Zum Inhalt springen

Die Schlagershow mit Schlager-Legende Michael Holm – jetzt zum Nachhören!

Am sechsten Mai 2023 durfte Moderator Simon Ladewig am Rande der Veranstaltung „Schlaglernacht am Kalkberg“ in Bad Segeberg, den Schlagersänger Michael Holm zu einem Interview treffen. Dieses Interview können Sie jetzt hier in aller Ruhe Nachhören! Im Interview ging es um die Karriere von Michael, die bereits Anfang der 1960er Jahre startete. In dieser Zeit sind auch viele Hits wie zum Beispiel „Mendocino“ oder „Barfuß im Regen“ entstanden.

„Simon trifft…“ mit Violinistin Coco Belle – zum Nachhören!

In der neuen Ausgabe der Sendereihe „Simon trifft…“ war die Hamburger Violinistin Coco Belle zu Gast bei Simon Ladewig im Studio. Coco Belle spielt schon seit der Kindheit Violine und wurde schon früh durch ihre Großeltern geprägt. Was genau die Großeltern damit zu tun haben und ob es einen Unterschied zwischen Violine und Geige gibt hat sie in der Sendung verraten. Außerdem erzählte Coco wie sie zur Musik gekommen ist und durfte sich in einer lustigen Runde mit „Entweder-oder-Fragen“ behaupten.

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit Saskia Esken hier zum Nachhören

In vier Tagen haben neun Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster 16 Personen der Bundespolitik interviewt. Für das Format „PolitikTalk.TV“ stellten sich Politiker aus allen Parteien des Deutschen Bundestages den großen Zukunftsfragen der Jugend. An dem Format beteiligt haben sich unter anderem CDU-Vize Jens Spahn, SPD-Chefin Saskia, Grünen-Politiker Anton Hofreiter, FDP-Politikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Linken-Chefin Janine Wissler. Thematisch ging es dabei um Herausforderungen wie Klimawandel, Staatsverschuldung, Fachkräftemangel oder Kinderarmut.

Das Freie Radio Neumünster wird die Interviews jeden zweiten Donnerstag um 19 Uhr senden.

In dieser Folge vom PolitikTalk interviewt Leon Damerow, Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Saskia Esken. Die SPD-Politikerin ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags und seit 2019 eine der beiden Bundesvorsitzenden von der Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 15.05.2023

Moin zum Fleckenkieker am 15. Mai 2023. Schleswig-Holstein und Neumünster haben gewählt und heraus gekommen ist – zumindest in Neumünster – ein brauner Haufen. Aber der Reihe nach: Wie bereits bei der Landtagswahl 2022 hat sich die CDU bei der Kommunalwahl in Schleswig-Holstein als landesweit stärkste Kraft behauptet, sie wurde in allen elf Kreisen stärkste Kraft und gewann auch in Lübeck und Neumünster. Die Partei von Ministerpräsident Daniel Günther kam am Sonntag nach dem vorläufigen Landesergebnis auf 33,8 Prozent. Das entspricht einem Verlust von 1,2 Prozentpunkten im Vergleich zur Wahl vor fünf Jahren. Im Gegensatz zur Landtagswahl lag die SPD mit 19,4 Prozent (minus 3,9) wieder vor den Grünen, die auf 17,7 Prozent (plus 1,2) kamen. Die FDP erzielte 6,8 Prozent (plus 0,1), der SSW 4,4 Prozent (plus 2,0). Die AfD – bei der Landtagswahl noch an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert – lag bei 8,1 Prozent (plus 2,6).
Die Wahlbeteiligung lag bei 40,1 Prozent und damit über dem Wert von 2018. Dann das große Aber: Fast 12% der Bürgerinnen und Bürger haben rechtsextrem bzw rechtspopulistisch gewählt und damit 7 Vertretern dieser Parteien in die Ratsversammlung verholfen. Die NPD unter ihrem Tarnnamen „Heimat“, der im Juli auch bundesweit beschlossen werden soll, ist fünftstärkste Kraft geworden, noch vor den demokratischen „Bürgern für Neumünster“. Wir werden sicherlich in nächster Zeit Wahlanalysen im Freien Radio durchführen und drüber berichten, nur soviel sei von meiner Seite schon gesagt: Einen großen Beitrag dazu lieferte die Befeuerung der Angstmacherei in Neumünster durch Teile der Medien und die Polizei. Der Trend, durch Scheinnamen demokratisch zu wirken, klappte auch in Bremerhaven. Dort erreichten die Bürger in Wut über 22% und wurden damit zweitstärkste Kraft.

