öffnet für neue Begegnungen. Temporeich, mit ironischen Brechungen und voller Tragikomik erzählt der Autor davon, wie geringfügige Entscheidungen Lebenswege lenken können, die aber auch ganz anders hätten verlaufen können.

Erstes Seniorenmagazin im neuen Jahr jetzt nachhören

Eine neue Ausgabe unseres Seniorenmagazins ging am Freitag, dem 3. Januar, wieder live auf Sendung und wir hatten interessante Beiträge vorbereitet. Jetzt könnt ihr die Sendung in unserer Audiothek nachhören.

Zunächst berichtet Klaus-Peter über das Projekt „Oma, Hund & Co“ , bei dem Seniorinnen und Senioren Kinder im Friedrich-Ebert-Krankenhaus betreuen, um ihnen den Aufenthalt erträglicher zu machen.

In unserer Rubrik „Mit Enkelkindern unterwegs“ erzählt Brigitte von einem Besuch mit zwei Enkelkindern im LEGO-Haus in Billund und den vielen Aktivitäten, die dort angeboten werden .

Eine besondere Empfehlung unter unseren Sendungen ist immer die Kolumne von Jochen Korte. Diesmal geht es um die Gendersprache. Seid gespannt!

Wie immer haben wir die aktuellen Nachrichten und Tipps für die Audiotheksausgabe heraus geschnitten. Dazwischen spielen wir wie immer die Musik, aus rechtlichen Gründen gekürzt.

FLECKENHÖRER vom 30.12.2024

Moin und willkommen zum Fleckenhörer am 30. Dezember 2024. Das alte Jahr geht und das neue Jahr beginnt sehr wahrscheinlich wie immer. Ich kommentiere heute mal ein wenig nihilistisch. Ich beobachte, wie Silicon Valley immer mehr Berufe durch Roboter ersetzt. Neue fundamentalistische Todeskulte lassen ISIS wie ein Kinderspiel aussehen. Die Behörden veröffentlichen eine Geolokalisierungs-App, um Einwanderer*innen und politisch Andersdenkende in Echtzeit zu bespitzeln. Staatliche Dienste versagen. Die Politiker*innen greifen zu immer drakonischeren Maßnahmen, und die Linke bellt weiterhin zahnlos. In der Zwischenzeit schmelzen die Gletscher, wüten Waldbrände und der Hurrikan XY ertränkt eine weitere Stadt. Uralte Seuchen tauchen aus dem auftauenden Permafrost wieder auf. Endlose Arbeit, während die Reichen vom Ruin profitieren. Schließlich gehen wir in dem Wissen, dass wir nichts getan haben, zugrunde und teilen unser Grab mit allem Leben auf dem Planeten. So muss es nicht sein. Baut Autonomie auf. Werdet resilient. Hebt eure Isolation auf. Durchbrecht den Schwachsinn. Wir alle haben die Macht, eine unumkehrbare Wende herbeizuführen.

Und noch eine kleine Hiobsbotschaft für den Hambacher Forst. Den Besetzer*innen wurde zugetragen, dass am 6. Januar RWE und die Staatsgewalt einen Großeinsatz vorbereiten, um ein Teilstück des Hambacher Waldes (den “Sündi”) zu räumen und plattzumachen! Ab 4:30 Uhr morgens sollen wohl mit sechs Hundertschaften und Rodungsfirmen Fakten geschaffen werden.

Unsere Themen heute:
+++ Jahresrückblick Klimakrise
+++ Sieg für die Wälder – Hamburger Kohlekraftwerk Tiefstack wird nicht auf Holz umgerüstet!
+++ TÜV NORD erklärt das richtige Verhalten bei Blaulicht und Sirenen im Stadtverkehr

Musik:
Borgzinner (NRW)
Rotzfabrik (Nürnberg)
Marktlücke Terrorzelle (Jena)
ZSK (Berlin)

Die Schlagershow – Der Jahresrückblick mit Tina Heeschen und Simon Ladewig

Es ist mittlerweile schon eine schöne Tradition, dass Simon Ladewig zwischen den Jahren in einer Schlagershow-Extra auf die Schlagerperlen des jeweiligen Jahres zurückblickt. 

2024 erhielt Simon in der Sendung Unterstützung von der Sängerin Tina Heeschen, die ihn während der zweistündigen Sendung begleitet hat. Gemeinsam haben sie nicht nur die besten Schlager des Jahres präsentieren, sondern auch spannende Anekdoten und Geschichten rund um die Hits und Künstler geteilt.

Jetzt in unserer Audiothek! Die Anonymen Alkoholiker mit dem Thema: Geistig-seelische Genesung, warum es in AA funktioniert (Teil 1)

Am Donnerstag, 26. Dezember 2024 lief die 48. Sendung im Jahr 2024 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster mit dem Thema: Geistig-seelische Genesung, warum es in AA funktioniert (Teil 1).

Was verstehe ich unter geistig-seelischer Genesung, wie lebe ich sie und warum funktioniert es in AA, sind umfassende Themen. Die Kombination aus Erfahrungen teilen in den Meetings und unsere Literatur als sogenannte Werkzeugkiste zu nutzen sind dabei zwei wesentliche Dinge  ür einen einfachen, praktischen Weg. Unser 12-Schritte-Programm ist ein einfacher Weg zur geistig-seelischen Genesung für komplizierte Alkoholiker, der funktioniert.

Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben. Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen.

Sie haben Fragen? Hilfesuchende sowie deren Angehörige und Freunde können sich jederzeit auch telefonisch an uns wenden. Wir sind für Sie da! • AA Kontakt-Telefon Neumünster: 0171 / 175 02 17 • AA Kontakt-Telefon Itzehoe: 0179 / 972 25 26. Hilfe erhalten Sie auch bei unserem Dienstbüro: 08731 / 325 73 12 oder per E-Mail durch unser Erste-Hilfe Team: erste-hilfekontakt@anonyme-alkoholiker.de. Alle Anfragen werden streng vertraulich behandelt. Weiterführende Informationen über uns und unser Genesungsprogramm sowie eine bundesweite Meetingsuche, einschließlich Onlinemeetings, finden Sie auch auf unserer Internet Seite https://www.anonyme-alkoholiker.de/ . Unser Stammmeeting ist die AA Onlinegruppe Itzehoe jetzt jeden Dienstag 18:00-19:00 Uhr. In der FRN-Audiothek https://freiesradio-nms.de/tag/aa können alle bisher gesendeten Podcasts der AA aufgerufen und gehört werden.

Inside, die Sendung die bewegt mit Tinka Beller von ASB letzte Wünsche Wagen

In dieser Episode ist Tinka Beller als Botschafterin für den letzte Wünsche Wagen von ASB zu Gast in der Sendung von Mirjam Petow.

Der letzte Wünsche Wagen ist eine Initiative, die es in der gesamten Bundesrepublik gibt und die es sich zum Ziel gesetzt hat, es Menschen mit lebensverkürzenden Diagnosen zu ermöglichen, Ihre letzten Wünsche noch umsetzen zu können. Oft ist dies ohne Medizinische Betreuung und eine erweiterte Ausstattung nicht möglich.

Tinka Beller ist schon mehrere Jahre in dem Team der Ehrenamtlichen, die sich um die Begleitung der Betroffenen und der Angehörigen bei jedem einzelnen Auftrag kümmern.