Inside - die Sendung die bewegt

„Inside – Die Sendung die bewegt“ – zum Nachhören

In der ersten Mai Ausgabe der Sendereihe „Inside – Die Sendung die bewegt“ stand unter dem Titel „Möge die Macht mir dir sein“.
„Welche Macht bitte?“ – Die Macht deiner Gedanken! Nicht nur deine Gefühle kannst u regulieren, sondern auch deine Gedanken. Wie? – Das erfährst Du in dieser Folge.

Eine Spezial-Sendung von der Leipziger Buchmesse 2023 am 12.Mai um 18 Uhr

Sabine und Manfred berichten über die Preisverleihung und nehmen euch mit bei ihrem „Spaziergang“ über die Leipziger Buchmesse.

Die Leipziger Buchmesse ist zurück – und wie! 274.000 Besucherinnen und Besucher waren vom 27. bis 30. April in den Messehallen und beim Festival „Leipzig liest“. Das gab die Buchmesse am Sonntagnachmittag bekannt. 2082 Aussteller und Verlage aus 40 Ländern sowie mehr als 3200 Mitwirkende aus aller Welt haben bewährte und neue Buchmesseformate gestaltet. 2019 hatten die Veranstalter 286.000 Besucher gezählt, danach musste die Leipziger Buchmesse dreimal abgesagt werden.

FLECKENKIEKER

FLECKENHÖRER vom 08.05.2023

Willkommen zum Fleckenhörer am 8. Mai 2023, dem Tag der Befreiung.

2023 haben Rassismus, Chauvinismus, Antifeminismus, Antisemitismus und Antiziganismus, Islamfeindlichkeit – allesamt Ideologien zur Begründung sozialer Ungleichheit und gesellschaftlicher Ausgrenzung – Konjunktur. Wenn nicht sogar Hochkonjunktur. Am heutigen Tag gedenken bedeutet aus der Vergangenheit zu lernen, eine Vision der Zukunft ohne Faschismus, Krieg, Verfolgung und Diskriminierung zu entwickeln – besonders, wenn die Losung „Nie wieder Krieg“ durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und zahlreiche weitere Kriege brutal unterlaufen wird.
Was war noch letzte Woche? Achso, „Hast Du mir Beinchen gestellt? Ich muss auf Arbeit!“, wird am Ende auf dem Grabstein des 2,5 Grad Celsius-Ziels gegen die globale Erwärmung stehen. Ein erwachsener Mann gerät komplett in Rage, weil die Letzte Generation seine Straße blockiert hat und er zu spät zur Arbeit kommt. Ich hab mir „Beinchen“ mal abgespeichert. Ihr hört einen kurzen Ausschnitt.

Themen heute:
+++ Infoveranstaltung zum Abschiebegefängnis in Glückstadt
+++ BUND kritisiert mangelhaften Schutz des Weltnaturerbes Wattenmeer
+++ „Inshallah – Stories from the european border“: Filmveranstaltung des Lübecker Flüchtlingsforums

Amnesty Aktuell-

In unserer Amnesty Aktuell-Sendung beschäftigen wir uns mit dem südostasiatischen Land und den menschenrechtlichen Auswirkungen des Vorgehens der Militärregierung.

KrautsWelle 55 – Abschied tut weh

Abschied? Was ist Abschied? Irgendetwas wird hier von irdendwem abgeschieden – nicht ausgeschieden, das ist was anderes. Warum das? Das tut doch weh? Oder nicht? Ok, für die einen ist es eine Freude – endlich isser oder issie wech – und für die anderen ein Trauerspiel – wer soll jetzt die ganze Arbeit tun? Oder auch, endlich wieder alle Freiheiten sind in meiner Hand.

Seniorenmagazin Nr. 15 jetzt in der Audiothek

Für unsere 15. Ausgabe berichten wir von der letzten Sitzung des Seniorenbeirats und haben das Thema Kommunalwahl am 14. Mai herausgegriffen. Wir gehen auf die Möglichkeiten älterer Menschen ein, die nicht mehr so mobil sind, an der Wahl teilzunehmen. Hans-Peter hat dazu O-Töne mitgebracht.

Peter war wieder „Mit Enkelkindern unterwegs“. In der neuen Ausgabe berichtet er von einer Tauchreise mit seinem achtjährigen Enkel nach Ägypten.

In einem weiteren Beitrag von Klaus-Peter geht es um den Erhalt von Lebensqualität im Alter und dazu hat er eine Veranstaltung der SPD besucht.

Wie immer gibt wieder aktuelle Nachrichten aus der Stadt und Kulturinformationen für Seniorinnen und Senioren.

PolitikTalk.TV@FRN: Interview mit Jens Spahn hier zum Nachhören

In dieser Folge vom PolitikTalk stellt sich CDU-Vize Jens Spahn den drängenden Zukunftsfragen der Jugend. Hierzu interviewt Leon Damerow, Vorsitzender des Kinder- und Jugendbeirats Neumünster, Jens Spahn. Der CDU-Politiker ist seit 2002 Mitglied des Bundestags. Er war von 2015-2018 parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium und im Anschluss bis 2021 Bundesminister für Gesundheit. Seit 2014 ist Jens Spahn nun im CDU-Präsidium vertreten.

Jetzt zum Nachhören: Persönlichkeitsveränderungen war das Thema des 28. AA-Radio-Meetings

Gerade wurde die 28. Sendung im Jahr 2023 der Anonymen Alkoholiker im Freien Radio Neumünster produziert. Monatlich wird an jedem vierten Donnerstag des Monats um 19:30 Uhr ein 30-minütiges AA-Radio-Meeting übertragen. Die Gruppe möchte als Mitglied der weltweiten Gemeinschaft der Anonymen Alkoholiker alle Menschen, die es interessiert, über die Krankheit Alkoholismus informieren und ihre Erfahrungen weitergeben.
Damit möchte sie betroffene Menschen ermutigen, sich bei der Bewältigung ihrer Sucht Hilfe und Unterstützung zu suchen. Das Thema dieser Sendung ist: Persönlichkeitsveränderungen. Die Teilnehmer berichten, wie sie ihre Persönlichkeit nach dem Trockenwerden im positiven Sinn verändert haben.

Das Umweltmagazin im Mai: Radfahren in Neumünster. Jetzt zum Nachhören in unserer Audiothek.

Das Umweltmagazin gibt es schon seit einem Jahr und leider gehen uns nicht die Themen aus.
Es wird hoffentlich bald mal etwas wärmer und für viele Menschen geht das Radfahren wieder los – von denen mal abgesehen, die das ganze Jahr über radeln. Radfahren ist das Schwerpunktthema des Umweltmagazins im Mai. Wir sprechen mit Kurt Feldmann-Jäger und Thomas Berend vom ADFC Neumünster darüber, was für Radfahrer:innen in NMS verbessert werden könnte.
Außerdem gibt es etwas Neues im Umweltmagazin: „Da haben wir den Salat! Mit Zutaten von Heike und Frank“. In diesem kurzen Talkformat wollen über aktuelle Umweltthemen sprechen, die gerade in den Medien die Runde machen.
In er Umweltapp des Monats stellen wir „Stadtradeln“ vor. Es geht in diesem Monat in Neumünster wieder los!

DGB-Kundgebung am 1. Mai 2023: Unser Livemitschnitt jetzt in der Audiothek zum Nachhören

Am 1. Mai 2023 haben wir von 11 bis 13 Uhr live von der Maikundgebung der Gewerkschaften aus Neumünster berichtet.
Auf der Kundgebung haben gesprochen:
– Katharina Lückert, Gewerkschaftssekretärin für die DGB Region Nord
– Dierk Lohmann, DGB Stadtverbundsvorsitzender für Neumünster
– Philipp Thom, Geschäftsführer der NGG SH-Nord hat die Mairede gehalten
– Imke Wriedt, Gewerkschaftssekretärin ver.di Bezirk Südholstein
und 
– Steffen Kreisl, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Kiel-Neumünster
Für die unterhaltsame musikalische Begleitung haben Helge Keipert und Michael Neher gesorgt.
Es gab ein buntes Programm mit Hüpfburg für Kinder im Garten des Gewerkschaftshauses, einen Flohmarkt und für das leibliche Wohl wurde auch gesorgt. Wir haben einige Eindrücke von der Veranstaltung für Euch eingefangen.